
Alle Beiträge von nitromethan
-
Lenkgetriebe kaufen, Wo? Saab 900I Cabrio Bj.89
Bei jedem zwei
-
Lenkgetriebe kaufen, Wo? Saab 900I Cabrio Bj.89
Wenn du deine Werkstatt mit der Behebung des Schadens beauftragst ist sie in der Pflicht, dass nachher alles ok ist. Das ist der sichere Weg aber nicht der preisgünstigste. Da musst du dich schon entscheiden.
-
Lenkgetriebe kaufen, Wo? Saab 900I Cabrio Bj.89
Lass das mal bei http://www.ihrlenkungsspezialist.de/Aufarbeitung-Lenkgetriebe-Saab-900 oder bei https://www.lenkgetriebe.net/lenkgetriebe/saab/lenkgetriebe-saab-900.html überholen. In den allermeisten Fällen gehts gut. Ich habe in den letzten Jahren 4 Lenkgetriebe dort überholen lassen und alles war gut. Manche anderen Anbieter lassen dort auch überholen und berechnen danach einen saftigen Zuschlag
-
Himmel beziehen, einbauen
... macht aber keinen Spass. Es ist unglaublich laut darin ohne Himmelschale
-
Lenkgetriebe
ist nicht baugleich, passt aber.
-
abschl. Tankdeckel lässt sich nicht mehr öffnen
Der rote stammt aus einer Zeit, in der es noch verbleites Benzin gab. Das waren Zeiten! Verbleites Super! Damit liefen die Turbos richtig gut... Der grüne ist für Fahrzeuge mit Kat.
-
mal wieder die Lesjöfors-Federn
265 ist extrem kurz, ich vermute zu kurz oder zu hart
-
Heizung funktioniert nicht mehr
vermute ich auch
-
Fahrfreude pur
Was hindert dich daran? Die fahre ich seit über 30 Jahren täglich - das machen andere auch...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja, wirklich schön! Gleiche Farbkombi wie mein Scheunenfund, ganz selten diese Kombi in Leder
-
Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden
Jetzt wird er für 2.500,- bei mobile angeboten: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=234889754
-
Steuergerät defekt?
Ja, das heißt aber nicht, dass sie bei jedem Fehler an ist.
-
Steuergerät defekt?
Und ich hatte in den letzten 31 Jahren fünf (!) defekte LMM und jedesmal ohne Check-Engine...
-
Steuergerät defekt?
Also habe ich richtig gesehen. Das ist LH 2.2, kein Fehlerspeicher und dazu gehört der o.a. LMM.
-
Steuergerät defekt?
Das bestätigt meine Vermutung. Also dann kein Fehlerspeicher und ein wahrscheinlich defekter LMM Bosch 0 280 212 005
-
Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden
Kommt drauf an ob man einen daily driver oder ein restauriertes Auto zum Ziel hat.
-
Steuergerät defekt?
Nein, bei der LH 2.2 nicht. Wie es bei LH 2.4 ist, weiß ich nicht. So "neue" Autos fahre ich nicht
-
Steuergerät defekt?
Ja richtig, LH 2.4 kam 1988. Und 1987 hatte die LH 2.2 einen getakteten Leerlaufregler. Wenn ich mir auf dem Profilbild die Motor - Peripherie anschaue, sieht es nach Modelljahr 1986 aus, zumindest die LH-Version. Auch das zu sehende Zusatzluftventil für die Klima gab es nur bis 1986. Der Ventildeckel ist von Modelljahr 1988 oder später. Auch der Zylinderkopf ist von 1988 oder später. Ich tippe deshalb nach wie vor auf einen defekten LMM bei dem der Motor nur noch im "Notlaufmodus" läuft. Dann springt er an, geht aber wieder aus wenn man nicht passend mit dem Gas spielt. Um 2500 U/Min. kann man fahren aber richtig Leistung hat er nicht.
-
Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden
Ich auch nicht. Da muss man halt überlegen ob man 1.500,-€ mehr in ein besseres Auto investiert oder für Reparaturen und Schweißarbeiten ausgibt.
-
Steuergerät defekt?
Wenn ich mir deine Profilfotos ansehe hast du anscheinend eine Bosch LH 2.2 verbaut (erkennbar an der Form des LMM und am Zusatzluftschieber, nicht getaktet sondern Bimetall-gesteuert). Dann gibt es am Steuergerät nichts auszulesen, das geht erst ab LH 2.4. Dein Problem deutet für mich auf einen typischen Fehler am LMM hin, den ich schon oft kennengelernt habe. Schau mal, ob es ein LMM Bosch 0 280 212 005 ist. Die Nr. steht auf dem quadratischen Plastikdeckel und ist von oben gut zu erkennen. Wenn ja: wechseln und dann wirds wahrscheinlich gut sein.
-
Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden
An den Achsteilen und Bremssätteln sieht man, dass Streusalz nicht nur die Karosse schädigt. Das kann spätere Wartungsarbeiten erschweren. Bei einem der Radläufe ist der Rost mit Sicherheit nicht oberflächlich, da wird man schweißen müssen. Wie sieht denn der Bereich über der Hinterachse aus, dort wo die Federn an der Karosse sitzen?
-
Federn selber pressen
da tut es schon ein Feuerzeug, lässt sich nur nicht so gut dosieren
-
Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden
Ein deutsches Kurzzeitkennzeichen gibt es seit ein paar Monaten nur mit gültigem TÜV. Hat das Auto keinen, bist du auf das Wohlwollen der Zulassungsstelle angewiesen und darfst nur zum nächstgelegenen TÜV fahren. Nähere Auskunft gibt dir die Zulassungsstelle die für deinen Wohnort zuständig ist. Beim TÜV müssen zur Zulassung und Erteilung eines deutschen Briefs (Zul. Besch. Teil II) anhand der ABE die dazu relevanten technischen Daten erfasst werden. Mit Prüfbescheinigung und Datenblättern kannst du dann zur Zulassungsstelle gehen. Der Spass (TÜV, AU, Datenblätter, Zulassung) kostete mich schon vor drei Jahren für ein österreichisches Auto ca. 250,-€
-
Federn selber pressen
Mir ging es nicht um mm oder cm. Es ging darum, dass mein Auto vorne etwas tiefer kommt. Das ist mit der Behandlung der Federn gelungen und damit bin ich zufrieden.
-
Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden
Ein paar "Kleinigkeiten" die mich stören. Abgeplatztes Haubenemblem, Farbe am Kühlergrill fast abgescheuert, mit Klebeband umwickelter Hupenknopf: alles für sich nicht schlimm. Insgesamt deutet das für mich auf nachlässige Pflege hin.