Zum Inhalt springen

Kater546

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kater546

  1. Kater546 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, wieso nicht? Er hat doch 2.0 und nicht 2.1 geschrieben... Gruß Kater546
  2. Kater546 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, das sehe ich genauso. Den wesentlichsten Unterschied macht immer noch der Fahrer und die entsprechenden Umweltbedingungen aus. Sind die die Winter kalt und salzig (Nordhessen, auch Hessisch-Sibirien genannt) und DER Fahrer kümmert sich nicht um die Pflege, rostet es eben schneller als in warmen Gefilden (Südhessen). Gruß Kater546
  3. Kater546 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, die Qualität beider Lackierungen ist sehr gut. Wir haben hier in Kassel sehr viele Lackierer und Konkurenz belebt bekanntlich das Geschäft:-), dieser Lackierer macht aber auch sehr viel für unseren Saab-Spezi, da bekommt man als Otto Normalkunde auch ohne lange zu feilschen einen guten Preis. Meine Vorarbeiten beschränkten sich auf nicht lackiererspezifische Tätigkeiten wie die Demontage sämtlicher Anbauteile, Türgriffe, Stoßstangen, Lampen etc. . Alles Dinge, die man problemlos leisten kann und der Lackierer ist auch froh, dass er sich nicht damit auseinandersetzen muss, was natürlich auch wieder Auswirkungen auf seine Kalkulation hat, da Probleme bei der Demontage, und natürlich auch wieder der Montage nicht in seinen Bereich fallen. Gruß Kater546
  4. Kater546 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, einfach die Mühe machen und ganz viele Lackiererbetriebe in deiner Nähe nach dem Preis abtelefonieren. 2005 habe ich so einen Betrieb gefunden, der mir mein damaliges 900/2 Cabrio in Mitternachtsblaumet. komplett ohne Heckklappe und ohne Vorarbeiten für 1050€ lackiert hat. Der teuerste Betrieb wollte damals 2500€ haben. Mein jetziges 900/1 Cabrio in Talladegarot, sowie Stoßfänger und Seitenteile, diesmal aber mit Demontage meinerseits , hat der gleiche Betrieb mit 2x Klarlack für 1400€ lackiert. Gruß Kater546
  5. Hallo, Schau mal bei saabworks.com. Das ist auf sehr hohem Nivaeu. Was du auf jeden Fall machen solltest, ist der Umstieg auf Stahlfelgen, inkl. min. zweier Reserveräder. Im Vorfeld eine komplette Wartung durchführen (auch wenn es blöd klingt, alle erreichbaren Schrauben nachziehen!) gescheites Werkzeug einpacken, inkl. Hydraulischem Heber, Öl, Kabelbinder, Panzertape, Beleuchtungsgerät Gruß Kater546
  6. Kater546 hat auf Kurti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, woher weißt du, das 5 - 7 Liter noch im Tank sind?! Die einfachste Sache wäre zunächst, min. 5 Liter aus dem Kanister nachzutanken und dann nochmals zu starten. Wenn gut, dann gut. Wenn nicht gut, dann überprüfen, ob Sprit an der Einspritzung ankommt. Beim 8V muss der Kraftstoff ja nun auch mit irgendeiner Leitung dort ankommen. Ist schon so lange her, dass ich einen 8 V Turbo hatte. Der hatte manchmal auch das Problem, dass er nicht starten wollte. Es lag an dem Kraftstoffpumpenrelais in der Zentralelektrik Bränslepump oder so ähnlich stand da drauf. Wobei das Surren der Pumpe gegen diese Theorie spricht, aber mal draufklopfen kostet ja nichts. Gruß Kater546
  7. Kater546 hat auf charmulnw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, älles richtig gemacht. Fertan hatte schon bei meinem alten LPT Bj.. 92 hervorragende Dienste geleistet. Das Mittel dringt auch in in die Oberfläche des Metalls ei, auf der sich, auch wenn sie offenbar völlig blank und demnach rostfrei sein könnte, sich vielleicht doch ein wenig Rost verbirgt. So bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Gruß Kater546
  8. Kater546 hat auf charmulnw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ähhhh, was ist das Mittel? Wenn du Fertan meinst, während der Trocknungsphase leicht mit einem Sprüher benetzen. Gruß Kater546
  9. Kater546 hat auf charmulnw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, Nacl kann dort nur bleiben, wenn solches vorher schon da war...., aus der Reaktion ergibt sich das nicht. Im Innenraum halte ich das für relativ ausgeschlossen.... Außerdem verstehe ich die Haarspalterrei an dieser Stelle nicht. Wenn er den Boden dort mit Fertan einsprüht, und nach der Durchtrocknung mit einem Schwamm abwischt und dabei die Feuchtigkeit wieder aufnimmt, wo ist das Problem?! Dort steht nirgendwo, dass man sein Fahrzeug mit den Wassermassen der Niagarafälle Fluten muss..... Gruß und Guten Rutsch Kater 546
  10. Kater546 hat auf charmulnw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, Fertan ist keine Säure, FER = Eisen, TAN = Tanin, und das, was man mit Wasser vor der Endbehandlung abspült , ist auch in Verbindung mit Wasser nicht ätzend, sondern ist die oberste Schicht von Eisenstaub! Man möge dazu die die technischen Ratschläge von Fertan (Internet, oder noch besser ein Büchlein direkt von Fertan) heranziehen. In dem Büchlein ist alles Bestens erklärt, Gruß Kater546
  11. Kater546 hat auf charmulnw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, Fertan ist das geeignete Mittel. Es sollte nur der grobe, lose Rost entfernt werden, dann gemäß Anleitung behandelt werden (während der Trockungsphase mit Wasser benebeln) , dann wirst du positiv überrascht sein, wie das wirkt. Metall ist dann wie bruniert. Man benötigt keine weitere Grundierung etc, kann einfach überlackiert werden. Ist auch klasse zum behandeln der Türen, einfach ordentlich Einlaufen lassen, ist ja von der Konsistenz wie Maggi-Würze, dann mit Hohlraumkonservierung einnebeln, Ruhe is.... So habe ich es auch bei meinem Cabrio gemacht, der Lackierer war auch sehr positiv überrascht. Gruß Kater546
  12. Hallo, ich fahre auf meinem Cabrio die Cross Spokes, allerdings ist meines Talladegarot mit schwarzem Dach. Die Felgen erinnern mich an die Felgen der 60er und 70er Jahre und passen m. E. gut zu einem klassischen Cabrio. Der Putzaufwand hält sich übrigens,insbesondere aus der Sicht eines Endurofahrers mit Drahtspeichenfelgen, in überschaubaren Grenzen. Im Motorradzubehör gibt es Bürstensätze für wenig Täler, die die Arbeit deutlich erleichtern. Gruß Kater546
  13. Hallo, bzgl. der Lackierkosten zur Info: Preis inkl. Mehrschweinchensteuer. Meine Vorarbeiten waren der Abbau der Stoßfänger, der Spoiler, der seitlichen Zierleisten, Lampen, Blinker etc. . Alles Dinge, die der einigermaßen begabte Schrauber selber leisten kann. Zusätzlich hat mir der Lackierer die Stoßfänger dann abweichend vom Original, aber auf meinen Wunsch, da es mir besser gefällt, in Odoardograu in Seidenmatt lackiert. Man muss jedoch dazu sagen, dass der Lackierbetrieb sehr viel für unseren örtlichen Saabspezi arbeitet, da bekommt man dann auch als Einzelkunde einen sehr guten Preis. Da ich nicht möchte, dass das rot wieder ausbleicht, wurde sogar noch zweimal mit Klarlack überlackiert. Gruß Kater546
  14. Hallo, meine bisherigen Saabs waren trotz ihres Alters sehr zuverlässige und auch günstige Fahrzeuge. Mit einer vernünftigen Werkstatt in der Nähe und einem gewissen Faible fürs Selbermachen und dem technischen Händchen macht das Ganze auch viel Spaß. Mein Cabrio habe ich für rund 2000€ einmal technisch runderneuert plus 1400€ für eine komplette Lackierung in Talladegarot, das Ding is nu wie neu:-). Zum Vergleich mein deutlich neuerer Volvo: Allrad ausgefallen, da sich eine Hülse im Winkeltrieb verabschiedet hat, Kosten ca. 500€. Einmal Bremsen komplett mit Allem, ca. 1000€, einmal Kühler neu, ca. 500€ und heute festgestellt, der Wärmetauscher der Klimaanlage leck, wieder 350€ . Alles Dinge, die bei den Saabinen nie kaputtgingen, bzw. deutlich ! günstiger waren. Gruß Kater546
  15. Hallo, ich habe (hatte) das gleiche Problem wie du, nur mein Cabrio Bj. 93 kommt aus GB. Hier in Hessen brauchte ich zur Zulassung ein Datenblatt, welches nur über den TÜV Süd zu beziehen war. Dort wurde mir dann aber sehr kompetent und auch zügig weitergeholfen, die Kosten betrugen jedoch dafür auch ca. 120€, vielleicht reicht deinem TÜV ja eine Brief/Scheinkopie.....?! Ansonsten TÜV Süd Herr Gerst, Gruß Kater546
  16. Hallo, ich habe war das Entrosten angeht, sehr gute Erfahrungen mit Fertan gemacht. Es erinnert mich vom Aussehen und Geruch ein Wenig an Maggi-Würze, d. h. es ist genauso dünnflüssig und lässt sich hervorragend in die Türe einbringen. Am Besten, erst Schweißen lassen, dann reichlich Fertan einspritzen, und nach Anleitung mit klarem Wasser nachspülen. Ist fantastisch, wenn man sich das Werk dann anschaut. Metall ist rostfrei, wie brüniert, dann kann (sollte) mit was auch immer (Wachs, Hohlraumk.,)noch endbehandelt werden. Gruß Kater546
  17. Hallo, gib mal in der Suche die begriffe Umschlüsselung 900 ein. Dann findest du mehrere Posts, ganz oben ist dann das für dich interessante. Gruß Kater546
  18. Hallo, die Dichtung lässt sich mit ein wenig Geschick und einem ca. 10 cm langen Hölzchen als Führung beim kleben mit z.B. UHU Alleskleber Strong + Safe dauerhaft (seit mehr als zwei Jahren mit häufiger Nutzung)fixieren. Gruß Kater546
  19. Kater546 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, Unterdruckschlauch und eine 50ml Spritze aus der Apotheke, und die Sache ist in zwei Minuten erledigt. Gruß Kater546
  20. Kater546 hat auf Willfried's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, hier im Forum ginbt es eine Anleitung zum Einstellen des Schaltgestänges. Ist kein Hexenwerk, kann man selber machen, aber da du die Kupplung ja in einer Werkstatt hast tauschen lassen, sollen diese das auch machen. Gib das mal in der Suche ein und druck die Anleitung aus für die Werkstatt. Gruß Kater546
  21. Hallo, zwei Lämpchen? Wenn du eine Klimaautomatik hast, befindet sich dort noch der Sonnenlichtsensor?! Sind auf den Seitenscheiben noch Aufkleber "SAAB Anti Theft System? Du hast ein sehr frühes Baujahr, da kann es auch sein, dass die FB optionales Zubehör war. Gruß Kater546 Upps, da war jemand schneller....
  22. Hallo, kann die Überlegung gut verstehen. Wir hatten in unserer Familie auch lange die Überlegung pro/contra. Mein Bruder und ich fahren 902 Cabrio und mein Vater hatte bis zum Frühjahr 2011 einen 9000 CSE, Bj. 91 in einem sehr guten Zustand. Da an diesem Wagen dann doch einige größere Reparaturen anstanden, sollte nun ein anderer her. Es waren zu diesem Zeitpunkt gerade keine 9000er am Markt, die meinem Vater zusagten, also "verkleinerte" er sich auf einen 9-3 2.0t, der seinen damaligen Vorstellungen entsprach. So weit so gut. Die Sehnsucht kam dann aber schnell wieder, und Anfang Januar konnte ich seinen langgehegten Traum 9000 aero Bj. 97 schwarz mit viel Wurzelholz bei Ihbäh günstig ersteigern. Ein Traum (auch für mich!) 9-3 ist Vernunft, 9000 ist Saab(Geist) 'tschuldigung wenn ich hier sentimental werde. Gruß Kater546
  23. Kater546 hat auf dirk.g.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, an der org. FB sind zwei Tasten, die linke öffnet die Türen (oberhalb davon ist eine GRÜNE LED), die rechte öffnet den Kofferraum (oberhalb ROTE LED). Deshalb die Frage, leuchtet da denn auch etwas Grünes? Gruß Kater546
  24. Hallo, ich möchte euch eine gute Quelle an gebrauchten Ersatzteilen für die obengenannten Fahrzeugtypen nennen. Die Bandbreite reicht von Elektrikbauteilen über Mechanik bis hin zu Karosserieteilen. Ebenso Scheinwerfer und oftmals gesuchtes "Kleinzeug". Simon Koutouktsis, Tel. 0561/9531140 (Kassel) Ich habe schon den einen oder anderen Kontakt für Forumsmitglieder hergestellt, ich denke so ist es aber einfacher. Auch technischer Support wird via Tel, soweit möglich, gerne gegeben. Gruß Kater546
  25. Hallo, so gewalltig sind die Unterschiede nicht, wenn man die äußere Optik betrachtet. Vorne andere Stoßstange und Kühlergrill, hinten ebenfalls andere Stoßstange und geänderte Rückleuchten. Nun zum Innenraum.... Dort fallen zuerst geänderte Vordersitze ins Auge und, die Sicherheit betreffend, beim 9-3 4 Airbags anstatt nur 2 beim 900/2. Das SID ist ebenfalls geändert. Die meisten Änderungen sind unsichtbar unter dem Blech. Es gibt dort wohl, hier können die Spezies genauer antworten, mehrere Hundert geänderte Teile (Kupplung hydr. anstatt Seilzug, etc.). Ich habe ein 900/2 Cabrio bj. 97 (also spätes Bj.), mein Vater einen 9-3, Bj. 99. Beides prima Autos ohne Probleme. Mir persönlich gefällt die 900er Optik auch besser... Kurz zusammengefasst: Du kannst sowohl als auch kaufen! Achte auf die individuelle Qualität des Fahrzeuges (Service, Pflegezustand etc.) oder u.U. den Sicherheitsaspekt. Gruß Kater546

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.