Alle Beiträge von banwe
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
"Scheibenkleister"
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Kann dich voll + ganz verstehen, denn der 9000er war eine super Entwicklung. Einen aus 96 hab ich von meinem Händler bekommen- den schlachte ich um benötigte Teile zu bekommen. Habe noch einen cs u. cd, die in der Aufarbeitung sind. Den cd behalte ich zusätzlich zum cv m. H Ja der CS 2,0 T wird nach erfolgter HU verkauft. Werde schon einen Käufer finden- ich hoffe es zumindest. Naja wenn nicht wärs ja was zum "Verheizen" mit qualmenden Räder u. verdunkelten Scheiben, damit mich nicht jeder sofort erkennt Als Saab für alle Tage fahre ich einen 9-5 2,3 T. Der gefällt zwar den anderen Autofahrern von der Optik her besser (fast die heutige Einheitsoptik) da er nichts besonderes mehr ist. Mir sind aber die, die der Zeit schon voraus waren lieber. Der CO² Jahresausstoß ist bei denen wegen der geringen Benutzung noch niedriger, wie beim TESLA. Der braucht Strom aus Kraftwerken, die mal 30 Wirkungsgrad nur wohlwollend erreichen.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
super- das hast du toll geschafft!
-
Nebelscheinwerfer nachrüsten
nimm einfach unten die schwarzen Verkleidungen links u. rechts ab. Dann siehst du von unten die untere Schraube M6 für einen 10er Schlüssel pssend. Die 2 anderen von oben kannst du ertasten u. genauso einfach entfernen. Die Leuchten sind dann nur noch über den Stecker verbunden- viel Erfolg
-
Edelstahl-Auspuff
wäre ja was für mein CV aus 1988 o. Kat. gibt es die Anlage auch? Über die Bezugsadresse einer Firma ist mal interessant.
-
Holzausstattung
wenn ich eine "Fensterbank" für die Fahrerseite mit 5 Schraubgewinden M4 finden würde, wäre super. Die Vorhanden ist leider mal gebrochen.
-
Lack aufbereiten
die Schweizer haben eben viel Öl
-
Lack aufbereiten
Achtung der Hesse kommt. Er holt Rosi mit dem Traktor ab:biggrin:
-
Lack aufbereiten
pers. nehme ich Wachs von 3M (3xteuer sagen auch Verkäufer für 3M). Vorbehandlung mit Poliermaschine, dann Handversiegelung. Hat mir der Ausbeulprofi-Spezi aus dem Raum Kassel empfohlen, da die Handversiegelung gleichmäßiger sei. Habe mir dort "römische Stadtbeulen" an meinem alten 88er CV entfernen lassen. Hat er super gemacht- an den Türflalzkanten ist nichts mehr erkennbar.
-
Lack aufbereiten
habe mir bei einem Aufbereiter fertige Fahrzeuge angeschaut. Die machen auch die Ölbehandlung statt 200€ dann 450€! Ist schon ein Wort, aber nicht für alle Farben stellt sich ein sichtbarer Erfolg ein. "Dunkelschwarze" zeigen den Glanz am besten- bei Weiß kann man nichts wesentliches erkennen. Da raten die Spezis nicht zur Ölbehandlung, sondern dann lieber zur jährlichen Aufbereitung. Ein roter Wagen aus der Nachbarschaft sieht nach fast 2 Jahren noch echt spitze aus. 2 Tage war sein Auto dazu bei denen- am 1. Tag Reinigung u. ÖL-Vorbereitung damit das Öl auch richtig angewendet werden kann. Trocknung am Besten über Nacht. Am 2. Tag dann das Öl-Wachs. Ergebnis war echt super u. mehr Glanz wie bei frisch polierten KFZ`z. Der Nachbar, der sonst jedes Jahr da war bereut seine Entscheidung zur Ölung für 450€ nicht.
-
9000 Bj. 96 elektrische Sitze auseinander bauen
ok, ich werde eine Lösung finden und euch dann hier berichten. Fotos folgen. ich werde die alten Sitze aufarbeiten und die Rücksitzbank so umbauen, dass ich die beim CD umklappen kann wie beim CS. Meinen CD werde ich wohl behalten. Die letzte HU war wie gewohnt ohne Mängel.
-
9000 Bj. 96 elektrische Sitze auseinander bauen
siehe 16. Hast du eine bessere Firma im Sinn? Freue mich wenn man das auch anders genau wie vom Lederzentrum beschrieben schafft. Wer hat denn noch mehr Erfahrung wie die Göttinger?
-
9000 Bj. 96 elektrische Sitze auseinander bauen
beige
-
9000 Bj. 96 elektrische Sitze auseinander bauen
zur Lederrestauration -speziell Rissbeseitigung u. Farbaufbereitung muss der Lederbezug (lt. Lederzentrum Göttingen) aufgezogen sein. Ein Ledersessel fürs Zimmer bekommt die Haut auch nicht zur Aufarbeitung abgezogen:biggrin: Im Bereich wo Lehne u. Sitz verbunden sind ist das Spritzen mit der neuen Farbe nicht möglich, da die 2 Teile sich nicht Spannungslos auseinander drücken lassen. Eine gleichmäßig gute Aufarbeitung wird damit nicht ermöglicht. Suche halt Ideen.
-
9000 Bj. 96 elektrische Sitze auseinander bauen
es soll nur die Rückenlehne vom Sitzteil getrennt werden:ciao:
-
9000 Bj. 96 elektrische Sitze auseinander bauen
dann hast du es doch falsch verstanden- es sollte doch eine Lösunggeben, die nicht zerstört. Diese hoffte ich hier zu finden. Das Heizungsventil des alten Cv hat auch neue Dichtungen erhalten- funktioniert wieder wie neu. Dichtungen aus EPDM sind für 110° DIN zugelassen bis 16 bar. Ist aber nichts um Geld zu verdienen. fürs Hobby kann man sich das leisten. Wo die Teile ja nicht überall rum liegen:biggrin:
-
9000 Bj. 96 elektrische Sitze auseinander bauen
mein Vater hatte immer die Einstellung: "geht nicht gibt`s nicht". Habe noch gesehen wie er die Motoradkupplung für ein 1951er, 500er Triumph die Kupplung mit selber geschnittenen Korkscheiben reparierte. Ich suche auch immer nach ner Lösung.
-
9000 Bj. 96 elektrische Sitze auseinander bauen
Hast du schon mal so Sitze zerlegt?
-
9000 Bj. 96 elektrische Sitze auseinander bauen
Das Abziehen ist kein Problem- die Nackenstützen erst recht nicht. Habe ich beim 900 CV auch geschafft und nach dem wieder aufziehen der Bezüge die schadhaften Stellen mit Flüssigleder rep., Geschliffen und so für die Farbe vorbereitet. Farbe und Vorbereitung sollen, damit es gut wird im aufgezogenem Zustand verarbeitet werden. Empfehlung vom Lederzentrum. Durch entsprechende Vorarbeit wird der altersgerechte Zustand nicht verdeckt u. keine "neuwertige Oberfläche " erstellt. Das beige Leder des Wagens wird nur wieder entsprechend aufgearbeitet. So suche ich nach der Möglichkeit die Sitze entsprechend zu teilen.
-
9000 Bj. 96 elektrische Sitze auseinander bauen
suche Infos wie man bei den elektrischen Sitzen die Rückenlehne vom Sitz trennen kann. Ich will das Leder restaurieren. Dies ist leichter zu machen wenn die Sitze geteilt sind.
-
Gummi- u. Dichtungsrep.
Hallo Manfred, ist Dekalin besser? wie lange halten die Mittel? An den Türenden oben haben die Gummis der Formteile Risse und an den Druckstellen wird das Gummi erst hrt u. später weich-leicht schmierig nach 30 Jahren mit viel sonne kein Wunder. Das CV hat seine Jugend in Rom verbracht. Die Sonnenrisse im Leder habe ich aufarbeiten können- Danke nach Göttingen. Hab den CV nun 3 Jahre. Wer sucht der findet auch was- so gibt es immer was zu verbessern oder zum wieder herzustellen.
-
Gummi- u. Dichtungsrep.
die kleb-kraft ist nur mit 2 kg angegeben. Wie verhält sich der Alltags gebrauch- seit wann hast du es der Witterungsbelastung ausgesetzt?
-
Gummi- u. Dichtungsrep.
Suche für alte Gummis einen Klebstoff oder eine "Masse" mit der man beschädigte oder abgenutzte Dichtungen am Oldtimer CV aus 1988 restaurieren kann. Habt ihr da Ideen?
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
so holt mann das schnell nach was die Kommunisten den Bürgern nicht gönnten- Hohenschönhausen ist in der NFL (den Neuen 5 Ländern)
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
es ist so still geworden um den tollen Reisebericht und den vielen Fotos. TÜV ok? Was gibt es sonst neues über das Schätzchen- bitte um Fotos - die Reisefotos waren so super. Da sind sicher viele Neugierig:hello: