Alle Beiträge von banwe
-
9-5 Einstellung Beifahrer Tür
hab eine andere Tür eingesetzt, da mir einer in die Seite gefahren ist. Kotflügel u. Spiegel musste ich auch austauschen. Die hintere Tür hab ich auch gewechselt, da diese auch hätte neu lackiert werden müssen. Hat alles gut geklappt- nun suche ich nach Tipps wie man die Türen mittels Feineinstellung noch optimieren kann. Rahmenschaden hat der Gutachter der Dekra jedenfalls nicht feststellen können- alles nun leichte Beschädigungen (Kratzer/Dellen + Beulen).
-
Motorhaube Lagern
ein Flachstahl oder eine Holzleiste so bohren, dass man anschrauben kann, dann sind die wenigstens richtig fest. Die Länge sollte so sein, dass auch die Haubenecken genügend Bodenabstand haben. Denn durch die Luftfeuchtigkeit, (diese ist nun Morgens ja bei fast allen KFZ zu sehen) wie oft in Garagen, korrodieren diese dann auch nicht so leicht. Stehen auf Stoff oder Teppich ist weich aber nichts für den Rostschutz.
-
Prospekt/Farbkarte für 9-5 Bj. 2002-2005
suche Farbabbildungen wie im Prospekt/Farbkarte für 9-5 Bj. 2002-2005 hat wer diese Dateien oder Musterfotos.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
der Preis hat auch seine Begründung
-
Armaturenbrett
das ist die Kraft der Sonne mit UV! Mein CV hat auch seine Jugend in Rom verbracht. Kennt kein Salz, aber Sonne pur. Da habe ich auch die Lautsprecherblende mit gefärbten neuen Stoff bezogen. Ging besser wie gedacht. Aber so habe ich alle Einleger in der gleichen Farbe.
-
Alufelgenschutz Konservierung
- Armaturenbrett
hallo Frank0210, nitromethan kennt sich da toll aus! Das Armaturenbrett in dem gleichen Farbton wie deine Türverkleidung wäre sicher die richtige Wahl. Betrachte mal von klaus vorgeschlagene Stoffeinsätze, er macht eigentlich auch immer nur gute brauchbare Hilfen. Vielleicht hat mal ein Saab auf einem Parkplatz oder bei einem Verkäufer etwas zum anschauen. dann hast schon mal eine Farbrichtung. Ob es dann Stoff oder Alcantara bezogen wird ist dann in deinen Händen selbst möglich, so wie du es gern hättest.- Alufelgenschutz Konservierung
wohl eine Art Nanoflüssigkeit oder Ist das Keramikbeschichtung?- Alufelgenschutz Konservierung
die habe ich beim Zahnarzt- trainiert schon für meine Fahrt durch die neuen Länder- Alufelgenschutz Konservierung
dann fällt aber der Kalender runter- Alufelgenschutz Konservierung
möchte die Alufelgen schützen u. suche nach einer guten Anwendung. Cross Spoke Felgen sind ja ein Pflegeaufwand, den man nicht schätzt . Möchte meine aufbereiteten Felgen aber gern vor dem Bremsstaub besser schützen, da ich kein Waschfanatiker bin. Wachsversiegelung ist ja vom Lack bekannt. In der Werbung schreiben die sicher bezahlten "Testfirmen" tolle Zusicherungen bei Keramicbeschichtungen. Wer hat sowas schon ausgeführt u. kann von Praktischen Erfahrungen berichten. Möchte die Felgen meiner 4 Saab`s (1988-2003) gern schön erhalten.- Jetzt werden wir alle sterben!
so isses, wenn gilt denkt jeder "wieder eine Luftnummer". wer ständig Hilfe ruft wird auch nicht mehr ernst genommen u. steht allein da wenns mal brennt!- Armaturenbrett
so wild ist das mit der richtigen Farbe nicht- hab meine Persenning- ABS-Abdeckung auch im org. "Rotton" gefärbt. Den gabs im Lederzentrum. Ist im Foto 9446 gut zu sehen. "nitromethan" aus Gießen hat mir mal folgendes geschrieben: C23 steht auf dem Trim Code Aufkleber im Auto und ist auch im Prospekt für Coloradorot. Sieht auch in vielen Unterlagen.- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
das gilt wohl für dich oder warum zeigst du deinen Geschmack nicht? Über Geschmack lässt sich ja streiten- gefallen kann mir so ein weiser ja auch nicht!- Merkwürde Ösen an der Vorderachse 901 CV
meine alte Italienerin hat da auch keine Ösen, wie ich gestern gesehen habe.- Saab 9000 herrichten
eine andere Prüfstellenorganisation kann ja auch aufgesucht werden. Zwar dann eine Neuprüfung die wieder die volle Summe kostet. Aber ein anderer Prüfer, der eine Arbeitsweise hat die realistischer ist. Man kann ja auch eine Nadel im Heuhaufen suchen- wenn man einen Wagen, besonders vielleicht Saab, nicht mag gibt es viel zu finden. Die Abgaswerte bei Neuwagen z.B.- wäre doch mal was für den Prüfer. Da hätte er eine echte Aufgabe u. viele Nachprüfungen. Er könnte ja auch Bosch fragen wo er da schauen muss- als Entwickler der Betrugsregelungen kennen die sich bestens aus u. wissen wie die es gemacht haben. Ich würde halt mal wo anders hin gehen.- Saab-Fahrer aus Kassel? Bitte melden
wenn ich zum Fenster raus schaue sehe ich die Langenberge. Achsvermessung nach einer Komplettrevision würde ich zur Sicherheit machen lassen. Borghardt sen. ist einer der "alten Schule" hat Saab im Blut u. ein tolles Team mit Erfahrung- zwar ein paar km bis Paderborn, aber ich kann keinen besseren empfehlen. Bin mal vor über 30 Jahren von Baron sen. dessen Monteur Simon an meinem 9k keinen Fehler finden konnten abgewandert. Denn der Motor war 5 Tage später tot! Borghardt kennt unsere Gegend denn er ist mit seinem Partner in Großenritte Bergrennen mit Saab gefahren. Das war auch der Ursprung der Begeisterung für Saab, die er heute noch pflegt u. hat. Wollte eine Scheune hier für meine basteleien haben- aber es gibt keine mehr die gut u. bezahlbar sind. So habe ich die halbe Doppelgarage selbst umgebaut, so dass die Bühne rein passt Die habe ich vor 8 Tagen in Fulda geholt u. selber aufgebaut, da die Firma es erst im neuen Jahr ausführen konnte. Nun warte ich auf die UVV-Prüfung durch TÜV od. DEGRA. Muss zwar keine Prüfung haben, aber eine 1. Prüfung möchte ich trotzdem. Den E-Check hat sie schon bestanden.- Saab-Fahrer aus Kassel? Bitte melden
war wieder eine nette Tour- hab aber erst 140km in diesem Jahr geradelt. Nach dem Unfall im Aug. 19 muss ich wieder neu einradeln. Es wird schon wieder, habe ja in der Zeit auch meine Garage zur Hobbywerkstatt umgebaut. Ne Bühne ist jetzt drin, da muss ich nicht mehr auf dem Boden rum kriechen. Aber ist noch ein Stück zu tun bis der Platz so vorhanden ist wie ich es mag. Diese Woche werde ich mein CV erst mal wieder nach Hause holen. Ja ein Treffen wäre ja mal etwas- gibt sicher noch einige Saabfreunde. Man könnte wenn bekannt ja über PN eine Rundmail senden u. abfragen wie es mal wär. Es gibt ja viele sehenswerte Plätze in Nordhessen wo auch etwas Parkraum ist. Muss sich wohl neu entwickeln. Grüße aus der Nachbarschaft Werner Baunatal lag gestern auch in meiner Tour- Saab-Fahrer aus Kassel? Bitte melden
Saab in Kassel ist ja leider schon lange nicht mehr wie vor 25 Jahren- aber sicher gibt es doch noch einige die Saab mögen. Treffen sind ja nicht so einfach in der Zeit der Vieren. Werde Morgen an der Fulle mal einen Gruß an die Nordhessischen Saabfreunde einwerfen. So ab Büchenwerra kann er dann viele Grüßen u. anregen mal was zu tun. Eine Listung der Nordhessen wäre ja auch mal ein Anfang? Ich nehme erst mal das Rad um dem Weg der Fulle ein Stück zu folgen- schön ohne Hilfsmotor u. fast CO² frei wenn man keine Luft ablassen muss (Blähungen?). Die E-Biker sind ja keine richtigen Radler. Ist ja auch ein Anfang- ohne E gegen den Strom antreten macht mir da mehr Spaß- gibt es noch andere denen eine Fulletour spaß bereiten könnte?- NOS Bremsbeläge
da waren die Schweden auch wieder zu früh- was aber vielen egal ist. Wie auch die Werbung zeigt, die ohne übertriebene Vorteile prahlt. Leider lassen sich die Massen gern täuschen u. rennen dem nach der am meisten "trommelt". So hatte Saab auch weniger Erfolg bei der "Masse" an Käufern die lieber abgespeckte Autos für mehr Geld kauften, wobei die gleichen Fahrzeuge in den USA bedeutend besser ausgestattet waren u. preiswerter wie hier waren. Der Kostenaufwand für Transport war ja sowieso egal . Der geregelte 3- Wege Kat war für Saab keine Frage- gleich richtig oder nicht. Sicherheit im Auto ist nicht nur die Bremse um die es hier geht- da hört der Spaß auf.- Ewiger Benzingeruch: Ist das die Erklärung?
an der Saugseite kann es wegen dem Unterdruck ja nicht sein. Schau nochmal an der Rücklaufseite, denn dort ist ja die Druckseite. Alles mal richtig trocken machen, so dass auch der Film weg ist.. Die Leitung und den Anschluss mit gefalteter (Streifen) Haushaltsrolle oder Papierhandtücher fest umwickeln. Motor ein paar Minuten anstellen. Dann wieder aus u. die Umwicklungen vorsichtig abnehmen. Dann solltest du die Stelle finden u. genauer lokalisieren können. Durch den Deckel kann im Stand nichts kommen- eigentlich nur beim Fahren. Mit dem blauen oder grünen Papier geht es besser, da die Feuchtigkeit besser erkennbar ist. Viel Erfolg.- NOS Bremsbeläge
Asbest war in Schweden schon sehr zeitig ein Thema. Bei Heizkesseln z.B. wurden schon vor über 40 Jahren an den Türen anders abgedichtet um Asbest zu vermeiden. Bei Fahrten nach Schweden bekam man beim Eintritt an den Grenzstellen schon Infos Zu den Umweltbelastungen durch den sauren Regen, der durch die Windströmungen aus den südwestlichen Industrieländern besonders aus Deutschland die skandinavische Natur belasteten. Wenn die Beläge der Zeit aus D kamen sind die wohl mit Asbest! Da ist die Verwendung eine "Gretchenfrage". (eine Redewendung die es schon lange gibt) Ob diese Bezeichnung auch was mit "Greta" zu tun hat?- Edelstahlauspuff?
meine anderen KFZ haben ja eine- meine 1. 900-1 Turbo auch, ein 3 Wege Kat war für keiner wie saab es hatte. Aber der Oldi bleibt so wie er mal war. Die Abgasrückführung habe ich deaktiviert, da es ja keine Steuergeräte ohne große Probleme gibt. Ohne hab ich die Erstzulassung in D auf anhieb geschafft. CO hab ich mittels des Abgasmessgerätes für Heizungsfeuerungen eingestellt, da die Werkstätten keine "alten Meßcomputer" haben. Die heutigen Werkstatt- Messgeräte sind für die alten Systeme nicht mehr ohne weiteres einsetzbar. Die "Ist- Werte" bei der großen HU waren niedriger wie zugelassen. So habe ich im 1. Anlauf die HU erfolgreich bestanden, was der KFZ-Meister von Opel aus Sachsen nicht schaffte. Er hatte auch nur die Unterlagen von GM für Saab! Aber wohl kein Saab im Blut, denn Unterdruckschlauche waren falsch angeschlossen u. Check Engine deaktiviert! Halt eine Meisterleistung des Sachsen- gut für mich, da er aus dem Grunde die Restaurierung u. große HU abbrach. Ich möchte halt auch nicht mehr PS, die 175 reichen dem "alten Mädchen"- mir auch. Rennsport mit dem Auto war nie mein Wunsch, das habe ich dem Rennrad betrieben- natürlich ohne Doping.- Edelstahlauspuff?
mag ja sein, aber nun habe ich alles aus Edelstahl, wie beschrieben. Der Kath ohne Regelung macht ja auch keinen Sinn- so werde ich den irgendwann doch mal verkaufen.- Edelstahlauspuff?
habe auch nichts gegen Kats. Einen habe ich ja immer noch, aber der Saab kommt aus Rom u. hatte keinen. Der Mittelschalldämpfer ist ja nicht baugleich, wie ja ganz sich weist. - Armaturenbrett
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.