Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. hallo, grüß dich. Im Moment liegen sie schön warm und trocken in der Wohnung. Wenn ich sie wirklich verkaufen sollte, dann hat Josef Vorkaufsrecht ;)) aber vielen Dank für dein Interesse
  2. Warum ist denn dein toller Tatra aufgebockt?
  3. Wow! Danke für die Erinnerung! Wahnsinn, wie die Zeit verfliegt. Allerdings war ich schon im alten Forum aktiv. Aber das ist ja graue Vorzeit . Viel Spaß beim Herrichten! Ich kann Dich gut verstehen!
  4. Genau so ging es mir vor wenigen Jahren auch. Außen Hui, unten Pfui. Zum Glück hat es meinen Motor zerrissen. Sonst hätte ich mir das womöglich angetan, was du nun in Erwägung ziehst. Schlimm war es bei mir unter der Batterie und an den hinteren Radäusern. Die waren zum Kofferraum beidseitig komplett durchgerostet. Und ich habe sicherlich nicht alles gesehen.
  5. Meinst du, dass da gespart wird, oder dass die Gummimischung heute nicht mehr so angerührt werden darf?
  6. Könnte das schnelle Ableben an der Zusammensetzung heutzutage gebräuchlicher Fette liegen, mit welchen die Manschetten gefüllt werden?
  7. jungerrömer hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schade, dass Deine Saab-Zeit offenbar zu Ende gegangen ist. Das lässt Dein aktuelles Inserat für Teile auf jeden Fall vermuten. Hat der Wagen denn die Reise durchgehalten?
  8. jungerrömer hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Immer diese Raucher! https://www.facebook.com/reel/1661024864416555?fs=e&s=TIeQ9V
  9. Besten guten Morgen. Das grüne Ding hat 12 Jahre später (mein Beitrag von 2011) 190 tkm runter. Tatsächlich wurde 2022 der Endtopf getauscht. Ich bekam einen neuen. Allerdings passte zu diesem das letzte Bauteil, das flachgedrückte Endrohr nicht. War jedoch offensichtlich kein Problem, da ich den Wagen zügig wieder zurück bekam. Montiert war ein Endrohr mit etwas anderem Rohrdurchmesser zum Topf hin. Hinten optisch jedoch identisch. Die aufgerufene Summe war günstig. Und das alte intakte Endröhrchen schlummert nun als Ersatz im Keller - für den Fall, dass der nächste Endtopf in 10 Jahren nach dessen Rohrdurchmesser schreit. Mild-Steel ist kein Hexenwerk. Allerdings fahre ich auch nie im salzigen Winter. Das zum Update :) PS: meinen Münchner Schrauber, der hauptberuflich im Teiledienst tätig ist, werd ich mal fragen, was er da verbaut hat.
  10. Wer badet denn hier (primär) in seiner Wut? Und seit wann hat der umstrittene BUND eine Art Richtlinienkompetenz, welcher am besten in vorauseilendem Gehorsam Folge zu leisten ist? Und noch etwas: wegen einer einzelnen Entscheidung werden Parteien pauschal nicht abgestempelt. Eine bewusste Protestwahl erfolgt, wenn überhaupt, wegen dauerhafter Minder- oder Fehlleistung. Wer das mit einfachen Worten kritisiert, ist natürlich ein Populist. Wer das indes geschliffen artikuliert, dem blühen ganz andere Vorwürfe. Die Entscheidung bleibt Mist, und diese Meinung ist zu akzeptieren und muss freilich nicht geteilt werden. Nicht zu akzeptieren ist, dass der Mensch hinter der Meinung diskreditiert wird, nur weil er sich entweder nicht in 10 Absätzen und in integrativstem Deutsch dazu äußert, oder er sich mit dieser Meinung abseits des Mainstreams ausbreitet. Nennt man Demokratie. Zur Nachhilfe gern mal in der Schweiz vorbei schauen. Da wird noch um Inhalte gestritten, um vom Wähler die Zustimmung zu erhalten, während in Deutschland dem widerspenstigen Bürger die Kompetenz abgesprochen wird.
  11. Hier in Pasing ist das Sichern der Wohnung/Terrasse schon erfolgt. Zuvor hatte ich eine Auseinandersetzung mit einer Radfahrerin in Laim, die offensichtlich rechts vor links missachtet hatte. Im Verkehr. Wohl gemerkt. Im Verkehr.... Die Lady meinte: "Du Arschloch, hier mit 50 durchbraten! Ich mit Cruise Control 34 unterwegs: Anarchistisch gefällt. Könnte man vertiefen. Bin am Isartor stationiert.
  12. Stimmt. Ich bin nicht der moralapostolische Monstranzenträger, sondern verfüge über den gesunden Egoismus eines liberalkonservativen Bürgers und Steuerzahlers. Das setzt voraus, dass man seine Interessen kennt und verfolgt. Und das tue ich, ohne mich dafür zu schämen. Hier noch folgende, erhellende Berichterstattung zur Causa. https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/klassikertreffen-opelvillen-2023-abgesagt/?fbclid=IwAR2rFQP4tJH23GcZlHLMtfgzVdJ5tCEYNQ7W1FnI0klfmBeg3pHxDEAcFuQ_aem_th_ARQIuN9QIZa4gXMsXz6GiGkA0nAn4VxLfmfHhMuWzVICy1nGt9xbD8uveEBUz4CBqf0
  13. Stoff hatt vieeeele Vorteile. Gratulation zur kleinen Mauritius ;)
  14. jungerrömer hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte gehofft, dass es bzgl der Motivation nur Annahmen waren. Aber so ist die Sache leider eindeutig. Bei allem Verdruss ist die angebotene Hilfe in den vorangegangen Posts eine saubere Sache. Vielleicht tröstet Dich das ja etwas.
  15. ich arbeite im öffentlichen Dienst in München. Sehr nah an der Politik. Glaube mir, dieser Vorwurf ist nicht an den Haaren herbei gezogen.
  16. Oh mei. Geht's noch ne Nummer größer? Unterbinden wir jetzt jede Diskussion mit solchen Argumenten?
  17. Vollste Zustimmung. Dabei merken jene, die anderen die Empfänglichkeit für dumpfen Populismus unterstellen, selbst nicht, dass sie diesem selbst anheim fallen. Dur eben einer anderen politischen Richtung. PS: Auch ich kenne die Lokation. Verstehe nicht, warum man dort kein Auto-Treffen abhalten kann. Deshalb ist die Kritik an der Entscheidung auch berechtigt.
  18. Bei dem Geschwurbel bin ich raus. Bin halt eher empfänglich für rechte Klischees. Was immer das bedeuten mag.
  19. Den Spruch in dem Kontext verstehe ich nicht. Hier wurde mal wieder zeitgeistiger Mist gebaut, und Du hast versucht, das zu rechtfertigen. Glaube nicht, dass Deine Argumentationskette die Mehrheit überzeugt, wenn man die Sache aufdröselt. Hier geht's vielmehr wohl um Ideologien. Aber der Versuch der ernsthaften Auseinandersetzung ehrt Dich.
  20. Artikel gelesen? Die GrünenTante ist 'ne lokale Nummer.
  21. Das Volk hat gewählt, die Grünen liefern (ihrer Wählerschaft). Nennt man Demokratie. Vielleicht das nächste Mal das Kreuz woanders setzen?
  22. jungerrömer hat auf mack's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sry: Meinte Beosystem 7000.
  23. jungerrömer hat auf mack's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Etwas off-topic.... Bin der These anhängig, dass der Mensch in seinen vier Wänden das Maß der Dinge ist. Und somit auch sein ganz individuelles Empfinden für Stil und Ästhetik. Ich würde mich ungern einer mit optischen Kompromissen behafteten Technik unterordnen, nur weil sie Benchmark ist. Oder gar erlauben, dass diese einen Wohnraum dominiert. Vor diesem Hintergrund muss ich bekennen, dass ich ebenfalls ein Anhänger der stilistisch einmaligen HiFi-Anlagen von B&O bin. Hier insbesondere der Zeit von ca 1980-2005. Ich weiß natürlich, dass es Hersteller von Anlagen gibt, welche auf dem Prüfstand teils deutlich bessere Ergebnisse erzielen. Ich kann diese Unterschiede jedoch nicht hören. Insofern interessiert mich dieser Vergleich auch kaum. Mich interessiert viel mehr, wie sich meine Anlage anfühlt und subjektiv anhört, wie bequem sie sich fahren lässt und wie sie sich in mein Wohnambiente einfügt. Ich mag die dezente, platzsparende Integration von gradlinigen Wandlautsprechern wie den Beolab 4500/5000. Ich liebe jedoch insbesondere die fünfeckigen Pentas, die sich nicht nur optisch fantastisch wie dezent einfügen. Sie klingen mehr noch auch im Vergleich zu x-mal teureren Boxen nach wie vor exzellent. Sie mögen nicht so kristallklar abliefern wie andere deutlich teurere Boxen späterer Baujahre, dafür haben sie die warme Note, die ich zu Hause sehr schätze. Es sind brillante Allrounder zu einem Spottpreis, und noch dazu absolut hübsch. Im Esszimmer wiederum betreibe ich eine BeoSound. 9000 nebst Beolab 8000 Orgelpfeifen. Das Klangbild wird ebenfalls von Gästen gelobt. Kurze Anmerkung, dass die ganze Wohnung mit der Hauptanlage (entweder Beocenter 9500 oder Beosystem 9500) verlinkt ist. Wohl gemerkt mit Technik, die über 30 Jahre alt ist. Alles funktioniert, in jedem Zimmer habe ich eine separate Fernbedienung, mit welcher ich die Anlage zimmergenau steuern kann. Alles habe ich mir auf eBay Kleinanzeigen oder auf Flohmärkten zusammen gekauft. Für einen Bruchteil dessen, was diese Sachen einmal neu gekostet haben. Aber alles funktioniert - ohne Handy! Ist für die Ewigkeit gebaut. Selbstverständlich müssen hin und wieder einmal Kondensatoren etc getauscht werden, oder die Lautsprecher benötigen alle 10 Jahre msl einen Service. Aber sonst: die Anlage läuft einfach. Und: ich muss keine Updates fahren, die einzige Verbindung zur Außenwelt besteht für die Hauptanlage in einem Sonos Connect. So kann ich streamen und digitale Musik aller Couleur einspeisen. Wir genießen es, bewusst Musik zu hören. Eine CD oder eine Platte auflegen und lauschen, was gibt es schöneres? Ach ja, über Geschmack lässt sich ja immer streiten. Hier mal ein Eindruck, wie wir die Hauptanlage positioniert haben. Wer ist noch B&O-Nutzer dieser Zeit? Freue mich auf Austausch!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.