Alle Beiträge von Kater546
-
Reparatur Zylinder Zündschloss
Nein, der Zylinder ist dort nicht dabei, .... mit ein wenig Geschick lässt sich aber der Schließzylinder so umbauen, dass der Org.-Schlüssel wieder passt. Gruß Kater546
-
Plastikinnenverkleidung Plastik-Regenfolie/Wasserschutz
12-er Nummer = Panzer(Textilverstärktes) Klebeband nach Spezifikation der Bundeswehr... Dies hält auch noch nach Jahren, wenn es der Witterung ausgesetzt ist. In der Türe ist es vor der schädlichen UV -Stahlung sogar noch gut geschützt... Weierhin stellt sich dann hier auch die Frage, was ist brüchiger, .... das Klebeband oder der Kunststoffeinsatz ....
-
Plastikinnenverkleidung Plastik-Regenfolie/Wasserschutz
Häää, wenn man gescheites Panzerband kauft ( 12-er Nummer ...) BW-Standart, hält das ewig... und ich glaube nicht, das er den Kunststoffeinsatz durch das Klebeband ersetzen wollte, sondern es geht umfasst Weglassen des Dichtungsbandes
-
Plastikinnenverkleidung Plastik-Regenfolie/Wasserschutz
Hallo, Panzerklebeband verrichtet gute Dienste, die Erfahrung lehrt, bei jedem Ein-/Ausbau kommen ein paar Risse dazu:-(... Ich habe auf das Dichtungsband verzichtet, der Kunststoffeinsatz lässt sich gut in bestehende Öffnungen einklicken... Gruß Kater546
-
Check Engine nach Winterpause
Na das klingt ja schon ein wenig besser, wenn man den Fehler schon mal grob eingrenzen kann... Ich denke, die Messung ist erst bei Betriebstemperatur möglich,.... die Spezies müssten es aber genauer wissen.
-
Hilfe, Elektrik tot
...wenn bei laufendem Motor z. B. ein Anschlusskabel abspringt geht meines Wissens die LiMa über die Wupper mit den gleichen Symptomen, die Elektroniker hier wissen es bestimmt besser/genauer... Dioden und weiteres Teufelszeug.... Liegt an den Sicherungen Strom an?
-
Hilfe, Elektrik tot
Hallo, alle Verbraucher, außer Warnblinker, hängen am Zündschloss... liegt da etwas im Argen? Ansonsten LiMa....?! Gruß Kater546
-
Check Engine nach Winterpause
Hallo, ich hatte an meinem 901 CC lange das Problem, dass auch nach 10 - 15 min die CE Leuchte "ihrem Job nachkam". das Rätsels Lösung war die Lambdasonde, die ja erst, wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht (10-15 min!), regelt. Ich hatte eine Beschädigung im fahrzeugseitigen Teil der entsprechenden Zuleitung, deswegen ist es zunächst auch nach einem Wechsel der Sonde samt Anschlusskabel bis zum Stecker nicht besser geworden... und erst nach genauer Suche wurde das Problem gefunden (Vorbesitzer hatte versucht, einen Kaltlaufregler einzubauen...). Eine Universalsonde mit drei Kabeln kostet nicht viel und ist auch mit ein wenig handwerklichem Geschick schnell verbaut.... Gruß Kater546
-
Elektrik für presenil demente ?
Hallo, mit dem Multimeter kannst du zunächst relativ einfach den Spannungsverlust überprüfen.... Einfach bei ausgeschalteter Zündung zunächst im Abstand von 15 min die Spannung der Batterie messen, dann kannst du ggf. den Verlust pro Stunde/Tag hochrechnen. bei mir lag es mal an einem falschen Relais, das hat den Magnetschalter der Kupplung Klimaanlage unter Dauerstrom gesetzt. Die besseren Elektriker hier im Forum werden dir auch besser erklären können, wie man jeweils an der Sicherung den jeweiligen Stromkreis durchmessen kann. Gruß Kater546
-
Bremswarnleuchte
Hallo, eine (positive) Rückmeldung! Ich habe die Kontakte an den Bajonettverschlüssen der entsprechenden Birne etwas enger gebogen, sodass die Verriegelung gerade so noch machbar war, und Kontaktspray (WD 40) an die entsprechende Stelle gesprüht. Und.... es macht das, was es soll! Danke für die Tipps Gruß Kater546
-
Bremswarnleuchte
Nur den Tacho tauschen, oder den kompletten Intrumenteneinsatz ( Tacho, Dzm., Tank/Temp)?
-
Bremswarnleuchte
Warum ist dies aber nur bei der Bremswarnleuchte der Fall?
-
Bremswarnleuchte
Hallo, ich habe mich erfolglos durch die Suche gezappt, daher nun an dieser Stelle meine Nachfrage.... Zum Fz. 900 i CV, Bj. 93. Die Anti Lock Leuchte erlischt wenige Sekunden nach dem Start, die rote Bremswarnleuchte braucht aber teilweise bis zu 15 min, um zu verlöschen, und dem nicht genug, schalte ich das Licht ein, geht's wesentlich schneller... Flüssigkeit ist genügend im Behälter... Vorschläge...? Gruß Kater546
-
SAAB wieder da!
Schön dies zu hören ... , ein Radio ist ersetzbar, das andere Gedöns auch, aber wenn der Wagen ans Herz gewachsen ist.... Gruß Kater546
-
Radio Kabelbelegung und Lautsprecher 1993er 2.1
Hallo, zum Thema Bälge..... Die Dinger sind im Laufe der Zeit ja ein wenig vorgeformt , also zunächst logischerweise unten aufstecken und solange verdrehen, bis die Position oben wieder in die Senkrechte passt. Anschließend den ganzen Deckel zunächst vorne einstecken und dann nur sachte nach unten drücken, dabei die Bälge ggf. durch sanftes Stupsen nachkorrigieren.... Geht eigentlich ganz gut Gruß Kater546
-
Rücksetzen ABS Steuergerät - bitte wie?
Doch, bei meinem waren beide Stecker, die man ja für den 9000er benötigt, dabei
-
Rücksetzen ABS Steuergerät - bitte wie?
ok,ok, es sind vier, für den Stecker mit den vielen Pins.... müsste ich in der Anleitung nochmals nachschauen. Aus dem Stehgreif wüsste ich aber auch nicht, wofür der genutzt werden sollte.
-
Rücksetzen ABS Steuergerät - bitte wie?
Hallo, beim Tech II sind in der Grundausstatung drei verschiedene Adapter dabei (passend für 900/9000 Airbag/"restliche Elektrik"), sowie Stecker 900Ii, 9-3, 9-5 sowie ein CAN-Bus Gruß Kater546
-
Schutzwachs entfernen!
Hallo, Motorradreinigergel von den diversen Motorradzubehörketten.... Gel haftet besser, als normaler Flüssigreiniger Gruß Kater546
-
Karosserieteile schweißen oder komplett tauschen
Hallo, mit einer gekröpften Spitzzange lassen sich diese T-Stücke eigentlich sehr gut, und vorallendingen zerstörungsfrei, aushebeln. Gruß Kater546
-
Hängerkupplung mit 900er verwachsen
Gerne doch ....
-
Hängerkupplung mit 900er verwachsen
Hallo, geb mal ein Biltema.se, dann oben rechts BIL - MC, dann geht's weiter mit Lasta och Dra, dann steht er vor dir Lasthällare, allerdings nur noch die etwas luxuriösere Variante, sind aber auch nur 30 €, aber genausogenial und kaum größer/schwerer. Die Variante habe ich auch, hier sind die Klemmen dabei, bei dem einfacheren für 10 € musste man sich noch Spannriemen etc. selbst besorgen.
-
Hängerkupplung mit 900er verwachsen
Apropos Fahradträger..... bei Biltema in S habe ich mir mal einen Fahrradträger für die AHK gekauft, umgerechnet keine 10€ und zusammengeklappt so groß wie ein ausgestreckter Arm, Gewicht 1,7 kg. Hier gibts so etwas geniales nicht..... Gruß Kater546
-
Und dann noch die Lenkung...
Ist der Servoölbehälter bei seinem Fz. nicht auf dem rechten Kotflügel? .... Bj. 91!?
-
Hängerkupplung mit 900er verwachsen
..... und was hat Frostie bis jetzt unternommen? Der Abbau ist wirklich simpel und auch unter freiem Himmel zu bewältigen. Um dann mit WD 40 zu fluten braucht's keinen Schmied oder Brenner, da geht auch nichts kaputt. Bin mal auf die Lösung des Problems gespannt.... Gruß Kater546