
Alle Beiträge von nitromethan
-
Mittelkonsole SAAB 99, 90 und 900
Das Konsolenteil auf dem Bild sieht nach 900er aus und besteht aus mehreren Teilen. Vorne ein "Deckel", der den Schalthebel umfasst und den Bereich um das Zündschloss abdeckt. Und links hinten seitlich noch ein Deckel, der den Zugang zur Einstellung des linken Handbremsseils verdeckt. Wie immer gibts davon auch für die alte Sitzschiene mehrere Varianten. Vom "Deckel" mindestens zwei (unterschiedlich große Schalter für die Innenbeleuchtung, Nr. 23, Wechsel war von 1985 auf 1986) und vom anderen mit oder ohne Aufnahme für die Fensterheberschalter.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Oder genau anders herum. Mein hervorragend erhaltener 87er war 2009 nur mit einem einzigen schlechten Foto und der Beschreibung "Klima defekt" angeboten. Dass sich dahinter ein Schätzchen verbarg vermittelte die Intuition. Das zeigt doch, dass es keine objektiven Kriterien für ein Angebot gibt. Letztlich ist die Begutachtung vor Ort massgebend und so halte ich jede Fernbegutachtung für Spekulationen - für die in diesem Thread viel Zeit verbracht wird.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Dieses Kurvenlicht ist ja keine neue Erfindung. Hatte Citroen im ID19 und DS bereits in den 60er Jahren. https://www.welt.de/motor/article115024842/Als-der-Citroen-noch-um-die-Ecke-schaute.html
-
El Fensterheber-Gestänge 3- und 5 Türer - gleich??
Soweit ich mich erinnere ist der kleine Befestigungswinkel oben am 4-türer kürzer und anders abgewinkelt. Das kann man allerdings umschweißen.
-
El Fensterheber-Gestänge 3- und 5 Türer - gleich??
Die Gestänge unterscheiden sich geringfügig.
-
99 - Turbo 16V
Mir sind zwei 99er bekannt, die in Deutschland auf 16V turbo umgebaut und zugelassen wurden. Der eine wurde bei Quintern in Offenbach umgebaut und ist glaube ich vor ein paar Jahren in München aufgetaucht. Wo er jetzt ist, weiß ich nicht und Herr Quintern ist leider verstorben. Der andere wurde 1989 bei Saab-Dexheimer in Kircheimbolanden gebaut und den habe ich damals gesehen. Herr Dexheimer meinte, die Zulassung sei kein Problem und der Wagen bekam ein halbes Jahr später TÜV. Also sollte das auch heute noch möglich sein, vielleicht sogar mit H-Abnahme.
-
Internet Fundsachen
Ich wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr! https://www.youtube.com/watch?v=eUkNv-ILXok
-
900 Turbo springt nicht an
So einen Umbau kann man für sich selbst machen, wenn man weiß, was man tut. Andere können das später kaum noch nachvollziehen und wenns Probleme gibt wie hier ist guter Rat und Hilfe teuer. Ich würde das Auto wieder auf Originalzustand zurückbauen, dann ist Ruhe.
-
Ölverlust Hydraulik Lenkung
Bevor Teile gewechselt werden erst lokalisieren wo es leckt! Reinigen und dann lokalisieren, das sollte für eine Werkstatt sicher kein Problem sein. Die häufigsten Stellen sind die Anschlüsse am Vorratsbehälter und wenn man Pech hat am Eingang der Spindel des Lenkgetriebes.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Oder einen sehr guten teilüberholten 16V Block hätte ich auch günstig abzugeben gehabt.
-
Bremssättel neu/AT
Möglicherweise gibt es bei überholten Sätteln keine Unterschiede. Ich vermute, alle Händler in Europa beziehen sie vom gleichen Überholbetrieb.
-
Befestigung Gasfeder Heckklappe
Du hast eine PN
-
Aufkleber "Originalteile"
Kannst Du den Cabrio Aufkleber mal messen? Den würde ich auch nachfertigen können. Von denen habe ich Vorlagen, vielleicht baue ich die noch nach wenn Bedarf da ist.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
vielleicht die konsequente praktische Umsetzung der insassenschützenden "Knautschzone". http://www.tagesspiegel.de/mobil/die-knautschzone-im-auto-ein-lebensretter-wird-60/6263292.html
-
Fuel Cut Switch
Warum willst du die Benzinzufuhr kappen? Diebstahlschutz? Da würde sich doch eine Unterbrechung der Stromversorgung der Benzinpumpe anbieten, oder?
-
Aufkleber "Originalteile"
Die gab es überwiegend bei den turbos aber das sind keine Aufkleber. Hierbei handelt es sich um "Abziehbilder", also eine sehr dünne und flexible Folie. Die lassen sich in dieser Größe nur schwer nachfertigen und wären in kleiner Auflage sehr teuer. Hinzu kommt, dass es davon viele unterschiedliche Varianten gibt. Das wird nichts.
-
Aufkleber "Originalteile"
So mache ich das auch nicht. Über die Umfrage will ich nur ermitteln ob für eine Reproduktion überhaupt Interesse da ist. Wenn ich die Auflage schätzen kann, geht der Druck in Auftrag. Die Druckdatei ist schon fertig. Ab Anfang Januar kann über eine e-Mail bestellt werden, die ich hier bekanntgeben werde. Für den dreisprachigen Aufkleber am Expansionsbehälter habe ich leider keine geeignete Vorlage, nur Abmessungen und Schriftart. Würde jemand mal ein Foto davon machen worauf man den Text lesen kann? Dann kann ich ihn nachbauen.
-
Aufkleber "Originalteile"
Euer Interesse scheint da zu sein, freut mich! Die Aktion wird in jedem Fall gemacht! Als Vorlage habe ich einen neuen originalen der noch nie benutzt wurde. Wenn jemand mehr als einen Aufkleber braucht, kostet jeder weitere dann 2,- €. Gibts noch andere Aufkleber, die interessant für einen Nachdruck wären?
-
Aufkleber "Originalteile"
Hallo, ich beabsichtige, nach und nach ein paar Aufkleber nachfertigen zu lassen. Nach dem Aufkleber "Neuwagen? Nein danke!" sollen zum Fahrzeug passende Aufkleber nachgefertigt werden, die jeder kennt aber kaum einer in einem Zustand hat, die dem guten Zustand des Autos entsprechen. Den Anfang machen soll der Aufkleber "Nur SAAB ORIGINALTEILE...". Wenn genügend Interesse daran besteht, würde der neue Aufkleber 3,- € inkl. Briefversand kosten. Ab dem 2. Aufkleber je 2,- € zusätzlich. Macht bitte bei der Abstimmung mit, dann kann ich disponieren. Gruss Euer nitromethan PS: wozu der Bindestrich hinter "Werksgarantie" gut sein soll, hat sich mir noch nicht erschlossen. Ist aber original! Und dazu noch eine Frage: Welche Aufkleber wären noch interessant für Euch?
-
Die häßlichsten aktuellen Autos
Viele aktuelle sehen aus als hätten sie sich mehrfach überschlagen, überall verbeult und gefaltet. Ich mag klares Design. Und zum Thema Audi: Großmaul-Kühlergrill. Ich würde mich schämen, mit sowas fahren zu müssen.
-
Lackreparatur
Das alles sind keine Wundermittel, es braucht immer Geschick, Geduld und Zeit.
-
LLK
Das wäre doch was für einen 3-D Druck aus ABS. Bei https://www.ersatzteile-drucker.de/preise-f%C3%BCr-3d-druck/ für 39,- € scannen lassen. Der Druck selbst kostet dann z.B. bei https://www.trinckle.com/printorder.php oder anderen Dienstleistern unter 50,-€ das Stück. GFK lassen wir mal im letzten Jahrhundert . Ein Muster zum scannen würde ich bereitstellen.
-
Lackreparatur
Na ja, so anders als ein Lackstift mit Reiniger und Politur scheint Chipex Touch UP Paint nicht zu sein.
-
Überführung per Kurzzeitkennzeichen bei nicht bestandenem TÜV erlaubt?
Ich würde den Transport auch von jemandem machen lassen. Da gibt es so viele Anbieter in e-Bay Kleinanzeigen etc. Vor einem Monat habe ich einen 900 tu von Porta Westfalica nach Gießen transportieren lassen und das hat für 300 km Entfernung 225,- € gekostet. Problemlos und stressfrei.
-
Trautes Heim. Saab daheim.
Daran habe ich als ertses gedacht! Aber nur mit Helm.