-
-
Tankgeberwechsel für SAAB 900 Bj 1992
Kurzer Hinweis noch: Ich meine, mich zu erinnern, dass am Tankgeber nicht 12 Volt anliegen, sondern nur 5 oder 6 Volt. War davon ein bisschen irritiert. Kann das jemand bestätigen?
-
Emblem in der Heckblende tauschen
So schaut es bei mir aus … Es ist plan darunter. Das Emblem habe ich neu gekauft, mir aber wohl nicht die nötige Mühe bei der Befestigung gegeben. Wenn es wärmer wird, kommt da was von 3M drunter.
-
Saab 9000 herrichten
Wenn es nicht an der Benzinpumpe liegt, lohnt es, meiner kürzlich erworbenen Erfahrung nach, mal an den Zündschlossschalter zu denken.
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Auch von mir ein herzliches Dankeschön an alle und vor allem an den Gastgeber und seine Frau für die tolle Aufnahme bei unserer ersten Teilnahme. Liebe Grüße aus Selm, Frank
-
Ganz blöde Frage...
Wenn er ganz fest ist, reißt da auch mal das dünne Blech beim Drehen. Woher weiß ich das nur …
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Falls jemand bei der Anzeige Interesse entwickelt und auf 900er tippt - die roten APC-Boxen sind alle für den 9000er.
-
9000CS - Aufwand für Austausch der Wasserpumpe
Hab es vor zwei Wochen selbst gemacht. Da eine Dichtung gequetscht war, gleich zweimal . Beim ersten Mal mit Ausbau Radhausschale und kompletter Entfernung der Kühlleitung zum Turbolader waren es mit Austausch etlicher Kühlerschläuche über vier Stunden (hauptsächlich wegen der doofen Leitung zum Turbolader). Beim zweiten Mal war der Ausbau in ca. 20 Minuten erledigt, wenn man die Lage der Schrauben kennt und das Werkzeug für den Riemenspanner von oben einsetzt. Rückbau dann noch ca. eine halbe Stunde. Aber wie schon oben erwähnt ist das eine gute Gelegenheit, ein paar Dinge zusätzlich zu kontrollieren und ggf. auszutauschen.
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Hatte Klaus nicht mal den Tipp mit einem fettgefüllten Schlauch gepostet? Ist vermutlich bei den hinteren Dämpfern wegen der Verschmutzungen sinnvoller, kann aber sicher auch vorne nicht schaden.
-
Rechteckring für Fliehkraftregler Automatik
Ich würde auch 2 nehmen …
-
Moin aus dem Münsterland
Herzlich willkommen, habe in der Nachbarschaft einige Audi Exemplare (von 100 Variant über 80 Cabrio zu 100 S Coupé, mit dem es in einer Woche auf die ADAC Oldtimer Classic Selm-Bork geht - sehr empfehlenswert!). Schau doch mal beim Münsteraner Stammtisch rein!
-
Werkzeug
Super Sache, bei 100€ wäre ich auch dabei. Viele Grüße Frank
-
Schrauben für Zugstreben Hinterachse
Hallo, an der Hinterachse sind meines Wissens nach nur die Schrauben für den Panhardstab 7/16 UNC. Die Zugstrebenschrauben habe ich als normale Normteile beim örtlichen Schraubenhandel mit entsprechender Sicherungsmutter gekauft. Die Maße kann ich am Wochende beim Achsausbau eines Schlachters nehmen und angeben, falls nicht noch jemand schneller ist. Viele Grüße Frank
-
Außenspiegel klackt aber bewegt sich nicht.
Ich hatte das Problem auch gerade an beiden 900ern. Ob es am Schalter oder an der Mechanik im Spiegel gelegen hat, kann ich gar nicht sagen. Nach Schalterpflege und Reinigung und Ballistolbehandlung der Mechanik läuft alles wieder super. Das Abnehmen des Spiegelglases kann mit kleinem Schlitzschraubendreher als Hebel durch das untere kleine Loch erfolgen. Suche im Forum liefert einige Treffer. Viel Spaß beim Basteln.
-
900 turbo 16 - Rost am Achswellentunnel...
Das sieht auf jeden Fall spannend aus! Bei den Buchsen würde ich auf den Saab-Commander verweisen. Ich habe dort Teile der HA in PU machen lassen und das ist sehr empfehlenswert. Motorraum und Querlenker steht bei mir im nächsten Jahr mit ähnlichen Arbeiten auch an und da hoffe ich auch noch auf die Teile vom Saab-Commander. Ich freue mich über viele Fotos - viel Spass weiterhin!
-
900 turbo 16 - Rost am Achswellentunnel...
.. ich muss jetzt mal doof nachfragen .. [mention=75]klaus[/mention]: Was ist mit den "crashboxes" gemeint?