Alle Beiträge von AeroCV
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Vom ersten Eindruck ein sehr gepflegtes Exemplar mit sehr geringer Km-Leistung. Noch mit den alten Instrumenten (Vorfacelift) aber schon mit den neuen nur für den 16S erhältlichen Wildlederecken. Die Stoßstangen sind aber alle, typisch französisch, ordentlich angestoßen. Ein echter „Kontaktsportler“. Diese Ecke und dem Grund sollte man aber ganz besonders in Augenschein nehmen.
-
Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?
Das Ein oder Andere wurde bereits genannt aber einen Diesel wünsche ich mir in einem 900er weder damals noch heute. Bereits genannt aber wünschenswert - 9000er Bremse - DI mit APC - AAC - Beifahrer Airbag - verstellbare Lenksäule (Höhe und Entfernung) Usw. Meine weiteren Wünsche: - 2-Kammer Scheinwerfer (ggf. mit Xenon wie beim E32) wobei der 900er dann sein schönes „Gesicht“ bzw. Ausdruck verlieren würde. - Seiten Airbags - Überrollschutz wie beim Volvo C70I (ROPS) - Verdeckverriegelung ohne manuellen Eingriff mit den Haken. - Das das Verdeck geschlossen hinter und nicht auf dem Scheibenrahmen aufliegt - Haltbares (für die Leistung) modernes Schaltgetriebe - Innenraum-, Geräuschdämmung - Keine Überarbeitung des turbo Sound Designs!!!
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Das Jahr 2020 ist nun bald zu ende und war sicherlich anders als wir uns das vorgestellt haben und sollten uns in diesen Tagen an die schöne Momente erinnern. Heute, am Heiligen Abend wünsche ich allen Saab-Freunden besinnliche Weihnachten und schöne sowie friedliche Festtage. Viele werden dieses Weihnachten nicht im Kreise der (großen) Familien feiern können oder diese an den Festtagen besuchen und wünsche allen Daheimgebliebenen schöne und erholsame Weihnachtstage. Alles Gute und Bleibt gesund! Fröhliche Weihnachten P.S. wer Lust oder etwas Langeweile über die Festtage bekommt, kann hier gerne seinen schönsten „Saab Moment 2020“ bildlich einstellen, an dem wir uns dann gemeinsam erfreuen können und vllt. etwas Abwechslung bringt.
-
Saab - Historie im Film
Ja, schönes Video. Hatte ich schon lange nicht mehr gesehen. Danke für das Teilen, Sailer Martin. Was auffällt. Die Studie ist schon sehr interessant, hat sie doch eine für damalige Verhältnisse sehr komplette/komplexe Dachverschlussmechanik. Als Vorschlag kam dann dieses Video, das ich pers. nicht gekannte. Mega! Ich finde es absolut klasse und habe mir die 15 min. gerne die Zeit genommen. Ein wirklicher Augenschmaus und, ich würde mal sagen, alles richtig gemacht, wenn sich die werte Dame und Oma über die Präsente derart freut. Die Art des Humors ist schon sehr britisch.
-
Saabsichtung
Gestern auf dem abendlichen Spaziergang bog direkt vor mir und meiner Tochter ein rotes 901i Cabrio mit dem Kennzeichen K XY ... in Rösrath ein. Ein selten schöner Anblick im dunklen Winter Alltag. Mit dem 9-5 war ich dagegen am Freitag, Samstag, Sonntag und heute rund 250 km unterwegs und hatte nicht eine Saab Sichtung
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
@ Haelgor. Die Aero Felgen waren beim Aero oder 16S immer Serie. Ggf. gab es länderspezifische Unterschiede aber das vermute ich auch nicht. Ich gehe eher davon aus, dass sie irgendwann mal getauscht wurden. Vllt. einfach nur weil sie dem (Vor-) Besitzer besser gefielen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ist auch nur marginal aber für Nerds wie uns ... Die Tankzeige hat in der europäischen Ausführung Literangaben (15, 30, 45) und bei der US-Version wird der Füllstand in Vierteln/Viertelständen angegeben (1/4, 1/2, 3/4). FPT Europa-Version ab MY1992 FPT US-Version ab MY1992
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Genau. Und deshalb findet man, mit sehr viel Glück, wenn überhaupt LD-Anzeige im neuen Design in US Turbos. Es wurde ab Einführung der LPT wohl zu wenige FPT in Europa geordert. Daher ist die Anzeige hier sehr selten. Die US LD-Anzeige unterscheidet sich aber wiederum leicht von der europäischen LD-Anzeigen und daher ist die LD-Anzeige im neuen Design in europäischer Ausführung wohl extrem(st) selten.
-
Workshop video : Saab 900 Turbo 16 S
Mit dem Facelift zum MY 1992 und dem damit neuen KI wurden auch die Anzeigen überarbeitet und das helle Leuchten konnte u.A. ein Grund dafür gewesen sein, dass nur noch die jeweiligen Piktogramme zu sehen sind und auch nur dann, wenn das jeweilige Birnchen brennt/leuchtet. Sonst war es einfach nur „schwarz“. Ab 1992 sieht das Cockpit für meinen Geschmack harmonischer aus. vor dem Facelift Nach dem Facelift
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Die sehen aber sehr schmuck aus. Bin gespannt wie es dann auf dem Wagen aussieht. Die Felge kam ~1989 vermutlich zum MY 1990 und war, wir Kurti bereits schrieb, den 9000 Airflow oder 16S Modellen vorbehalten. aus Prospekt Druckdatum 1989
-
Sitz aufpolstern
Moin, wenn Dir Köln-Rath noch nicht zu weit von Bonn entfernt ist, kann ich aus eigener Erfahrung den Sattler Aliti empfehlen. Er hat regelmäßig seit Jahren Saabs für alle mögliche Arbeiten von Sitz bis Dach dort stehen. Die Arbeiten, die ich bisher gesehen habe, waren aus meiner Sicht sehr gut.
-
Saab 900 Tiefbettfelgen
Moin, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die generell keiner haben möchte. Eine Entsorgung wäre auch viel zu schade! Vielleicht ist für Felgen auch jetzt so kurz vor Weihnachten nicht der richtige Zeitpunkt. Ich könnte mir vorstellen, dass, wenn die nächste Saison wieder losgeht, auch wieder aktiver danach gesucht wird. Man muss manchmal etwas Zeit mitbringen. Irgendwann wird sich einer darüber freuen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ah der! Dann habe ich den Wagen auch schon bei ihm gesehen. Der Händler hatte vor Jahren mal ein rotes US-Cabrio, das ich mir mal aus Langeweile angesehen hatte.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
... was nicht wirklich weit von Köln Mülheim entfernt ist. Vllt. hat der VK ja eine(n) Halle/Stellplatz an einem anderen Ort als er wohnt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hat einer von euch schon mal diese elektrische Sitzverstellung gesehen? Beim lesen des Anzeigentext stockte ich schon bei der Formulierung aber als ich dann das Bild sah. Hää ? Was ist das? Ich habe so etwas noch nie zuvor gesehen. Stelle mir das zudem sehr unpraktisch vor. Eine Verstellung des Sitzes bzw. der Beinauflage habe ich im Volvo auch aber wo bleibt bei dieser hier der Platz für den Popo? Hier hätte ich eher das vordere Drittel elektrisch verstellbar ausgeführt. Wirklich kurios. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-bj-86-gebrauchtwagen/1605113592-216-996?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
- Xenon
-
SAAB im Film und Fernsehen
Eben im NDR ein platanengrauer 900 i 5dr . in der neuen Serie ‚Da is‘ ja nix‘. Noch-Bürgermeisters Auto. https://www.ardmediathek.de/ard/video/Y3JpZDovL25kci5kZS8xM2UyMDE4MC04MjNkLTRiODItYjU2MC0yOTUyMWRiMTY5NTM/ https://www.ardmediathek.de/ard/video/Y3JpZDovL25kci5kZS8xM2UyMDE4MC04MjNkLTRiODItYjU2MC0yOTUyMWRiMTY5NTM/
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Oder der Händler hat im Preis die Sanierung des SR mit einkalkuliert und erreicht damit auch wieder den Sammlerzustand.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das ist eine Story für sich. Ja, es war ein Import, siehe auch die Reflektoren an den Seiten. Woher weiß ich nicht. Wir hatten ihn in Bremen von einem kuriosen und sehr speziellen Zwischenhändler gekauft - der hatte einen blauen MB 1000 SEC oder SEL Koenig Breitbau mit goldenen Emblemen . Der sah wirklich so aus. Wagen und VK! Die Branche in der er arbeitete war mir damals nicht ganz klar (zu jung oder naiv) aber dann Jahre später. Und warum da so viele junge Frauen rumliefen in seiner Wohnung. Der Zustand des ES war damals perfekt, was auch das Wertgutachten (2 oder 2+) bestätigt hat. Das einer mal Hand angelegt hat ist von daher nicht auszuschließen. Ich meine mich zu erinnern, dass im Vorbesitz ein Musik Manager/-Produzent aus HB was gemacht hatte. Ich kann mich aber nicht daran erinnern was uns wie umfangreich. Verkauft wurde er dann an ovloV Köln, die vom Zustand extrem beeindruckt waren und er ging dann in eine private Sammlung - damals hieß es in die des Autohaus Besitzer. Irgendwann habe ich ihn ein paar Jahre später im Showroom des Vertragshändlers gesehen aber danach nie wieder.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
... hehe aber nur die fiese Friese. Seine Skills (noch) nicht. ... und schön den Rolli in der Buchse
-
SAAB im Film und Fernsehen
Eben. Das tut man nicht.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Die dann mit Produktion in Schweden auch das „S“ im Namen als Kennung trugen. Hier sitze ich in dem Wagen meines Vater im Jahr 1994 stolz wie Oskar in einem P 1800 ES.
-
Innen Licht Verzögerung
Die Zeitverzögerungsralais hatte nach meiner Kenntnis nur die FPT serienmäßig. Es gibt sie in gelb und in schwarz. Das schwarze war bei den frühen verbaut und dann wurde es gegen das gelbe ausgetauscht bzw. ersetzt. Findet man, falls Klaus Kiste leer sein sollte, aber auch zur Not in der Bucht.
-
900 US-Blinker
Falls das für dich bzw. für die Freundin auch eine Option ist, kann man das auch selber nachrüsten. Ich habe das vor Jahren gemacht und es funktioniert immer noch. Obwohl ich inzwischen einen originalen US-Blinker auf dem Lager liegen haben, habe ich die DIY Blinker gelassen. Einziger Unterschied ist, dass das Innenleben des Blinkers in der Kammer zwar silber aber nicht verchromt ist und nicht ganz so hell/klar leuchtet. Die Funktion ist jedoch gegeben und ein witziger Effekt ist es alle Mal. Darüber hatte ich schon mal eine „Anleitung“ aufgesetzt. Vllt. ist das ja was für dich/euch. https://www.saab-cars.de/threads/kurvenlicht-abbiegelicht-nachruesten-901.44675/page-2#post-925679
-
Viele-Fragen-Fred
Und wenn alle Stricke reißen, mal kurz bei Sk... anrufen. In der Regel helfen sie auch über diesen Weg bei Unklarheiten oder Irritationen. Daumen Drück!