Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Was heißt "gehen schwer"? Nur mit hohem Kraftaufwand oder sind die Gänge schwer zu finden? Je nachdem ist es nicht unbedingt notwendig, das Getriebe zu wechseln oder zu reparieren.
  2. nitromethan hat auf klawitter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich auch Die Jungs heute sind anders. Während wir nach vielen Gläsern Bier bei Glatteis von der Diskothek morgens um 3 noch nach Hause gefahren sind, trinken die jungen im Umfeld meines Sohnes: nur alkohlfreies! Trinken darf nur, wer nicht fährt, das ziehen die tatsächlich durch! Außerdem ist das Benzin heute teurer und so fahren sie mit dem knappen Geld so sparsam, wie es geht. Klar gibts Ausnahmen, aber das weiß man als Eltern gut einzuschätzen. Ein Vertrauensvorschuss stärkt die Beziehung!
  3. nitromethan hat auf klawitter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Repariere den Aero und lass ihm die Leistung. Mein Sohn hat unseren Aero kurz nach seinem Führerschein vor 6 Jahren und einem gemeinsamen Kurzurlaub im Elsass (er ist gefahren) übernommen. Ich konnte dabei ganz entspannt die Strecke genießen. Bis heute, nach über 50.000 km, hat er nicht die kleinste Beule verschuldet (die gehen auf mein Konto ). Nur manchmal leihe ich den Aero von ihm für Langstrecken aus und er bekommt dann einen von meinen 900ern. Die sind ihm aber zu rustikal. Auch seine Freundin mag den 9-3 Aero weil er so bequem ist und so eine gute Sitzheizung hat. Ich meine, zu einem gewissen Grad an Sicherheit gehört auch aktive Sicherheit dazu. Die hat der Aero.
  4. nitromethan hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So lange Teile lassen sich mit GLS günstig verschicken.
  5. Jeder Wagen ist mehr oder weniger empfindlich bei schlechter Batterie. Wenn in der Batterie ein Kurzschluss vorhanden ist, helfen auch eine parallel angeschlossene weitere Batterie oder Fremdstarten nicht. Doch was hat das mit dem Thema "APC Steuergerät löten" zu tun?
  6. Sieht sehr gut aus! Das war wohl ein Glückstreffer!
  7. Na ja, so am Rande verstehe ich das schon. Der Einstieg nach hinten ist bei meinem Aero schon etwas mühsam wegen der elektrischen Sitze. Mit manueller Sitzverstellung geht's leichter aber wer überwiegend allein oder zu zweit unterwegs ist wird das nicht als Nachteil empfinden.
  8. Wäre es ein 3-türer, hätte ich ihn schon gestern gekauft
  9. Ohne Spoiler sieht er etwas zahnlos aus oder als hätte er keinen Unterkiefer
  10. Ein sehr gelungener Umbau, finde ich.
  11. Technisch alles verstanden und nachvollziehbar, danke! Aber was soll das? Ich zweifle nicht an deinen Kenntnissen aber das klingt oberlehrerhaft und wäre wirklich nicht nötig.
  12. Diese Vermutung hatte ich auch schon. Rattert eher wie ein Bierdeckel im Ventilator und das Geräusch wird ab 2000 U/Min leiser und ist bei höheren Drehzahlen kaum noch zu hören. Bevor ein anderes Getriebe eingebaut wird werde ich das mal weiter beobachten und bringe ihn im Frühjahr zum Kupplungstausch in die Werkstatt. Ich denke inzwischen auch, so schnell wird das Getriebe nicht auseinanderfallen. Ein gebrauchtes passendes Getriebe mit wenig km habe ich präventiv schon beschafft. Wenn sich beim Kupplungswechsel herausstellen sollte, dass das Getriebe einen Schaden hat, kann es immer noch getauscht oder repariert werden. Offen gesagt: Beim alten 900er könnte ich das selbst machen aber beim 9-3 fehlt mir jede Erfahrung und ich habe auch keine wirkliche Lust, mich da noch einzuarbeiten. Aber ich wenigstens verstehen.
  13. Frag doch einfach mal beim TÜV. Zumindest die herausstehenden Abschleppösen vorne dürften stören. Auch die Länge des Fahrzeugs ändert sich. Was die Optik angeht ist das Geschmacksache. Vorne mag das aus meiner Sicht ja noch gehen aber hinten ohne Stoßstange siehts gruselig aus.
  14. Hallo, schon beim Kauf meines 9-3 Aero Bj. 2000 mit 205 PS und damals 118 tsd. km fiel mir auf, dass das Getriebe unter Last bei unter 1800 U/Min. besonders in höheren Gängen leicht rattert. Bis heute, 6 Jahre später mit 200 tsd. km ist das rattern deutlich stärker geworden. Ist sehr laut und klingt wie ein alter Diesel, wenn ich z.B. bei 1500 U/Min. im 2. oder 3. Gang beschleunige und kommt eindeutig vom Getriebe. Im 4. und 5. ist es genau so. Vibarationen im Fahrbetrieb sind nicht vorhanden, obwohl die Aufnahme der linken Antriebswelle sehr deutliches Spiel hat. Die Themen https://www.saab-cars.de/threads/antriebswelle-hat-spiel-im-getriebe.44458/page-16#post-1399139 und https://www.saab-cars.de/threads/getriebecodes-versionen-fuer-900-ii-und-9-3-i-turbo.43972/ habe ich gelesen, bin aber trotzdem etwas ratlos: Macht es Sinn, das Getriebe überholen zu lassen (Kosten?) und wie stehen die Chancen, ein gebrauchtes Getriebe zu finden, das diese Symptome nicht zeigt? Ist in absehbarer Zeit mit einer dramatischen Verschlimmerung oder dem plötzlichen Exitus des Getriebes zu rechnen?
  15. Einfach mal ausbauen und knicken. Wenn sie dabei innen keine Risse zeigen und außen nicht stark angescheuert sind, würde ich sie verwenden.
  16. nitromethan hat auf banwe's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Genau. Mit Win 7 in der 32 Bit Version funktioniert das gut. Ich habe mir den kompletten EPC in durchsuchbares PDF exportiert. So kann man den Katalog mit jedem System und sogar am Tablet nutzen.
  17. nitromethan hat auf Frozenbird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, die oberen Lenksäulen im Käfig unterscheiden sich. Hast du mal das obere Lenksäulenlager geprüft? Möglicherweise hat es sich zerlegt.
  18. Das ist verständlich. Niemand will sich die Mühe machen, die Radnabe zu demontieren, um das Blech dann für eine Handvoll Euro abzugeben. Vernünftig geht das auch nur mit einer Presse. Da ist es leichter, komplette Vorderachshälften zu finden. Ich meine, die vom alten 900 passen (Die Einheit Achsschenkel zusammen mit Radnabe und Blech).
  19. In Weerselo war ein Tuner, der so etwas verbaut hat. Nach meiner Erinnerung über 2cm dick. Im Prinzip nichts anderes, als ein stärkerer Differentialdeckel, so habe ich das verstanden. Es dürfte relativ einfach sein, so etwas aus Stahl nachzubauen.
  20. Schau doch mal auf den schwarzen Deckel des LMM, dort findest du die richtige Nummer. ...005 = rechteckiger Deckel ...013 = Trapezförmiger Deckel Alternativen kenne ich nicht. Das ist der ...005:
  21. Der 0 280 212 013 wäre für die LH 2.4. und die ist erst ab Ende 1988 verbaut. Geht es um deinen 1987er? Der hat original den 0 280 212 005 mit LH 2.2
  22. Ich tippe aus Erfahrung auf einen defekten LMM. Die Symptome sprechen dafür, den offensichtlich ist der Wagen im Notlaufmodus (bring me home ). Dann springt er zwar an und lässt sich um 3000 U/Min. bewegen, läuft aber darunter viel zu fett. Selbst wenn der Leerlaufregler dauerhaft komplett geschlossen wäre, würde der Motor nicht derart überfetten. Die LMM von der Bosch LH 2.2 werden gelegentlich in der Elektronik defekt, obwohl die Freibrennfunktion noch funktioniert.
  23. Das wird lackiert. Weshalb pulverbeschichten? Darin würde ich keinen Vorteil sehen.
  24. 4-Gang? Da hat sich wohl ein Zahlendreher eingeschlichen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.