Alle Beiträge von Urbaner
-
ABS Fehler und CIM?
Dann dürfte das noch eine Denso sein....die sterben in der Regel deutlich vor den Boschteilen. Meine Bosch Lima hat 220.000km gehalten, bis sich der Freilauf verabschiedet hat
-
ABS Fehler und CIM?
die reicht ;-)....standard sind da irgendwas zwischen 70 und 80ah...Hauptsache sie passt rein. Die Lima drückt je nach Version 130-140A Welche ist bei dir drin? (Denso oder Bosch?) Wenn du einen starken Lötkolben hast, verzinne die Litzen im Kabelschuh gleich noch mit...dann ist da zumindest vollflächig Kontakt.
-
ABS Fehler und CIM?
uff....da gehört mindestens ein Ringkabelschuh drum :biggrin: btw. so wie das rechte Kabel mit dem korrekten Kabelschuh aussieht, sollte man auch direkt etwas neu machen
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Kenn ich vom Renopel...die beiden Sitzbänke wiegen jeweils um die 70kg..das geht gerade noch so bei mir alleine, ist aber schon echt mühselig.
-
Lichtmaschine am Tid wechseln
Der V6 ist ja auch regelrecht eingepfercht in den relativ kleinen Motorraum. Der Diesel baut deutlich kompakter (Wenn auch nicht so großzügig wie im 9000er, da kann man sich quasi noch in den Motorraum reinstellen:biggrin:)
-
Lichtmaschine am Tid wechseln
ist eigentlich nicht so schwierig...Luftfilterkasten raus, damit man mehr Platz hat. Keilriemen entspannen und ausbauen (dabei ggfs. gleich Riemen inkl. Spannrolle, usw. tauschen) und dann eben Kabel ab+Lima rausfriemeln. An der Stelle ist nicht sehr viel Platz, aber die geht sowohl von oben als auch von unten auszubauen (sofern Bühne/Grube vorhanden). Für geübte ist die Aktion in 2-3h machbar. Wenn du sowas zum ersten Mal machst, nimm dir Zeit und benutze Handschuhe
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Nun, die Nachfrage nach solchen Fahrzeugen scheint einfach nichtmehr da zu sein. Scheinbar möchten ganz viele Menschen ein SUV besitzen. Dem Trend folgen die Hersteller natürlich.
-
Erfahrungen Aftermarked Turbolader 1.9TiD
ca. Luftmasse x 1,3 dann kommt in etwa die PS-Angabe raus Da der Diesel aber mit Luftüberschuss arbeitet, ist das auch nur ein Schätzwert. Besser wären Einspritzdauer und Einspritzdruck. Im Zweifel irgendeine Werkstatt mit Prüfstand suchen oder das Steuergerät auslesen lassen.
-
Vom Opel zum Saab
Eben...juckt da auch keine Sau. Diese Fahrzeuge sind Verbrauchsmaterial.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
3,125m sind schon eine Ansage... Da mit übertrifft die DS sogar einige Transporter/9Sitzer. (kurzer T5, kurzer Renault Trafic usw.) Mein Renopel hat allerdings die LWB mit 3,40m Radstand Aber ist schon echt erhaben und recht luftig in der DS
-
So etwas habe ich noch nicht erlebt...
Gibt halt Verbrauchskisten, die runtergeritten werden, dann diejenigen die das Auto halbwegs in Schuss halten und ein paar Verrückte (die sich hauptsächlich hier tümmeln) und den Wagen ordentlich pflegen und eine Art Beziehung mit dem Blechkasten führen Bei meinem 902 ähnliches Spiel...27 Jahre keinen Winter gesehen, immer schön sauber gehalten. Jetzt blühen die Kotflügel minimal.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Preise jenseits der 10K für ein über 20 Jahre altes Auto schrecken die Allgemeinheit einfach ab. Unsereins weiß natürlich was dort steht und verkauft wird, entsprechend dauerts dann, bis sich ein Liebhaber findet. Aber ich vermute mal, wer solch ein Schätzchen veräußert, wird wissen das es seine Zeit braucht die "bis 3000€"-Ramschliga hat da sicherlich deutlich mehr Marktbewegung
-
Check Engine - was wird kontrolliert?
Welchen Motor hast du?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Die kurzen Überhänge lassen den CX so "kompakt" wirken...dabei hat der echt einen übel langen Radstand für damalige Verhältnisse
-
Ganzjahresreifen Erfahrung
Neu sind die V-Schlappen auch recht leise...aber warum auch immer neigen diese vermehrt beim 9-3 an der Hinterachse zur Sägezahnbildung. Daher kommen die Geräusche. Meiner klang irgendwann mal wie eine Asphaltwalze, ich dachte schon das es die Radlager zerschossen hatte...aber Pustekuchen, mit anderen Gummis war Ruhe im Karton.
-
Benzinpreise
kann ich toppen...gestern Aral Ultimate 2,039 hier in Görlitz. Zitat Tankwart:" Bei uns kommen fast ausschließlich Flottenkunden, denen ists egal" Ich würde behaupten 90% der Privatmenschen in Görlitz fährt nach Polen zum Tanken.
-
1,9 TiD: Standheizung springt nicht mehr an
warst du mal hier: http://www.autoklimazentrum.de/content/product_list.php?catID=4 ?
-
Von einem der (bald) nach Jordanien zum Arbeiten geht
Deshalb mag ich dieses Forum so sehr...wenn man die 85% Offtopic und Kindergarten abzieht, bleibt ein respektabler Zusammenhalt innerhalb der Meute :top:
-
Erfahrungen Aftermarked Turbolader 1.9TiD
Stehbolzen am Krümmer gebrochen...der Lader selbst ist heile, aber der Krümmer verzogen. Deshalb wirds mindestens einen Krümmerbolzen abgerissen haben. Daher die Geräusche. Mit dem eSID kann mans auslesen...Die Luftmenge gibt Aufschluss darauf. Seriöse Tuner packen den Ladedruck meißt garnicht an oder verändern ihn nur minimal. Da wird erstmal die Einspritzmenge und der -zeitpunkt angepasst. Der Ladedruck müsste so um die 1,6 Bar liegen. Mit Maptun Stage 1 brachte meiner dann 1,75-1,8bar bei 184PS/410NM (Nach der Feinjustierung der SW dann 190PS/430NM bei ca. 1,83Bar)
-
Von einem der (bald) nach Jordanien zum Arbeiten geht
Böse Preise...aber wat mutt, dat mutt
-
Der ideale Wohnwagen ziehende Saab
Damals hats eben auch keinen gejuckt, das die Kiste 20l und mehr im Normalbetrieb durchbläst...oder aber das man damit, was da hinten rauskommt einfach mal eine Kindergartengruppe eliminieren kann. Billige Zugfahrzeuge: Transporterschlampen von Renault/Nissan/Opel. Keine Rennwagen, nicht viel Komfort, aber günstige Lastesel.
-
Ganzjahresreifen Erfahrung
Ich hatte 4 Jahre die CrossClimate+ auf dem 9-3. Nach rund 100.000km waren die vorderen dann bis auf 1,9mm runter. Mehrverbrauch konnte Ich nicht beobachten. Aber ja, die Dinger sind echt ganzschön laut und neigen akut zur Sägezahnbildung auf der Hinterachse. Selbst jährliches Tauschen von vorn nach hinten brachte nicht wirklich etwas. Bei großer Hitze lassen sie aber echt stark nach, da wirds schnell schwammig. Fazit: Für Flachlandtiroler sind die Dinger echt gut und vollkommen ausreichend, m.E. stehen sie im Winter den Michelin Alpin in Nichts nach. Wer den Platz für einen weiteren Radsatz hat und selbst wechseln kann, der kann beruhigt bei Sommer- und Winterrädern bleiben.
-
Ab drei wird es ne Sammlung
Nunja, wenn du einen guten TÜV-Mann an der Hand hast, ist recht viel möglich. Vorher alles ordentlich absprechen. Wichtig ist, das der Wagen nicht wirklich lauter wird. Unserem Dekra-Mann war es beispielweise wichtig, das die Schalldämpfer als solches eine Prüfnummer haben. Was wir dann an (End-)Rohren anschweißen ist ihm egal, solang da keine scharfen Kanten sind oder irgendetwas weit aus der Karosse hervorsteht. (So hat wurde eine 3 Zoll Maptun Komplettanlage inkl. Cat-Back-Kit und Downpipe am 9000er meines Sandkastenkumpels abgenommen und eingetragen...hat viel Überredungskunst und Fummelei gekostet, aber das wars definitiv wert)
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Wobei man die auf dem Land auch bekommt, wenn da eigentlich nurnoch ein Rohr von vorn bis hinten durchgeht. Nach dem Motto: "Solang man die Abgase nicht anzünden kann, ist alles okay"
-
Internet Fundsachen
einen 353er Tourist hatten meine Eltern dann, als ich auf der Welt war...und den tatsächlich noch bis 1995. Der erste Wagen an den ich mich noch erinnern kann . Danach kam ein abgeranzter Skoda Favorit als Alltagsschlampe...der nach einem Jahr dann einem nagelneuen Skoda Felicia in Vollausstattung wich. (Muttern hielt den Octavia I für zu klotzig, also sollte was "niedliches" her^^). Wenn der Felicia nicht im zarten Alter von 7 ein LKW von der Kreuzung geschoben hätte, wärs mein Anfängerwagen geworden...ich durfte dann in so einem hässlichen Hyundai Matrix meine Fahrpraxis sammeln, bis ich mir selbst etwas kaufen konnte. Man kann also sagen, der 9-3 war 2012 das absolute Premium-Traumauto für mich. Nun im gesetzten Alter steht man eher auf Kombi oder rollende Turnhalle, da sind die Kinder wenigstens beschäftigt und lassen Papi da vorne in Ruhe Spaß hab ich im Cabrio bzw. dann in ein paar Monaten im Dienstwagen