nitromethan
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von nitromethan
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
Ja, aber aus meiner Sicht nur bedingt. Besonders bei kleinen Details (ich meine nicht die regelmäßige Wartung oder mittlere bis größere Reparaturen) würde ich ihn nicht in eine Werkstatt geben. Ich würde immer ein Auto aus den 80ern bevorzugen. In der Regel sind sie wartungsfreundlicher und weniger rostanfällig. Klar, man kann auch ein rostfreies Auto aus den USA oder Südeuropa kaufen - nur dann ist meistens die Innenausstattung verbraucht, das Armaturenbrett gerissen etc. Legst du Wert auf eine gute und nachweisbare Historie?
-
verschiedene Kleinigkeiten - eure Erfahrung
Wie schließt die Türscheibe denn zur Dichtung oben? Die hinteren Seitenscheiben kann man in der Neigung etwas verstellen.
-
Fehlersuche - Zündung?
Ja, unbedingt mit Hülse! Gibts auch hier: https://www.ebay.de/itm/201725880207
-
Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
Na ja, genau genommen ist der Anschluss beim 16v nicht am Zylinderkopf sondern am Ansaugkrümmer. Wie es am 8v aussieht kann ich momentan nicht nachschauen.
-
Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
Ja, kann sein. Schau mal, ob am Zylinderkopf noch ein Blindstopfen ist. Den könntest du zum Anschluß nutzen.
-
Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
Über Rohr 22 und 20 geht das Wasser in den Lader rein. 22 ist am 16v am Zylinderkopf angeschlossen, auf Höhe des Ansaugkrümmers. Über Rohr 15 zu 2A geht das Wasser raus.
-
Erfahrungswerte Abgasanlagen
Das ist eine interessante Diskussion, die sehr ins Detail geht. Bisher habe ich mir nie ernsthaft Gedanken über eine Anlage aus Edelstahl gemacht. Auspuffanlagen gehören für mich zu den Verschleißteilen und so habe ich z.B vor 11 Jahren irgendeine günstige mit abgeflachtem Endrohr für 95 € gekauft. Die ist bis heute und nach 65.000 km immer noch sehr gut. Glänzt halt nicht so schön wie eine aus Edelstahl, klingt aber so wie ein Turbo klingen soll Kein Winterbetrieb, das macht sicher einen Unterschied.
-
900 I Bj 91 Kurbelwelle Riemenscheibe Spezialwerkzeug
Werkstatthandbücher hier als PDF: https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html
-
900 I Bj 91 Kurbelwelle Riemenscheibe Spezialwerkzeug
Bei ausgebautem Motor geht das ganz leicht mit einem (elektrischen) Schlagschrauber auch ohne Gegenhalten.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ist er wahrscheinlich, Auf den vergrößerten Fotos vom Motorraum sieht man, dass die kleinen Gummipuffer auf dem Kotflügel und Nieten überlackiert sind. Egal, wenn sich meine Lebensschwerpunkte nicht geändert hätten, würde ich mir den ansehen.
-
Erfahrungswerte Abgasanlagen
Richtig, und sehr hilfreich ist ein Winkelvorsatz für die Bohrmaschine. Kostet bei ebay keine 15 Euro und der reicht dafür vollkommen aus. Das Loch nicht tiefer bohren als das vorhandene - schnell ist man durch und dann läuft das Getriebeöl raus.
-
Erfahrung mit dem Katalysator von Bandel ? Matrix-Rückrüstung?
Ist doch nicht so kompliziert. Biete ihn doch einfach an und nimm, was du dafür bekommst.
-
Erfahrung mit dem Katalysator von Bandel ? Matrix-Rückrüstung?
Wertvoll ist ein alter Kat wegen der Metalle im Inneren, wie er aussieht ist egal. Und ein Matrix lohnt sich immer, da würde ich nicht sparen. Der hält ewig
-
Türverkleidung vorne mit Leder bezogen
Ja, die flachen Knöpfe gibt's noch neu und dann passt es perfekt.
-
900 I CV Abdeckung für geöffnetes Verdeck
Oder eine Soft-Persenning. Die mag ich persönlich noch lieber: https://www.forum-auto.de/kleinanzeigen/saab-900-cabriolet-softpersenning-beige-rar
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Holz mit roter Innenausstattung ist ein Schlag gegen mein Farbempfinden, weder Kontrast noch Harmonie. Die Sitze waren wohl früher auch mal rot. Das lässt sich mit einer Intensivreinigung vielleicht korrigieren.
-
9. Herbstausfahrt/-Treffen der SAAB Freunde Köln/Bonn am 12.09.2021
Dann könnten wir uns mal wieder treffen - ich komme wahrscheinlich auch mit dem schwarzen!
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Das Thema hatte ich letztes Jahr mit meiner Werkstatt besprochen (die wirklich kompetent ist). Dort wurden mir ähnliche Probleme beim Wechsel der Buchse angekündigt. Bei einem Händler in Holland (und auch bei Orio) war noch ein neues FM55507 lieferbar und das wurde in unseren Aero eingebaut. Diese Variante erscheint mir noch heute als gute Wahl und bei einem ansonsten guten Auto wirtschaftlich vertretbar.
-
Rücksitzbank umklappen Lederausstattung 900er
Das geht sogar zu zweit. Ebene Fläche mit fast 180cm Länge. In den 80ern mit Freundin durch Schweden und wenn es morgens regnete gabs Frühstück auf der Heckablage und bei geöffneter Heckklappe mit Blick nach draußen
-
Gleitschiene im Ventildeckel...
Das macht nichts. Das Teil hält normalerweise weit über 400.000 km
-
Gleitschiene im Ventildeckel...
Würde ich so lassen. Die ist ja im wesentlichen dazu da, dass die Kette auf den Nockenwellenrädern nicht überspringt. Die kann noch mehr als nur 100.000
-
Saab 900 Cabrio Baujahr 1992
Den Laden kennen wir doch als alles andere als empfehlenswert. Schau dir die Abbildung mal in maximaler Größe an, die Oberfläche ist wellig und runzelig. Dafür würde ich kein Geld ausgeben.
-
Saab 900 Cabrio Baujahr 1992
Gehe mal davon aus, dass es keine neuen mehr geben wird.
-
1993er-Softturbo: Auspuff-Endrohr
Ja, ich habe hier noch drei unterschiedliche flache / ovale Endrohre im Keller.
-
1993er-Softturbo: Auspuff-Endrohr
Ja, sieht gut aus! Ich habe übrigens vor ein paar Jahren einen Versuch mit unterschiedlichen Endrohren gemacht: rund, oval und doppelt klingen deutlich unterschiedlich!