Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Ja, so kenne ich es auch. Bei all meinen Schlachtungen bis Bj. 92 war kein einziger mit dreifachem Mitnehmer dabei, das wäre mir aufgefallen.
  2. genau, ich fahre gleich morgen zum Sattler, zeige ihm das Bild und frage ihn, ob er die Sitze in diesem Style hinbekommt, egal was es kostet, Hammer! Aber mal im Ernst: Um 1905 gab es Autositze, die so aussahen.
  3. Aber Ingo, rot ist doch nicht aggressiv! Da gab es mal einen berühmten Pädagogen der empfahl, unruhige und aggressive Kinder rot anzuziehen, damit in deren Inneren die Komplementärfarbe (grün) wirkt - und grün wirkt beruhigend. Also, ich werde nicht aggressiv wenn ich in einen meiner 85er steige, die geben mir eher eine gewisse Gelassenheit durch ausreichend Handlungsspielraum (das ist ein Zauberwort!). Beifahrer werden vielleicht grün...
  4. wenn außen schwarz dann innen rot
  5. nitromethan hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Laut EPC: Teil Nr. 7524978 bis Motor Nr. H004433 Teil Nr. 9321589 ab Motor Nr. H004434 (Bj. 1990) Teil Nr. 8787228 von Bj. 1991 - 1993 Unterschiede Turbo / Non-Turbo sind im EPC nicht aufgeführt. Anscheinend sind sogar die Kurbelwellen 8V und 16V identisch.
  6. Wer kann schon zaubern? Von den 5 Lenkgetrieben die ich zur Überholung abgegeben habe war eines dabei, das sich nicht mehr zur Überholung eignete.
  7. Das kann ja verschiedene Ursachen haben und muss nicht mechanisch bedingt sein. Ruckeln und klopfen kann auch durch fehlerhafte / falsche Zündung oder fehlerhafte / falsche Einspritzung / Falschluft usw. zurückzuführen sein. Die Ursachen können sehr unterschiedlich sein und ich habe es schon miterlebt, dass ein neuer Motor wegen Fehlern in der Einspritzanlage nach 4 Wochen schon wieder ruiniert war.
  8. Ich habe bei http://www.ihrlenkungsspezialist.de/Aufarbeitung-Lenkgetriebe-Saab-900 für meine drei 900er Lenkgetriebe überholen lassen und weiß, dass es auch Händler gibt, die dort (mit entsprechendem Aufschlag) überholen lassen. Ich bin jedenfalls mit deren Arbeit und mit der Abwicklung rundum zufrieden!
  9. nitromethan hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe es mir heute auch angetan, war ganz angenehm. Habe genau das Werkzeug gefunden, was ich gesucht habe (und danach an einem anderen Stand für die Hälfte gesehen). 7,50 € für Currywurst mit Pommes ist vielleicht normal - aber dann: ein passender Bing-Vergaser für mein Oldtimer Motorrad, fast geschenkt und in Top Zustand! So etwas findet man nicht, wenn man danach sucht, das läuft irgendwie anders, aber egal. Es hat sich also mal wieder gelohnt. Ein Saab war heute auf dem Automarkt, ein recht nettes rotes 900i Cabrio, kein Rost aber schlechtes Verdeck für ca. 5600,- €. Und es gab wohl ein paar Interessenten denn ich habe den Besitzer während meiner Runde oft im Gespräch mit anderen gesehen.
  10. Ich habe vorne auf Gummilager umgebaut, hält ewig.
  11. Wenn ein 3-türer mit brauchbarer weinroter Leder-Innenausstattung dabei ist, würde ich die (oder das ganze Auto) innerhalb von 24 Stunden abholen.
  12. nitromethan hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ich das richtig interpretiere spielt es mit H-Kennzeichen wohl keine Rolle mehr, ob ein Kat drin ist oder nicht?
  13. nitromethan hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn die Eintragung eines Kats zwar erfolgt, der eigentliche Umbau aber offensichtlich nicht wirklich stattgefunden hat, dann bewegt man sich auf einer anderen Argumentationsebene...
  14. und? Ich habe immer die Teile bekommen, die mir (2* Sk... & Schw....eile) nicht liefern konnten.
  15. Genau so sehe ich das auch! Es gäbe genug Gründe, die anderen Anbieter ebenso kritisch zu beobachten.
  16. Ich bin jedenfalls froh das ich dort Teile bekomme, die sonst niemand abgibt.
  17. nitromethan hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sicher? Mein silberner hatte ursprünglich keinen Kat und wurde irgendwann auf Matrix mt entsprechendem Steuergerät und Lambda umgebaut. In den Papieren sind noch die ursprünglichen 129 KW / 175 PS eingetragen. Zum H-Kennzeichen nächstes Jahr will ich ihn auf "ohne Kat" zurückbauen und habe die entsprechenden Originalteile dazu. Warum soll das nicht gehen?
  18. Z.B. der Triumph Spitfire, Porsche 914, Fiat 850 Spider, Lotus Europa und viele andere Autos aus den 60er und 70er Jahren kommen sicher auch nicht auf 50 cm. Aber für so etwas gibt es Ausnahmegenehmigungen, die vom Tüv erteilt werden können. Kostet natürlich jeweils mindestens 25,- €.
  19. Vielleicht bewirkt es eine bessere Zerstäubung des Benzins?
  20. Ich sags ja immer, die früheren 900er waren besser! Das kann gut sein, ich habe den Eindruck dass mein 85er mit dem alten Kopf schneller hochdreht als der 85er mit neuerer Nockenwelle. Wobei der mit dem neueren Kopf eine höhere Endgeschwindigkeit erzielt. Im Winter muss ich an meinem 87er die Steuerkette wechseln, dann baue ich mal eine alte Nockenwelle ein. Bin gespannt, ob und wie sich das bemerkbar macht, denn er rennt auch so schon wie die Sau.
  21. Ja, das kann sein. Trotzdem würde es mich auch interessieren welchen Sinn es macht, unterschiedliche Nockenprofile einzusetzen. Wenn ich die Mechanik richtig verstehe, öffnen die Ventile mit geringerem Hub auch noch etwas später, wozu ?
  22. Schade um das Auto, da sah mein Scheunenfund nach 18 Jahren aber deutlich besser aus... Das tut richtig weh. Mit Schweißarbeiten und Technik überholen ist es da nicht getan... So einer in gutem Zustand, ich würde zwei gute 900er dafür hergeben...
  23. Das finde ich spannend, ist mir noch nie aufgefallen. Ich habe hier ebenfalls zwei ausgebaute Köpfe: 1. 1985er turbo 16s ohne Kat hat unterschiedliche Nocken auf der Einlass-Seite 2. 1988er turbo 16s mit Kat hat gleiche Nocken auf der Einlass-Seite Vielleicht eine Anpassung an Kat / ohne Kat? Aber warum und mit welcher Wirkung? Das interessiert mch jetzt auch.
  24. nitromethan hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo erstmal und willkommen im Forum! Wenn Du den Kat entfernst und durch ein Rohr ersetzt, erlischt die Betriebserlaubnis und dann bekommst Du große Probleme. Der TÜV wird das auch so nicht eintragen, denn Du musst auf den serienmäßigen Zustand ohne Kat zurückbauen. Das bedeutet: Neues Abgasrohr ab Krümmer mit serienmäßigem Mittelschalldämpfer, ein Rohr reicht da nicht! Das kostet ein paar Euro und ist schwer zu verschicken, da es sehr lang ist. Damit könntest Du dann zum TÜV fahren und den irgendwann nachträglich eingebauten Kat wieder austragen lassen, das wird auch nicht gerade billig. Die ganze Aktion wird teurer als den Kat zu ersetzen. Und dann wirst Du noch steuerlich mit ca. 200,- € jährlich extra belastet und darfst nicht mehr in die Umweltzonen. Fazit: Kat ersetzen ist die kostengünstigste Möglichkeit. Oder, wenn noch möglich, schweißen (lassen).
  25. Mach mal weiter so - was meinst Du wohl was sie alles von Dir verlangt, wenn sie mal 10 Jahre älter ist!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.