Alle Beiträge von nitromethan
-
Saab 900i '86 nach langer Standzeit wiederbeleben.
Das kann auch an einer ausgenudelten Bohrung am Kupplungspedal liegen. Die runde Bohrung wird im Lauf der Jahre oval.
-
Primär...
z. B. Hesselink PIW-1000 I Elektro-Schlagschrauber, kostet 90 €. Mit dem bekomme ich seit Jahren alles los: Mutter am Primärrad, Achswellenmuttern, Radschrauben usw. Der verkürzte mir die Zeit beim schlachten eines 900er um mindestens 30%
-
Lastwechsel
Könnte auch sein, halte ich nach 170.000 km aber für unwahrscheinlich. Das lässt sich leicht prüfen: Bei stehendem Motor den 1. Gang einlegen und das Auto vor- und zurück schieben. Dann hört oder spürt man es, wo bzw. ob irgendwo übermäßiges mechanisches Spiel vorhanden ist.
-
Lastwechsel
Als "normales" Verhalten würde ich das nicht bezeichen aber Grund zur Sorge sehe ich da auch nicht. Die Ursache können die beschriebenen Motorlager sein aber auch etwas Spiel im Differenzial. Ich habe das Problem auch schon einmal durch korrektes Einstellen des Drosselklappenschalters / Drosselklappenpotis gelöst. Bei frühen Getrieben mit aussenliegender Zentrierung bis Bj. 1985 kann man die Schaltlage an einer Wippe an der Schaltstange vor dem Schalthebel einstellen. Wenn nachträglich eines dieser frühen Getriebe in Kombination mit später Schaltstange eingebaut wurde, ist der 3. Gang wirklich schwer zu finden. Das lässt sich prüfen, wenn der Schalthebel in Leerlaufstellung nach links oder rechts bewegt wird. Lässt man ihn los, muss er in die Mittelstellung (d.h. genau vor dem 3. Gang) zurückfedern. Wenn nicht, kann man eine frühe Schaltstange mit Wippe einbauen. Auch die Verbindung zwischen Schaltstange und Getriebe (das Schaltsilent kann beschädigt sein) prüfen und gegebenenfalls einstellen.
-
Wagenheber im Kofferaum befestigen
So sollte das sein. Ich bin gespannt auf die Auflösung.
-
Wagenheber im Kofferaum befestigen
So oder so muss der Wagenheber in die dafür vorgesehene Halterung am Boden. Das passt immer. Dann beim Sedan oder CC das Reserverad darüber, ist das so schwer?
-
Wagenheber im Kofferaum befestigen
Gehts etwa um Cabrio? Woher soll man das denn wissen? Dann ist natürlich #63 richtig!
-
Wagenheber im Kofferaum befestigen
Genau so wie abgebildet ist das richtig. Das ganze umdrehen, damit die Aussenseite des Ersatzrades oben ist. Dann passt das und der Wagenheber wird von der Felge in Position gehalten ohne zu klappern. Der Wagenheber ist auch richtig, in den Abmessungen gibts da keine Unterschiede.
-
Wagenheber im Kofferaum befestigen
Doch der passt. Ganz herunterdrehen, die Kurbel um 90 Grad verdreht positionieren und in die Aufnahme am Kofferraumboden stellen. Dann das Notrad drauflegen. Passt genau!
-
Wagenheber im Kofferaum befestigen
Der schwarze gehört nicht zum Bordwerkzeug und der rechts daneben ist unten stark verbogen. Für den Wagenheber gibt es eine Aufnahme unter dem Reserverad und die Kurbel wird mit den Klammern in den Öffnungen der Felge des Reserverads befestigt.
-
Radioanschluss-unbelegter Stecker und Zuordnung
Es gibt auch Unterschiede je nach Baujahr. Mit dem Schaltplan solltest du dein Problem leicht lösen können: Schaltplan Radio.pdf
-
Radioanschluss-unbelegter Stecker und Zuordnung
Das würde ich nicht machen, auch weil die Verlötung evtl. wieder getrennt werden muss wenn man ein anderes Radio einbaut. Das passt mehr rein als du denkst - und es kommt vorher auch einiges raus (z.B. der dicke Sicherungsblock). Es wäre übrigens nicht das erste Mal, dass jemand das Radioplus falsch anschließt und dann die Leiterfolie hinter dem Tacho durchbrennt.
-
Radioanschluss-unbelegter Stecker und Zuordnung
Ja, der mit den abgeknipsten Kabeln ist der originale Anschluss fürs Radio. Ein zweiter ähnlicher Stecker ist für die Lautsprecher vorgesehen. Für diese Anschlüsse gibt es dann etwa 15 cm lange Adapter für die unterschiedlichen Radiotypen. Da hat bei dir offensichtlich jemand auf die Anschlussadapter verzichtet und was gebastelt. Ich würde in jedem Fall wieder den Originalzustand herstellen und einen für das Radio passenden Adapter besorgen.
-
901 Sitzpolster von Beifahrer auf Fahrerseite tauschen
Alte oder neue Sitzschiene? Welches Baujahr? Die Bezüge der Sitzfläche sind bei alter Sitzschiene links/rechts gleich, bei neuer Sitzschiene unterschiedlich und dann passt das nicht.
-
Kilometerleistung Eurer 9-3/900 II
Unser 9-3 Aero aus 1. Hand gekauft 2012 mit 108.000 km für 3.500 €, jetzt 219.000 km. Ein paar Verschleißreparaturen (Auspuff, Bremsen). Bei 169.000 km Probleme mit der Elektrik - Dice getauscht. Neuer LMM bei 192.000 km, läuft seitdem deutlich besser. Dann bei 217.000 km neues Radlager rechts und neues Getriebe + Kupplung. Die linke Antriebswelle hatte so viel Spiel, dass auch mit neuem Simmerring das Öl rauslief und das Getriebe immer lauter wurde. Eine neue Windschutzscheibe habe ich ihm vor ein paar Wochen spendiert. Das beste Auto, das ich je hatte und behalten werde! Unser gehirschter 9-3 SE hat jetzt 214.000 km, war beim Kauf vor 5 Monaten etwas vernachlässigt und brauchte einiges an Detailarbeit. Mittelfristig muss auch an dem das Getriebe (55507) getauscht werden, denn es macht in kaltem Zustand bei langsamer Fahrt starke Geräusche.
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Genau das ist mir vor ein paar Jahren nachts auf der AB zum Flughafen passiert. Gibt es da keine Schutzschaltung? Lässt sich das irgendwie verhindern?
-
Argumente für ein 900 CV
Zum BMW kann ich nichts sagen - aber fahre bei gutem Wetter mal einen 900 turbo. Dann kommst du einer Entscheidung näher. Es könnte schwierig werden, einen Tauschpartner zu finden...
-
Nachfertigung Kunststoff - Formteile in den Türen --> Umfrage
Wegen sowas braucht man doch nicht zu verzweifeln Nimm Plastikfolie und mit Tape am Türinneren verkleben. Das erfüllt die gleiche Funktion und war bei den früheren Modellen auch so.
-
Geregelten Kat beim 900er möglich?
Ach Klaus, diese Meinungsverschiedenheit haben wir schon seit Jahren. Ich kann keine "Fakten" in Form von vergleichenden Leistungsdiagrammen vorlegen, doch subjektiv hatte er ohne Kat deutlich mehr Leistung. Das zählt für mich mehr als Zahlen auf einem Papier, die das belegen könnten. Lass es doch einfach mal so stehen.
-
Geregelten Kat beim 900er möglich?
mit dem Matrix Metallkat bei 16V turbos geringerer Verbrauch und mehr Leistung im Vergleich zum Serienkat. Das ist kein Widerspruch. Noch mehr Leistung und weniger Verbrauch dann ohne Kat - wie ich nach dem Ausbau des Kats bei meinem damaligen turbo 16s feststellen durfte
-
Geregelten Kat beim 900er möglich?
Den Matrix-Metallkat gibt es nur für die 16V Turbos. 900 Turbo 16V 104 kW 118 bis 125 kW 132 kW
-
Saab 900i '86 nach langer Standzeit wiederbeleben.
Nach so langer Standzeit sollte das gesamte Kraftstoffsystem vom Tank über die Benzinpumpe, den Druckspeicher, Mengenteiler bis zu den Einspritzdüsen inspiziert, gereinigt und zum Teil ersetzt werden. Das Benzin verändert sich über die Jahre chemisch und bildet eine ölige Substanz, die Gummiteile (Rüssel an der Benzinpumpe) und Dichtungen angreift. Der Druckspeicher wird undicht, und Düsen verkleben. Die Leitungen kann man mit frischem Benzin spülen. Also wie gesagt, das gesamte Kraftstoffsystem muss gecheckt werden - punktuelle Maßnahmen machen keinen Sinn. Das betrifft auch 900er mit einer Standzeit von "nur" 10 Jahren, von denen ich drei restauriert habe. Die Gasanlage würde ich komplett ausbauen.
-
Gleitschiene im Ventildeckel...
Die im Ventildeckel glaube ich eher nicht. Wahrscheinlicher ist die Kettenführung am Block rechts, die läuft als erste ein. Die frühen Zylinderköpfe haben aufgesetzte Ölleitungen, die von den ebenfalls frühen Ventildeckeln gehalten werden. Ob neuere Ventildeckel diese Funktion erfüllen, weiß ich nicht. Also gegebenenfalls vor dem Wechsel des Ventildeckels prüfen, wenn das eine Option sein sollte. Oder klappern einfach nur die Hydrostößel? Wie viele km ist der Motor gelaufen?
-
Lichtmaschine gewechselt, Batterie lädt nicht
Egal wo, das Gehäuse der Lima muss per Kabel am Motorblock (Halterung der Lima) verbunden sein. Dann funktioniert ganz sicher alles wie es soll
-
Hitzeblech Verteiler putt, und nun?
Ich habe noch ein gutes übrig - falls das aus GB nichts taugt...