Alle Beiträge von jungerrömer
-
rote APC-Box
Auch hier: die Farbe der Box ist allenfalls aus Prestige-Sicht interessant. Eine von Fachleuten überarbeitete Box jedweder Couleur sticht jede rote Werks-Box aus. Wer es im Motorraum jedoch ganz spießig chic haben will, nimmt sich eine originale rote Box mit passenden Nummern und lässt diese vom Spezialisten feintunen. Die ist dann zwar leistungstechnisch nicht besser, als jede schwarze, feingetunte Box, erfüllt aber möglicherweise den Zweck der Befriedigung der Eitelkeit.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Trägt doch schon lange nur noch groteske Züge. Und wenn nach Jahren des Reinbutterns von Kohle bei plötzlicher Klammheit des Investors nur die schnelle Zerschlagung und der Verkauf von Einzelteilen bleibt, war wohl vorher schon die Luft raus. Betrachtet man die Entwicklung separat von der Produktion, kann ja vielleicht noch was übrig bleiben. Aber welchen Saab-Fan sollte das noch interessieren.
-
Neues Objekt der Begierde Saab 9-3 Hirsch
Ich will den Wagen nicht madig machen, dich allerdings dahingehend sensibilisieren, dir die Substanz gwnau anzuschauen. Die Investitionen, die nötig sind, einen durchgerosteten Wagen TÜV-fertig zu machen, können schnell den Kaufpreis erreichen, oder übersteigen. Die Frage ist, ob du den Wagen verbrauchen, oder ihn tatsächlich aufbauen willst. Mein Tipp unter anderem: hintere Seitenverkleidungen im Kofferraum lösen und dahinter schauen. Mein Wagen sah tipptopp aus, als ich ihn kaufte. Irgendwann merkte ich, dass der Kofferraum feucht ist. Beide Radhäuser waren unten am Übergang fast komplett von vorne bis hinten durchgerostet. Um das ordentlich machen zu lassen, ist einiger Aufwand nötig.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Nun, Anwenderwahrnehmungen können variieren. Mein bislang einziger Kritikpunkt ist der analoge Empfang.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Politischer Druck, solche Fahrzeuge zu kaufen. Zumindest hier in München. Der MVG muss man zugute halten, dass sie solche Fahrzeuge in der Regel vorab intensiv testet. Ich finde das jetzt nicht dramatisch.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Danke für den Link! Das sind ja einige nette Autos zu gar nicht so furchtbaren Preisen. Bei der Bandbreite interessiert mich dann doch, was die Fahrzeuge letztlich erzielen werden.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
So, einiges passiert. Leider nicht Schönes. Unsere Katze ist beim Veterinär. Und wie es aussieht, wird es für meine Versicherung nicht gerade billig. Dafür ist das neue Radio drin, und ich relativ Happy. ich finde, es sieht sehr gut aus. Die Bedienung ist sehr angenehm und der Sound im Betrieb mit Stick oder per Bluetooth hervorragend. Noch ist nicht die DAB Antenne installiert, und ich hoffe, vielleicht mit einer frequenzweiche DAB über meine Antenne ausreichend gut zu bekommen. Der Radiobetrieb analog ist auf jeden Fall nicht so toll. Klingt etwas dumpf, da war das alte Clarion besser. macht aber nichts, denn das einzige, was ich übers Radio höre, sind die Nachrichten. Die Musik kommt immer übers Handy oder über den Stick. Und das klingt einfach verdammt viel besser, als in der Vergangenheit, und die Bedienung ist um WELTEN besser.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Danke, so sollte man das sehen. Erinnert mich an MIrbach u.a. . Das ist für mich rechtliche Rosinenpickerei. Dann lieber direkt von Privat kaufen. Klar ist auch, dass Kunden von solchen Firmen ihr Auto einfach los werden wollen. Wenn der Preis für sie stimmt, und sie keinen Aufwand haben, verstehe ich das auch. Als Käufer muss man schlicht wissen, dass man evtl. einen Menge Geld für eine Wundertüte ausgibt, aber im Schadensfall keine Ansprüche hat. Wer sich darauf einlässt, kann viel Freude am Kauf haben. Aber auch reinfallen. Nicht mehr und nicht weniger.
-
Kurzschluss bei versuchtem Radiotausch
Zum Abschluss: alles funzt wieder. Ein Glück, dass ich schon am Abend des Schadentages einen Ersatztacho mit exakt passenden Leiterfolien (die linke somit quasi nun als Ersatz) aus einem 900i gleichen Baujahres für preiswerte 35 Euro in Ebay Kleinanzeigen gefunden hatte. Habe ca. 7 Kabel neu mit diesen Lötverbindern dauerhaft verbunden. Die LEDs von Klaus sind phantastisch. Tacho und Beleuchtung unter dem Radio sind nun angenehm hell. Was für ein Gewinn! Die Halteröhrchen der Armaturentafel habe ich ebenfalls neu eingesetzt und mit einem dauerflexiblen Kleber verstärkt. Das Armaturenbrett sitzt jetzt bombenfest und knarzt nun auch ohne Flanellstreifen nicht mehr. Fast bin ich froh, den Mist erlebt zu haben. Jetzt dürfte erst mal eine Zeit lang Ruhe sein. Ach ja: Unter Hallo poste ich noch ein Einbaufoto und erste Erfahrungen mit dem neuen Bremen SQR 46 DAB.
-
Tacho-, Aschenbecher und Anzünder an Radiostromversorgung anschliessen?
Ich hatte gerade das gleich Problem. Aufgrund eines Kurzschlusses durch nicht isolierte Radiokabel (Kontakt zu Kabelschuhen der Instrumentenbeleuchtung (Luftverteilung/ Sitzbelegung) war mir die rechte Leiterfolie am Tacho durchgeschmort. Freilich sind der Ausbau und der Wiedereinbau nicht so prickelnd. Aber es macht einfach Sinn, statt da eine Frickellösung im Auto zu haben. Im Rahmen der Instandsetzung kann man zudem auch die Haltelaschen des Armaturenbrettes verstärken und neue LEDs einsetzen.
-
Kurzschluss bei versuchtem Radiotausch
- Kurzschluss bei versuchtem Radiotausch
Vielen Dank! Wie war der Suchbegriff, unter welchem ihr jetzt die Beiträge gefunden habt? LG Uli ;)- Lüfter läuft dauerhaft auf höchster Stufe
…- Kurzschluss bei versuchtem Radiotausch
Ich muss Euch leider doch noch einmal bemühen, da ich einst gemachte Notizen und ein Foto zur Belegung der Unterdrucksteuerung (die einzelnen Kabel) nicht mehr auf meinem Rechner finden kann. Ich weiß, dass ich hier genau zu diesem Thema schon mal Hilfe erhielt und daher diese Infos absicherte. Leider finde ich finde den Thread nicht mehr. Kann mir jemand evtl. mit dem Foto der korrekt aufgesteckten Kabelschuhe helfen? Das wäre ganz toll, da ich den Wagen jetzt zeitnah wieder betriebsfähig machen muss, da ich leider die Katze werkstattreif gefahren habe. Vielen Dank.- Kurzschluss bei versuchtem Radiotausch
Das war meine Hoffnung nach Klaus' Einwand. Der ist tatsächlich, wie das ganze Brett, noch nicht drin.- Kurzschluss bei versuchtem Radiotausch
Kurz nachgefragt: Tacho ist wieder drin und angeschlossen. Armaturenbrett noch draussen, daher noch keine Module davon angeschlossen. Erster Test mit „Zündung an“ ok. „Fernlicht-Hupe“ geht z.B. , Blinker aber noch ohne jede Funktion/Reaktion. Normal?- Teilehändler
Grundsätzlich sind alle wiedergegebenen Erfahrungen mit Werkstätten und Teilehändlern subjektiv. Bei Lob wird weniger hinterfragt, als bei Tadel. Aber wenn gelobt werden darf, muss theoretisch auch Tadel erlaubt sein. Dann aber am besten ganz konkret und beleidigungsfrei geschildert, sodass Leser in der Lage sind, selbst eine Bewertung vorzunehmen. Und evtl ihre Meinung zum Sachverhalt darzustellen, oder eigene, evtl positive Erlebnisse zu schildern. Dazu gehört freilich eine gewisse Sensibilität. Sinnvoller wäre es evtl gewesen, als Threadstarter in die Runde zu fragen, wie denn die derzeitigen Erfahrungen anderer Foristen mit dem Teilehändler sind. Nur auf Basis der eigenen gemachten Erfahrungen sollte man keine verallgemeinernde „Rückschlüsse“ ins Netz stellen. Es sei denn, die Erfahrungen sind wirklich haarsträubend und dokumentierbar. Wenn man sich also fair verhält und sauber schildert, kann man m.E. auch den Namen nennen. Es ist und bleibt aber eine Einzelmeinung, die erst dann Form annimmt, wenn etliche andere diese teilen. Und selbst dann wird es Leute geben, die in den Chor nicht einstimmen können, weil sie bislang schlicht nicht enttäuscht wurden. Ich denke da an eine autophile Freundin, die bei einer süddeutschen, einst maximal renommierten, tunenden Saab-Werkstatt seit 20 Jahren mit mehreren Fahrzeugen Kundin ist und bis heute nichts Negatives berichten kann oder will. Das muss man dann auch akzeptieren. (Editiert)- Von einem der (bald) nach Jordanien zum Arbeiten geht
Beeindruckend!- Kurzschluss bei versuchtem Radiotausch
Da hab ich ja noch Luft. Geblitzt mit 111, angezeigt waren ca 118.- Kurzschluss bei versuchtem Radiotausch
Na, dann baue ich jetzt erst mal ein, bestelle mir aber die Welle auf Vorrat.- Kurzschluss bei versuchtem Radiotausch
Danke auch dafür. Habe Suche bemüht und gerade nachgelesen. Die neuere Version würde also passen. zum Verständnis: was verursacht denn das Zittern idR, beziehungsweise wo findet denn die Abnutzung statt? im Tacho, oder am Ritzel der aufgesteckten Welle? Oder gar am anderen Ende der Tachowelle, wo das Signal abgegriffen wird? Habe vom Getriebe gelesen, aber stimmt das? Wenn ein prophylaktischer Tausch den Aufwand rechtfertigt, bevor der Tacho ausfällt, macht es ja vielleicht Sinn, wenn ich das jetzt mache. Vielleicht hat jemand einen Link zu einem Thread diesbezüglich? Ich habe nämlich zum konkreten Tausch nichts gefunden.- Kurzschluss bei versuchtem Radiotausch
Danke. darf ich noch eine Frage stellen: die Tachonadel zittert gelegentlich und minimal. Sollte ich dem Anschluss eventuell einen Tropfen Öl spendieren, bevor ich wieder aufstecke?- Kurzschluss bei versuchtem Radiotausch
- Kurzschluss bei versuchtem Radiotausch
Lieber Klaus, wenn ich nicht irre, brauche ich doch davon zwei Stück, oder? Und der Grünton wird durch eine vorhandene Folie erzeugt? Gemeint sind die die beiden oberen Hauptlampen, oder? Für den restlichen Weihnachtsbaum behalte ich die alten kleinen Minibirnchen?- Kurzschluss bei versuchtem Radiotausch
Danke Robert und Klaus. Ich mache heute Abend ein Foto von dem Kabelsalat. Eine passende Ersatzfolie habe ich mit etwas Glück bereits gefunden. Die Teile-Nummer stimmt. Das wäre ja schon mal was. Bei der Gelegenheit könnte ich mich auch gleich um die Leuchtmittel kümmern. - Kurzschluss bei versuchtem Radiotausch
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.