Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Petrie verkauft aus NOS-Beständen und lässt wohl aber auch nachproduzieren bzw. kauft Nachproduktionen/ Reproduktionen ein und verkauft weiter. Ich habe bereits einige Mal bei ihm gekauft. Zuletzt "neuen" Embleme für die Heckklappe. Leider waren die so überschwänglich mit Klarlack versehen, dass ich sie nicht verwenden wollte. Die waren definitiv nicht recycelt, aber eben auch nicht neu in dem Sinne, wie man sie mal von Saab an den Autos angebracht hat. Jedenfalls kann ich mir das nicht vorstellen. Vor ca. 1 Woche wollte ich eine Auskunft zu einer Dichtung. Die Antwort kam schnell, allerdings auch mit dem Hinweis, er sei gerade in Finnland, würde sich aber mit der gewünschten Auskunft (Länge der Ware) melden, sobald er wieder da wäre. Grundsätzlich ist es toll, jemanden zu haben, der offenkundig immer noch Quellen für NOS-Teile hat. Mitunter sind kleine Juwelen zu entdecken. Das hat aber auch seinen Preis. Wäre schön, wenn sich der Ruf wieder besserte.
  2. Danke, ich werde die Ratschläge beherzigen. Das Wundertütengetriebe geht jedoch an Aeroflott :).
  3. jungerrömer hat auf enno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, war alles gerade zum Glück nicht nötig :)
  4. jungerrömer hat auf enno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na toll... Wo hernehmen...
  5. Danke für die Kommentare. Im Einzelnen bin ich allerdings noch nicht so richtig weitergekommen. Zum Beispiel weiß ich nicht, ob man Kupplungsteile aufheben sollte. Die waren mal bei dem zweiten Motor dabei. ich weiß nur, dass die Druckplatte, die mir HFT eingebaut hat, beim Anfahren quietscht. vielleicht sind es die Federn oder so. Ich habe es nicht mehr auf dem Schirm, welche Erklärung HFT gegeben hat. Das scheint ein Materialproblem neuerer Chargen zu sein. könnte es also sein, dass das alte Ding besser als eine neue ist?
  6. Danke! Das hilft der Entscheidungshilfe.
  7. Danke auch für Deine Antwort. Das mit den Ausgleichscheiben muss ich noch auf dem Forum recherchieren. Noch verstehe ich nicht ganz, warum das so häufig als Problem genannt wird.
  8. Je älter ich werde, desto weniger Platz habe ich. Und desto mehr frage ich mich, warum ich manche Sachen eigentlich aufhebe. Wer Lust hat, kann mir ja mal ein Signal senden, was weg kann. Oder will jemand eventuell noch was? Hier mal ein Anfang. PS: das ist keine Anzeige. Es ist schlicht die Frage, was überhaupt noch einen Wert besitzt. Teil eins:
  9. Ich grüße Euch. Derzeit versuche ich, Platz zu schaffen. Das ist nicht ganz leicht, da ich die Qualität bzw den Wert einiger gesammelter Ersatzteile nicht abschätzen kann. Beginnen möchte ich mit einem Getriebe, welches ich eigenhändig geschrottet habe. HFT hat es mir seinerzeit mitgegeben, als er mir aus eigenem Bestand ein neues baute und keinen Rückgriff auf mein eigenes nahm. Dieses Ding geht mir jetzt im Weg um, aber es einfach wegschmeißen bringe ich nicht übers Herz. Möglicherweise ist auch noch ein originales Siebener Primär verbaut. Allein: ich weiß es nicht. Meine Frage an Euch: kann ich versuchen, das Ding auseinander zu bauen und entsprechend Eurer Reaktionen bewerten? Ich will halt nichts wegwerfen, was noch verwertbar ist. Auf der anderen Seite habe ich in meinem kleinen Keller kaum Platz, um unnötige, noch dazu extrem schwere Dinge ohne Sinn für die Ewigkeit aufzubewahren. Daher meine Frage: kann ich das Getriebe mit herkömmlichen Werkzeug aufmachen und die Innereien soweit freilegen beziehungsweise demontieren, dass Ihr meint, mir mittels Analyse der Fotos Tipps zur weitern Verwendung geben zu können? Ich habe ja bereits einen Motor+Getriebe (6er Primär) mit allen Anbauteilen aus einem Scheckheft-gepflegten Unfallwagen mit nur 130.000 km auf der Uhr als Reserve, zudem einen Motor mit Getriebe ( Foto) und 7er Primär (Wundertüte) und zusätzlich eben noch dieses Getriebe (selbes Foto) aus meinem Wagen. Diese Getriebe hat definitiv einen Schaden. Meint Ihr also, ich kann das Ding mit herkömmlichen Werkzeugen aufmachen und mittels Euch präsentierter Fotos ermessen, was Sache ist? Ich habe halt kein Saab-Spezialwerkzeug. Zudem habe ich ja hier auch in meinem Bekanntenkreis ein paar Koryphäen, die ihr auch kennt. So zum Beispiel den hilfsbereiten Robert aus Augsburg, aber auch den lieben Saab Augustin. Ich möchte halt gerne eine sinnvolle Vorarbeit leisten, damit ich nicht andere langweile bzw. einspannen muss für die Vorarbeit/Analyse. Danke!
  10. Ich schau mal, ob ich den Stab kaufen kann. / ob er noch verfügbar ist.
  11. Um nicht einen neuen Thread zum selben Thema aufzumachen, an dieser Stelle die Frage an Euch, ob dieser Messstab (ich weiß nämlich nicht, wie viele Varianten es gibt) an einem Getriebe eines 900ers (MY 1991) Verwendung finden könnte, bzw welche Umbaumaßnahmen erfolgen müssten. PS: Das ganze würde ich allerdings nur durchziehen, wenn es möglich wäre, das ranzelige Messstabgehäuse zu reinigen und neu zu verzinken. Danach würde ich das Ding eventuell noch gelbchromatieren (Chrom III), falls das dem Original nahe käme. Oder hatte das nie den gelben Look? Dann würde ja Verzinken reichen. Das alles nur zur Gaudi. Wie ich relativ einfach den Ölstand an der Spar-Schraube messe, weiß ich natürlich.
  12. In welcher Ecke Münchens bist du denn zu Hause?
  13. jungerrömer hat auf elitesse's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Deine Kenntnisse bestätigen meine subjektive Wahrnehmung :)
  14. Immer diese inkognito-Rolls-Royce-Fahrer!
  15. Ich entschiede mich auf Basis meiner ästhetischen Bedürfnisse sowie meiner Wahrnehmungen im Rahmen aussagekräftiger Probefahrten mit nachweislich gut gewarteten 900CVs. Solltest Du als 318-Fan (spürbar mehr) Freude am Fahren haben wollen, läuft es wohl auf einen 160+ PS Turbo raus. Wobei ein Softturbo zumindest einen (einzigen) theoretischen Vorteil hinsichtlich der Verwindungssteifigkeit bietet: Bei Probefahrten kannst Du einen Unterschied zwischen weichgeklopften Fahrzeugen mit Sportfahrwerk und hoher Laufleistung sowie Softturbos mit dem werkseitig weicheren Fahrwerk und geringer Laufleistung erleben. Das ist ein ziemlicher Unterschied. Auch hilft auf einer Kopfsteinstraße der Blick in den mehr oder weniger wackelnden Rückspiegel. Ich schreibe das nur, da ein E30-Fahrer hinsichtlich Steifigkeit da evtl. einen gewissen Anspruch hat, den manch stark beanspruchtes Turbo-CV nicht (mehr) erfüllen kann. Ein geschlossener 900 TU ist da deutlich dankbarer. Ich selber habe ein auf FPT umgerüstetes Ex-Softi CV mit ca. 200 PS, aber dem relativ weichen Originalfahrwerk. Die Kombi ist gut für die Karosse, aber nichts für Querdynamiker/ Kurvenräuber und dürfte Dir wohl weniger gefallen. Wer als BMWler (mit Sauger) einen 900er sportlich fahren will, muss aufgrund der Leistungsentfaltung zudem freilich etwas umdenken. Wobei der 320 genauso wie der Turbo Drehzahl braucht, um in die Puschen zu kommen. Besser vergleicht man wohl den 900 Vollturbo mit einem 325i, doch auch da ist die Leistungsentfaltung unterschiedlich. Und je nach Bedürfnis/vorherrschendem Fahrprofil landet man beim Vergleich der E30 sogar (wieder) bei einem 318, der nämlich auch seine Vorzüge hat und im Vergleich zum 900i spritziger wirkt. Aber da kennst Du Dich sicher besser aus. Was noch? Klar ist, dass die Ersatzteillage für den E30 besser ist. Von der Werkstattsituation ganz zu schweigen. Da Du ja scheinbar selber schraubst und auch den Platz dafür hast, kannst Du Dich freilich in den 900er einarbeiten und persönliche Erfolge feiern. Das Forum ist da ja sehr hilfreich. Wolltest Du nicht (mehr) selber schrauben, solltest Du vorab klären, an wen Du Dich in Deiner Region mit einem 900er wenden könntest. Du weißt ja wahrscheinlich, dass die verbliebenen 900er-Spezialisten/Werkstätten in der Regel Wartezeiten haben und mitunter sogar nur noch ungern neue Kunden aufnehmen. Das spürt man spätestens, wenn mehrere Wochen als Wartezeit auf einen Termin genannt werden. Mit einem E30 hingegen hat man die Probleme weniger, weil noch deutlich mehr Wagen existieren, sie konventioneller aufgebaut sind und folglich auch beliebigen freien Werkstätten halbwegs bedenkenlos anvertraut werden können. So habe ich es zumindest von einem E30 Cab-Besitzer gehört. Gäbe sicher noch viel mehr anzumerken, aber eher auf Basis subjektiver Betrachtung. Würde mir gut überlegen, den schönen blauen 318 zu verkaufen. Der sieht aus wie geleckt und ist sicher gut gewartet. Ein vergleichbares 900 CV kostet und will erst mal gefunden werden.
  16. Erweiterte Suche benutzen. Stichwort „Antenne“ unter Forum 90/99/900. Auswählen: „Antenne geht nicht mehr“.
  17. Sitze hin, Komfort her, ich freue mich vor allem, dass du, lieber Horst, hier wieder ein bisschen mehr postest. Deine Spitzen schätze ich sehr, wenngleich sie mich auch schon mitunter auf die Palme gebracht haben. Umso mehr und herzlicher wünsche ich Dir frohe Festtage. Deine Expertise und deine Art mögen unserem Forum und der Saab-Gemeinschaft noch lange erhalten bleiben.
  18. Der Matrix-Kat und seine Vorteile sind hier und auf forum-auto x-mal besprochen worden. Ein Matrix-Kat stellt eine der wichtigeren Voraussetzungen dar, wenn es darum geht, Leistung und Effizienz zu steigern. Und wir reden bei der 160 PS-Version von einem mit vergleichsweise überschaubaren Aufwand erzielbaren Plus von in Summe ca. 40 PS. (Mehr geht mit höherem Aufwand und entsprechendem Verschleiß natürlich auch.) Dazu müssen aber mehrere Komponenten ihren gesunden Beitrag leisten. Ein neuer Kat macht aus einem Wagen mir Wartungsstau keine Rakete. Läuft ein 900er zäh, fängt man in der Regel zunächst bei anderen Punkten an und klärt diese ab. Defekte/zugesetzte Kats (egal ob Original oder Matrix) sind eher selten und daher eher nicht der Grund für eingeschränkte Leistung. Vielmehr reduzieren eine liederlich Grundwartung des Motors (sowie bei Turbos der Turbo-Periferie) die Performance mitunter sehr spürbar. Ich wage die Aussage, dass vielen eigentlich guten Autos etliche Pferde mangels Wartung fehlen. Diese gilt es zunächst nach Kauf einzufangen. Mehr dazu in vielen Threads. Darauf solltest Du dein Hauptaugenmerk richten. Erst wenn die Maschine gesund läuft und atmet, lohnen weitere Investitionen wie der Kauf eines Matrix-Kats. Dann aber definitiv.
  19. Vorbildlich! Ich hatte auch schon überlegt, anzurufen. DU hast es getan. Danke
  20. jungerrömer hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was wohl Klaus dazu sagt?
  21. jungerrömer hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eben.
  22. jungerrömer hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Bemerkung verstehe ich jetzt nicht. Kannst du für Erhellung sorgen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.