Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. banwe hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Herzlich willkommen im H- Club. Auch Oldtimer müssen "drehen". Du kennst dich doch sicher auch aus mit den "Alten" wenn du einen Einsatz hast. Die nur in der Ecke stehen haben öfters ein "WehWeh". Ich freue mich, denn wer arbeitet ist auch "Halbwegs" gesund. Bewegung ist eben ein gutes Mittel um nicht zu rosten. Welches Bj. ist dein Renner auf der Haube oder an der Wand. 24 Speichen?
  2. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9-5 I
    hab das Licht gestern mal brennen lassen + nur etwas in den Raum hinter der Garage gebracht. Als ich wieder auf den Hof kam, war das Licht schon erloschen. Ich beobachte und schreibe dann weiteres.
  3. banwe hat auf joergmartin's Thema geantwortet in 9000
    https://www.saab-cars.de/data/photos/l/7/7502-1486503078-170435a3bd61a267c74f099aea3c06dc.jpg hier hat ein Fachmann für sich selbst etwas erstellt. Der Wagen ist vom Inhaber "weg geschlossen" da er rein privat ist. Auf der Strecke BILSTER BERG kann man den Wagen eventuell mal wieder sehen. Besser den Firmengründer fragen...
  4. Die Nr. vom "Car Service Team" steht an der Hauswand- habe diese im www auch gefunden. Habe meinen )k in gleicher Farbe ausgeschlachtet 400000km. Rost konnte ich bei dem auch nicht finden- muss wohl in 96 sehr gut verarbeitet worden sein. Habe es schon bereut, aber weg ist weg.
  5. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gestern 2x wiedr! schlüssel auf aus- Licht brennt weiter, Radio geht aus! Wieder einschaltenohne Starten- Radio spielt wieder- licht an (Soll ja dabei auch sein)- wieder auf Aus gedreht. Radio an Licht aus! So soll es ja auch sein. ????
  6. Danke, alles Gut. Nun haben wir die Schraubenmaße für die betreffenden Saab gelistet. Schade das man dies nicht einfach nachlesen kann- aber nun steht es ja dank der vielen Hilfen im Forum. DANKE
  7. Zentrierstifte sind angebracht worden- alles org. Die alten Felgen aus 1988 bis zu zum 9000er aus 1996 haben den gleichen Lochkreis- somit auch wechselweise zu verwenden. für den 9k CD Griffin habe ich die Nr. 4 + Nr. 6, jedoch mit den Nabendeckel Nr. 32. Felgen 4x108.pdf
  8. ich habe eben die angegebenen KFZ, finde aber keine techn. Angaben. Die Werksnummern stehen ja im EPC, welches ich aus USA gekauft habe (org. CD). Da Schrauben genormt zu kaufen sind braucht man eben genaue Angaben u. die machen die Saab- Et-Händler natürlich nicht, da sie selber liefern möchten. Zitat repariert /René
  9. Bei den 5-Lochfelgen ist der Durchmesser der Schrauben wohl kleiner u. nur noch 12 x 1,5 mm; mit 17er Kopf. Werde mal eine vom 9-5 ausbauen u. berichten. Im EPC habe ich keine exakten Angaben gefunden.
  10. Nun mal eine aus dem CV ausgebaut. Saab 88 steht darauf. Es sind Kegelbundschrauben M14 x 1,5 mm Steigung; Gewindelänge 30 mm Schlüsselweite 19mm
  11. mein 1. 9000T in Rosenquarz. metallic war innen auch das gleiche rot- Sitze allerdings in Plüsch. Modell 1990
  12. da hast du ja ein tollen Saab ergattert. Viel Freude damit. Meine Mittelarmlehne für mein CV-Oldi hat die gleiche Lederfarbe dank der Muster von Nitromethan u.KGB
  13. https://www.saab-cars.de/data/photos/l/10/10347-1538245599-4bed860a67742028e7b5396cc3164d80.jpg hier der Link zu einem Foto. Mir gefallen die Felgen weil si besonders pflegeleicht u. zeitlos sind. ein paar Sätze andrere Felgen habe ich auch noch. Werde die bei Gelegenheit mal aufarbeiten lassen. Selber ist wohl das nicht zu raten? Link repaiert /René
  14. erst einmal danke für die Antworten. M12x1,5 40mm Länge hab ich wohl richtig entnommen - hat ja auch 5 Schrauben je Rad. Die 900-1 + 9000 sind mit 4 Schrauben je Rad + einem Lochkreis von 108mm. Den genauen Herstell Monat für den 88er CV hab ich nicht, da er erstmals in 1993 in ROM zugelassen wurde. Dafür absolut rostfrei u. aus 1. Hand, denn der Vorbesitzer aus Sachsen, ein Opel-Meister verkaufte ihn mir ohne Zulassung. Er dachte wohl wenn er die Unterlagen von GM hat kann er SAAB. Dem war aber wohl nicht so, denn er hatte das Projekt aufgegeben. Nach ca. 5 Monaten hatte ich ihn soweit + bekam im 1. Anlauf den dt. Brief. Nun mache ich eben was ich kann und denke dem Wagen gutes. So soll er Chrom-schrauben mit Kegelbund bekommen. Die bek. Verkäufer machen leider keine Angaben mit Maßen.
  15. ich suche Angaben über Radschrauben für 900-1, 9000 4-Loch + 5-Lochfelgen, sowie 9-5 Gibt es hier eine Liste, die ich noch nicht finden konnte. Möchte als 1. am 900 CV verchromte Schrauben einsetzen, da die Kunststoff Abdeckungen zum Aufstecken immer kaputt gehen.
  16. da stimme ich zu. Test: Die Pumpenbefestigung bei abgenommenem Keilriemen lösen. Etwas entgegengesetzt neu festschrauben und Keilriemen auflegen. Schen ob die Welle dann gerade sitzt.
  17. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da ich es 1x nicht bemerkte, war die Batterie leer. Werde erst mal weiter beobachten u. wieder berichten. Vielleicht werde ich fündig.
  18. wer einen neuen sucht, muss noch lange warten, ob das Museum einen abgibt?
  19. könnte mir gefallen. Wäre eine Aufgabe- leider aber zu weit um da einfach mal direkte Infos zukommen, die man auch pers. prüfen kann.
  20. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab vorhin noch jemand in der Werkstatt erreicht. Kann wohl auch die Elektronikplatte unter dem Zündschalter sein. Kennt sich da wer aus?
  21. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zündschloss ist immer hoch gesprungen. Heute wieder einige male volles Licht. Nach einigen Versuchen und Schlüssel auf Aus dann ging das Licht aus.
  22. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9-5 I
    werde ich prüfen und berichten- danke für die Info
  23. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9-5 I
    9-5 2,3 T Bj. 2003 Licht brennt ab + zu weiter, obwohl Zündschlüssel aus- gedreht ist. Hat jemand eine Idee?
  24. die Innenausstattung ist besonders geil
  25. Wasser aus einer Trinkflasche sollte bereit sein- dann das wasser in den Mund nehmen und so kann man gezielt das Wasser dahin spritzen wo gekühlt werden muss. Mit Feuer muss man sich auskennen- ein bischen Glut+ ein entsprechender funke- dann brennt auch das Ofenfeuer gleich viel heller nicht so stürmisch lieber Peter

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.