Alle Beiträge von turboflar
-
schweißen, Schweißschutz für Steuergeräte
Ich glaube, die Arbeit kannst du dir getrost sparen. Dat wird nix. Wenn das nicht richtig gemacht wird hast du zwischen Innen- und Aussenkotflügel schneller Rost als du kucken kannst. Nicht, dass ich deine Fähigkeiten in Frage stelle, aber das ist was für den Profi mit dem entsprechenden Equipment.
-
Arbeit in Deutschland
Kannst du bitte mal die Gebetsmühle abstellen?
-
Beifahrerairbag nachruesten?
oh, wie gräßlich... hupt der polyphon??
-
Arbeit in Deutschland
Warum brauchen Menschen ?
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Soll ich hinfahren, und ihn für dich holen?
-
Arbeit in Deutschland
Tina, jetzt begreife es doch endlich. Ein Arbeitnehmer in Deutschland oder in Mitteleuropa KANN nicht mit dem Lohnniveau eines Arbeiters in einem Schwellenland oder gar Entwicklungsland konkurrieren. Mit einem Durchschnittslohn von 10-100 Euro im Monat kann keiner seinen Lebensunterhalt hier bestreiten.
-
Arbeit in Deutschland
So was nennt sich Globalisierung, und ist harte Realität.
-
Arbeit in Deutschland
Tina und eppendorf, wenn eurer Meinung nach die Gewerkschaften in diese Lande nur dafür da sind, die Lohnkosten zu erhöhen und die Arbeitnehmer auf einem weichen Kissen zu betten, auf dem sie faul und schläfrig ihr Dasein fristen, dann erklärt mit bitte mal die Funktion der Arbeitgeberverbände nach eurem Verständnis.
-
Motor springt nach Motortausch nicht an
Danke für die Auflösung.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nein liebe Tina, das erzählst du bitte deinen Kollegen bei SAAB bzw. Opel und berichtest uns hier dann von der Resonanz.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Je enger man den Blickwinkel wählt, desto einfacher werden die Erklärungen. Aber sie werden nicht richtiger, je öfter man sie wiederholt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
+++++++++
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Danke.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Angesichts der akuellen Situation in Trollhättan und Rüsselsheim den Gewerkschaften die Schuld an der Misere in die Schuhe zu schieben, macht mich einfach nur noch fassungs- bzw. sprachlos...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
@saabwilliger: Danke.
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Lange Rede kurzer Sinn: für 2000 Euro holst du dir eine Wundertüte mit Folgekosten in unabsehbarer Höhe, du kannst Glück oder Pech haben. Dabei ist es einfach egal, was du dir dafür holst. Du solltest deine Überlegungen darauf beschränken, ob du im Falle eines Falles bereit bist Folgekosten zu bezahlen, oder die Karre kurzfristig wegzuschmeissen und ne neue besorgen zu müssen. Wenn du nur daran interessiert bist, einen Verbrauchtwagen runterzurutschen, dann kauf das billigste, was dir über den Weg läuft, wenn du langfristig einen 9000 fahren willst, kauf dir den, den du HABEN willst und steck Geld rein. So einfach ist das.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
THN Band 1.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich gehe davon aus, dass er orischinal ist.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich halte dagegen: 900i, MY 93, ambassadorblau, Schlossträger schwarz
-
Unterschiede Tankeinfüllstutzen US zu DE
Meines Wissens entsprechen die US-Tankstutzen den europäischen Modellen mit KAT, also mit Klappe und Entlüftungsnippel. Die kleine Klappe ist nur per Clip eingerastet, lässt sich also in einen anderen Stutzen implantieren.
-
Saabsichtung
Heute war SAAB Tag. Gegen 20:00h auf der Inneren Kanalstr. rotes CV mit ME-Kennzeichen, stand an der Ampel neben mir, und gleichzeitig drei oder vier Fahrzeuge vor mir ein dunkles CC. Schliesslich bei mir um die Ecke, schwarzer 900 Tu CC mit Kennzeichen **-XY 900. Hallo Nachbar! Jemand von hier?
-
Fahrzeughimmel und zur Hölle, Hölle, Hölle...
Kleiner Nachtrag von mir: Heute morgrn hat sich gezeigt, dass der Umschlag an der einen Kante, den ich mit Klebeband fixiert hatte, nicht gehalten hat. Ich habe ihn jetzt mit einigen Stecknadeln am Karton befestigt, nun sollte es halten. Jetzt folgt der fröhliche Einbau, dann gehts in die Internet-Diaspora bei den Großeltern. Tschüß bis 2010 und Guten Rutsch!
-
Der Ultimative "Welche Vielfalt an Lyrik/Gedichten kennt die Saabgemeinde ?" Thread
An das Publikum O hochverehrtes Publikum, sag mal: Bist du wirklich so dumm, wie uns das an allen Tagen alle Unternehmer sagen? Jeder Direktor mit dickem Popo spricht: "Das Publikum will es so!" Jeder Filmfritze sagt: "Was soll ich machen? Das Publikum wünscht diese zuckrigen Sachen!" Jeder Verleger zuckt die Achseln und spricht: "Gute Bücher gehn eben nicht!" Sag mal, verehrtes Publikum: Bist du wirklich so dumm? So dumm, daß in Zeitungen, früh und spät, immer weniger zu lesen steht? Aus lauter Furcht, du könntest verletzt sein; aus lauter Angst, es soll niemand verhetzt sein; aus lauter Besorgnis, Müller und Cohn könnten mit Abbestellung drohn? Aus Bangigkeit, es käme am Ende einer der zahllosen Reichsverbände und protestierte und denunzierte und demonstrierte und prozessierte... Sag mal, verehrtes Publikum: Bist du wirklich so dumm? Ja dann... Es lastet auf dieser Zeit der Fluch der Mittelmässigkeit. Hast du so einen schwachen Magen? Kannst du keine Wahrheit vertragen? Bist also nur ein Griesbrei-Fresser-? Ja, dann... Ja, dann verdienst dus nicht besser (Kurt Tucholsky)
-
Fahrzeughimmel und zur Hölle, Hölle, Hölle...
Nee, lass mal. So schnell muss ich das nicht wieder haben. Jetzt stehen erst noch ein paar andere Kleinigkeiten an.
-
Fahrzeughimmel und zur Hölle, Hölle, Hölle...
So, ich komme grad auch aus dem Keller gekrochen. Ich habe auch den Feiertag genutzt, um meinen Himmel zu beziehen. Nachdem ich verschiedene Muster verglichen habe, unter anderem den von aero270 vorgeschlagenen einfach kaschierten, habe ich mich für den doppelt kaschierten Schaumstoffbezug vom Himmelsservice entschieden. Vor allem weil ich Sorge hatte, dass bei dem einfach Kaschierten der Kleber zu leicht durchsuppt. Es hat sich gezeigt, dass der Bezug sehr gut zu verarbeiten und recht unempfindlich gegen Druckstellen ist. Ich bin mit dem Ergebnis im Großen und Ganzen zufrieden. Bis auf einen Kleberklecks im Bereich der Schiebedachöffnung, der hoffentlich hinterm Keder verschwindet. Ich habe zwei Dosen Pattex verstrichen und kam am Ende noch ins Schwitzen, weils beim Umschlagen auf derRückseite knapp wurde und ich mir mit Pattex aus der Tube und Klebeband aushelfen musste. Also beim nächsten Mal werde ich mir noch ne Dose mehr daneben stellen. Es war mein zweiter Himmel, und ich persönlich finde, dass er besser geworden ist als mein Erster. Naja, beim Dritten wird dann alles besser.