Zum Inhalt springen

Kater546

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kater546

  1. Hallo, ich würde sagen, erst das Eine, dann dass Andere! Fertan ist ein Rostumwandler, sieht aus wie Maggi und ist auch so flüssig. Schön in die Hohlräume einsprühen, zieht in alle Ritzen, 48 Std. trocknen lassen, dann mit Wasser ausspülen Abschließend mit einem weiteren Mittel deiner Wahl konservieren! So steht es auch in den Anwendungsrichtlinien.... MS und FF sind etwas völlig anderes als FERTAN! Gruß Kater546
  2. Kater546 hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...wie an dieser Stelle schon mehrfach gepostet, modifizierte Spulen aus dem 9k passen auch...
  3. Erweitere deinen Such-Horizont auch mal zu den Menschen, die gelbe Kennzeichen haben... ...es ist übrigens ein Vorurteil, dass dort jedes Fz. ne Anhängerkupplung hat:biggrin:... Gruß kater546
  4. Hmmm, Bj. 84 ist ja wohl optisch ganz deutlich von einem Bj. 91 zu unterscheiden.... Gradschnautzer vs. Schrägschnautzer... Oder hab ich da was nicht richtig mitbekommen:ciao: Anhand der VIN lässt sich doch nachweisen (Buchstabe!), welches Modelljahr da ansteht, die lässt sich doch an weiteren Spuren am Fz (Aufdruck an den Scheiben; Typaufkleber im Motorraum) erhärten. Ich glaube, die Dame am Tresen macht da erstmal gar nichts, ich würde mir ein Gutachten, welches du als H-Kennzeichen-Aspirant (spezielle HU) einholen, und mal schauen, was der Gutachter so herausfindet... Gruß Kater546
  5. Bild habe ich gerade keins präsent, ist aber unter der Konsole, die die gesamte Schaltung abdeckt direkt hinter dem Schalthebel auf der linken Seite... Mit anderen Worten, die Konsole muss ab... Gruß Kater546
  6. Kater546 hat auf Kater546's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Modeljahr '93, tatsächlich Bosch, und 2.4....
  7. Naja, je nach "Konsistenz" der Reifen würde ich den Reifendruck schon erhöhen... Die Luft entweicht von alleine... ... und denk daran, NICHT die Handbremse anziehen Gruß Kater546
  8. Kater546 hat auf Kater546's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich komme sowohl hier im Forum als auch bei der Suche im gelben Forum nicht weiter... Frage: Welche Boschendnummer muss das Motorsteuergerät für einen 160 PS Kat Turbo haben? Gruß Kater546
  9. Hallo, zur Wiederbeschaffung eines guten Fahrzeuges würde ich den Focus auf GB ausweiten. Mein Cabrio stammt auch von dort und ließ sich mit vertretbarem Aufwand auf Linkslenker umbauen. Dafür war die Basis quasi rostfrei, das es in GB zwar immer schön regnet (was wollen die da nur mit den vielen Cabrios:confused:) , aber dafür gibts dort auch keinen Winter mit Schnee und Eis, und damit auch kein Salz! Die Abholung kostet auch nur nen Appel und nen Ei... Gruß Kater546
  10. Hallo, ich weiß nicht genau, ob bei unserem Amtsschimmel die Kopien noch ausreichen... Ich musste für meine Vollabnahme ein Datenblatt anfordern, welches ich dann beim TÜV Süd (Herr Gerst!) fahrzeugspezifisch ausgestellt, bekommen habe. Einziger Haken.... 120€ Gruß Kater546
  11. Kater546 hat auf Kater546's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo kurze Frage an die Experten in der Runde..... Ist für einen 2,0 i der LMM mit derEndnummer 013 zwingend erforderlich, oder geht alternativ auch der mit Endnummer 019, der wohl eigentlich für den 2,1 i gedacht ist? Gruß Kater546
  12. Hallo, ich habe letztes Jahr mein Cabrio aus GB geholt... Folgende Vorgehensweise: 1. Kontakt mit TÜV Süd aufgenommen (Hr. Gerst ist wohl die Ikone was Oldtimer/Youngtimer betrifft) 2. Daten per Email an den TÜV übermittelt 3. Datenblatt für ca. 120€ erhalten 4. KLR in der Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen 5. Fz mit Datenblatt zum TÜV zur Abnahme 6. Eine Std. später und nochmals 100€ ärmer aber mit Bescheinigung (Gutachten) vom Hof 7. In Hessen den ganzen Karaffel zur Bündelungsbehörde geschickt (nochmals 40€9 gelatzt 8. Eine Woche später die Bescheinigung per Post erhalten und Fz zugelassen Gruß Kater546
  13. Ja, heute im Briefkasten....
  14. Hallo, im neuen Heft ist ein interessanter Vergleich zwischen einem Saab 900i 8-Ventiler und dem Volvo 240. Gruß Kater546
  15. Kater546 hat auf Sven's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, das sind doch die gleichen Nieten, die die A-Säulenverkleidungen tragen, oder? Gruß kater546
  16. Es ist nur nichts mehr lieferbar....... Gruß kater546
  17. Kater546 hat auf Kater546's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, seit kurzem ist mein Bruder in Besitz eines 9-5 2.0 t Kombi Automatik, MJ 02, leider ruckt das Getriebe manchmal beim schalten. Das Getriebe ist ein AW50/55 von Aisin-Warner. Nun zu meiner Frage.... In meinem Volvo XC 70 ist das gleiche Getriebe verbaut und zeigte dort ähnliche Symptome. Dort ließ sich das Problem durch einen Volvorepsatz für das Getriebe für knapp 20€ plus halbe Stunde Arbeit reparieren. Hat hier jemand im Forum dies auch schon mal beim Saab ausprobiert? Gruß Kater546
  18. Kater546 hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, die gleichen Symptome (erst Geruckel, dann aus, aber ohne Rauchentwicklung) hatte ich, als sich mein LMM verabschiedete. Evtl. haben hier zwei dinge stattgefunden, die nicht ursächlich miteinander zusammenhängen. gruß Kater546
  19. Hallo, korrekt die Seitenteile des Spoilers verdecken einen Teil der C-Säule. Die Aluleiste verdeckt nur den mittleren Teil. Aber irgendwo in diesem Bereich dringt höchstwahrscheinlich das Regenwasser ein! Ich habe schon zwei Cabrios gesehen, die von Sattlern dilettantisch geflickt wurden mit dem Ergebnis eines Feuchtbiotops. Du kannst leider nur auf die von mir bereits beschriebene Art feststellen, wo der Einbruch steckt! Und merke je früher und gründlicher gehandelt wird, desto besser für deine Saabine! Sonst machst du bald nicht nur dein Verdeck neu, sondern auch Teile deines Unterbodens Bei Bedarf PN an mich, dann erläutere ich dir das genauer auch per Gruß Kater546
  20. Hallo, die eigentliche Sperrschicht befindet sich unter der äußeren sichtbaren Stoffdachhaut. In dem Bereich unter dem Spoiler ist diese Plane auf einer Kunststoffleiste vertackert. Irgendwann wird dann dieser Bereich porös und demnach auch rissig.... zunächst muss also der Spoiler und die Aluleiste demontiert werden, um die Stoffhaut nach oben zu ziehen, um zu sehen, wie es darunter aussieht. Wenns nicht gar so schlimm ist, kann man UNTER diese Sperrschicht ein Stück unterkleben/vulkanisieren... Unter, wie die Dachziegeln, weil sonst das Wasser früher oder später wieder den Weg nach innen findet! Manche Sattler sparen sich die Arbeit, die Sperrschicht zunächst erstmal von der Tackerleiste zu lösen, mit verheerendem Ergebnis!!!! Achte darauf! Gruß Kater 546
  21. .... wir fahren halt Fahrzeuge aus einer Automobilmanufaktur:adore:.... Gruß Kater546
  22. Kater546 hat auf ernaberta's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, wenn du einen CC fährst, kein so großes Problem.... Rücksitzbank umklappen und mit Taschenlampe und Schraubendreher (breitere Klinge) in den Kofferaum krabbeln, um die Innenverkleidung zu lösen. Ist die weg, kannst du einfach das entsprechende Gestänge betätigen.... Gruß Kater546
  23. Kater546 hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Halllo, Frosch-Orangenuniversalreiniger plus weiche Bürste.... entfernt ohne große Mühe selbst Grünverfärbungen:-) Gruß Kater546
  24. Da gehört aber definitiv ein Schlauch , ähnlich abgewinkelt wie ein Elefantenrüssel hin~ 15 cm
  25. Die vordere Einstellung sieht man , in der mittleren Höhe der Tür ist ein Riegel, der sich nach dem Lösen der Schrauben rein - oder rausschieben lässt. Hinten ist es nicht ganz so gut zu erkennen, da musst du tief in die Türe eintauchen, dich an der silbernen Schiene nach unten Tasten, da wirst du dann eine 10er Schraube erfühlen. Diese z.B. mit einem T-Griff lösen, dann kannst du die Schiene in einem gewissen Maß nach innen oder außen bewegen. Gruß Kater546

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.