Alle Beiträge von flippo78
-
Dünner Schwarzer Schlauch wohin?
Oh Moment das ist vorne im Kofferraum am Tank. Dann hat Erik wohl eher den richtigen Gedanken. Es gibt aber auch noch einen komischen Schlauch von der „Abgasrückführung“ im Motorraum.
-
Dünner Schwarzer Schlauch wohin?
Wir reden Sonett? Dann sollte es der Wasser Ablauf vom unteren Rahmen der Heckscheibe sein. Da steht ständig das Wasser in der Dichtung wenn das nicht frei ist. Der sollte unten an der kontaktstelle zwischen Kunststoff Karosse und abschlussblech Kofferraum rauskommen (auf beiden Seiten). Ich hoffe ich liege nicht total daneben.
-
Sonett III in 1/18
Leider ist das Heck nicht schwarz lackiert … Ansonsten super schön
-
Wohl Überholung notwendig
sehr geil !!!!
-
Anschnalllicht SonettIII
Hallo Knut. Um Dir die Verkabelung zu erklären muss ich bei Gelegenheit Sitze und Teppiche raus nehmen. Und die Gurtrollen habe ich noch nie auseinander gebaut. Schon mal so viel: an BEIDEN Gurtrollen sind Kabel. Ein zusätzlicher Druckschalter mit Kabel liegt in der Sitzfläche des Beifahrersitzes. An den Gurtschlössern sind KEINE Kabel. Wenn nur der Fahrersitz belegt ist und der Gurt NICHT abgerollt ist dann geht das Licht an so bald die Zündung an ist. Wenn der Gurt ein Stück abgerollt ist dann geht das Licht aus. Wenn sich jetzt zusätzlich jemand auf den Beifahrersitz setzt, geht das Licht wieder an. Wenn dann die Beifahrer-Gurtrolle ausgezogen wird, geht es wieder aus. Da gibt es eine Dreiecks-Verkabelung. Die ist mit dem Licht verbunden. Zusätzlich gab es vermutlich auch einen "Summer", der ist bei mir kaputt, hat aber irgend wann einmal ein Lebenszeichen gegeben und ich hab mich ziemlich erschrocken ... Ich meine die Kabel kommen mit dem Kabelstrang in den Innenraum der unter der Schaltung verläuft. Ich versuche bei Gelegenheit mal in der Anleitung oder aber im Auto nachzuforschen ... Viele Grüße Phil
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Hast Du die Abdeckung für das Schloss? Kann nachproduziert beim CSS bestellt werden … im gefälligen braun-Ton … Bestell-Nummer dort 7423841
-
Motortausch
Der nette Herr in blau/rot sitzt doch vorwiegend gemütlich im Motorraum … aufm Stoßstangen-Stuhl ...
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Hallo Ziehmy hilft Dir dieses Photo? Es ist schräg aufgenommen, die rechte Bildseite ist am Auto vorne. Das Teil das rechts aus dem Bild rausgeht ist in Deinem Picasa-Album (derzeit auf Photo 9) bereits montiert am Lampengestänge. Die Schraube ohne Unterlegscheibe (in der Bildmitte) geht durch die Gabel, welche das Ende des "Lichthebels" ist. Viele Grüße
-
Carfreitag
Naaaaaa welcher wilde Saab-Fahrer hat sich denn da am Carfreitag auf/bei/in/an Kallenhardt hart verbremst ? Darf man das in nem Forum fragen oder ist das gegen die Privatsphäre-Regeln? Schönen Abend Philipp
-
Bedüsung Weber 32/36 DGV
Hallo Christoph, ich weiß nicht wie gut Du Dich selbst mit Feinabstimmung auskennst … ich mich gar nicht, deswegen hab ich meine Sonett (noch mit ausgelutschtem FoMoCo-Vergaser) zu IOZ-Vergasertechnik gebracht. Perfekte Beratung, Umbau auf Weber 34ICH mit Choke-Umbau (sie hätten mir aber auch den FoMoCo überholt), Einbau kontaktlose Zündung, Feinabstimmung auf Leistungsprüfstand, ausgiebige Probefahrt mit Erklärung und Zufriedenheits-Abfrage… umsonst machen die es nicht, aber seither läuft meine Karre perfekt … Die Spezis hier können das auch selbst, aber wenn ich es im Forum richtig verstanden habe, gibt es immer nur ne generelle Düsenempfehlung, die im Zweifelsfall individuell abgestimmt werden muss. Grüße Philipp
-
Mein neuer 1979er Saab 96 V4
Ganz Wunderbar !!!
-
Schraubertreffen zur Saisoneröffnung am 25.04.15 der Saab-Freunde Köln-Bonn
Großartig !!! Nur das bayrische 3-Farb-Logo bei einem der Organisatoren gehört verboten :-) … oder den Hund davor halten !
-
Mein neuer 1979er Saab 96 V4
ich bin bei OCC. Die versichern den Wiederherstellungswert bei wertgutachten 2 und besser, und sind kulant bei der Selbsteinschätzung bzgl. Fahrzeug-Wert, wenn man den Aufwand mit großem Gutachten nicht treiben möchte. Darüber hinaus versprechen sie unkomplizierte Abwicklung bei Schäden im Ausland. Top Beratung. Glücklicherweise hatte ich noch keinen Schaden, im Zweifelsfall zählt ja nur wie sie reagieren wenn wirklich was passiert ... Ich zahle für HP, TK und Vollkasko plus mit allem Schnipp schnapp insg 180€ ...
-
Schraubertreffen zur Saisoneröffnung am 25.04.15 der Saab-Freunde Köln-Bonn
Um die Anzahl der verfügbaren Plätze zu erhöhen … ich muss absagen, mein Wagen steht noch in der Werkstatt für Tripmaster-Einbau !
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Wieso ? Du schreibst 4250upm bei 120km/h mit etwas niederquerschnittigeren Reifen Ich schrieb 4000upm bei 120km/h mit 165ern 96er schreibt: 120 km/h dreht mein 96 mit 155er Reifen genau 4000 U/min. Ist doch alles recht ähnlich, oder ? Ich frage mich nur warum meine Sonett die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch ein Original-Getriebe hat, identisch dreht wie der 96er von 96er :-) Wobei mein Diff wohl mal repariert worden ist … vielleicht ist da auch n 96er ring/pinion reingekommen …
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Meine dreht bei knapp 75mph (wären 120km/h) etwas unter 4000 … siehe Bild, leider etwas schräg aufgenommen… der Tacho ist ziemlich genau. Ich habe mit 165/15 einmal 5200 gedreht und lag irgendwo um 95 mph … bei mir ist es dann auch laut … aber nach Wuchten der Räder, Achsvermessung etc. kann ich das mit kleinem Finger fahren, kein Schlagen und Schlackern … und bei 15°C Aussentemperatur ist meine Temperatur-Anzeige mittig angenagelt … im 3. Gang durch kurviges Geläuf im Bergischen macht allerdings DEUTLICH mehr Spaß.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Wenn es nicht regnet, kann ich Dich mit Sonett abholen und auch wieder dort hinbringen … ansonsten leider "normales" Auto … Wie dem auch sei … aus und nach Köln findet sich auf jeden Fall ne MFG
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Haube runter hab sogar ich ohne Hilfe geschafft, geht wirklich schnell mit Bühne (und am Schluss wie Ziehmy sagte ein Helfer um glatt runter zu heben) … das macht die Sache viel angenehmer … und wenn die Lima einmal raus ist kann man auch die Wapu / Schläuche mal eben kontrollieren und ggf. die Motorlager frisch machen. Bei der Montage der Haube muss man drauf achten dass man etwas nach vorne und nach oben ausdistanziert, damit die Türen und der Lüfter nicht schaben … Wie schon mal irgend wo geschrieben … auf VSCNA gibts ne Top Anleitung.
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Ich hoffe Du trägst trotz Absaugung ne Maske !!!
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Da ich keinerlei Ahnung von Vergaser- und Zündeinstellung habe, ist mein Wagen bei IOZ in der Nähe von Koblenz gewesen … Kontaktlose Zündung eingebaut, den ausgelutschten FoMoCo gegen einen Weber 34ICH getauscht (mit manuellem Choke), vernünftige Gas-Anlenkung gebaut, auf die Rolle, alles perfekt eingestellt, fertig ! Ich kann das nur empfehlen: der Schmerz beim Zahlen währt nur kurz, dafür fährt meine Karre jetzt wie ein modernes Auto: kein Ruckeln, keine Probleme beim Anlassen ob eiskalt oder heiss.
-
Schraubertreffen zur Saisoneröffnung am 25.04.15 der Saab-Freunde Köln-Bonn
Ich bringe gerne einen großen Eimer Guacamole mit ... Und würde auch gern noch n paar Kühl-Schläuche + Heizungs-Thermostat tauschen ... Vielleicht finden wir dabei auch mein Mini-Leck in Nähe der WAPU.
-
Schraubertreffen zur Saisoneröffnung am 25.04.15 der Saab-Freunde Köln-Bonn
Ich schraube am Plastik ... Bin dabei !
-
Sonett 3 Motorhaube /Scheinwerfer
Ich weiß dass Du mich mit dem Unfug meinst, Erik :-) Der Beitrag von Gerald bezog sich aber auf die Vorspannung des Klapp-Mechanismus … klar kann man den auch auf nen Bock legen, kann man aber auch einfach per Hand zurückklappen wenn man die Haube aufsetzt … oder beides vermischt. Ich meine das VSCNA-Tutorial empfiehlt, den Klapp-Mechanismus mit DUCT-Tape zu fixieren.
-
Sonett 3 Motorhaube /Scheinwerfer
Moin Zusammen, wo doch bei einigen von Euch bald die vordere Haube wieder auf die Sonett geschraubt werden wird: bei der abendlichen Lektüre des Werkstatt-Handbuches stolperte ich über diese Seite … Bei der Montage der Haube sollen Holzklötze zwischen Haube und Kühlerrahmen gelegt werden … damit wird der richtige Abstand der Haube zu den Türen (Spaltmass) und die richtige Höhe der Haube (zum Ventilator) gewährleistet … auch die Scheinwerfer-Einstellung kann betroffen sein … Das hatte ich natürlich nicht gemacht und wie beschrieben schabte der Ventilator dann in der Haube … also noch mal alle Schrauben gelockert und neu justiert. Nur so zur Vorwarnung …
-
Alteisentreffen Part IV an Pfingsten 2015 in Eisenach
Ich hab meine Kontaktlose von Laubersheim … Bestellung und Versand innerhalb weniger Tage aus Deutschland, aus dem Vollen gefräst, alles Top … … und wenn man möchte, schickt man denen einfach den Verteiler und sie bauen es ohne Aufpreis (so ich das richtig verstanden habe) ein … dann ist Zeit für anderes Gebastel :-) Ach ja … kein Gesäge oder sonst was ...