Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    durch ein paar Hörstürze und den damit verbundenen Folgen höre ich diese Töne glücklicherweise nicht. Nur die Logik der Schweden Motor aus = Licht aus ist wenn man das gewohnt ist das normalste .
  2. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, dann brauch ich ja nichts umbauen
  3. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    die paar Watt der Rückleuchten werden mich nicht umbringen
  4. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    danke für die Infos- regt für einige Überlegung an. Denke wenn ich alles lasse wie es ist und das Licht einfach eingeschaltet lasse habe ich auch fast das was ich mir wünsche. Saab hat ja keine Daimlerschaltung bei der wenn man den Lichtschalter nicht beim Motorabstellen auf Aus schalten muss um das entladen der Batterie zu verhindern.
  5. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    an meinen 9k`s war es nur durch eine Sicherung einsetzen leicht möglich. Nun möchte ich dies auch beim 900 CV Bj.1988 fest einstellen, so das man das Einschalten nicht versäumen kann. Könnt ihr mir einen Tip zur Hilfe dazu geben
  6. ich mal wieder begeistert- wie man sich hier gegenseitig hilft!
  7. ein Saab ist ein Saab- sollte auch so sein! GM hat den Saab wesentlich verändert- nun gibt es keinen Neuen mehr. Hatte von meinem Händler mal einen 9-3 zur Probefahrt, weil ich mal nach Augustusburg mußte. Waren ca. 600 km zusammen. Bei der Rückgabe sagte ich ihm: Da steht ja nur Saab dran! Kaufte mir danach schnell in Berlin (einen leider nur) 9000 CD 2,3 den ich immer noch habe. Danach in Stuttgart dazu noch einen 9000 CS 2,0 T. Im Mai 16 dann bei Chemnitz einen CV 900T, der nun sein Gutachten, den deutschen Brief, gültige HU hat und wie ein Uhrwerk von Omega dreht. Ja, es macht mir Freude einen echten Saab zu fahren dürfen. Dafür scheuche ich sie auch nicht mehr als ob ich zur Formel 1 gehöre. Technik aus dem Hause Saab baue ich ein wo es paßt und mir gefällt! MEIN SAAB IST EBEN MEIN SAAB
  8. ich habe nun eins mit Garantie- in der zeit war ich arbeiten! Wenn ich nachdenke hab ich damit Geld verdient, das ich nun in mein Hobby stecken kann schade das sich die Gelegenheit nicht immer ergibt. Hab halt kein billiges Hobby!
  9. klasse wenn man es schafft. Ich würde es auch erst mal probieren, da die Dichtungen nicht so viel kosten. Wenns nicht klappt habe ich zwar etwas Geld und die Zeit verloren. Ein AT-Getriebe m. Garantie kann man dann doch noch kaufen. Die Zeit darf man dabei nicht rechnen
  10. es gibt zwar Dichtsätze- mein Saabspezialist hat mir davon abgeraten. Es gab mal für viel Geld bei Saab ein Spezialwerkzeug. Der Aufwand war aber zu groß, da hat er keins gekauft. Naja wer will schon bei der Lenkung "Spass" haben?
  11. Lenkgetriebe Art.-Nr. 1570-2750 habe ich bei autoteile 24 gesehen. Gibt es dort mit u. ohne Hydraulik
  12. quod si non animadvertit Omnia - aliter dicere
  13. bin ganz froh, das ich als ehemaliger "coureur cycliste" das noch schaffe. War eine geile Zeit! Für mich nur Sport-mein Beruf war meine Berufung.
  14. banwe hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kunststoffe härten nun mal aus- bei der starken Wärme durch die Leuchten u. auch Sonne mit der Verspiegelung umso mehr. Die Nocken brechen fast von allein. Habe mir für meine Saabs bei der Spiegelaufarbeitung die Einsätze selbst durch "Nachbauten" ersetzt die nun ihren Dienst tun. Die Neubeschichtung der Reflektoren hat fast 4 Wochen gedauert. Hab glaube so 30€ je gezahlt und bereue den Aufwand nicht da mir gutes Sehen wichtig ist- hat mit dem TÜV nichts zu tun.
  15. gebe Hybrid eigentlich mehr Chancen, da die E-Stationen nur begrenzt zur Verfügung stehen. Zum Glück fahre ich noch ein betagtes Rennrad mit H-Kennzeichen-Steuerfrei und unbegrenzte Umweltplakette, da die Kette nicht ölt. Der Antrieb bringt leider nicht mehr die Leistung wie vor 45 Jahren wo er noch im Schnitt in den Kassler Bergen über 40kmh brachte. Heute nur noch 32-34 ohne Training:mad:
  16. recht hast du auch- frage mich dann für wen du dich hier angemeldet hast, wenn du die Saab-Scania`s zu neumodisch findest. Würde auch lieber einen Oldi ohne Widerstände und Elektronik kaufen, wenn ich das nötige Kleingeld dazu übrig hätte. Träumte mal von einem mit Holzrahmen- habe aber das dafür gelagerte Hartholz nach fast 30 Jahren verschenkt.
  17. Fürs Hobby gibt es da erhaltenswertes was mal von Menschen für Menschen geschaffen wurde z. B. ein Saab ohne GM
  18. die Frage nach der Wertschöpfung steht für mich sehr weit vorn es wird nicht das dafür getan was leicht möglich ist. z. B. warme Industrieabwässer in die Flüsse leiten kostet Gebühren, die der jeweilige Saat einnimmt. Die Wärmeenergie zugewinnen und zur Wiederverwendung nutzbar machen steht für die Gebührenkassierer nicht vorn, da sonst weniger Energie gekauft wird die Steuern ions Säckel bringt. Umweltschutz ist nur ein Wort? WIE-VIEL KRAFTWERKE WURDEN DURCH DIE VIELEN VOLTAIKANLAGEN STILLGELEGT; OBWOHL DIE HERSTELLUNG DER MODULE FAST DIE GANZE ENERGIE AUFBRAUCHT DIE SIE BEI GUTEN BEDINGUNGEN ERZEUGEN KÖNNEN. Techn. sind die Module faszinierend aber für mich kein Anlass diese Anlagen zu kaufen + zu verkaufen, da ich keine Wertschöpfung finden kann- wie bei den Aktien der Börse!
  19. wichtig ist dabei nur, daß die Angestellten im öffentlichen Dienst oder Beamten eine Daseinberechtigung haben. Eine Wertschöpfung läßt sich da leider nur selten erkennen- Hauptsache alle Vettern u. Parteifreunde bekommen Geld. Ob es Verdienstentlohnung ist?
  20. mit fahre ich da doch nicht hin- Polen oder Italien z.B.?
  21. hab auch darüber nachgedacht, da meine zwei 9k diese haben. Für den 900er warte ich aber. bekomme nächstes Jahr das H, dann brauch ich das grüne Ding nicht. mit dem fahre ich auch so selten um das "Rotkäppchen" noch lang gesund zu erhalten.
  22. banwe hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ist halt eine andere Preisklasse
  23. banwe hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    säurefreies Öl, wie es Oma für die Nähmaschine benutzte oder oder die Mechaniker von Eddy Merx hatten geht auch:biggrin:
  24. banwe hat auf Dierk's Thema geantwortet in 9000
    der Saab - Spezialist Borghard aus Paderborn kann dir sicher helfen. Der hat früher mit Saaab Bergrennen gefahren und ist dadurch zu Saab als Fachwerkstatt gestoßen. Ist ja keine Entfernung von dir. Dein Wagen ist ja auch auf langen Strecken zu Hause
  25. sende doch mal deine Mail- ich schreibe dir dann

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.