Alle Beiträge von Urbaner
-
Tesla...
nun gut, da ist aber in der Regel genug "Luft" zu den Häusern Schwieriger wirds, wenn so ein Ding mal in der heimischen Garage im EG/KG oder unter dem Carport anfängt zu brennen, wobei statistisch Verbrenner-Brände auch nicht soo selten sind
-
1,9 TiD: Standheizung springt nicht mehr an
--> Sicherung 19 im UEC für ca. 10sek ziehen und wieder einbauen...Fehler löschen (WIS sagt Tech2) dann soll sie wieder laufen, sofern sie keine schwerwiegenden Probleme hat.
-
1,9 TiD: Standheizung springt nicht mehr an
Fraglich warum das Ding keiner instandsetzt...das sollte doch eine eberspächer hydronic d5ws/z sein, richtig? Die Anleitung vom WIS zum Aus- und Einbau sieht mir jetzt nicht nach totalem Hexenwerk aus. Das Ding zerlegen/reinigen und warten dürfte auch für einen versierten Schrauber machbar sein (ggfs. etwas schwierig Ersatzteile zu bekommen, ich kenne da lustige Geschichten von Webasto^^) Was ich noch zu der Eberspächer gefunden habe, bei den Opelanern gibt dort auch gerne mal die ein oder andere Lötstelle im Steuergerät auf. Kann man wohl alles nachlöten und dann tut sie wieder. https://www.motor-talk.de/forum/z19dth-eberspaecher-d5ws-fehler-b0449-t4381384.html
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
falsch, wer einen silbernen sucht, der nimmt den hier! https://www.saab-cars.de/threads/2-saab-sind-doch-einer-zuviel-9-5-sc-silberschnauzer.78413/ https://www.saab-cars.de/threads/2-3t-hirsch-upgrade-185-ps-280-nm-220-ps-340-nm.65951/page-27
-
Welche Kompressionswerte habe eure B204E / B204L Motoren ?
https://en.wikipedia.org/wiki/Saab_H_engine B204i ist mit 10.1:1 und der B204E mit 9.2:1 angegeben...also alles vollkommen im Range
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nunja, Daewoo klingt in Europa einfach doof
-
Wie alt sind die Reifen wirklich?
Es gibt zumindest keine gesetzliche Regelung zum Reifenalter...die gibts ledeglich für Anhänger mit 100km/h Zulassung (dort dürfen die Gummis nicht älter als 6 Jahre sein). 6 Jahre ist die Empfehlung, ab 10 Jahren gibt es bei TÜV/Dekra mindestens einen geringen Mangel, wenn der Reifen sonst keine Probleme zeigt. (Rissbildung, usw.) Verstehen muss man das nicht :biggrin:
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
verrückt das keiner den will...der Wagen ist durchrepariert und steht sehr gut da...bereit für die nächsten 200.000km. Versteh einer die Leute...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
anschauen, auslesen...ggfs. Tech2 mitnehmen und Preis drücken!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
dürfte 263 "Kupferbronze" sein, gab es 1998 mal
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Klar, aber wenn mans nicht besser weiß und die Vertragswerke meint das es so passt, dann ist das eben so. Andere fahren 30.000km mit der selben Brühe drin...(gerade die 9-3II(I)-Fraktion, bei denen das so im Heft steht^^) Wer natürlich eine Kiste will, die perfekt aller 10.000km gewartet worden ist, der muss dann eben auch 20K hinblättern...
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die hat halt einer nach KM gemacht und nicht nach Jahren...quasi aller 20.000km Würd ich jetzt bei einem Cabrio, das vermutlich nur in der Sommersaison gelaufen ist nicht soo tragisch sehen
-
Wie alt sind die Reifen wirklich?
in Einmachgläser ablassen und an Nostalgiker verkaufen :biggrin: Wird mit 2Takt-Dunst schließlich auch gemacht
-
Wie alt sind die Reifen wirklich?
oder Standreifen zum (dauerhaften) Einlagern eines Wagens
-
Wie eine defekte MKL-Leuchte wechseln?
korrekt...in der Regel hält eine LED nebst Vorwiderstand ewig, wenn sie nur sehr selten angesteuert wird. (Die MIL brennt ja kaum permanent, wie z.B. eine Tagfahrlicht-LED)
-
Wie alt sind die Reifen wirklich?
Die Dinger sind ja selbst bei bis zu 6 jähriger Neureifenlagerung deutlich über den Zenit . Immerhin läuft sich der Gummi niemals mehr ab... Ich nehme an das es an den Tagen warm und sehr trocken war...dann kann man mit solchen Radiergummis ganz gut fahren. Aber wehe es regnet
-
Wie eine defekte MKL-Leuchte wechseln?
Puh...SMD Löten..würd selbst ich mir als gelernter Elektroniker nicht mit meinen "Wald- und Wiesen"/Billiglötkolben zutrauen. Wenn man das entsprechende Eqiupment (regelbare Lötstation von Weller oder ähnliche, Entlötpumpen, Fluxerstift und ggfs. Platinenhalter mit Lupe) hat, dann ists keine Herausforderung.
-
Wie eine defekte MKL-Leuchte wechseln?
Hmm offener Stromkreis kann auch heißen, das ein Widerstand oder die LED hinüber sind...dann fließt ja auch kein Strom mehr. Sisyphusarbeit Nicht verzagen, Felix fragen ;-). Viel Erfolg bei der Suche.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Wenn die Frau gefahren ist...Stichwort: Handcreme...das Zeug löst mit der Zeit jeden Kunststoff an.
-
Getriebespülung
Schau mal hier: https://www.automatikoelwechselsystem.de/wp-content/uploads/2021/11/Kundenliste_1.pdf
-
Spritverbrauch??
20 Jahre? Nissan "verspricht" einen Motor mit 50% https://www.heise.de/meinung/Nissan-verspricht-den-bislang-effizientesten-Benzinmotor-5071272.html also verpufft immernoch die Hälfte des Kraftstoffes (unter Voll-Last...Teillast wird der sicher auch nicht über 30% kommen) Hier mal schöne Vergleiche: https://www.energie-lexikon.info/wirkungsgrad.html Interessant wird ein Verbrenner dann, wenn er z.B. als Hauskraftwerk eingesetzt wird...Das Ding funktioniert als Stromgenerator und die Wärme wird der Heizungsanlage zugeführt. Da kommt man dann vermutlich auf irgendwas um die 90% (Verluste durch Pufferbatterie, "schlechte" Isolierung usw.) VW und Opel hatten in den 2010er Jahren mal spannende Konzepte dazu: https://heizung.de/bhkw/wissen/ein-mini-kraftwerk-fuer-das-eigene-zuhause/
-
Spritverbrauch??
unter Voll-Last...im Teillastbereich (in dem 90% der Autofahrer dauerhaft rumgurken) sinds dann gerade noch so 20-25%...Ein vergleichbares E-Auto liegt dort bei mindestens 60-65% Im Sinne des Wirkungsgrades also haushoher Sieger
-
Digitaler Nomade sucht günstigen weltweiten Internetanschluss
Klingt nach einem Plan...zumindest sollte dies besser sein, als das WLAN auf manchem Campingplatz. Für Kroatien könnte ich die Prepaid-SIM mit Datentarif der dortigen Telekom empfehlen. Unbegrenztes Datenvolumen in LTE Geschwindigkeit für ca. 11€ die Woche. https://www.hrvatskitelekom.hr/visiting-croatia Roaming funktioniert da auch, wird aber nach einiger Zeit wegen der "Fair Use Policy" gekappt.
-
Digitaler Nomade sucht günstigen weltweiten Internetanschluss
Vollkommen irrelavant...der TE hat nach einer günstigen und verfügbaren Lösung für ein mobiles Internetproblem gesucht...^^
-
Digitaler Nomade sucht günstigen weltweiten Internetanschluss
Was hat das jetzt mit Starlink oder speziell dem Thema zu tun? Firmenbashing kann woanders betrieben werden...^^