Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. Bei mir waren bisher nur das Plastik der festen Aufhängungen gebrochen oder zersplitterte beim Ausbau. Seitenverstellung und Leuchtweitenregulierung hatte ich noch nie kaputt. Ich habe der Aufhängung ein M6 Gewinde verpasst und die Halterung dann mit Muttern, U-Scheiben und einem Stück Schlauch wieder eingebaut. War hier schon an verschiedenen Stellen beschrieben. Streuscheiben müssen leider neu, da polieren nichts bringt (Sk...x). Anbei noch ein Angebot zum Verspiegeln beider Seiten von refoptik.de und ein Foto des entkernten Reflektors zur Angebotserstellung. angebot_2097.pdf
  2. thadi05 hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich lese immer mal wieder das die EPROMS nach Jahrzehnten anfällig werden für nicht lesbare Bereiche oder Bitkipper. Darum wollte ich Kopien anfertigen und diese einstecken. Die Originalchips dann löschen und einmal neu beschreiben, wieder zukleben und dunkel lagern.
  3. Zitat:"Wer ständig digital fährt (Vollgas / Vollbremsung) gehört eh nicht auf die Strasse." Renn- oder Rundstrecke hast du natürlich recht.
  4. Kann ich nur wieder sagen: it depends on ... Solange an der Getriebeübersetzung nichts gemacht wird hat der Wagen sein Begrenzung in der Drehzahl. Ob er jetzt in 7 oder 3 Sekunden auf 100 ist oder in 10 statt 20 auf 200 ist der Bremse egal. Zusätzlich muss weniger Masse entschleunigt werden. Das schaffen die Serienbremsen. Wer ständig digital fährt (Vollgas / Vollbremsung) gehört eh nicht auf die Strasse. Auch unser 9000 bremst sich aus 250 ein- bis zweimal gut runter, danach müssen die Scheiben allerdings abkühlen.
  5. Doch das wird schon funktionieren und im 9000 bleibt der Schalter auch weg. Wäre etwas für den 900 wie [mention=4920]Saab Freund[/mention] in #12 schrieb.
  6. Der Original Temperaturfühler (254, 255) hat eine Leitung zur Elektronik des Original Schalters. Der bleibt also im Schaumstoff an seinen Kabeln sitzen. Die Carbonmatten ersetzen die Originalmatten (64) und werden dort paralell angeklemmt. (H8-2, H8-3, jeweils 2 und 5). Sitzheizung 9000.pdf
  7. Anbei meine gemalte Schaltung 2 Stufen Schaltung.pdf
  8. Da sollte für jeden was dabei sein, zum Austausch kann man die Matten einzeln bestellen (Link 3) https://www.ebay.de/itm/284657294368?chn=ps&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1TNzhueEtTV6W1PivYVknMQ47&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=284657294368&targetid=1685205642695&device=c&mktype=pla&googleloc=9116271&poi=&campaignid=17731230207&mkgroupid=139734018478&rlsatarget=pla-1685205642695&abcId=9301017&merchantid=7364532&gclid=EAIaIQobChMItLmTqIb1-wIVkKkYCh0gOQMmEAQYASABEgIUy_D_BwE https://www.ebay.de/itm/284664679722?chn=ps&var=586299598226&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1rKqVso5lQfqk9yn9kcqNcw28&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=586299598226_284664679722&targetid=1685205642215&device=c&mktype=pla&googleloc=9116271&poi=&campaignid=17731230207&mkgroupid=139734018478&rlsatarget=pla-1685205642215&abcId=9301017&merchantid=7364532&gclid=EAIaIQobChMItLmTqIb1-wIVkKkYCh0gOQMmEAQYAiABEgJo0_D_BwE https://www.ebay.de/itm/385136297474?chn=ps&var=653017471583&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1CMRtfWKPR_Sig-IwtPnp0Q64&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=653017471583_385136297474&targetid=1685205641975&device=c&mktype=pla&googleloc=9116271&poi=&campaignid=17731230207&mkgroupid=139734018478&rlsatarget=pla-1685205641975&abcId=9301017&merchantid=7364532&gclid=EAIaIQobChMItLmTqIb1-wIVkKkYCh0gOQMmEAQYAyABEgIVwfD_BwE http://www.kfz-sitzheizung.de/systafex/
  9. genau davon habe ich noch zwei Sätze hier. In Reihe=halbe Leistung, paralell=volle Leistung. Ich würde sie also paralell verdrahten und das eingebaute Thermostat als Überhitzungsschutz drinlassen, trotzdem aber den Saab-Fühler wieder mit einbauen.
  10. Moin, ich habe hier jetzt zwei Sitze (ca. 30 Jahre alt) an denen ich die Sitzheizung nicht mehr repariert bekomme. Sobald ich den orangen Widerstandsdraht etwas freigelegt habe und etwas dran ziehe oder versuche zu löten bricht er durch oder reisst an der nächsten Stelle. Bekommt man sowas von anderen Herstellern oder soll ich auf Carbon umrüsten? Da die Carbonmatten für max. Leistung paralell geschaltet werden müsste ich dann Sitzkissen und Lehne umbauen, möchte aber den Original Temp.-Fühler beibehalten. Da die Matten in den Lehnen meist noch in Ordnung sind möchte ich diese in das Sitzkissen der Beifahrerseite verpflanzen. Ich habe irgendwo gelesen dass das Ablösen mit Aceton funktionieren soll. Für Tips und Tricks bin ich dankbar. Elektrik und Verdrahtung sollen jetzt nicht das Thema sein.
  11. Stimmt alles soweit und liest sich auch immer gut, aber... Jetzt braucht man einen passenden Rechner mit PCMCIA Slot der Linear Flash verarbeitet. Es gibt intern unterschiedlich aufgebaute Karten, ich hatte heute eine die sich unter Win7 mit dem Memory Card Explorer (MCE) nicht beschreiben ließ. Gleiche Hardware, gleiche Karte aber MCE unter WinXP hat sofort funktioniert. Und ja, es lag an dieser speziellen Karte die im Tech2 einwandfrei funktioniert. Schreiben im Tech2 über RS232: Im GlobalTIS Software Download (SWDL) auswählen und benutzerdefiniert auswählen. Tech2 verbinden und einschalten. SWDL prüft jetzt die Verbindung und meldet die Version der Karte. Wenn 44.000 oder 148.000 erkannt wird steht die 44.000 NICHT zum neu beschreiben zur Verfügung. Bei erkannter 146.000 habe ich die komplette Auswahl. Version und Sprache auswählen. Die Karte aus dem Tech2 entnehmen OHNE auszuschalten und irgendeine zu beschreibende Karte einsetzen, die darf auch leer sein. Einige Karten haben einen Schreibschutzschalter, den auf Off (disable) stellen. Jetzt kann die ausgewählte Version geschrieben werden, das dauert gerne mal 20 bis 25 Minuten.
  12. Geht auch im Tech2 über die serielle, getestet mit der letzten und vorletzten Version des GlobalTIS. Eine leere Karte geht dann natürlich nicht, da das Tech2 nicht startet.
  13. Ja, sowieso Forumslösung. Welche Software auf der Karte ist oder ob sie leer ist spielt keine Rolle. Da findet man dann auch günstige Karten.
  14. Die 44.000 deutsch läßt sich auf die 32MB Karte schreiben. Karten schreiben mache ich auch.
  15. thadi05 hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mensch, jetzt warst du hier vier Jahre "verschollen" und hast drei Jahre nichts mehr gepostet. Wirklich schön das du wieder zurück bist und hoffentlich auch bleibst. Ein COC habe ich leider nicht zur Hand.
  16. thadi05 hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    "Lifetime" ist sowieso relativ. An unserem 9-5 kam das 2018 einmal komplett neu. Seitdem habe ich einmal Thermostat, einmal Sensor und einmal Turbolader getauscht. Was ich da abgelassen habe wurde entsorgt und durch frisches ersetzt. Wechselt sich also von selbst über die Jahre. Ich nehme aber auch immer Glysantin.
  17. thadi05 hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Bis 2001 kommt G48 (bau) oder äquivalent rein, Wechselintervall alle 3 Jahre. Ab 2001 kommt G34 (orange) oder äquivalent rein, braucht nicht mehr gewechselt zu werden. Das orange Zeugs nennt sich bei GM "Dexcool" und wurde für alle GM Fahrzeuge eingeführt ohne technischen Hintergrund. Spart halt in der Lagerhaltung. Bei uns bekommen die "alten" Saab das blaue und die "Neuen" das orange, macht unsere Werkstatt auch so. Wo was undefinierbares (rostbraunes) drin ist wird gespült und neu befüllt.
  18. 15.000 EUR ohne jegliche Gewährleistung wären mir da viel zu hoch. Der ist als Privatverkauf inseriert und vom Händler dann wohl im Auftrag.
  19. Ich nutze an den 9K die Aufnahmen regelmäßig für die Unterstellböcke, die kann ich sogar reinschieben. Bei einseitiger Belastung merke ich nur das der Rahmen sich etwas verzieht und die jeweilige Tür hängt. Falls ich irgendwelche Reparaturen habe wird das erst mit meiner Werkstatt UND dem Dekra-Prüfer besprochen. Und ich weiß mit Sicherheit das vernünftig geschraubt genauso geht wie an anderer Stelle verfünftig geklebt. Alles abnahmefähig aber das hängt vom Prüfer ab. Da spare ich mir hier den Diskurs und lese nur mit um es dann so zu machen wie in der Werkstatt besprochen. Der CD und der 92er CS sollen demnächst das "H" bekommen.
  20. Einen Saab gibt man nicht mehr her. Zur Zeit fünf ganzjährig zugelassen von den 7 die hier stehen.
  21. Alles nur Karosserie, den Kotflügel bekommt man eingestellt. Da er ja noch rollt und lenkt sollte die Werkstatt mal ein Protokoll der Achsvermessung anfertigen inkl. Radstand vorne-hinten. Ich möchte meinen da ist nichts verzogen und dann wirklich nur gebrauchte Teile dranschrauben. Im Vergleich sah unser 9k schlimmer aus mit dem Treffer am rechten Vorderrad und auf 90° gebogener Spurstange. Kosten laut Werkstatt ca. 5500EUR. Habe dann bis auf Tripodtausch und Achsvermessung inkl. Einstellung alles selbst gemacht und insgesamt 800EUR bezahlt. Am Montag sind wir zum Stammtisch in einem 932 Kombi mitgefahren. Wir behalten definitiv unseren 9-5 SC Vector aus 2003.
  22. thadi05 hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe hier noch zwei Rote mit der Nummer 137 008 611 liegen. Ich möchte gerne das EPROM auslesen und falls verfügbar in ein neu beschafftes EPROM schreiben. Das letzte Mal das ich EPROMS programmiert habe war zu ZX80 und C64-Zeiten. Welcher EPROM-Typ ist verbaut (ich möchte ungern die Folie abziehen)? Und was benötige ich an "moderner" Hardware um den Inhalt lesen und schreiben zu können? Kann mir da bitte jemand weiterhelfen, wäre ein schönes Projekt über den Jahreswechsel.
  23. Falls noch jemand schrauben möchte: http://www.saab-cars.de/threads/armaturenbrett-i-tafel-deckel-abdeckung-ausbauen.59777/ Danke [mention=7840]dick-tracy[/mention], wir haben es wiedergefunden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.