Zum Inhalt springen

el_flosso

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von el_flosso

  1. Hey, vielen lieben Dank nochmal für den schönen Tag. Selten so viel herzliche Menschen kennengelernt. Lg Nico aus Eberswalde ;)
  2. Das Blech wäre mir persönlich zu nah an den Kontakten. Ich habe Warmweiße LED von der Benzinfabrik drin. Super Optik und kaum Wärme.
  3. Habe per PN auch mal Interesse angemeldet ;)
  4. Ja der läuft damit. Aber die Kennfelder sind zwischen 9000 und 9-3 unterschiedlich.
  5. Moin, also als (Notlösung) kann man auch das Gel Logo vom Nabendeckel nehmen. Sieht gut aus und hält sehr lange. Gib’s natürlich auch als Saab/Scania. Ps: Das Logo muss man natürlich von dem Deckel trennen.
  6. Hey, ich wollte mit dem Hightechmüll keine Diskussion auslösen. Ich arbeite bei VAG und habe viel mit Diagnose mit diesen Systemen zu tun daher seh ich ja oft nur die Probleme. Klar der neue Passat macht das sehr gut wenn zb der Fahrer ohnmächtig wird. Fahre auch oft mit solchen Autos aber freue mich jeden Tag wieder in den 9000 zu steigen. Lasst uns wieder beim Thema LED bleiben. Lg
  7. PIN C2 vom Relais deaktivieren geht auch. Jeder gute Autofahrer sieht das ein Abblendlicht oder Fernlicht defekt ist. 🙂 Wobei die guten Fahrer in der heutigen Zeit dank dem Hightechmüll immer weniger werden.
  8. Er rollt die Augen und würde mich bitten die Originalen wieder einzubauen. Was noch ganz wichtig ist !! Der 9000 zeigt die LED von Philips im Kombiintrument als Defekt an. Also muss man diese Überwachung ausschalten.
  9. Danke [mention=1307]René[/mention] Die Lampen haben natürlich keine Zulassung für den 9000. Bauform ist aber perfekt.
  10. Hey, ich habe mir einfach mal die Philips Ultinon Pro6000 Boost H1 bestellt mit 5800K. Die passen perfekt und sind auch deutlich besser verarbeitet als die Osram Lampen. Optik hm naja ist halt einfach weiß aber vermischt sich gut mit den Standard Standlicht Lampen. Ausleuchtung ist der Wahnsinn habe ich so beim 9000 noch nicht erlebt und das hat mich sofort überzeugt die drinnen zu lassen. Habe versucht Bilder zu machen aber man kann es nicht so festhalten wie es tatsächlich aussieht. Ps: Das Licht war auf dem Bild noch etwas zu hoch eingestellt. LG Nico
  11. Moin, kurzes Feedback. Der Kühlkörper ist viel zu groß dadurch bekommt man die LED nicht bis zum Abschlag rein. Leider fehlen am Sockel auch die 2 typischen H1 Nasen somit sitzt das alles nicht 100% genau. Enttäuschend für 100€
  12. Moin, ich habe mir die Osram H1 Vintage (2700K) Lampen bestellt und berichte gerne. Scheinwerfer sind neue von Depo drin. Schöne Weihnachten ;)
  13. Hey, die Nummer ist zb bei einem großen Teilehändler direkt für den 9000 gekennzeichnet. Unterschiede sehe ich dort nur an der kenngröße. 9000 = 240TB 9-5 = 240VTB Was auch immer dieses V heißt ? Preisunterschied nur 40€
  14. Moin, ich habe den Fehler 25321 also Sensor vorne links. Ich habe bis jetzt die Sensoren getauscht, das Steuergerät ersetzt und Kabel durchgemessen etc. Fehler kam immer nach ca 3 Wochen wieder, allerdings gefühlt nur beim Startvorgang. Habe das Gefühl es könnte warum auch immer an einer Unterspannung beim Starten liegen. Durchschnitt der Startspannung lag bei 7.5 bis 8.6 Volt was ich echt wenig finde. Massepunkte gereinigt andere Batterie nun stehen da immer über 10 Volt. SRS Lampe vor kurzem gelöscht. Ich berichte. Lg
  15. el_flosso hat auf JL9000's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Bin auch bemüht zu erscheinen. 🚗 💨 Nico
  16. Ich hatte im 9000 ein Ventil was steuerseitig (Unterdruckschlauch) dicht war aber den Ladedruck nicht halten konnte. :(
  17. el_flosso hat auf Niclas's Thema geantwortet in 9000
    N75 (T8) rein, Soft/Hardware anpassen und abfahrt.
  18. el_flosso hat auf Alexokrat's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinem 97er Anni war die 240mm Druckplatte mit der passender Schwungscheibe und einer 215mm Kupplung drin. Ausbauen und messen :(
  19. el_flosso hat auf luckysaab's Thema geantwortet in 9000
    In der Suite ist der haken bei Automatic gesetzt ? Stehen sinnvolle Werte in der Boost Request Map ? Wie ist die ansteuerung in % bei Volllast ? Wenn PWM_ut10 bei maximal 98% ist versucht die Software ihr bestes zu geben den angeforderten Druck zu erreichen. Ich habe leider grade ähnliche Probleme das mein Aero erst ab 2500 U/min den Druck von 1 Bar hat. Was ich ziemlich spät finde. Auch das Lambda bis zur OpenLoop (0.53 Bar) Umschaltung bei ca 1.22 liegt. Danach auf 0.86 fällt und er erst dann richtig los geht. Ich kenne Aero‘s so das die quasi immer Schieben wollen und 1 Bar bei 2000 u/min kein Problem sind. Villt hat da nebenbei einer nen Tipp für mich ? 11/93 als 94er geführt. 2.3 170 PS mit TD04 (Aero Software von 94,96,98 getestet) Lader und T8 Pierburg Ventil. Und ja ALLE getauscht. Schläuche, Kasette, 0.43bar GLD, und und und.
  20. Hatte bei meinen ersten 9000 auch den B234R drin mit dem 2.0 Getriebe. Das fetzt !!! Fahre aktuell den B234R mit dem dazugehörigen Getriebe und das zieht sich echt in die Länge. Da macht der 2.0 9000 von meiner Freundin deutlich mehr Spaß. Ich werde definitiv wieder auf die kurze Schaltbox umbauen.
  21. Wie die Trionic arbeitet ist ja bekannt. Aber wozu zahle ich ein Haufen Geld wenn die *Experten* nur den Ladedruck erhöhen ? Und ein 9000 mit ca 2 Grad mehr Zündung fährt sich echt gut.
  22. Moin, die Software für meinen 9000 habe ich nun auch selber geschrieben. Ich vergleiche auch gerne Bin‘s von *Tunern* und bisher musste oft feststellen das mehr als Ladedruck erhöhung und anfetten bei Klopfen nicht drin ist. Gerne würde ich mal eine Map sehen wo auch mal Zündung und Sprit angepasst wurde.
  23. Ja moin. Was macht dein Rennwagen ?
  24. Ich fühle mich angesprochen. ;)
  25. el_flosso hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    Rein theoretisch nur noch oben ziehen bzw von der inneren Seite etwas Hebeln aber dazu müsste man genau wissen wo die clipse sind. Und Achja oben ist noch pro Seite eine Mutter von innen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.