Zum Inhalt springen

OSLer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von OSLer

  1. OSLer hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Mit das Ding meinst du das T7-Ventil, richtig? Welche weitere Hardwareänderung außer dem T7-Ventil + Adapterkabel vom T5-Stecker auf T7-Anschluss (zu bekommen scheinbar hier: http://www.eeuroparts.com/Parts/51176/T7-BPC-Valve-Update-Adapter-Wiring-Only-101E00001/ ) ist denn noch notwendig? Am APC-Steuergerät muß welche Hardwareänderung durchgeführt werden? Der ein oder andere hier hat es ja schon gemacht, wie mir die Suche verraten hat, Rene sogar zweimal (?).
  2. Ist erst Ende Dezember möglich, falls Oliver noch eins in seinem Teilefundus hat. Es sei denn, jemand anderes im Ruhrpott würde mir spontan eher aushelfen wollen. Gibt hier aber scheinbar kaum diese Zwischenmodelle 90-93. Die späteren haben ja ein anderes APC-Ventil, wenn ich die Threads im Forum dazu richtig verstanden habe. Die Fragen zum Drucksensor interessieren mich trotzdem, ich würde halt gern möglichst viel von diesem System wissen/verstehen wollen, die Suche hat mir hier bisher nur begrenzt helfen können.
  3. Da hatte der liebe Speznas übrigens Recht mit, nach dem heutigen Tausch des Klopfsensors taucht zumindest CheckEngine nicht mehr auf. Anfangs dachte ich sogar, juhuuu, das war es nun, weil er die ersten 7 oder 8 mal Vollgas ohne irgendein Ruckeln sauber und mit vollem Druck durchbeschleunigt hat, dritter, vierter, fünfter und von vorn. Aber nöööööö .... Je länger die Testfahrt dauerte, desto öfter hat er bei Vollgas nicht sauber ausgeregelt, sondern den Druck weggenommen. (Ob das Temperaturabhängig ist, versuche ich morgen nochmal zu eruieren.) Schlussendlich kann man mit etwa Halbgas den vollen Ladedruck halbwegs dosiert bis an die Grenze von gelb zu rot hochschnellen lassen, da halten und drückt dann das Gas langsam immer weiter durch, je höher man auf der Drehzahlleiter klettert. Geht zwar so richtig super nach vorn, muß man sich aber ganz schön für konzentrieren. Ist der Aufmerksamkeit für die Verkehrslage jedoch nicht wirklich zuträglich. Was ich bisher noch nicht im Motorraum gefunden habe, ist der Drucksensor für das APC-Steuergerät, welcher laut "Form und Funktion" der dritte Datenlieferant für die Regelung ist. Oder wohnt der eventuell irgendwo unter der Abdeckung fürs Aquarium? Es geht nämlich ein Schlauch von der Ansaugbrücke auf ein Y-Stück (der andere Abzweig geht runter zum Bypass) und verschwindet dann durch die Rückwand vom Motorraum. Wo genau kommt der Schlauch dann an? Und wie wäre dieser Drucksensor gegebenfalls zu prüfen, weiß das jemand?
  4. OSLer hat auf timdoc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dürfte wirklich was für die KB werden, Wahnsinn, was ihr so alles dazu wißt.
  5. OSLer hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Autsch, wünsche dir auch auf den zweiten Blick nur eine beschädigte Stoßstange. Gut daß das Fellbündel mal nicht dabei war. Und viel Spaß bei der Entenjagd. Passt die bei nem XM Break nicht in den Kofferraum? So könntest du gleich zwei Fliegen ... Und Guten Morgen zusammen.
  6. Klingt nach nem Plan, gutes Gelingen wünsch ich euch.
  7. Klingt nach nem Plan, Innenverkleidungen baust du vorsichtshalber selber schonmal ab, sonst mach ich die noch kaputt.
  8. Klingt nach viel Arbeit. Drück dir die Daumen, auf gutes Gelingen! Hat er noch TÜV? Falls nicht, wird das eventuell umständlich mit den Kurzzeitkennzeichen, oder?
  9. Gerne, müsste ab 28. wieder im Lande sein.
  10. Eigentlich nicht, aber ich hab den Karren seit Mitte Oktober und bisher hab ich den quasi fast nur im Grundladedruck bewegt, so wirklich frei und unbeschwert benutzen konnte ich ihn noch immer nicht. Und das ist mittlerweile auch irgendwie nicht mehr lustig, obwohl es eigentlich nur ein Hobbyauto ist, auf das ich nicht zwingend angewiesen bin. Bin halt grad was frustriert, geht bestimmt vorbei. Geduld und Geld haben es bisher noch immer gerichtet.
  11. Nee, leider nicht. Gebraucht kaufen macht wohl auch wenig Sinn.
  12. Sohooo, es gibt zwar keine weiteren Bilder, aber immerhin ist der Haufen jetzt wieder zusammen und fährt, dank Olivers Drosselklappenschalter hat er jetzt auch nen schön ruhigen Leerlauf und Leistung hat er auch. Dreimal dürft ihr raten, was geblieben ist ... Richtig, das Ursprungsproblem. Brauch wohl doch erstmal noch ein funktionsfähiges APC-Ventil, eventuell noch den Klopfsensor, wobei der meinem Meister und mir nicht so wirklich wahrscheinlich klingt, aber wer weiß. Werd nen Thread in der Suche aufmachen ...
  13. Meine ganz persönliche Meinung? Auf den Bauch hören. Kein "haben wollen"-Gefühl? Dann lassen.
  14. War angekündigt, in ein zwei Tagen wieder online.
  15. Hier, kann man sogar noch was gutes tun für den lächerlich geringen Preis: http://www.saab-cars.de/threads/notverkauf-saab-9-5-se-2-0t.56509/
  16. OSLer hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na ich hoffe, es erbarmt sich jemand.
  17. Naja, verschicken ist auch immer Risiko, das muß ja nicht unbedingt sein, wär mir zu heikel, daß da was wegkommt oder beschädigt wird. Dann lieber mal persönliche Übergabe bei einem der Treffen im nächsten Jahr, wenn ich bis dahin noch nix ergattern konnte. Auf jeden Fall schonmal ein großes Dankeschön für dein Angebot, echt klasse!
  18. OSLer hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, so wirklich schön ist der Clip nicht, zeigt aber, was so falsch läuft ...
  19. OSLer hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wirklich toll, schöner Tagesbeginn mit nem Lächeln, hast du / habt ihr sauber hinbekommen. Echt toll, liebe Grüße nach "drüben".
  20. Drück euch die Daumen, daß sich die bisherige Arbeit gelohnt hat.
  21. Da ist noch Arbeit dran, wurde schon von jemandem hier besichtigt, steht auch irgendwo in diesem Thread, was es so alles für Probleme gab. Dürfte dann ein realistisch erzielbarer Preis sein, mittlerweile.
  22. OSLer hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was ist denn eine Saaboteurkennung?
  23. Naja, ich versuche je nach Status regelmäßig nach Feierabend ranzufahren um den aktuellen Stand zu sehen und mit ihm die neuesten aufgetauchten Probleme oder sinnvolle "machen wir gleich noch eben mit"-Dinge zu besprechen, die so beim Schrauben auftauchen. Wir quatschen also immer so halb privat, halb dienstlich, man kennt sich halt schon 15 Jahre.
  24. Hm, kann meinen Meister ja mal fragen, ob er die einzelnen Schritte bildlich festhalten würde, weiß aber nicht, ob er da im Alltagsgeschäft wirklich Zeit für hat. Demontiert ist der Kopf ja schon, installation is the reverse of removal.
  25. Wovon würdest du gern Bilder sehen, bestimmte Details? Hab noch ein paar, eventuell ist was für dich dabei. Und jau, Zylinder 4 bis oben voll, obwohl ich direkt den Motor abgestellt hab, als ich die Warnleuchte bemerkt hab. Auf dem Weg zu "Kopf ab": http://abload.de/img/imgp3211hmlr8.jpg Blick halb rechts in den Beifahrerradkasten auf den Motor, wenn Rad ab und Verkleidung raus sind: http://abload.de/img/2015-11-04-0939imsp4.jpg Blick nach halb links, quasi die fehlende linke Hälfte des Bildes oben: http://abload.de/img/2015-11-04-09507ypoo.jpg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.