Alle Beiträge von JanH123
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Stimmt, aber wenn ich das richtig in Erinnerung hab, ist das Elephant-Fett nur als Schutz oder Pflege für gesundes Leder gedacht. Wenn du altes Leder wieder „auffrischen“ willst, musst du es zusätzlich mit dem Softener (oder halt einem ähnlich Produkt anderer Hersteller) bearbeiten. Das Elephant-Fett schmiere ich dann danach drauf.
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Klar, dazu sind wir ja hier [emoji2] Mein Kenntnisstand deckt sich mit Klaus Aussage. Ich würde es mal mit der mehrfachen Anwendung probieren. Dann halt auch nicht das Leder „ersäufen“. Das hilft nicht, sondern schadet nur. So empfiehlt es auch das LZ. Ansonsten kann ich aus Erfahrung mit ebenfalls bereits lackierten Leder berichten, dass der geschundene und brüchige Fahrersitz auch durch den Softener vom LZ nicht wirklich besser wurde, der Rest der Garnitur, der wesentlich besser in Schuss war, die Behandlung einem aber schon gedankt hat (neu wird’s halt nicht mehr).
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Sieht von den Fotos her wirklich gut aus und ist mir auch schon ein paar mal in der Bucht aufgefallen. Mir gehts aber so wie nitromethan.
-
Scheinwerfer 900 Schrägschnauzer
Genau so wird’s gemacht [emoji106]
-
Scheinwerfer 900 Schrägschnauzer
Das mit dem Lichtkegel hab ich nicht gemerkt. Wahrscheinlich, weil meine Streuscheiben nach 300 TKM so fertig und die Spiegel so stumpf und angelaufen waren waren. Da ist alles besser. Zusammen mit den Phillips nightbraker (die ihr Geld total wert waren) ist’s jedenfalls ein Unterschied wie Tag und Nacht [emoji13]
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Wenn man die Lseat und die originalen Bezüge in einem Auto hat, dann wird man wohl den Unterschied sehen. Daher würde ich persönlich wohl die ganze Garnitur neu beziehen lassen, wenn ich mich denn für die Nachfertigungen entscheiden würde.
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Stimmt! Super Tip mit dem RL. An den hatte ich nicht gedacht. Ich werde mal die Augen offen halten. Vielleicht finde ich ja mal was passendes. Bei mir ist Dank Produkten vom Lederzentrum und geringerer Beanspruchung alles bis auf den Fahrersitz sehr gut in Schuss.
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Also so schlecht sieht es tatsächlich nicht aus. Ich persönlich würde, soweit möglich, die alten Bezüge aufbereiten / bzw. vom Sattler teilsanieren lassen. Oder man findet bessere gebrauchte Bezüge, die sich ins Gesamtbild fügen. Der Kenner wird wohl immer sehen, dass das nicht die originalen Bezüge sind. Aber es muss einem selbst ja gefallen. Da es sich ja häufig um den Fahrersitz handelt: Könnte man eine Beifahrersitzfläche auf Fahrersitz ummodeln, in dem man das Kunstleder an den Seiten einfach tauscht? Sollte doch eigentlich gehen, oder?
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Die sehen schweine-geil aus. Schon fast zu schön um sie Bremsstaub auszusetzen!
-
Die grüne Saabine
Gute Frage. Also getupft hatte ich vor gut 3 Jahren oder so schon einmal alles. Das sah, wie Kurti schon sagte, schon sehr gut aus. Das war auch noch alles gut in Schuss. Etwas gelitten hatte jetzt lediglich der zum einen nicht mehr wirklich fitte Bezug des Fahrersitzes, der zu allem übel ursprünglich auch noch ein schwarzer Bezug war. Der war mittlerweile wieder etwas dunkler und halt sehr faltig/ spröde. Ich denke, das er der auch nicht mehr ewig macht. Kurz: wenn die Basis stimmt, dürfte das länger halten. Die Farbe ist doch sehr widerstandsfähig!
-
Die grüne Saabine
Danke, ja, war für mich der beste Kompromiss. Man kann die Schalter natürlich auch verstecken (seitlich unten am Sitz oder so). Aber dann findet die halt nicht jeder. Fand ich auch nicht so toll.. natürlich hatte ich beim ersten Mal die grünen LED falsch herum auf die Platine gelötet und alles war dunkel [emoji52] Aber ok. Halt nochmal beide Schalter auf und nochmal löten [emoji6]
-
Die grüne Saabine
Du meinst das Färben? Eigentlich recht simpel: Farbe vom Lederzentrum bestellen und dann Sitze säubern, vielleicht etwas anschleifen, mit Flüssigleder evtl. kleinere stellen reparieren / glätten und dann mit der Pistole lackieren. Man kann die Farbe auch auftupfen. Aber schöner wird’s mit der Pistole. Ich hab’s mit ne‘r normalen Airbrushpistole für knapp 50 eur lackiert. Kleiner Trick: ging schneller, wenn man aus der Pistole die Nadel rausholt. Dann kommt mehr Farbe raus und das lackieren geht schneller. Die Dinger sind ja eigentlich nicht für solche Flächen gedacht. Farbe, Reiniger, Schleifpads und Flüssigleder gibt es beim Lederzentrum. Für ne ganze Garnitur ruhig 1l Farbe nehmen.
-
Die grüne Saabine
Originalposition ist mit der LWR belegt und Klima und Umluft belegen die anderen zwei Plätze. Verdammte Vollausstattung. Das mit den on-off Schaltern ist auch sehr schön gelöst. Hatte ich hier mal irgendwo im FH-Schalter gesehen. Der Kollege hatte aber wohl Einzelschalter für die FHs. Ich hab den Block. Da wäre das auch schwierig geworden. Mit ist leider nix anderes eingefallen, da ich sonst auch lieber auf originale Schalter ausgewichen wäre.
-
Die grüne Saabine
Danke Erik. Ich bin auch zufrieden. Saab Schalter hatte ich auch überlegt. Allerdings ist die Befestigung meines Erachtens das Problem. Die Dinger schiebt man original in so einen kleinen Schacht und die Nasen zum einrasten greifen dann weiter unten/hinten. Das kann man aber in der Mittelkonsole nicht machen, da man da nur die dünne Oberfläche der Konsole hat, die dem Schalter den Halt geben können. Die Nasen zum einrasten müssen also sehr weit oben sitzen, damit das wirklich hält. Bei meinem Schalter sitzen diese Nasen direkt unter der Blende/dem Kopf des Schalters. Zum besseren Verständnis einmal ein Schalter vom 9000 und die Schalter, die ich verbaut habe.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Ärgerlich mit der Folie. Ja Mist, die Osram scheint es nicht mehr zu geben. Wobei es wohl andere (vielleicht Nachfolger) von Osram gibt. Würde mich interessieren, wie du mit den Hellas zufrieden bist. Kannst ja mal berichten, wenn du sie verbaut und getestet hast.
-
Die grüne Saabine
Danke! Hab es eben mal getestet. Mein Hinterteil ist nun auch zufrieden. Der Schalter hatte ursprünglich leider eine blaue Diode für die Beleuchtung des Symbols und eine rote für die Zahlenrolle, die anspringt, sobald man die SH einschaltet. Die blaue Diode hab ich selbstredend gegen eine grüne Diode getauscht. Die Schalter sind in Realität genauso hell wie die vom FH. Das Foto täuscht etwas. Blau ging gar nicht ;)
-
Die grüne Saabine
Hab mal meine Sitze einem nach dem anderen reingeholt und auseinander genommen. Grund: mir ging die automatische Sitzheizung jetzt doch auf den Keks. Trotz neuer Originalmatte war mir das was da an Wärme ankam immer irgendwie zu wenig. Dem Beifahrer hat aber irgendwie immer der Hintern gekocht. Also nun doch weg von der Originalität und Carbonmatten mit Schalter eingebaut. Trostpflaster für die, die es original lieben: hab das Fahrersitzleder bei der Gelegenheit aufbereitet und das ganze Mobiliar mit ne‘r Airbrushpistole neu eingefärbt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich hab so ne‘n Ding ja auch im Auto. Wenn das ordentlich gemacht wurde, ist das ruckzuck ohne sichtbare Spuren zu entfernen. Und zwar komplett.
-
Erfahrung mit dem Katalysator von Bandel ? Matrix-Rückrüstung?
Oh ja, der Matrix-Kat ist ne sehr feine Sache. Mein 900er war kein Jahr bei mir, da flog der olle Euro 1 schon raus (war eh kaputt). Da ich hier vorher von dem Matrix Kat gelesen hatte, hab ich gar nicht nach vermeintlich billigeren Euro 1 Gedöhns gesucht. Seitdem fahr ich mit dem Matrix durch die Gegend, der jeden Cent wert ist (teuer fand ich ihn auch nicht). Finde es toll, wenn solche Nachfertigungen initiiert werden!
-
Aufbereitung Scheinwerfer
Darf ich fragen, inwieweit denn genau die Nachbauten deiner Meinung nach gegenüber dem Original abstinken? Ich fahr die seit gut 2 Jahren und konnte weder am Anfang noch jetzt irgendeinen Nachteil feststellen.
-
Zur Zeit ist bei mir der Wurm drin
War bei mir damals auch kein Problem. Im Gegensatz zu den Stehbolzen am Krümmer, den ich seinerzeit ebenfalls demontieren wollte. Da sind mir zwei abgebrochen.
-
Lucas Lambdasonde bei ebay
Und auf meiner steht nur Lucas. Helmut hat schon recht. Das machen ja mittlerweile viele so...
-
900 I Armaturenbrett
So ich hab mal selbst schnell nen Foto gemacht. Das Heizungsventil findest du unter dem linken Lautsprecher. Da siehst du auch wie die Stange aufgesteckt sitzt: Aus dem Motorraum fotografiert sieht man sozusagen das Heizungsventil von der anderen Seite, direkt unter der Scheibe:
-
900 I Armaturenbrett
Das ist etwas schwer zu beschreiben. Ich Versuch mal ein Foto zu finden
-
900 I Armaturenbrett
Vielleicht hilft das ein wenig: Bei min 29 in etwa siehst du die Stange, wie sie eigentlich am warm-kaltregler von innen sitzt.