Zum Inhalt springen

Wickett

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Wickett

  1. Wickett hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Muss euch ja nicht gefallen... aber kein Problem, wenn solche "Bastellösungen" nicht erwünscht sind, teile ich sie in Zukunft auch nicht mehr mit euch. Spart mir nur Zeit... Auf die Frage, ob das hält und nicht wackelt: Ja, bombenfest, da der Spieß sehr fest in den beiden Löchern sitzt. Lüfter in Kopfhöhe haben mich schon immer mehr genervt als mir geholfen, weswegen sie bei mir grundsätzlich abgeschaltet sind, also stellt das für mich auch kein Problem da (zumal die weiter oben verlinkten überteuerten Brodit Halterungen ja auch über den Lüftern sitzen...). Und als Ästhet würde ich mir mein Cockpit niemals durch ein Fremdradio verschandeln... . Ist natürlich alles eine Frage des Geschmacks, deshalb ihr Nörgler: bitte leben und leben lassen, O.K. ? :-) Und Tschüss !
  2. Wickett hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich bin jetzt durch Zufall zu einer für mich idealen Lösung gekommen und poste sie hier um vielleicht Anderen einen Anreiz zu geben... Beim Aufräumen habe ich zwei dieser Spieße gefunden, mit denen man das Radio herausziehen kann. Hab dann einen davon im Schraubstock eingespannt und um ca. 80° gebogen. Eigentlich wollte ich dann eine Metallplatte darauf schweißen lassen, fand aber eine einfachere Lösung: In der Bucht fand ich für ein paar Euro eine gebrauchte Autohalterung für mein altes iPhone 3, dass ich als Navi verwende. Bei dem musste ich nur den Hals mit Saugnapf abnehmen und konnte die eigentliche Halterung einfach mittels Überwurfmutter an den Spieß schrauben: Die eigentliche Halterung wird dann einfach daraufgesetzt und zum fixieren im Uhrzeigersinn gedreht. So sieht das dann im Auto aus: Entschuldigt die schlechten Fotos, wurden auf die Schnelle mit dem Tablet gemacht... Jedenfalls hält das Ganze bombenfest, lässt sich einfach wieder herausziehen und ist für meinen Geschmack ideal positioniert. An die Mute Taste des Radios komme ich gut ran, ebenso an den Warnblinker.
  3. Freut mich für dich. Allzeit gute Fahrt.
  4. Wickett hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, ich denke es wird darauf hinauslaufen, dass er mir einen Teil der Kosten erstattet und ich mich selbst um die Reparatur kümmere... .
  5. Wickett hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Eine Wende zum Positiven ist gerade eingetreten. Der Verkäufer hat sich gemeldet und ist bereit, mit mir eine Lösung zu finden die für beide Seiten akzeptabel ist Er schreibt, es läge ihm schon daran, zufriedene Kunden zu haben. Na, wenn das mal keine guten Nachrichten sind. Er will sich am Montag wieder melden und dann herausfinden, was ihn die Reparatur kosten würde und mir dann einen entsprechenden Vorschlag machen. Ich werde euch natürlich berichten, was dabei herauskommt. So lange mache ich natürlich erst mal nichts am Auto, ist ja klar.
  6. Wickett hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kannst du mir sagen, welche freie Werkstatt für 300,- Euro die ZK Dichtung tauscht…? Vielleicht lebe ich ja im überteuerten Teil Deutschlands, aber hier will man dafür 700,- - 800,- in einer kleinen freien Werkstatt. Und zum Rechtlichen: Natürlich will ich Stress vermeiden. Und auch keinen Fehler machen. Deshalb hier noch mal klar verständlich meine Vorgehensweise: 1. Weiterhin versuchen, mit dem Verkäufer eine einvernehmliche Lösung zu finden, sprich eine angemessene Minderung von vielleicht 200,- Euro zu erreichen und er wäre aus der Sache raus. 2. Wenn das nichts bringt, noch eimal genau prüfen (zum RA gehen) ob der Rechtsweg etwas bringt. 3. Wenn alles versagt, in den sauren Apfel beißen, die ZK Schrauben nachziehen und hoffen, dass es das war. Wenn nicht, dann eben doch die ZK Dichtung tauschen lassen und den Verlust wegstecken...
  7. Wickett hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Darauf wird es wahrscheinlich hinauslaufen. Ich gebe dir in dieser Hinsicht recht, spart Zeit und Stress... Kopfschrauben nur nachziehen oder besser gleich durch neue ersetzen? Auf die 20,- Euro kommt's ja nicht an. Ist übrigens kein Turbo, 96 Kw Sauger.
  8. Wickett hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe heute bereits mit einem Fachanwalt für Handelsrecht gesprochen. Dieser hat mir bestätigt, dass der Verkäufer in vollem Umfang der Sachmängelhaftung unterliegt und verpflichtet ist, den Mangel zu beheben. Allerdings kommt auch noch die Verhältnismäßigkeit ins Spiel, d.h. wenn die Reparaturkosten so hoch sind, dass sie in keinem Verhältnis zum Kaufpreis stehen, kann es auf eine Minderung des Kaufpreises hinauslaufen. Was die Entfernung zwischen Verkäufer und Käufer anbelangt, so ist das das Problem des Verkäufers. Will heißen, wenn er darauf besteht, dass eine Reparatur an seinem Standort erfolgen soll, muss er das Fahrzeug auf seine Kosten holen und wieder bringen. Da ich in keinem Rechtsschutz bin, möchte ich erst noch weiter versuchen, den Verkäufer zur Einsicht zu bewegen und mit ihm einen Kompromiss zu finden. Ich bin außerdem einer, der versucht Probleme zu lösen, indem man darüber spricht, nicht streitet. . Bis jetzt reagiert der Verkäufer aber leider nicht auf meine Apelle...
  9. Wickett hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die PDFs. Hab auch schon eine andere Anleitung gefunden, die sehr übersichtlich ist. Fragt sich nur ob ich mir das selbst zutraue oder doch besser machen lasse. Zu deiner Frage: der Status des Verkäufers war gewerblich.
  10. Wickett hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Er hat mir überhaupt kein Angebot zur Mängelbeseitigung gemacht, sondern schaltet total auf stur und schreibt sogar, dass er jede weitere Nachricht von mir ungelesen löschen werde... . Natürlich war die ZK Dichtung beim Kauf vor zwei Wochen bereits defekt, das hat mir auch die Werkstatt bestätigt. Mir ist der Kühlflüssigkeitsverlust natürlich nicht sofort aufgefallen, sondern erst, nachdem er mir im SID durch zu niedrigen Stand angezeigt wurde. Ich öffne ja nicht jeden Tag die Motorhaube und sehe nach solchen Dingen... . Ob die Beseitigung des Mangels verhältnismäßig ist, muss ein Sachverständiger herausfinden, zumal dies nicht der einzige Mangel war, den ich im Nachhinein festgestellt habe und der mir verschwiegen wurde (aber darüber hätte ich hinweggesehen und sie selbst behoben, bin ja nicht kleinlich). Ich wäre ja zu einer Kompromisslösung wie z.B. einer angemessenen Minderung bereit, nur was soll ich machen, wenn der sofort auf stur schaltet und die Rechtslage einfach ignorieren will?
  11. Wickett hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Händler hat gerade geantwortet. U.a. recht unverschämten Äußerungen hat er auch dies geschrieben: "Ein Schaden an der Zyl.-Kopfdichtung hat bei bzw. vor der Übergabe des Fahrzeuges selbstverständlich nicht vorgelegen." Echt dreist, oder? Fazit: Ohne Anwalt scheint es leider nicht zu gehen. Schade. Ich habe bisher immer an das Gute im Menschen geglaubt, aber Geld scheint bei vielen jedes Gefühl von Ehre und Fairness zu verdrängen. OT aus...
  12. Wickett hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Deine Worte könnten direkt von dem Händler stammen, nichts für ungut..
  13. Wickett hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Leider kein Rechtsschutz... hatte ich mal jahrelang und nie gebraucht. Dann die 200,- Euro im Jahr eingespart. Na ja, später ist man immer schlauer... . Aber ich habe den Verkäufer jetzt erst mal angeschrieben und um Erfüllung seiner Gewährleistungspflicht gebeten. Mal sehen, wie er reagiert (mache mir aber wenig Hoffnung dass er sich einsichtig zeigt...). Ich denke, ich werde dennoch mal einen Anwalt für Gewährleistungsrecht suchen und befragen, wie ich am besten vorgehe und was ich wegen der Entfernung zwischen Verkäufer und mir erwarten kann.
  14. Wickett hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das würde mich sehr interessieren! Denn genau so sieht es bei mir ja aus. Deshalb denke ich, dass der Vorschlag, so ein Dichtmittel in den Motor zu kippen, wenig bringen wird, denn offenbar ist die Dichtung ja nicht innen, wo das Öl ist, undicht, sondern außen. Ich vermute mal, die Kühler Dichtmittel würden da wohl nicht viel nutzen, oder? Schrauben nachziehen? Würde fas etwas bringen? Wie geht man da vor?
  15. Wickett hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Tja, keine guten Nachrichten… War gerade in einer Werkstatt zum Drucktest. Ergebnis: Die Kühlflüssigkeit tritt an einer Ecke des Motors aus der Zylinderkopfdichtung aus! Schöne Sch… . Hätte ich nicht vermutet, denn das Öl ist weder verschlammt noch tritt weißer Rauch aus dem Auspuff aus. Der Werkstattmeister hat mir geraten aufgrund des Alters und der Fahrleistung des Autos erst mal auf eine so große Reparatur zu verzichten und stattdessen ein Dichtmaterial in den Motor zu kippen. Er habe damit recht gute Erfahrungen gemacht… ich weiss nicht. Im Prinzip ist ja der Händler, von dem ich das Auto vor zwei Wochen gekauft habe, gewährleistungspflichtig, aber der stellt sich bestimmt stur weil er im Kaufvertrag die Gewährleistung ausgeschlossen hat (obwohl er das vom Gesetz her gar nicht darf, da der Wagen nicht als Bastlerfahrzeug oder Teilespender verkauft, sondern als fahrtüchtiges, "gutes" Auto mit neuem TÜV und AU beworben wurde). Weiß jetzt gerade nicht, was ich machen soll, bin maßlos enttäuscht! Und der Händler ist auch noch 300 km weg. Wenn er verlangt, dass ich das Auto zwecks Reparatur zu einer Werkstatt in seiner Nähe bringen soll, bin ich aufgeschmissen. Ob er das darf? Ich glaube, ich muss mich da mal über geltendes Recht aufklären lassen. Jedenfalls nehme ich das so nicht hin. Hatte mir ein Auto gekauft, dass ich noch ein paar Tausend km fahren kann… .
  16. Wickett hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Alles klar, hab mir gerade einen neuen Deckel bestellt. Hoffe, der kommt noch diese Woche. Am Samstag lasse ich dann zur Sicherheit noch die Druckprüfung machen. Das Thermostat lege ich erst mal zur Seite und beobachte mal wie sich der Wagen verhält, ist ja recht schnell getauscht.
  17. Wickett hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke. Hab ich mittlerweile gefunden. Aber meine Frage war eigentlich, wie ich am besten vorgehen soll... erst mal Deckel oder doch gleich das Thermostat ? Wie würdet ihr vorgehen ?
  18. Wickett hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sollte ich dann doch erst mal einen neuen Deckel kaufen, bevor ich das Thermostat tausche? Ich möchte nur nicht zu viel Zeit mit Experimenten vergeuden. Nächste Woche fahre ich mehr und würde das Problem bis dahin erledigt haben...
  19. Wickett hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Keine schlechte Idee, wobei ich den Eindruck habe, der Deckel schliesst gut und dicht ab. Leider komme ich derzeit nur schlecht an mein Cabrio dass sich im Winterlager befindet ran, sonst hätte ich das gleich mal probiert. Einen anderen Deckel bekomme ich auf die Schnelle leider nicht… . Aber da ich den Eindruck habe, dass der Wagen nicht richtig heizt, vermute ich nach all dem was ich so erfahren habe, dass das Thermostat nicht richtig öffnet(wenn ich das richtig verstanden habe. Hab' gerade eines bestellt, dass ich morgen abholen kann, dann wird das gleich eingebaut. Hat jemand vielleicht einen Link, wo ich lesen bzw. sehen kann, wie man das Thermostat wechselt? Ich bin heute übrigens ca. 25 km hin und 25 km zurück gefahren und es hat nichts gespritzt oder getropft. Der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter ist auch nicht gesunken. Ich musste den Innenraum aber auch nicht so stark heizen wie gestern, vielleicht liegt das daran?
  20. Wickett hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Relativ großflächig hier und da über den Motorblock verteilt, vor allem auf der Fahrerseite, also auf wo der Ausgleichsbehälter sitzt. Ich werde jetzt auf jeden Fall mal das Thermostat tauschen, ist ja keine große Sache wie ich lese. Drucktest lasse ich aber sicherheitshalber auch machen.
  21. Wickett hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe seit gestern ein kleines Problem bei meinem neuen 9-3 Coupé. Die Forensische war leider nicht erfolgreich, also schildere ich die Vorgänge hier kurz. Gestern morgen vor dem losfahren Meldung im SID "Kühlflüssigkeit nachfüllen". Hatte keine Zeit mehr und bin dann ca. 20 km gefahren. Alles normal, nur ist mir aufgefallen, dass die Heizung etwas länger brauchte um warm zu werden, das kann ich mir aber auch eingebildet haben… . Also ich nach einigen Stunden wieder weiterfuhr, die selbe Meldung im SID. Bin dann zum Tanken gefahren. Unterwegs ist mir aufgefallen, dass es im Fahrzeug ein wenig nach Kühlmittel riecht. Nach dem Tanken Motorhaube geöffnet. Ausgleichsbehälter nur bis "Minimal" gefüllt. Nach genauerer Betrachtung habe ich diverse Spritzer grünen Kühlmittels an verschiedenen Stellen auf dem Motor (außen) bemerkt, die sich in den Vertiefungen gesammelt hatten, waren aber alle sehr frisch. Ein paar Tropfen waren auch auf der Straße unterhalb des Motors. Ein Leck am Kühler oder den Leitungen konnte ich nicht feststellen. Hab dann den Ausgleichsbehälter mit Wasser aufgefüllt und bin nachhause gefahren. Die Meldung im SID war weg. Zuhause noch mal geschaut, aber nichts neues bemerkt. Hab dann mal ein Stück Pappe unter das Auto gelegt um zu sehen, ob und wieviel heruntertropft. Am Abend nachgeschaut - nichts heruntergetropft. Ein Bekannter meinte, es läge wahrscheinlich an einem defekten Thermostat. Davon habe ich auch gelesen. Da ich die Sache schnell und möglichst selbst reparieren möchte, meine Frage an euch? Thermostat? Oder vielleicht doch die Wasserpumpe? Temperaturanzeige blieb im mittleren Bereich, Motor scheint also nicht zu überhitzen. Danke für eure schnelle Hilfe.
  22. Wickett hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mein 9-3 I Coupe fährt derzeit auf 15 Zoll Saab Alus mit Winterreifen, mein 900 II Cabrio ist gerade im Winterschlaf und ruht noch auf seinen 16 Zoll Riggen Aero Felgen, die mir aber noch nie so gut gefallen haben… . Jetzt habe ich die Möglichkeit, je einen Satz 16 Zöller, entweder Alu22 oder Alu26 zu bekommen, die ich mir für nächstes Frühjahr zur Seite legen will um sie dann mit SR zu bestücken. Die will ich dann Anfangs vielleicht noch auf dem 9-3er fahren, dann aber auf das Cabrio schrauben, sobald dieses wieder aktiviert wird. Soweit ich weiß, kann ich beide Arten Alufelgen auf beiden Fahrzeugen verwenden, richtig? Jedoch bin ich mir noch nicht sicher, welche besser zu meinen Autos passen… Klar, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber ich frage dennoch mal in die Runde: welche würdet ihr nehmen?
  23. Wickett hat auf Wickett's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich bin am Überlegen, ob ich meinem Coupé einen Heckspoiler gönnen soll, bin mir aber nicht sicher ob mir das am Ende gefällt oder nicht. Ohne sieht er irgendwie "nackt" aus... was meint ihr? Ich meine aber nur diesen: http://pl.wikipedia.org/wiki/Saab_9-3#mediaviewer/File:Saab_9-3_Coup%C3%A9_20090402_rear.JPG
  24. Wickett hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, das ist auch eines der Pseudonyme, die der Verkäufer benutzt. Aber da steht für den YS3D UND YS3F Ausserdem Coupé, Limo, Cabrioc etc... . Wie weiß ich, dass ich dann die richtige bekomme? Oder hast du das dem Verkäufer nach dem Kauf per Mail mitgeteilt. Schickt der Händler eigentlich aus D oder aus UK? denn im Impressum steht etwas von UK.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.