
Alle Beiträge von nitromethan
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Wollte ich auch kurz hin, dann ist das Endspiel. Wir sehen uns!
-
Die leidigsten Fehlkonstruktionen
Doch wenn der Sinn einer Konstruktion darin besteht, die Fertigung zu optimieren und die Wartung oder Reparatur nicht zu berücksichtigen, ist das dann keine Fehlkonstruktion? Eigentlich gehört das Thema in den Stammtisch
-
Saab 900 Luftmassenmesser
An vielen Tankstellen steht, dass Super und Super Plus bis zu 5% Bioethanol enthalten. Meinen Autos hat das trotz bis zu 2 Jahren Standzeit bisher nicht geschadet.
-
Kühlmittelverlust
Dann wahrscheinlich wie in #3 angekündigt: Wärmetauscher oder Heizungsventil. Wer nicht handwerklich geschickt ist und Ausdauer hat, sollte diese Arbeit einer kompetenten Werkstatt überlassen.
-
Kühlmittelverlust
Anhand einer Pfütze kann man das alles gut lokalisieren. Die Antwort ist noch offen.
-
Kühlmittelverlust
Wo kommt es denn raus? Pfütze unterm Auto? Fußraum auf der Fahrerseite nass?
-
Spurstangenkopf alte und neue Ausführung
Passt schon. Es gibt noch gelegentlich welche mit Öffnung für einen Inbusschlüssel statt mit Schlitz. So kann man das mitdrehen des Gewindes beim Festziehen der selbstsichernden Mutter verhindern. Daneben sollte nach dem Wechsel der Köpfe immer die Spur kontrollieren und gegebenenfalls einstellen.
-
Die leidigsten Fehlkonstruktionen
Hier habe ich noch ein schönes Video gefunden. Was man damals als Fehlkonstruktion bezeichnet hat - darüber kann man heute nur lachen, wenn man sich die Konstruktionen der letzten 10 Jahre näher anschaut. Automobile Fehlkonstruktionen 1978 - 1982 Reportage
-
Momo Lenkrad TU16S
Sehr schön gemacht, gute Arbeit! Ich meine, die Momo Kontaktstifte nutzen sich mit der Zeit ab. In meinem ersten 900er habe ich nach 15 Jahren einiges an Messingstaub rund um den Schleifring entfernt.
-
Saab 900 Luftmassenmesser
Genau, das ist die Grundeinstellung über den Spindelpoti. Danach justieren: einige Umdrehungen reindrehen = fetteres Gemisch, rausdrehen = magerer.
-
Saabsichtung
Heute zwischen Bad Homburg und Butzbach auf der A5 mit 200 km/h netter Formationsflug, roter 900-2 aus HR und ich mit dem silbernen
-
SAAB im Film und Fernsehen
Danke, ich gebe das Lob gerne ans Team weiter! Danke auch an [mention=30]MikeKöln[/mention] und [mention=7702]AeroCV[/mention] , die den Kontakt vermittelt haben!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Da hat das Team Sprache und Musik drübergelegt, da ist vom Auspuff kaum noch was zu hören Hier noch der Link zum Beitrag in der "Langfassung", leider mit Werbung am Anfang: https://www.n-tv.de/mediathek/videos/auto/Saab-900-das-Kultauto-mit-futuristischem-Look-article20491360.html
-
Momo Lenkrad TU16S
Das Lenkrad brauchst du nicht von der Nabe zu lösen, beides zusammen nach Entfernung der Mutter bei kräftigen wackeln von der Lenksäule abziehen. Den Kontaktstift in der Momo Nabe kann man von innen mit einem langen dünnen Schraubenzieher zusammen mit der Kunststoffführung wieder ein Stück rausdrücken. Zur Not kann man einen anderen federnden Kontaktstift reinbasteln (der vom Triumph Spitfire passt gut und kostet keine 5 Euro). Der Ring ist an mehreren Punkten auf dem darunter liegenden hellen Kunststoff geschweißt. Da würde ich auf eine guten Kleber vertrauen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Danke, aber der Dank geht auch ans Team, das den Bericht gemacht hat. Es wird noch einen direkten Link ohne Werbung geben, den teile ich mit, wenn er bekannt ist.
-
Saab 900 Luftmassenmesser
Das Phänomen halte ich für eher untypisch, was den LMM angeht. Wenn der ausfällt, dann total. Dann springt der Wagen zwar an, läuft aber zu fett, geht gleich wieder aus oder man spielt mit dem Gaspedal und kann den Motor so um 2500 U/min. am laufen halten. Hier gibts auch noch welche für 80 $ plus Versand. Der Anbieter ist zuverlässig. https://www.ebay.de/itm/292361923628 Ich sammele die Teile seit Jahren weil sie schwer zu bekommen sind. Leichter wirds nicht mehr und ich habe seit 2009 schon zwei verbraucht.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Mein schwarzer Scheunenfund ist bei n-tv im "PS-Automagazin / 40 Jahre Turbo-Schwede" zu sehen (und zu hören): Erste Ausstrahlung ist am Sonntag, 24.6. um 8:10 Uhr. Zweite Sendung Mittwoch, 27.6. um 19:10 Uhr. Dritte Sendung Samstag, 30.6. um 12:10 Uhr. Weitere Sendetermine folgen regelmäßig als Wiederholung. Der Beitrag ist ab Sonntagabend auch über die n-tv Mediathek abrufbar.
-
Bremse vorne / 900er Sedan / Bj. 1984
Das stimmt - wobei die Händler je nach Verfügbarkeit unterschiedliche Lieferanten haben, die unterschiedlich überholen. Ganz mies sind zurzeit die lackierten Sättel, bei denen nicht einmal das Einstellwerkzeug richtig passt. Da sind nicht einmal neue Kolben eingesetzt und das Joch hat oft mehr Spiel als bei den alten. Gute Erfahrungen habe ich mit den galvanisierten Sätteln von Budweg, NK und besonders mit denen von Elstock gemacht. Da muss man vor dem Kauf fragen, welche Herkunft die Sättel haben. Grundsätzlich kann ich von den meistens billigeren lackierten Versionen nur abraten.
-
Turbolader Tauschen wenn in Ordnung??
Es gibt die relevanten Teile. Ich habe sie in den USA bestellt und danach gesehen, dass es bei eBay auch einen deutschen Anbieter gibt. Suche mal hier im Forum nach "Turbolader selbst überholen". Es gibt z.b. das https://m.ebay.de/itm/Burstflow-Reparaturset-passend-fur-Turbolader-T3T4-T04-T04E-Standard-universal/261770803945?hash=item3cf2c17ae9:g:LjMAAOSwRLZUBc2Q und auch andere in unterschiedlichen Zusammenstellungen.
-
Fuel Trim Auswertung
Warum ersetzt Du nicht einfach die abgerissenen Bolzen? Eine Gewindereparatur ist kein Hexenwerk.
-
Bedienung Anhängerkupplung m. abnehmbarem Haken
Es gab auch noch eine 324 007, die habe ich allerdings noch nie gesehen. Ist wahrscheinlich für die ganz frühen Modelle bis Bj. 1980. Doch, Einbauanweisungen gibts für beide, die 324 010 und die 324 013! Bei einer von beiden (ich bin ziemlich sicher es ist die 324 013) ist bei Bj. ab 1987 kein Ausschnitt der hinteren Stoßstange erforderlich. Der Haken und die Steckdose sitzen ein paar cm tiefer als bei der anderen. Ich war wegen nachträglichem Einbau beim TÜV und dort sagte man mir, dass eine Eintragung nicht mehr erforderlich sei. Westfalia_a324010.pdf Westfalia_a324013.pdf
-
Saab gekauft - nach 200km defekt?!
Da würde ich keine Minute zögern, einen Anwalt einzuschalten.
-
Bedienung Anhängerkupplung m. abnehmbarem Haken
Unterlagen für den TÜV für die Westfalia kann ich als PDF bereitstellen. Dann bitte PN mit Angabe der E-Mail. Braucht man glaube ich nicht mehr, ich habe mal gehört, nur im Schadensfall muss man nachweisen, dass die AHK zulässig ist.
-
Bedienung Anhängerkupplung m. abnehmbarem Haken
Ja, der große aufgeschraubte Ring sichert die Kugeln. Wird festgerostet sein. Über mehrere Tage mit Rostlöser behandeln, bis er wieder gängig ist. dann zerlegen und den Bereich innen und um die Kugeln gut fetten.
-
Kleiner Crash
Oh Mann, da wünsche ich alles Gute! Dann ist sie erstmal Priorität und alles andere hat Zeit.