Zum Inhalt springen

JanH123

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JanH123

  1. Och nö, was ist denn da passiert? Gute Besserung dem Patienten!
  2. Ich habe es Uli ja schon beim Abschied gesagt: Vielen, vielen Dank an das Orga-Team. Ihr habt das rundum perfekt organisiert. Ich glaub nicht, dass man das besser machen kann!!! Es hat unheimlich viel Spaß gemacht! Ein tolles Programm und natürlich echt toll mal das ein oder andere Gesicht hinter den Nicknames mal persönlich kennen zu lernen.
  3. Der Notbehelf mit dem Wagenheber und der Türzarge ist ne‘n super Tipp [emoji106] Hab das heute auch mal so gemacht. Ne Presse bestell ich mir jetzt aber auch. Und ich hab mir auch gleich ne Stahlflexleitung drangebaut.
  4. Auf jeden Fall. Als Richtwert für meine Birnen: Jahreslaufleistung 4000-5000 KM. Licht ist immer an.
  5. Bei mir dürften die mindestens seit gut 4 Jahren verbaut sein.
  6. Ich sehe schon: Ich hätte mir den Aufdruck meines Nicknames sparen können. Man wird mich an der Passform meines Polos erkennen
  7. Ich denke auch: Besorg dir ruhig mal ein Gerät zum entlüften. Sehr praktisch, kann man immer gebrauchen. Egal ob bei Arbeiten an Kupplung oder Bremse. Ob das nun ne‘n Ezibleed oder was anderes ist, ist ja egal. Ich hab erst seit kurzem ein Ezibleed und bin total begeistert. Egal ob 900er oder ovloV V70-2. Klappt bei mir echt gut. Ein Gerät was ich mir vor Jahren mal bei eBay gekauft habe, ist dagegen allerdings echter Kernschrott.
  8. Ich meine auch, mich erinnern zu können, dass die Folierung hier schon mal thematisiert wurde und von Fachleuten seinerzeit als nicht umsetzbar erachtet wurde. Zumindest nicht qualitativ gleichwertig.
  9. Das stimmt. Aber wenn man Glück hat, baumelt irgendwo noch ein Ende einer gebrochenen Feder (deshalb hat meine mal nicht mehr geschlossen und ist immer aufgesprungen) oder man findet einen anderen optisch offensichtlichen Defekt.
  10. Vielen Dank auch von mir an dich, Carsten! Das Polo war heute in der Post. Qualität scheint super [emoji2]. Einziger kleiner Wermutstropfen: Die Größentabelle auf der Homepage zu Rate zu ziehen war nicht die beste Idee von mir. Aber ich passe trotzdem (gerade so) rein. [emoji106]
  11. Aber schön eingepasst der Schalter. Da kann man nicht meckern.
  12. Genau, oder es ist eine Kombi aus Mechanik und Motor. So war es bei mir. Die Mechanik ging auch nicht so schwer, aber Dank abgeschertem Ritzel hatte die Welle vom Motor wohl auch einen wech. Sprich, der Austausch des Zahnkranzes brachte bei mir nur kurzfristig Abhilfe. Dann stand der Motor wieder. Erst nach Austausch des Motors war dann wirklich Ruhe.
  13. Kann man. Die zwei Schrauben, die den Motor am Gestänge halten, befinden sich in unmittelbarer Nähe der zwei unteren Schrauben der Mechanik. Das müssten die sein, die man durch die Löcher unten im Türblech erreicht. Kann auch sein, dass es ne dritte gab, die vom Türblech verdeckt ist?! Ist schon wieder etwas länger her, dass ich da dran war... Halte dich an die Beschreibung von Klaus, das geht auch so ohne funktionierenden Motor. Ist dann halt etwas fummelig. Falls nicht, kannst du ja den Motor vorher rauslösen. Wenn du die Mechanik von der Tür gelöst hast, kommst du auch an die Schrauben vom Motor. Auch wenn das vielleicht etwas fummelig ist, den in der Tür auszubauen. Damit du eine bessere Vorstellung hast, hier der Link zum gelben Forum mit der Ausbauanleitung https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_ffh.htm
  14. Anmeldung & Überweisung sind raus. Vielen, vielen Dank an das Orga-Team. Ich freu mich wie ein Schnitzel auf das Treffen
  15. Ich glaube das Problem haben viele Anhänger anderer Marken ebenfalls. Ich z.B. auch beim W123. Von den großen, üblichen Verdächtigen gibt es selbst für einen ja doch recht beliebten Oldie komischerweise nix (zumindest hab ich nix gefunden). Wenn man überlegt, dass der 123er immerhin der zweitbeliebteste Oldtimer Deutschlands sein soll, verwundert mich das noch mehr, dass da niemand etwas anbietet. Auf eBay Kleinanzeigen hab ich nun neulich einen kleinen Betrieb gefunden, der sich neben den R107-Brettern wohl auch die für die 123er in den unterschiedlichen Maserungen angenommen hat. Etwa 750.- und er braucht das alte dafür. Werd ich wohl mal demnächst ordern.
  16. Na da würde ich mal sagen, dass der Lackierer, der offensichtlich mit Autos sonst nicht viel am Hut hat, das Portemonnaie aufmachen sollte um den Schaden zu regulieren! Kann ja wohl nicht wahr sein so was. Was macht der Mann denn hauptberuflich? Das ist echt ne dumme Sache. Ich denke, du solltest dich in eine Fachwerkstatt begeben, die sich zumindest im Karosseriebau, vielleicht auch noch mit Saab auskennt. Die Rechnung bekommt dann Malermeister Klecks als kleines Dankeschön für seine Mühen (sorry ich komme über so viel Dummheit gerade nicht weg. Da kann man ja froh sein, dass er ne Lackierpistole verwendet hat und nicht den Eimer Lack über dem Wagen ausgeschüttet hat). Mir selbst fällt gerade außer größeres Gewinde schneiden und entsprechende Schrauben verwenden, spontan nicht viel ein. Vielleicht noch Helicoil? Aber vielleicht hat jemand anderes noch ne bessere Idee. Ich habe diese Clips erst letztes Jahr verwendet und die haben gepasst https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/clip-tuerdichtleiste/1021960/ Mein Mitgefühl und viel Erfolg [emoji106]
  17. Ha, dann weiß ich ja nun, warum ich da so nen Verzug drin hatte. Anfängerfehler. Danke fürs Video, dass ist gut gemacht finde ich!
  18. JanH123 hat auf Zementkopf's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, du bist da gerade wieder von dem Parkplatz herunter gekommen. Parkplatz draußen hatte ich einen recht guten, obwohl ich nicht einer der ersten war. Aber ich hab ihn nachher auch reingeholt, da ich Einkäufe verstauen musste, die etwas größere Ausmaße hatten ;)
  19. JanH123 hat auf Zementkopf's Thema geantwortet in Hallo !
    Dann hab ich doch richtig geguckt. Ich hätte schwören können, dass du an mir vorbeigefahren bist [emoji2]
  20. Danke, das hört sich gut an. Da ich in meiner neuen Halle leider keinen Starkstrom hab und bisher an meinem alten Stellplatz mit dem Schweißgerät meines Kumpels geschweißt hab, brauche ich jetzt mal ein eigenes und werde ich mir das dann wohl auch mal zulegen. [emoji106]
  21. Welches Schweißgerät hast du dir denn da geholt? Scheint ja recht gut zu funktionieren!
  22. Kann man bestimmt, aber ich sehe auch wenig Sinn darin, diesen nachgerüsteten Krempel als potentielle Fehlerquelle im Auto zu belassen. Dann lieber den Blödsinn entfernen, so wie es der TE wohl auch vor hat.
  23. Der Karosseriebauer hätte wohl einen ähnlichen Preis aufgerufen. Vielleicht auch weniger. Ein paar hundert hätte er dir auf jeden Fall abgenommen. Kann’s aber nicht so recht einschätzen da ich so etwas auch immer selbst mache. Außer Radläufe. Darauf hab ich keinen Bock mehr weil man so höllisch aufpassen muss wegen dem Verzug. Schweissgerät und Werkzeug kann man ja wiederverwenden. Von daher alles richtig gemacht.
  24. Wo hast du dir den neuen Motor geholt?
  25. Nice, gibt es denn viel am Neuzugang zu tun? Sieht ja so von Weitem ganz passabel aus. Viel Freude mit dem neuen Baby!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.