Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Niemand hier verlangt von dir, hier etwas zu diskutieren. Vor allem nicht, wenn es Dir evtl. schwerfällt zu ertragen, dass Menschen andere Meinungen vertreten. Nur kurz meine Meinung: Der Verfassungsschutz wird von einer Person mit CDU-Parteibuch geleitet, die umstritten ist. Genauso wie der Vorgänger. Und nicht nur die Person ist umstritten, auch der Verfassungsschutz als solcher. Er steht unter Direktive der Bundesregierung. Zuletzt wurden nach meiner Info Passsagen im Verfassungsschutzbericht gestrichen, welche sich mit problematischen Linksextremisten innerhalb der Partei die Linke befasst hatten. Offenkundig nach Intervention oder/ und in Zusammenwirken mit Fr. Faeser. Damit will ich nicht in Abrede stellen, dass etliche Personen und zB die Jugendorganisation der AfD nicht umsonst beobachtet werden. Zur Wahrheit gehört auch, das sich das Präsidium mit Typen wie Höcke wohl schwer tut. Hier hat die Entzauberung der Partei bereits begonnen. Schüsse höre ich ungern, ich bin nicht nur Pazifist, sondern auch geräuschempfindlich: Untertöne, welche persönlich werden, höre ich daher schnell heraus und entziehe mich dann einer Vertiefung des Gespräches, wenn die Diskussion entweder zu nichts führt, oder mir das Podium für eine weitere Diskussion ungeeignet erscheint. Hier der Fall. Oder wenn es nicht oder kaum um Inhalte geht, sondern um die pauschale Diffamierung von Menschen, die nicht auf Kurs sind. Populismus ist übrigens ein Kommunikatinsmittel, dessen Klaviatur jede Partei und jede Organisation mit Gewicht beherrschen. Es erheitert mich indes, dass Meinungsmultiplikatoren in Deutschland dem Populismus eine schmuddelige Heimat im rechten Milieu zu geben versuchen, obwohl klar ist, dass alle Seiten mit vereinfachten, zugespitzten Aussagen um Stimmen kämpfen. Weil die Menschen, links, grün oder rechts, nunmal nicht alle Akademiker sind. Bildung und Cleverness sind jedoch nicht das Gleiche: wenn jemand mit einfachen, griffigen Bildern und Aussagen einen Sachverhalt darzustellen versucht, mag dieser Versuch der Meinungsbildung als populistische Aktion einsortiert werden. Stören tut mich der Vorwurf nicht, wenn gleichzeitig ein nachvollziehbarer bzw. diskutabler Standpunkt vertreten wird. Let's agree that we disagree, ohne die Themen weiter zu vertiefen. Ich nehme aus dieser Diskussion mit, dass Deutschlands Bürger zunehmend gespalten sind. Das Lagerdenken prägt sich weiter aus und die gegenseitige Empörung wächst. Und ja, Meinungsbildung wird zum Schlüssel der Zukunft der Wettbewerbsfähigkeit. Ich wage keine Prognose, welche Mehrheiten künftig über die Geschicke des Landes entscheiden. Mir erscheint jedoch, dass zunehmend mit harten Bandagen um diese Mehrheiten gekämpft wird. Dabei eine Partei auszugrenzen, die Wahrheiten benennt, wird sich nicht auszahlen, sondern sich in wachsenden Umfrageergebnissen widerspiegeln.
  2. Wichtige Diskussionen zu höchst umstrittenen Entscheidungen im Keim zu ersticken, indem man Vertretern einer politischen Richtung in hanebüchener Weise und mal eben ganz pauschal antidemokratische Bestrebungen unterstellt und die Anhänger gar in die Nähe der NS-Ideologie rückt, statt sich inhaltlich mit den Einwänden zu befassen, ist fahrlässig und wird genau zum Gegenteil des Erhofften führen. Sieht man ja an den Umfragen. Als Anhänger der Freien Wähler gebe ich mich jedoch selbstkritisch und nehme freilich zur Kenntnis, dass pauschale Aussagen zu einem destruktiven rot-grünen Zeitgeist genauso wenig zweckdienlich sind. Bezogen auf das Thema hier sollen Naturschutzaspekte freilich eine wichtige Rolle spielen. Jedoch: Längst geht es, dabei bleibe ich, um eine politisch korrekte Ideologisierung, welche sich u.a. in Kleinkriegen wie dem Verbot der Nutzung von Wiesen für ein Oldtimertreffen ausdrückt.
  3. Genau der, mea culpa. Wobei ich Frau Aigner schätze, wenngleich ich nicht alle ihrer Standpunkte teile.
  4. Absolut, natürlich. Übrigens: Demokratie ist eine Herausforderung. Für uns alle. Wir Rechten müssen die Linken verstehen lernen, die Linken die Rechten. Das geht nicht so einfach. Dazu gehört eine große Portion an Bereitschaft, die Werte der Demokratie zu verinnerlichen.
  5. Wird gelingen. Muss nur noch alles weiter den Bach runter. Witzig, dass jene, welche meinen die Demokratie verteidigen zu müssen, als erstes auf die Demokratie, Menschenrechte und Meinungspluralität pfeifen, wenn der Gegner rechts sitzt. Drum ja, der von mir sehr geschätzte MdL Aigner hat mir mit seiner Aussage aus dem Herzen gesprochen.
  6. jungerrömer hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann alles Gute. Vielleicht war es ja nicht das letzte Mal auf dem Forum.
  7. Dann hoffe ich mal für Dich und den Wagen, dass die Operation den gewünschten Erfolg brachte. Die Ersatzteilsituation dürfte bei den alten Tatra ja auch nicht besonders rosig sein?
  8. hallo, grüß dich. Im Moment liegen sie schön warm und trocken in der Wohnung. Wenn ich sie wirklich verkaufen sollte, dann hat Josef Vorkaufsrecht ;)) aber vielen Dank für dein Interesse
  9. Warum ist denn dein toller Tatra aufgebockt?
  10. Wow! Danke für die Erinnerung! Wahnsinn, wie die Zeit verfliegt. Allerdings war ich schon im alten Forum aktiv. Aber das ist ja graue Vorzeit . Viel Spaß beim Herrichten! Ich kann Dich gut verstehen!
  11. Genau so ging es mir vor wenigen Jahren auch. Außen Hui, unten Pfui. Zum Glück hat es meinen Motor zerrissen. Sonst hätte ich mir das womöglich angetan, was du nun in Erwägung ziehst. Schlimm war es bei mir unter der Batterie und an den hinteren Radäusern. Die waren zum Kofferraum beidseitig komplett durchgerostet. Und ich habe sicherlich nicht alles gesehen.
  12. Meinst du, dass da gespart wird, oder dass die Gummimischung heute nicht mehr so angerührt werden darf?
  13. Könnte das schnelle Ableben an der Zusammensetzung heutzutage gebräuchlicher Fette liegen, mit welchen die Manschetten gefüllt werden?
  14. jungerrömer hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schade, dass Deine Saab-Zeit offenbar zu Ende gegangen ist. Das lässt Dein aktuelles Inserat für Teile auf jeden Fall vermuten. Hat der Wagen denn die Reise durchgehalten?
  15. jungerrömer hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Immer diese Raucher! https://www.facebook.com/reel/1661024864416555?fs=e&s=TIeQ9V
  16. Besten guten Morgen. Das grüne Ding hat 12 Jahre später (mein Beitrag von 2011) 190 tkm runter. Tatsächlich wurde 2022 der Endtopf getauscht. Ich bekam einen neuen. Allerdings passte zu diesem das letzte Bauteil, das flachgedrückte Endrohr nicht. War jedoch offensichtlich kein Problem, da ich den Wagen zügig wieder zurück bekam. Montiert war ein Endrohr mit etwas anderem Rohrdurchmesser zum Topf hin. Hinten optisch jedoch identisch. Die aufgerufene Summe war günstig. Und das alte intakte Endröhrchen schlummert nun als Ersatz im Keller - für den Fall, dass der nächste Endtopf in 10 Jahren nach dessen Rohrdurchmesser schreit. Mild-Steel ist kein Hexenwerk. Allerdings fahre ich auch nie im salzigen Winter. Das zum Update :) PS: meinen Münchner Schrauber, der hauptberuflich im Teiledienst tätig ist, werd ich mal fragen, was er da verbaut hat.
  17. Wer badet denn hier (primär) in seiner Wut? Und seit wann hat der umstrittene BUND eine Art Richtlinienkompetenz, welcher am besten in vorauseilendem Gehorsam Folge zu leisten ist? Und noch etwas: wegen einer einzelnen Entscheidung werden Parteien pauschal nicht abgestempelt. Eine bewusste Protestwahl erfolgt, wenn überhaupt, wegen dauerhafter Minder- oder Fehlleistung. Wer das mit einfachen Worten kritisiert, ist natürlich ein Populist. Wer das indes geschliffen artikuliert, dem blühen ganz andere Vorwürfe. Die Entscheidung bleibt Mist, und diese Meinung ist zu akzeptieren und muss freilich nicht geteilt werden. Nicht zu akzeptieren ist, dass der Mensch hinter der Meinung diskreditiert wird, nur weil er sich entweder nicht in 10 Absätzen und in integrativstem Deutsch dazu äußert, oder er sich mit dieser Meinung abseits des Mainstreams ausbreitet. Nennt man Demokratie. Zur Nachhilfe gern mal in der Schweiz vorbei schauen. Da wird noch um Inhalte gestritten, um vom Wähler die Zustimmung zu erhalten, während in Deutschland dem widerspenstigen Bürger die Kompetenz abgesprochen wird.
  18. Hier in Pasing ist das Sichern der Wohnung/Terrasse schon erfolgt. Zuvor hatte ich eine Auseinandersetzung mit einer Radfahrerin in Laim, die offensichtlich rechts vor links missachtet hatte. Im Verkehr. Wohl gemerkt. Im Verkehr.... Die Lady meinte: "Du Arschloch, hier mit 50 durchbraten! Ich mit Cruise Control 34 unterwegs: Anarchistisch gefällt. Könnte man vertiefen. Bin am Isartor stationiert.
  19. Stimmt. Ich bin nicht der moralapostolische Monstranzenträger, sondern verfüge über den gesunden Egoismus eines liberalkonservativen Bürgers und Steuerzahlers. Das setzt voraus, dass man seine Interessen kennt und verfolgt. Und das tue ich, ohne mich dafür zu schämen. Hier noch folgende, erhellende Berichterstattung zur Causa. https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/klassikertreffen-opelvillen-2023-abgesagt/?fbclid=IwAR2rFQP4tJH23GcZlHLMtfgzVdJ5tCEYNQ7W1FnI0klfmBeg3pHxDEAcFuQ_aem_th_ARQIuN9QIZa4gXMsXz6GiGkA0nAn4VxLfmfHhMuWzVICy1nGt9xbD8uveEBUz4CBqf0
  20. Stoff hatt vieeeele Vorteile. Gratulation zur kleinen Mauritius ;)
  21. jungerrömer hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte gehofft, dass es bzgl der Motivation nur Annahmen waren. Aber so ist die Sache leider eindeutig. Bei allem Verdruss ist die angebotene Hilfe in den vorangegangen Posts eine saubere Sache. Vielleicht tröstet Dich das ja etwas.
  22. ich arbeite im öffentlichen Dienst in München. Sehr nah an der Politik. Glaube mir, dieser Vorwurf ist nicht an den Haaren herbei gezogen.
  23. Oh mei. Geht's noch ne Nummer größer? Unterbinden wir jetzt jede Diskussion mit solchen Argumenten?
  24. Vollste Zustimmung. Dabei merken jene, die anderen die Empfänglichkeit für dumpfen Populismus unterstellen, selbst nicht, dass sie diesem selbst anheim fallen. Dur eben einer anderen politischen Richtung. PS: Auch ich kenne die Lokation. Verstehe nicht, warum man dort kein Auto-Treffen abhalten kann. Deshalb ist die Kritik an der Entscheidung auch berechtigt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.