Zum Inhalt springen

AeroCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AeroCV

  1. AeroCV hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier hat der 900er leider eine Hauptrolle.
  2. AeroCV hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn auch nur das Cover mit nem 900er versehen ist
  3. Yep, war auch mein erster Gedanke.
  4. Das was derKater41 in seinen Beiträgen beschreibt klingt für mich, wenn man mal die ökonomische Ansetze ausblendet, irgendwie sehr sympathisch. Ähnelt es doch irgendwie eher einer Manufakturarbeit bzw. einem in Handarbeit hergestellten Auto, von Menschen, die mit Überzeugung daran gearbeitet haben. War es technisch in einigen Teilen von anderen Herstellern vllt. längst überholt und zeitlich vllt. auch nicht mehr Top of the Art, aber ist es doch gerade das „skurrile“, eigenständige oder auch das Anders sein, was die Marke und besonders den 900er hervorgehoben hat und heute noch hervorhebt. Wäre er so wie jeder Andere, wäre er doch nicht so von uns verehrt. Und sooo schlecht ist und war er nicht, wie wir ihn hier vllt. darstellen. Vllt. sind wir aufgrund von zu viel Kenntnis auch zu kritisch. Andere Hersteller haben bestimmt andere Probleme gehabt und die Fans oder Anhänger derer wünschen sich evtl. etwas mehr von einem Saab (16V Turbo). Mir kommt es so vor, dass in den letzen Baujahren noch mal alles gegeben wurde. Sprich, dass die Produktionszahlen nicht nachließen. Sind doch nach dem Facelift und den Jahren 1992/1993 sehr viele 900er verkauft worden. Gibt es dazu ggf. valide Produktionszahlen? Damals wussten wohl die meisten Käufer auch, dass sie einen „veralteten“ Neuwagen kauften. Aber das war beim z.B. Alfa Spider, Jaguar XJ, XJS, Mini und Volvo 240 u.A. doch ähnlich und auch diese Hersteller hatten immer wirtschaftliche, nennen wir es mal Herausforderungen, und sind heute bereicherndere Klassiker, die bei Kauf ebenfalls alte Neuwagen waren. Wir sind also nicht alleine. Für viele Hersteller waren aber die neuen Sicherheitsbestimmungen (weiß nicht mehr so genau ab wann - ggf. 1994) der Grund für die viele Neuentwicklungen und viele Autos ließen sich einfach nicht mehr daran aufrüsten oder nur mit erheblichen Kosten ins ließ sie auslaufen. Oft nach Jahrzehntelanger Produktionszeit wie beim Saab oder Volvo. Das hat dann eben für viele neue Modelle geführt. Viele Käufer, darunter auch die deutschen Kunden wollen zudem heute noch alle paar Jahre ein neues Modell sehen und der Wettlauf geht seitdem unaufhörlich weiter. Alle paar Jahre ein neuer 5’er oder A6. Da wird nichts mehr über zehn Jahre oder auch nur annähernd so lange gebaut. Der Defender und die G-Klasse waren bis zu ihrem jeweiligen Aus vor ein paar Jahren wohl die letzte Vertreter der alten „Herren“ und hat wohl gerade auch deshalb dazu geführt, dass sie so viel Aufmerksamkeit und Fans haben. Bei der G-Klasse wurden über die Jahrzehnte von MB natürlich immer wieder umfangreiche modernisieren durchgeführt und auf das aktuelle „Niveau“ gebracht aber am Fahrwerk waren die Grenzen auch gesetzt, eben bis zur Neuauflage. Die Sitzposition war im Defender auch immer ein mitgekauftes Relikt aus den Anfängen und wurde bis zum Schluss belassen und vom Käufer akzeptiert. Sitzen kann man im 900er glücklicherweise auch sehr gut. Ich finde den 900er einfach genial so wie er ist. Zudem fahre ich ihn sehr gerne und freue mich jedes Mal, wenn ich einsteige und finde, dass er sich nicht wie ein wirklich altes Auto fährt. Ein paar Änderungen wären schön, aber das ist auch nur deshalb, weil man heute anders kennt aus den Neuwagen von heute und seit 10-15 Jahren. Wenn ich mich reinsetze, gibt es für mich optisch nichts zu kritisieren. Das A-Brett ist zeitlos schön. Schaut mal in die Derivate der VAG oder Opel aus den 70er, 80ern. Hui, danach geht jeden 900-Fahrer das Herz auf, wenn er danach wieder in sein Auto steigt.
  5. AeroCV hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stellt schon mal eure Timer.
  6. Peinlich und/oder D&W-mäßig wären Nachrüst-Tagfahrlichter oder Triblemuster Sitzbezüge. Davon ist der TE wirklich weeeeeeit entfernt. Bau die LD Anzeige doch ein, wenn’s Dir gefällt. Ist doch orischinal Saab. Viele 900i‘s haben Aero-Felgen oder Fahrwerke nachgerüstet bekommen über die Jahre. Das unterscheidet sich m.M. auch nicht.
  7. Naja, weil vielleicht der klassische Kombikäufer eben einen klassischen Kombi gesucht und diesen dann oft auch gekauft hat. Sicherlich ist ein CC sehr groß und besitzt durchaus reichlich Platz aber ein Kombi im „Kastendesign“ aus Göteborg z.B., bietet da doch noch mehr Platz. Nicht zuletzt verkauft Volvo seit Jahrzehnten diese Karosserieform besonders gut. Saab hatte zu dieser Zeit über viele Jahre nichts im Angebot, für genannte Käufer. P.S. ein turbo Coupé ist dennoch für viele die Eierlegendewollmilchsau. Weil ein sportlich und kraftvolles, langstreckentaugliches Coupé mit großem Laderaum und sportlich, attraktiver Silhouette und damals modernster Motorentechnik.
  8. Ach. Da ist mir noch etwas eingefallen. Ich würde mir eine Instrumentenbeleuchtung wünschen, die es verdient so genannt zu werden. Also eine schöne „Christbaumbeleuchtung“, passend zum 2. Weihnachtstag.
  9. Vom ersten Eindruck ein sehr gepflegtes Exemplar mit sehr geringer Km-Leistung. Noch mit den alten Instrumenten (Vorfacelift) aber schon mit den neuen nur für den 16S erhältlichen Wildlederecken. Die Stoßstangen sind aber alle, typisch französisch, ordentlich angestoßen. Ein echter „Kontaktsportler“. Diese Ecke und dem Grund sollte man aber ganz besonders in Augenschein nehmen.
  10. Das Ein oder Andere wurde bereits genannt aber einen Diesel wünsche ich mir in einem 900er weder damals noch heute. Bereits genannt aber wünschenswert - 9000er Bremse - DI mit APC - AAC - Beifahrer Airbag - verstellbare Lenksäule (Höhe und Entfernung) Usw. Meine weiteren Wünsche: - 2-Kammer Scheinwerfer (ggf. mit Xenon wie beim E32) wobei der 900er dann sein schönes „Gesicht“ bzw. Ausdruck verlieren würde. - Seiten Airbags - Überrollschutz wie beim Volvo C70I (ROPS) - Verdeckverriegelung ohne manuellen Eingriff mit den Haken. - Das das Verdeck geschlossen hinter und nicht auf dem Scheibenrahmen aufliegt - Haltbares (für die Leistung) modernes Schaltgetriebe - Innenraum-, Geräuschdämmung - Keine Überarbeitung des turbo Sound Designs!!!
  11. Das Jahr 2020 ist nun bald zu ende und war sicherlich anders als wir uns das vorgestellt haben und sollten uns in diesen Tagen an die schöne Momente erinnern. Heute, am Heiligen Abend wünsche ich allen Saab-Freunden besinnliche Weihnachten und schöne sowie friedliche Festtage. Viele werden dieses Weihnachten nicht im Kreise der (großen) Familien feiern können oder diese an den Festtagen besuchen und wünsche allen Daheimgebliebenen schöne und erholsame Weihnachtstage. Alles Gute und Bleibt gesund! Fröhliche Weihnachten P.S. wer Lust oder etwas Langeweile über die Festtage bekommt, kann hier gerne seinen schönsten „Saab Moment 2020“ bildlich einstellen, an dem wir uns dann gemeinsam erfreuen können und vllt. etwas Abwechslung bringt.
  12. Ja, schönes Video. Hatte ich schon lange nicht mehr gesehen. Danke für das Teilen, Sailer Martin. Was auffällt. Die Studie ist schon sehr interessant, hat sie doch eine für damalige Verhältnisse sehr komplette/komplexe Dachverschlussmechanik. Als Vorschlag kam dann dieses Video, das ich pers. nicht gekannte. Mega! Ich finde es absolut klasse und habe mir die 15 min. gerne die Zeit genommen. Ein wirklicher Augenschmaus und, ich würde mal sagen, alles richtig gemacht, wenn sich die werte Dame und Oma über die Präsente derart freut. Die Art des Humors ist schon sehr britisch.
  13. AeroCV hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern auf dem abendlichen Spaziergang bog direkt vor mir und meiner Tochter ein rotes 901i Cabrio mit dem Kennzeichen K XY ... in Rösrath ein. Ein selten schöner Anblick im dunklen Winter Alltag. Mit dem 9-5 war ich dagegen am Freitag, Samstag, Sonntag und heute rund 250 km unterwegs und hatte nicht eine Saab Sichtung
  14. @ Haelgor. Die Aero Felgen waren beim Aero oder 16S immer Serie. Ggf. gab es länderspezifische Unterschiede aber das vermute ich auch nicht. Ich gehe eher davon aus, dass sie irgendwann mal getauscht wurden. Vllt. einfach nur weil sie dem (Vor-) Besitzer besser gefielen.
  15. Ist auch nur marginal aber für Nerds wie uns ... Die Tankzeige hat in der europäischen Ausführung Literangaben (15, 30, 45) und bei der US-Version wird der Füllstand in Vierteln/Viertelständen angegeben (1/4, 1/2, 3/4). FPT Europa-Version ab MY1992 FPT US-Version ab MY1992
  16. Genau. Und deshalb findet man, mit sehr viel Glück, wenn überhaupt LD-Anzeige im neuen Design in US Turbos. Es wurde ab Einführung der LPT wohl zu wenige FPT in Europa geordert. Daher ist die Anzeige hier sehr selten. Die US LD-Anzeige unterscheidet sich aber wiederum leicht von der europäischen LD-Anzeigen und daher ist die LD-Anzeige im neuen Design in europäischer Ausführung wohl extrem(st) selten.
  17. Mit dem Facelift zum MY 1992 und dem damit neuen KI wurden auch die Anzeigen überarbeitet und das helle Leuchten konnte u.A. ein Grund dafür gewesen sein, dass nur noch die jeweiligen Piktogramme zu sehen sind und auch nur dann, wenn das jeweilige Birnchen brennt/leuchtet. Sonst war es einfach nur „schwarz“. Ab 1992 sieht das Cockpit für meinen Geschmack harmonischer aus. vor dem Facelift Nach dem Facelift
  18. Die sehen aber sehr schmuck aus. Bin gespannt wie es dann auf dem Wagen aussieht. Die Felge kam ~1989 vermutlich zum MY 1990 und war, wir Kurti bereits schrieb, den 9000 Airflow oder 16S Modellen vorbehalten. aus Prospekt Druckdatum 1989
  19. AeroCV hat auf teafortwo's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Moin, wenn Dir Köln-Rath noch nicht zu weit von Bonn entfernt ist, kann ich aus eigener Erfahrung den Sattler Aliti empfehlen. Er hat regelmäßig seit Jahren Saabs für alle mögliche Arbeiten von Sitz bis Dach dort stehen. Die Arbeiten, die ich bisher gesehen habe, waren aus meiner Sicht sehr gut.
  20. AeroCV hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die generell keiner haben möchte. Eine Entsorgung wäre auch viel zu schade! Vielleicht ist für Felgen auch jetzt so kurz vor Weihnachten nicht der richtige Zeitpunkt. Ich könnte mir vorstellen, dass, wenn die nächste Saison wieder losgeht, auch wieder aktiver danach gesucht wird. Man muss manchmal etwas Zeit mitbringen. Irgendwann wird sich einer darüber freuen.
  21. Ah der! Dann habe ich den Wagen auch schon bei ihm gesehen. Der Händler hatte vor Jahren mal ein rotes US-Cabrio, das ich mir mal aus Langeweile angesehen hatte.
  22. ... was nicht wirklich weit von Köln Mülheim entfernt ist. Vllt. hat der VK ja eine(n) Halle/Stellplatz an einem anderen Ort als er wohnt.
  23. Hat einer von euch schon mal diese elektrische Sitzverstellung gesehen? Beim lesen des Anzeigentext stockte ich schon bei der Formulierung aber als ich dann das Bild sah. Hää ? Was ist das? Ich habe so etwas noch nie zuvor gesehen. Stelle mir das zudem sehr unpraktisch vor. Eine Verstellung des Sitzes bzw. der Beinauflage habe ich im Volvo auch aber wo bleibt bei dieser hier der Platz für den Popo? Hier hätte ich eher das vordere Drittel elektrisch verstellbar ausgeführt. Wirklich kurios. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-bj-86-gebrauchtwagen/1605113592-216-996?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  24. AeroCV hat auf Meki's Thema geantwortet in 9-3 II
    Im 9-5 habe ich die NB auch seit letztem Winter drin. Bisher bin ich zufrieden.
  25. AeroCV hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eben im NDR ein platanengrauer 900 i 5dr . in der neuen Serie ‚Da is‘ ja nix‘. Noch-Bürgermeisters Auto. https://www.ardmediathek.de/ard/video/Y3JpZDovL25kci5kZS8xM2UyMDE4MC04MjNkLTRiODItYjU2MC0yOTUyMWRiMTY5NTM/ https://www.ardmediathek.de/ard/video/Y3JpZDovL25kci5kZS8xM2UyMDE4MC04MjNkLTRiODItYjU2MC0yOTUyMWRiMTY5NTM/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.