Alle Beiträge von banwe
-
Saab 900 Bj. 1988 mit Westfalia AHK Typ 324 013
Hallo, möchte an meinen Saab die genannte AHK-montieren. Suche Hinweise ob und wie die Stoßfängerhaut ausgeklinkt werden muss. Gibt es event. eine Schablone (Zeichnung) als Vorlage. Danke für die Antworten. Neue Zusatzinformation: die gefunden Typ Nr. hier ist doch nicht die gleiche, die ich habe. Auf dem Typenschild ist eingetragen: Bj. 1982 Nr.Typ 57941 TP8 suche nun dafür eine ABG-Nr./ Anbauanleitungskopie.
-
Innenspiegel ausbauen, austauschen
schau mal in die PDF- vieleicht hilft es dir weiter.9000-Innenbel..pdf
-
Bremschläuche wechseln
alle neuen Schläuche gabs für mein 29 jähriges "Rotkäppchen" problemlos im Handel mit passenden Anschlüssen. Ein Entlüftungsgerät kaufte ich auch noch gleich dazu. Nachdem ich meine zwei 9k noch ohne dieses bearbeitete habe ich mich leicht geärgert, dass ich dieses nicht schon früher kaufte. Somit war die realiesierung sehr leicht. Zur Belohnung gabs HU ohne Meckerei, obwohl der CV 10 Jahre bei einem KFZ-Schlosser in der Ecke sein dasein fristen muste.
-
Nicht mehr zu überholen...
Winntou dachte er bekommt neue Nachrichten
-
Nicht mehr zu überholen...
gepfiffen auf dem letzten Loch?
-
Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
in Stuttgart ist sicher eine Quelle, die sprudelt kräftig für den privaten Besitzer.
-
Verpackung Reifenlieferung
die Wahl eines Auftragnehmers dem man vertrauen kann ist oft auch mit Glück verbunden. Habe in vielen Jahren als KFZ- Besitzer mit preiswerten Händlern gute Erfahrungen gemacht. Die Billigen habe ich gemieden, weil sie meist nicht die Preiswertesten sind. So verlockend die EU-Händler anbieten- sie sind eben nur Händler. Ob der eventuelle Geldvorteil sich auszahlt merkt man erst wenns zu spät ist. Das ist etwas (die Gedanken sind frei) für "Rechtverdreher" - aber die gibt es ja auch im Internet.
-
Verpackung Reifenlieferung
kann dir da nur zustimmen- der Verarbeiter hat somit die Garantie zu erfüllen wenn was geschieht. Im Internet sollte man nur kaufen wo man keinen anderen benötigt. Als Gewerbetreibender ist man automatisch der 1. Ansprechpartner für Gewährleistung. Noch weiter: Der Verkauf ist bei vielen Produkten staatlich erlaubt- die Betreibung aber verboten! Oft bekommt man Superangebote an Wasserhähnen von Billiganbietern ohne DVGW-Zulassung (Wasser ist ein Lebensmittel) die nicht die Vorschriften z.B. mit Bleizusätzen erfüllen. Da sage ich nur herzlichen Glückwunsch u. guten Genuss bei der Anwendung. Fachleute mit ihrer Ausbildung kosten eben Geld. Bring doch deine Getränke mit wenn du ins Restaurant gehst- die leihen dir Gläser und bieten dafür besten vollen Service. Anschiessend darfst du dort kostenlos die Toilette benutzen. Das Internet ist nicht für alles gut!
-
Fertig! - leider doch noch nicht :-(
dann habe ich ja Glück gehabt als ich beim 9k es wechselte u. beim CV weils beim Arbeiten störte, dieses ausbaute. Der spätere Austauch gegen Nardi war auch mit Glück beschenkt.
-
205/55 R16 - Eintragung
damit hatte ich keine Probleme beim HU-Gutachten, das ich nach 10 Jahren Stillstand des CV nötig hatte. Die Federwegbegrenzer habe ich selber angefertigt.
-
205/55 R16 - Eintragung
- Fertig
kann man den Teppich auch so formen dass er wie beim Original sitzt?- Fertig
viel Wasser macht ihm nichts. habe erst mit einem Reinigungsmittel eingesprüht, einwirken lassen und danach mit einer Bürste (Wurzelbürste - so nannte meine Mutter sowas) geschrubbt. So lößte sich alter Fettschmutz. Danach mit dem Hochdruckreiniger alles gespült. Solartrocknung war super und das Ergebnis die beste Belohnung für die Mühe. Leider konnte ich die durchgescheuerte Stelle des Römischen Stadtfahrers nicht beseitigen. Wenn ich mal einen anderen Teppich für mein betagtes "Rotkäppchen" aus 1988 bekomme reinige ich den genau so. Für Beschaffungshilfe freue ich mich.- Tagfahrlicht aktivieren
durch ein paar Hörstürze und den damit verbundenen Folgen höre ich diese Töne glücklicherweise nicht. Nur die Logik der Schweden Motor aus = Licht aus ist wenn man das gewohnt ist das normalste .- Tagfahrlicht aktivieren
Danke, dann brauch ich ja nichts umbauen- Tagfahrlicht aktivieren
die paar Watt der Rückleuchten werden mich nicht umbringen- Tagfahrlicht aktivieren
danke für die Infos- regt für einige Überlegung an. Denke wenn ich alles lasse wie es ist und das Licht einfach eingeschaltet lasse habe ich auch fast das was ich mir wünsche. Saab hat ja keine Daimlerschaltung bei der wenn man den Lichtschalter nicht beim Motorabstellen auf Aus schalten muss um das entladen der Batterie zu verhindern.- Tagfahrlicht aktivieren
an meinen 9k`s war es nur durch eine Sicherung einsetzen leicht möglich. Nun möchte ich dies auch beim 900 CV Bj.1988 fest einstellen, so das man das Einschalten nicht versäumen kann. Könnt ihr mir einen Tip zur Hilfe dazu geben- Stolpersteine auf dem Weg zum TÜV: Lenkgetriebe & Leuchtweitenregulierung
ich mal wieder begeistert- wie man sich hier gegenseitig hilft!- Wo sind sie, die frühen Turbos?
ein Saab ist ein Saab- sollte auch so sein! GM hat den Saab wesentlich verändert- nun gibt es keinen Neuen mehr. Hatte von meinem Händler mal einen 9-3 zur Probefahrt, weil ich mal nach Augustusburg mußte. Waren ca. 600 km zusammen. Bei der Rückgabe sagte ich ihm: Da steht ja nur Saab dran! Kaufte mir danach schnell in Berlin (einen leider nur) 9000 CD 2,3 den ich immer noch habe. Danach in Stuttgart dazu noch einen 9000 CS 2,0 T. Im Mai 16 dann bei Chemnitz einen CV 900T, der nun sein Gutachten, den deutschen Brief, gültige HU hat und wie ein Uhrwerk von Omega dreht. Ja, es macht mir Freude einen echten Saab zu fahren dürfen. Dafür scheuche ich sie auch nicht mehr als ob ich zur Formel 1 gehöre. Technik aus dem Hause Saab baue ich ein wo es paßt und mir gefällt! MEIN SAAB IST EBEN MEIN SAAB- Stolpersteine auf dem Weg zum TÜV: Lenkgetriebe & Leuchtweitenregulierung
ich habe nun eins mit Garantie- in der zeit war ich arbeiten! Wenn ich nachdenke hab ich damit Geld verdient, das ich nun in mein Hobby stecken kann schade das sich die Gelegenheit nicht immer ergibt. Hab halt kein billiges Hobby!- Stolpersteine auf dem Weg zum TÜV: Lenkgetriebe & Leuchtweitenregulierung
klasse wenn man es schafft. Ich würde es auch erst mal probieren, da die Dichtungen nicht so viel kosten. Wenns nicht klappt habe ich zwar etwas Geld und die Zeit verloren. Ein AT-Getriebe m. Garantie kann man dann doch noch kaufen. Die Zeit darf man dabei nicht rechnen- Stolpersteine auf dem Weg zum TÜV: Lenkgetriebe & Leuchtweitenregulierung
es gibt zwar Dichtsätze- mein Saabspezialist hat mir davon abgeraten. Es gab mal für viel Geld bei Saab ein Spezialwerkzeug. Der Aufwand war aber zu groß, da hat er keins gekauft. Naja wer will schon bei der Lenkung "Spass" haben?- Stolpersteine auf dem Weg zum TÜV: Lenkgetriebe & Leuchtweitenregulierung
Lenkgetriebe Art.-Nr. 1570-2750 habe ich bei autoteile 24 gesehen. Gibt es dort mit u. ohne Hydraulik- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
quod si non animadvertit Omnia - aliter dicere - Fertig
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.