Zum Inhalt springen

SAAB-Tigger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SAAB-Tigger

  1. Hallo, die Wanne war bestimmt noch nicht unten, FZ hat 95.000 Km. Mit Starthilfe springt er auch nicht an, Batterietest wurde gemacht Batterie hat volle Leistung.... er orgelt auch kräftig durch... Welches Problem mit der Bordspannung kann das sein? Sicherungen sollen alle in Ordnung sein... sprich wurden gemessen und passen.... Es ist kein Fehlercode gespeichert, auslesen hat nix gebraucht...
  2. Hallo, also es wurden jetzt drei DI Probiert, geht nix. Orgelt aber springt nicht an. Das komische ist das beim Starten Brake, ABS und Traktionskontrolle anfangen zu leuchten obwohl die ja mit der Zündung schon ausgegangen sind und die Öllampe flackert, 1ltr. etwa geht ab der wird aufgefüllt aber deswegen flackert doch die Lampe nicht oder?
  3. egal klasse Beitrag, lass sprudeln ! ! !
  4. für Biokraftstoffe können Flächen genutzt werden die vom Boden her nicht so fruchtbar sind und wenn du dir Erde mal anschaust dann wächst doch an den meisten Stellen nur Gras !
  5. wer das machen soll, wie wäre es mit denen die nur die Klappe aufmachen und anstatt zu tun nur Protestieren?! Energie haben die ja anscheinend genug ! ! !
  6. Hallo zusammen, auch wenn man in irgendeiner Rechnung sieht das die Herstellung von Solaranlagen umweltschädlicher ist als der Ertrag ( Einsparung und Umweltschonung ) ist, bleibt es mal wieder nur eine Sache die man sich für seinen eigenen Geldbeutel überlegt, wer entscheidet da schon der Umwelt zuliebe? Bioethanol nachhaltiger angebaut und Hergestellt wäre der richtige Weg und ganz ehrlich halte ich das für einen Schwachsinn zu sagen da kommt dann weniger Essen auf den Tisch, die die Getreide, Mais, Rohrzucker, Zuckerrüben oder Baumrinde oder sonstiges dafür anbauen oder verwerten haben doch mit der Nahrungskette wenig bis gar nix zu tun. Ausserdem ich weis ja nicht aber es muss ja nicht unbedingt E85 sein, wie in den Fotos zu sehen ist wäre ja auch E50 oder so ein gutes Mischungsverhältnis. Eins was mich sowieso interessiert wäre eins, und zwar heißt es doch das der Regenwald abgeholzt wird und das wird unser Untergang sein in was weis ich ein paar hundert Jahren oder Jahrzehnte oder was auch immer, meine Frage hierzu: Wieso pflanzt man so wenig Bäume nach? Natürlich wachsen Bäume nicht in ein paar Wochen nach, aber worauf wird hier gewartet? Nachpflanzen wenn nix mehr da ist? Unsere schönen Großstädte mit Ihren Abgasproblemen?! Wie wäre es mit mehr grün in den Städten?! Für jeden gefällten Baum sollte doch einfach ein neuer nachgepflanzt werden, wäre das so schwer? Bäume reinigen die Luft, entziehen Gift und Dreck... die Natur gibt was man braucht, nutzen sollte man es aber auch.
  7. Hallo zusammen, um das ganze hier etwas abzukürzen, richtig auskennen tut sich hier e keiner von uns, das sieht man an den ganzen Aussagen was umweltfreundlich ist bzw sein soll und was nicht. Jeder liest einen Bericht in der Zeitung oder Online und man hat sofort eine Meinung ohne sich weitgehender zu informieren. Bioethanol wäre schon eine gute Sache, wenn richtig hergestellt, vermarktet und nachhaltig angebaut. Mais ist ein kleiner Bestandteil, es wird genau so aus Baumrinde gewonnen ! Die Endverbraucher stecken im Trichter der Industriebosse, wir können nur das nehmen was unten raustropft. Es ist jetzt vielleicht ein merkwürdiger Vergleich aber es kommt ziemlich genau auf das selbe hinaus: Kauf dir mal einen Farblaserdrucker für 80EURO, die Toner kosten beim nachkaufen ein vermögen ( das wäre der Ottomotor oder Diesel ) Kauf dir einen Farblaserdrucker für 2500EURO, die Toner kosten für den Ertrag einen Spotpreis ( das wäre z.B. LPG, Wasserstoff oder ein Elektroauto ) Um so mehr ein Auto in den Betriebskosten spart um so mehr verlangt der Hersteller dafür, ist doch das gleiche wie mit dem Diesel, braucht weniger und kostet mehr. Was macht der Staat? ah du sparst? dann zahlst du halt mehr KFZ Steuer... Es ist keiner von uns ein Engel, es wird aber auch keinem die Möglichkeit dazu gegeben und wenn dann kommen Rechenbeispiele gerechnet auf Jahre oder sogar Jahrzehnte.
  8. muss der Fehlercode gelöscht werden? evtl hat das nicht geplappt ?????? Fehlercode wurde gelöscht, Motorleuchte war weg und kam wieder . . . kann es sein das irgendwie nicht sauber gelöscht wurde ? ? ?
  9. Hallo, ne ne also nicht verwechseln, die Geschichte mit dem Kat ist ein anderes FZ. Die DI ist gerade mal 55.000Km alt... als Fehler wird hier aber nur Kat angezeigt, sonst nix... ----- Wie das getestet wird weis ich nicht, das FZ steht in der Werkstatt...
  10. Hallo, bin aus Altötting, also gute 100Km von München weg, wäre machbar wenn mal was zusammen geht . . .
  11. Hallo, nein ist ein Aero aus Bj 2003 250PS 2,3t...
  12. also Kraftstoffpumpe ist getauscht und schnurrt wieder mit beim Zünden. Zündfunke kommt aber immer noch nicht an.... jetzt werden mal die Relais getauscht und der zweite Schlüssel probiert.
  13. wo finde ich so einen Schaltplan von den Relais?
  14. Nein, es waren schon ein paar aber nur alte Codes die damit eigentlich nix zu tun haben. Da fahr ich wohl am besten in eine Saabwerkstatt und lass das prüfen. Das lustige ist ja eigentlich das ich eine Woche bevor die Leuchte kam beim TÜV war zur Abnahme also TÜV und AU, da war eben nix auffällig....
  15. Pumpe setzt nicht bei jedem start der Zündung ein, nur wenns Lust hat.... Die Hauptrelais sind im Motorraum oder? Sind das die grossen grauen?
  16. Hallo, das FZ ist während der Fahrt 2x ausgegangen, Kraftstoffpumpe arbeitet anscheinend nicht richtig und es kommt kein Zündfunke. Danke für die bisherigen Infos, werden mal die Relais anschauen.
  17. Kurbelwellensensor wurde erneuert, aber kann etwas anderes den Zündfunken verhindern ausser KBW Sensor???
  18. Hallo zusammen, ich hab seit ein paar Monaten die Motorleuchte an. Fehlercode wurde ausgelesen mit P0420 Wirkungsgrad Kat. Bank 1 - Wirkungsgrad unter Minimum Der Kat wurde ausgebaut und am Kat fehlt nix, zumindest nicht was sichtbar ist, Lambdasonden wurden beide erneuert. Fehler wurde gelöscht kommt aber nach ca 40-70Km wieder. Was ausser Kat, Lambdasonden und Steuergerät könnte es noch sein??? ( Steuergerät wurde mir schon gesagt das evtl defekt sein könnte, aber das tausch ich jetzt noch nicht ) FZ ist Bj 2009, Biopower 2,3t 185PS Kombi, KM 155.000 . . . Hope for Help, MFG Tibor
  19. Hallo zusammen, hängt die Zündung mit der Kraftstoffpumpe zusammen? Es geht jetzt nicht darum das man ohne Sprit das FZ nicht starten kann, sondern darum ob die Zündung oder das Steuergerät ein Signal von der Kraftstoffpumpe oder irgend ein anderes Teil ein Signal meldet das verhindert das ein Zündfunke zusammenkommt wenn ihm das Signal abgeht???
  20. Hallo zusammen, hat sich hier in der Zwischenzeit etwas getan? Stimmen die Preise im Netz mi 0,99 bis 1,09Euro je Liter überhaupt noch? Hat da wer ne Tankstelle vor der Nase oder tankt selber ? ? ?
  21. ja würde gehen da fahr ich aber wieder ewig Kilometer zum nächsten Saabisten . . .
  22. ok da komm ich jetzt nicht ganz mit.... Die Symptome als solche das dass Xenon flackert das ist hier gemeint oder? Fernlicht flackert überhaupt nicht... Ich hab mal gelesen das man die Gläser vom Scheinwerfer mit einem Tuch abwischen soll, dann wird das Licht auch heller, werd ich mal ausprobieren aber das erklärt natürlich nicht das Flackern vom Abblendlicht.... Wenn ich z.B. die Nebelscheinwerfer dazu schalte dann ist das Licht davon hell weis und das Abblendlicht sehr gelblich dunkel.... Gibt es im Netzt Fotos evtl oder kann mir mal jemand von seinem Abblendlicht ein Foto posten ? Ich versuch heute Abend mal ein Foto zu schiessen wo man das sehen kann was ich meine...
  23. Hallo zusammen, seit dem ich meinen 9-5er ( BJ 2009 ) habe, hab ich das Problem mit dem Abblendlicht. Fernlicht Xenon Abblendlicht H7 philips h7 x-treme vision 130% Ich finde das es recht dunkel ist obwohl Philips H7 (130%) Birnen drin sind, da ist das Licht eher gelblich als weis und dazu kommt das es sehr oft flackert manchmal mehr manchmal gar nicht, im Kreisverkehr ist sogar schon mal das Licht ganz ausgefallen und nach einer Sekunde wieder angegangen. Einmal musste ich voll in die Bremse treten, dabei wurde das Abblendlicht voll hell und gleich wieder dunkler, so hell wie es da war kann ich mir gut vorstellen sollte das Abblendlicht immer sein... Gibt es irgend ein Teil das dafür verantwortlich ist das dass Licht flackert und nicht so hell scheint? MFG Tibor
  24. ok klasse, jetzt nur noch eins und zwar zum herausfinden welcher Sensor defekt ist soll man ja den Rückwärtsgang einlegen und Zündung an machen, wie mach ich das am besten wenn ich Automatik fahre? FZ starten Rückwärtsgang einlegen, FZ abstellen und Zündung wieder anmachen???
  25. sind die vom BMW passgenau oder wie ist das ??? und wenn ich die Teilenummer eingebe und weitersuche dann kommen e auch andere wo der Versand aus Deutschland ist...66216902181 muss da eigentlich die Stoßstange runter? oder kann man die nach hinten rausziehen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.