Zum Inhalt springen

dick-tracy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dick-tracy

  1. dick-tracy hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Danke René, DYI - S. 357 WHB - S. 644-4 Wird nicht am meisten von unten gearbeitet ?
  2. dick-tracy hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Im DIY-Handbuch steht es soll der hintere Teil des linken Innenkotflügels ausgebaut werden. Im Werkstatthandbuch steht, es soll der hintere Teil des rechten Innenkotflügels ausgebaut werden. Es wird die Seite sein, auf der das Lenkgetriebe heraus bugsiert wird. Aber welche Seite ist nun die Richtige ? Oder ist es egal Oder schauen die einen von Innen und die anderen wenn sie davor stehen
  3. dick-tracy hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    - an die Kanne habe ich nicht gedacht ? Vielleicht die nächste blöde Frage: Wo sitzt der Öllevelsensor ?
  4. dick-tracy hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Ich muß wieder Mal ahnungslos fragen: Ein Öldruckschalter - wo zeigt der denn an, ob der Druck stimmt ober nicht ? Ich kenne nur die Ausschrift Check Oil Level im Cockpit, aber das hat doch nichts mit dem Druck zu tun. sWE
  5. dick-tracy hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Der Querschnitt der verbliebenen, offenen Sieblöcher wird noch größer sein, als der Querschnitt der Leitung, aber irgendwann wäre es bald kritisch geworden.
  6. dick-tracy hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Der Ausbau des Lenkgetriebes beim Automatik-9k
  7. dick-tracy hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Ist das Prinzip des Ausbaus beim Automatikgetriebe genau so oder gibt es Besonderheiten zu beachten ?
  8. Damit bekommst Du aber nicht den trüben Belag runter. Die Streuscheiben kann man auch in den Geschirrspüler legen. Ich will es bei den Spiegeln bei Gelegenheit mit Gebißreinigertabs versuchen oder hat es schon jemand versucht ???
  9. Wie hast Du denn die Spiegel gereinigt. Bei meinem vorsichtigen Versuch am unteren Rand, war die Verspiegelung sofort ab. sWE
  10. SAAB fahren ist doch etwas Exklusives, Besonderes und da rümpft im Bekanntenkreis keiner die Nase. Infolge der hohen Laufleistung gibt es gelegentlich interessierte Nachfragen, ob er noch rollt. Schon vor über 20 Jahren fand ich es bemerkenswert, daß sich SAAB-Fahrer gelegentlich grüßen, so wie es Ostautofahrer generell tun.
  11. Wann das Auto senkrecht zur Radfahrbahn steht geht das gut. In Berlin stehen so oft Transporter mit offener Heckklappe und bilden ein nettes Dach über den Radweg, und da man als Radfahrer damit beschäftigt ist - nicht mit anderen Radfahrern die schneller oder langsamer oder zickzack fahren zu kollidieren - nicht mit Fußgängern zusammenzustoßen, die auch mal auf den Radweg ausweichen oder locker darauf dahinschlendern - Radwegunebenheiten zu beachten sind oder auch abgelegte/abgestellte Gegenstände sich dort tummeln ist der Bereich in Kopfhöhe nicht im vorrangigen Aufmerksamkeitsbereich
  12. dick-tracy hat auf aiix's Thema geantwortet in 9000
    Im Nachtrag noch ein Foto von der Nachfertigung:
  13. Welche Plastikschürzen ?
  14. dick-tracy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    schau mal hier, ist in etwa so ähnlich:
  15. Jetzt habe ich mal nach dem Stempel der Frontscheibe geschaut: SEKURIT SAINT GOBAIN SEKURISOL 43R-00343 DOT618M501AS1 Der Gockel spuckt mir dafür aus, daß es sich um die Frontscheibe eines Opel Corsa handelt. https://www.autoteile-markt.de/shop/artikel/frontscheibe-opel-corsa-d-43r00343-5a30e877d635785d7f3121c6f802ba04 Ich bin irritiert Könnt Ihr was dazu sagen ? Sind die identisch, was ich fast nicht glaube ?! Gleiche Größe, gleiche Qualität ?
  16. Auf der Oldtimerseite sind die Scheiben mit ARGIC-Code ausgewiesen. Ist dieser nicht mit der SAAB-Nummer identisch ? Was ist mit der Scheibe in Zeile 5: ARGIC-Code 7406AGSGNV1M, Thermocontrol, absorbierend ? Paßt die auch ? http://www.classic-autoglas.com/saab-9000-frontscheibe/
  17. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Die Frage zum Schlachter war fiktiv, ob es sich lohnt nach so etwas zu schauen. Jünger geht kaum, da meiner von 98 ist. Die BFS ist auch weniger betroffen, nur unten im Knick.
  18. 2 Tage meiner bisherigen Erfahrung nach.
  19. Das wäre schlimm, wenn es nicht so wäre, aber heute ist alles möglich Ihr meint, der fühlt sich auch mit für das Blech zuständig, während der Glaser nur die Scheibe dranklebt Aber macht der Karosseriebauer nicht nur Blech und gibt das Auto dann für die Scheibe zum Glaser ?
  20. dick-tracy hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Wie sehen diese Dichtungslippen zwischen der Vorder- und Hintertür bei Euch aus ? Bei der diesjährigen Gummipflege sind mir diese vielen Risse aufgefallen Lassen sich die Gummis wechseln und gibt es dafür noch neuen Ersatz ? Kann man von einem Geschlachteten etwas nutzen oder sind die auch nicht besser ?
  21. Ich dachte es mir bei Dir schon, aber das hilft mir gar nicht weiter Da hast Du sicher recht Meinst Du jeden Autoglaser oder einen ganz bestimmten aus der Werbung bekannten Warum denkst Du der Karosseriebauer ist geeigneter ? Haben die denn Erfahrung mit Scheiben ?
  22. Hat jemand eine Empfehlung für den Frontscheibenwechsel in Berlin und drumrum ohne Scheibenrahmenzerstörung ? Danke und schönen FT
  23. Vorgestern hat mir ein vorbeiradelnder Radfahrer zugerufen: "Ein tolles Auto haben sie !"
  24. dick-tracy hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Der Stabi drückt auf die Koppelstange und die dann auf den Querlenker und insbesondere wenn der 9k nur einseitig angehoben ist, gibt es interessante Kräfte. [mention=120]probdi[/mention] - hast Du schon in die PDF geschaut ? Vorher brauchst Du nicht weiter nachzudenken.
  25. dick-tracy hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir habe ich es zu ebener Erde gemacht - ein Spaß ist es nicht, aber ich habe auch gleich die vorderen Lager, die Koppelstangen und die Stabilager mit gewechselt. Vorne beide Seiten angehoben, damit der Stabilisator lastfrei ist und das Ganze zusätzlich gesichert. So kann man auch gleich nach dem Zustand der Koppelstangen schauen. Das ist mit Vorsicht zu machen, denn dabei kannst Du die ALU-Konsolen zerbrechen, wenn Du zu viel drückst. Du brauchst Zeit und mußt vorsichtig und gewissenhaft sein. Schau mal in die SAAB.PDF ab Seite 344.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.