Zum Inhalt springen

dick-tracy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dick-tracy

  1. dick-tracy hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Da habe ich im Hinterkopf, hier gelesen zu haben, das daran gern was bricht. Mit eigener Erfahrung kann ich nicht dienen. sWE
  2. dick-tracy hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Dann würde ich nur die Streuscheibe tauschen und um das wohl nicht ungefährliche Umgebaue der Leuchtweitenregulierung drum herum kommen.
  3. Jetzt würde ich vermuten, daß bei einem Schaden beide Fahrzeuge hochgestuft werden Sonst wäre es kein gutes Geschäft für die Versicherung
  4. Wenn die Umluftklappe geschlossen ist, also keine Frischluft in den Innenraum geblasen wird und man mit der Zeit ramdösig wird, sollte die Taste der Umluftklappe leuchten.
  5. Möbelpolsterer und ein neues Stück Schaum zurechtschneiden lassen oder selber tun
  6. dick-tracy hat auf chris_bo's Thema geantwortet in 9000
    Der Riemen lief wohl nicht über die ganze Rollenbreite und darum ist die Rolle nicht total blank.
  7. Meine Erfahrung: 1. Stellmotor der Klappe Warm/Kalt defekt, Komplettausch der Einheit unter dem Armaturenbrettdeckel 2. Umluftmotor defekt, Klappe war dabei zu, Kabel abgezogen und Klappe per Hand geöffnet, Reparatur steht noch aus
  8. Das hatte mich etwas irritiert.
  9. Ist das so, wenn keine Einstellung gespeichert ist ?
  10. Der ahnungslose Dick-Tracy versteht das wieder einmal nicht. So dachte ich mir geht das von statten: Wenn die Klimaanlage neu befüllt wird, wird die Flüssigkeit komplett abgesaugt und dann wieder komplett neu befüllt. Bisher war ich der Meinung, das Öl wird der Klimaflüssigkeit beigemischt und vermischt sich. Warum gehen dann je nach Bauteil was getauscht wird unterschiedliche Mengen Öl verloren
  11. Die sehen dann nicht nur aus wie neu, das gehört auch zur regelmäßigen Gummipflege, insbesondere im Herbst
  12. Was soll diese schwachsinnige Bezeichnung "ehemalige DDR" ? Das ist echt abwertend. Es sagt auch keiner ehemalige BRD wenn er von der BRD vor 1990 spricht. JA, mach mal bitte.
  13. Wie hoch ist denn die maximale Temperatur die Du an der ACC-Steuerung einstellen kannst ? Ich habe es nicht im Kopf, aber sie müßte unter 35°C liegen, also wird die Klima versuchen zu kühlen und nicht versuchen den Innenraum weiter aufzuheizen. So mein Verständnis dazu.
  14. Das habe ich an einer unauffälligen Stelle getestet und sofort abgebrochen. Der Kunststoff wird zwar dunkel ober bekommt eine schmierige Oberfläche und das halte ich für gar nicht gut.
  15. dick-tracy hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde noch einwerfen, vielleicht auch die Bremszylinder schwergängig ? So hast Du genug Stellen, wo Du schauen kannst und dementsprechend am WE gut zu tun
  16. Kann schon sein. Die Batterie ist auch schon wieder über 2 Jahre alt
  17. Dann werfe ich mal meine Werte aus dem Mäusekino in den Ring: Zündung an: 10,9V Motor angelassen: 9,0V Losgefahren nach 40m: 13,9V Was habt ihr mit den 6V ? Das war doch bei [mention=282]der41kater[/mention], als der Kühlschrank die Batterie leergetrunken hatte. Hat überhaupt nichts mit [mention=7867]Gemini56[/mention] seinem Problem zu tun
  18. Warum sind die dann so wichtig und warum werden die im Fall, daß der Rost sie verschlungen hat, nicht in Kunststoff nachgebaut, dann rostet da nichts mehr ?
  19. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Für die Rostvorsorge würde ich gern den Tankeinfüllstutzen demontieren. Ich habe schon mal einen Blick von außen und von innen im Radkasten drauf geworfen, und dabei von innen gesehen, daß da etwas mit Nasen verklipst ist. Wie das aber auseinander zu nehmen wäre, hat sich mir auf den ersten Blick nicht erschlossen. Gibt es irgendwo ein paar Hinweise oder habt ihr entsprechende Tips, wie das zerstörungsfrei auseinander zu nehmen ist ? In den Radkästen sammelt sich an jeder Kante der Dreck und wenn der feucht ist, sind daß tolle Kolonien für die braune Pest
  20. [mention=282]der41kater[/mention] - vielen Dank für die super ausführliche Erklärung. Unser Erster, der 9000i hatte einen Waxoylpaß. Aber was haben die Endspitzen für eine tragende Funktion ?
  21. Diese Endspitzen, die auch gern von der braunen Pest befallen werden, warum sind die so konstruktionsrelevant ? Dort ist doch nur die Verkleidung der Stoßstange unten mit einer kleinen Schraube an diesem Flügel angeschraubt
  22. Das geht dann nur beim letzten Mal ?!
  23. Am unteren Rand der Heckscheibe ist ein Dichtungsstreifen in die Rinne gedrückt. Auf der rechten Seite ist er schon lose und hebt immer etwas ab. Gibt es diesen Streifen noch neu ? Dann würde ich den mit dem Neulackieren der Heckklappe gleich erneuern wollen. Falls nicht, was würdet ihr mit dem alten Streifen machen, damit er wieder fest drin sitzt ? sWE
  24. [mention=225]troll13[/mention] - vielen Dank für den Link, das Forum ist mir irgendwie neu. Müßte ich das kennen ? Dann war das leider aus meinen grauen Zellen verschwunden - tut mir leid.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.