Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. Lieber Lucas, das geht gar nicht und ist definitiv eine Zeitbombe. Lötzinn hat die unangenehme Eigenschaft unter Druck zu "kriechen".- die Verbindung löst sich -> Wackelkontakt bis Kabelbrand Aderendhülse bei Lüsterklemmen ist erste Wahl. Gute Crimpung hält ohne Lötung, wenn Löten dann Kabel mechanisch fixieren (keine mechanische Last auf die Lötstellen) Wenn Beides dann erst Crimpen und anschliessend löten. Genug philiosophiert
  2. Du gibst Dir selbst die Antwort. Saubermachen (Benzin) hilft. Gibts gefühlte hundert Threads zu.
  3. 212000 Meilen sind aber schon eine Ansage (ca. 340tkm)
  4. saab900turbo hat auf Sulivantii's Thema geantwortet in 9000
    Kann ich Luca nur zustimmen. Wastegate klemmt geschlossen, Schlauch von Druckdose runter oder porös.
  5. immerhin schon mal 2-4t€ billiger. Geht trotzdem nicht.
  6. Holt mir den Jemand?
  7. Wenn es so ist - Sicherung brücken, als nächstes stirbt dann der Widerstand aber wenn er eh in die Presse kommt.....
  8. Optisch siehst (und riechst) Du hier nichts. Spannung ist wurscht, der Strom zählt (hier). Widerstand der Sicherung messen, sollte gegen 0 gehen. Gibt's z.B. bei Conrad (http://www.conrad.de/ce/de/product/419007/Temperatursicherung-216-C-10-A-250-V-ESKA-SW-139T-1-St?ref=searchDetail) Geht aber meistens wegen erhöhter Stromaufnahme des Motors über die Wupper. löten geht wegen Temperatur übrigens auch nicht (crimpen) Zusammenfassung - wahrscheinlich doktern am Symptom, nicht an der Ursache (Motor)
  9. neues Flexrohr, neuer Auspuff (ca. 200€) ABS wahrscheinlich Sensor (en) ca. 0..250€ Regler vom Gebläse reparieren ca. 25€ Beleuchtung - Lötstellen Relais 0 Euro Streifschäden und Rost - eher blöd, hängt von den Ansprüchen ab Kühlwasser - kann Pumpe / Kühler oder Kopfdichtung sein Es werden nicht mehr (9ks) You decide :-)
  10. Ist doch mit 2 Litern ein Italo-Aero. Von daher ist daer Kilometerstand schon mal mit Vorsicht zu geniessen. Die 'alte Dame' kann man glauben oder auch nicht, Serviceheft/Reparaturen wären aussagekräftiger. Und warum der mit 215PS besser gehen soll als ein B234 mit großem Lader ist mir auch schleierhaft.
  11. saab900turbo hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    ca. 2km. Thermostat?
  12. saab900turbo hat auf Timmey200's Thema geantwortet in 9000
    wozu neues Sieb? Wenn das sauber ist und anschliessend regelmässig (<10k) gewechselt wird geht das doch prima.
  13. auch die Sinterlager werden vom Trockenlauf (quietschen) definitv nicht besser
  14. saab900turbo hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    der Halter (fürs T5 Ventil) wird mit zwei Popnieten an der Plastikverkleidung des Kühlers befestigt. Darauf dann mit zzwei Schrauben das in Gummi gelagerte APC Ventil.
  15. saab900turbo hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    aber da hängt doch die Ladedruckanzeige mit dran....
  16. saab900turbo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Heisst dann wohl auch ohne DI, Anlasser Lima etc. Worin unterscheiden sich die Sauger von den Turbomotoren? Nur der Kopf?
  17. saab900turbo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    passt aber wohl nicht in Turbos, oder? Der Link zum Angebot http://www.saabparts.com/Global/PDF/CH/Bestellinformation_Motorenprogramm_Website_2015_CH.PDF (Schweiz, 675CHF) http://www.saabparts.com/Global/PDF/DE/Bestellinformation_Motorenprogramm_Website_2015v2.pdf (Deutschland, 1105€)
  18. Schon mal den Zigarettenanzünder probiert? Wenn der heiß wird sollten auch der benötigte Strom zum laden eines Smartphones ausreichen....
  19. Schön, wenn's das mal gab... und woher kommt die Vermutung das da schon mal hjemand dran war? Ich sehe nur irgendeine Art von Fixierung an den Potis.
  20. denke nicht das das zum 9000er gehört, oder?
  21. saab900turbo hat auf felicad's Thema geantwortet in 9000
    anstelle des 'normalen' Druckschalters
  22. saab900turbo hat auf felicad's Thema geantwortet in 9000
    Genau - nur Druck (zu faul die Wanne abzunehmen:-)) naja 368tkm...
  23. Ohne Austausch des Motors wird der neue Regler auch nicht lange leben.
  24. Nicht das Lötzinn mit dem Kolben erhitzen sondern die zu verbindenden Materialien. Dann an denen das Lötzinn zum Schmelzen bringen - dann klappt das auch..
  25. saab900turbo hat auf felicad's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe anstelle des normalen Öldruckschalters einen mit zusätzlichem Drucksensor verbaut. Beruhigt irgenwie.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.