Alle Beiträge von AeroCV
-
Saabsichtung
Heute Morgen nichtsahnend auf dem Weg zum Discounter, steht da auf einmal ein Schmuckstück mit leichter Blessur vo/li und trotz Automatik
-
Schwedentour mit 95
hui, das ist schön!
-
Saabsichtung
Heute ein leider etwas sehr angerosteter 900 Tu mit schönen braunen Contoure- Velourssitzen in Ouddorp (NL)
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Ich hoffe, ihr seid gestern alle wieder gut zu Hause angekommen. Bei sehr sommerlichen Temperaturen waren wir ein sehr, sehr gut besuchter Stammtisch und wieder ein mal eine tolle Runde! Vielen dank an alle und bis bald! Da es sich gestern mehrfach ergab kurz schon mal vorab der Hinweis: Der nächste Stammtisch im Oktober findet wieder im Bockenbusch, also in unserem Winterlokal statt. Außerdem verschiebt sich der Termin aufgrund des Feiertags um eine Woche und der Stammtisch findet somit am 10.10. statt, anstelle am 03.10. (Tag der Deutschen Einheit).
-
Saabsichtung
Gestern fuhr in Köln Braunsfeld auf den Supermarkt Parkplatz ein wirklich schöner schwarzer 16S mit 15‘ Bi-Color Felgen. Das war gegen +- 15:30 Uhr und laut Kennzeichen kam er aus NE. Ich war in schwedischer Fremdmarke unterwegs. Dann fuhr mir am frühen Abend in Rösrath ein silbernes offenes 9-3 I CV vorweg und am Volant saß eine Dame. Silber steht dem CV mit den schönen Doble-Spoke Felgen ausgesprochen gut.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja, mit dem Facelift zum MY 1992. Auch die Chromumrandung um das Armaturenbrett ist dabei entfallen. Das wird (ist) ein Ex-Softi sein, der zum FPT umgebaut wurde. Immerhin mit der sehr, sehr seltenen und mit Gold aufgewogenen LD-Anzeige im Kombiinstrument, die im Design ebenfalls beim Facelift zum MY 1992 geändert wurde. Daher passt die PS-Angabe für mich. Ggf. ist der Umbau auch nicht eingetragen. Aber schön isser…
-
Einbau 3. Bremsleuchte im Heckspoiler
… meiner Erinnerung nach, ist schon rund 11 Jahre her, kann man das auch ohne Demontage des gesamten Spoilers erledigen. Hab mich damals (noch) nicht getraut und hatte kein Wissen und Angst etwas kaputt zu machen. Ich habe definitiv nur die beiden Schrauben gelöst und das Kabel auf der linken Seite nach hinten (also Richtung Vorderwagen) geführt. Dabei habe ich den Spoiler aber etwas nach oben gedrückt, um das Kabel zu führen. Hatte mich damals noch gewundert, dass bzw. wie der Spoiler auf der gesamten Vorderseite fixiert ist. Die Kabel habe ich dann entlang des linken Scharniers nach innen und dann hintet dem linken Kofferraumteppich, oberhalb, im Bereich des Antennensockels, zum Rücklicht geführt. So meine Erinnerung. Wenn man den Kofferraumdeckel auch aufpolieren möchte, ist Klaus Weg sicherlich der Bessere.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Moin ihr Zwei! schön, dass es euch gefallen hat und ja, kommt gerne jederzeit rum. Viele Grüße Philipp
-
Saab 900 springt nicht an
Ohne den Teufel an die wand malen zu wollen aber die Rückstände am Sicherungskasten sind schon seltsam, in Kombination, dass die meisten auch noch fehlen, noch man mehr verwunderlich. Auch, wie die Haltegurte verschraubt sind. Hat der Wagen ggf. mal Hochwasser gesehen?
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Doch, doch. Der Stammtisch findet trotz Sommerferien und Urlaubszeit ganz regulär am 01.08. statt. Wir freuen uns auf euch.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
In der Werkstatt habe ich gute Erfahrungen im Bereich 900 Klima gemacht https://www.auto-kuehlerbau-bonn.de/startseite/
-
Radioblech im Saab 96
… das ist krass! Gibt scheinbar nicht nur Saab-Freunde und Zufall war das auch nicht.
-
Änderungen Forensoftware
Einfach herrlich! Danke!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Geht ja zum Glück auch ohne Autokauf…
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Kurz OT zur besagten SRS-; Airbaglampe des grauen Tu Coupes, das Klaus gezeigt/verlinkt hat. Wie löscht man so’nen Fehler? Nur mit einem Tech2?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Schade, der Wagen schaut sonst sehr schön aus. Die Sitze sind ebenfalls in einem sehr schönen Zustand, wenn auch keine Leder-, Wollsitze sonder Leder-, Alcantara. Bei dem FPT steht Turbo S sogar auf der Heckklappe und hat mit Sicherheit, wenn nicht durch den Unfall beschädigt, ein rotes Steuergerät, da mit 170 PS angegeben. Warum ist das dann kein Turbo S?
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Aufgrund eines Defektes des originalen Ü-Ventils im Saab-Bestand der Familie greife ich den Thread noch mal auf. Ist das gezeigte Ventil immer noch die 1. Wahl? Ich habe es nach lesen des Thread so verstanden, dass noch keine finale Aussage existiert, wie weit das Ventil eingestellt (eingedreht) werden soll. Mitunter soll dies 2/3 eingedreht werden, um rund 40 bar zu erreichen. Gibt es dazu in der Zwischenzeit Erfahrungswerte-, Berichte oder andere Werte bzw. Empfehlungen? https://www.ebay.de/itm/271367168824?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=bNx-0SaHTcq&sssrc=4429486&ssuid=mVj-2vfUT8m&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Ich bin auch heute Abend am Stammtisch und nicht in Schweden. Bis später
-
Beleuchtung im Tacho ab 140 km/h, kann man diese Funktion so programmieren?
Schau mal, ob bei deinem Saab die Taste „Night Panel“ oder „Black Panel“ in der Mittelkonsole vorhanden ist und drück mal bei eingeschaltem Licht.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Enzo Ferrari soll bei der Weltpremiere des E-Types 1961 zu seinen Leuten in etwa gesagt haben, „dass er wieder das schönste Auto der Welt bauen möchte, als er den E-Type sah.“. Mehr Lob geht kaum. Ein Jahr später kam der 250 GTO, der ebenfalls ikonisch ist.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja, E-Type und zwar der Serie 1 als Roadster und, wie bei Serie 1 und 1 1/2 immer der Fall, als R6 Zylinder. Für mich als Serie 1 die schönsten E-Types und eines der schönsten Auto überhaupt.
-
8.SAAB-Saturday am 25.Mai 2024
Oh ja, die armen Vöglein. Nein, nein, keine Sorge. Da haben wir natürlich aufgepasst. Die Büsche, Sträucher, etc. haben wir bereits im März geschnitten, gekappt und den Abschnitt bis dato im Garten „geparkt“, für die „große Abfuhr“, daher waren aktuell keine Hecken, Sträucher oder Bäume dabei, bei denen Nester zu Schaden gekommen wären. Aktuell ging es nur um Disteln, Brennnessel, Unkraut aller Art und so‘nen Zeug. Der Hänger war geliehen und da haben wir die ganze Fuhre entsorgt. Ach, die Vögel nisten meist alle bei den Nachbarn im Dachfirst, unter den Dachpfannen und im Stall. Die haben schon Plastikraben aufgegangen. Schrecklich.
-
8.SAAB-Saturday am 25.Mai 2024
- 8.SAAB-Saturday am 25.Mai 2024
Ich hoffe, ihr hatte alle eine schöne Veranstaltung, gute Gespräche und nette Kontakte. Wetter war ja! Ich wäre sehr gerne auch gekommen, gerade weil das CV am Donnerstag das „H“ bestanden hat. Jedoch bei uns spitzt sich eine weitere Gartenmaßnahme zu und da musste ich u.A. etwas Grünschnitt beseitigen und zur Deponie fahren. 350 Kg sagte die Waage. Danach waren noch weitere Drainagearbeiten angesagt. Jetzt ist Feierabend Bis nächsten Jahr.- Kauf cabrio
Als erstes ist immer der Unterboden zu prüfen. Besonders der Bereich um die Achswellentunnel, Längsträger vorne, hinten im Bereich der Radläufe, Dämpferaufnahmen, unter der Rückbank, Endspitzen, Radkästen und bestimmt noch etwas, was ich vergessen habe. Alles weiter oben sollte man auch von oben sehen. Scheibenrahmen, Türkanten, Haube, Heckdeckel um die Kennzeichenbeleuchtung, Radlaufleisten, etc. Das ist aber nur das Thema Rost. Alles was Cabrio-spezifisch ist, sollte vorhanden und einwandfrei bis gut sein. Z.B. Dichtungen, Verdeckgestänge & Co. Aber das steht eben auch in der Kaufberatung. Zur Not noch mal lesen und mitschreiben. - 8.SAAB-Saturday am 25.Mai 2024
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.