Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. Hast Du den Stecker aussen an der Tür entfernt oder wie hast du die Verbraucher in der Tür abgeklemmt? Würde mich wundern wenn es zeitgleich an anderer Stelle des Fzgs ein Problem gibt.
  2. Meint Ihr dann (in 5-10Jahren) gibt es noch brauchbare Ersatzteile für unsere alten Herren (oder Damen?)?
  3. Wenn Du den roten Bereich meinst - wenn da Rost wäre wäre es definitiv eine schlimme Stelle da vom Radkasten aus durchrostet. Ist aber untypisch, eher sind die Radläufe, auch vorne betroffen. Der blaue Bereich KÖNNTE ausgetretene Hohlraumversiegelung sein - das wäre eher positiv zu werten. Ohne Besichtigung oder gezieltes Nachfragen ist das alles aber Glaskugel lesen.
  4. 'Tschuldigung - da ist nichts genietet. Schon mal was von Punktschweissen gehört? Aufgelegtes Teil durchbohrt, geschweisst, glatt geflext. Und - der Bereich ist (im Sinne des TÜV) ein tragendes Teil (selbsttragende Karroserie, kein geschraubtes Anbauteil) und ja - Nieten ist an tragenden Teilen unzulässig. Bei der Gelegenheit - beim Schweissen in dem Bereich (neben Abklemmen der Batterie, eh obligatorisch) ALLE dämmenden Matten/Teile entfernen. Ich hatte das im Stehblech versteckte Dämmmaterial vergessen und durfte die Funktionsfähigkeit meines CO2 Löschers erfolgreich testen und anschliessend die Kabelstränge neu isolieren.
  5. dachte ich mir doch das ich den schon gesehen habe. definitiv ein schöner Wagen. Leider aus der Schweiz (Zoll, Formalitäten) und ohne LPG (€€) und wäre Nr. 3 (geht auch nicht). Schade - schön aussehen tut er.
  6. Ja, sind von meinem Silberling. Er hatte in 2003 (vor Kauf) einen Auffahrunfall. Ich hatte das Heckbleck gerade ziehen lassen aber die gefalteten Stellen nicht ausreichend konserviert. In 2015 bin ich dann mit Hilfe eines Freundes dran gegangen (siehe Fotos). Das sichtbare Blech kam aus einem grünen Schlachter. und wie es wirklich aussieht erkennt man nach entfernen der unteren Plastikabdeckung (oder nach entfernen des Teppichs im Kofferraum (kann man dann gleich mal die Stoßdämpferaufnahmen kontrollieren). Hilft vlt. auch bei einer Entscheidungsfindung.
  7. Nach meiner Beobachtung eher nicht.
  8. saab900turbo hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    PN?
  9. Die Rahmen rosten von aussen durch Steinschlag (vernachlässigbar?, sichtbar) und böse, da unsichtbar, durch lackbeschädigung beim scheibentausch.
  10. deswegen die Nadel :-)
  11. saab900turbo hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Respekt!
  12. Lass mich raten - ein 9k? Aber doch keiner von deinen, oder? LG auch an die Holde
  13. saab900turbo hat auf SarreSaab's Thema geantwortet in 9000
    Ich behaupte ja immer noch das der Schraubensicherungslack an den Inbusschrauben eine gewisse Bedeutung hat. und das ich M3er Inbusschrauben anknalle betrachte ich als persönliche Beleidigung. :-)) Scherz beiseite - gleichmässig und maximal handwarm anziehen reicht.
  14. Tankbelüftung iO (heisst Boden nicht hochgezogen wg. unterdruck)?
  15. saab900turbo hat auf SarreSaab's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt nicht Rene. Wenn man die Inbusschrauben zu fest oder ungleich anzieht klemmt's. Das meine ich (hochtrabend) mit einstellen.
  16. Die Frage nach dem Sinn einer solchen Aktion bei einem 9000 er erübrigt sich aber. Wie Klaus schön schreibt - es gibt viele erhaltenswerte Exemplare aber Zuwenig Abnehmer. Mein eigentlich nicht erhaltenswerter Silberling hat es ja auch wieder über den TÜV geschafft und fährt weiter. Dafür steht der Anni von René. Und mit mehr Stellplatz und mehr Lebenszeit würde ich mir evtl. Noch weitere zulegen. Aber speziell bei letzterem wird es schwierig.
  17. Auf die Pfeile geachtet an der Pumpen Einheit zum Tank?
  18. saab900turbo hat auf SarreSaab's Thema geantwortet in 9000
    Boah 118.50 + Märchen Steuer für das Wechseln des Schalters. Finde ich wirklich frech. Dauert mit richtig einstellen keine 15 Minuten Und das bequem auf dem Fahrersitz
  19. Ist doch nur altes Blech - und gut für die Wirtschaft äähm Umwelt.
  20. saab900turbo hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Meine 1/2" Nuss SW 13 ist definitiv lang genug.extra dafür gekauft. Ca 60mm lang. Rohr Schlüssel geht natürlich auch und ist billiger als die Hazet Nuss. Ring Ratsche halte ich für eine Geduldsprobe
  21. saab900turbo hat auf SarreSaab's Thema geantwortet in 9000
    Genauso Gerald.
  22. saab900turbo hat auf SarreSaab's Thema geantwortet in 9000
    Das übliche für ein Auto mit unbekannt er Vergangenheit. Ölwechsel direkt Bremsflüssigkeit prüfen oder besser gleich neu Speziell: Tankhaltebänder Unterdruckschläuche neu Kühlerschlauch oben Kabel zum kuhlerlüfter Tankbelüftung
  23. Hi Oli, Zur bin - vlt. Stirbt das eeprom in der Ecu. Ist ja auch nicht mehr das Jüngste . Auf alle Fälle Mal öfter kontrollieren. Was macht eigentlich die zv vom ro?
  24. saab900turbo hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Am besten lange Nuß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.