Alle Beiträge von saab900turbo
-
Software für Turboaufrüstung
Du hast eine pn
-
Blinker nach rechts verlegen
Das mit dem Scheibenwischer beim Abbiegen kommt mir sehr bekannt vor :-)
-
ABS Sensor
Das nachmessen der Sensoren bei einem statischem Fehler ist wirklich einfach und mit einem Multimeter aus dem Baumarkt im Widerstandsbereich möglich. Stecker für vorderen Sensoren sind nach Demontage des Deckels über dem Aquarium links und rechts zugänglich, die Stecker von den hinteren unter der Sitzbank nach Entfernung eines ovalen Gummiddeckels. Sollwert irgendwas um die 1100 Ohm. Geht also ohne Aktion unter dem Auto mit Hausmitteln. Die Befestigungsschraube der hinteren Sensoren reissen bei der Demontage gerne ab. Dafür kann man die vorderen nur zerstörend ausbauen da die Hülse festrostet. Und klar - mit tech2 ist es noch einfacher und berücksichtigt auch den Kabelbaum zum Steckers des Sensors.
-
Shit Happens: Warnblink minus Schalter ins Armaturenbrett gedrückt
Alles was man heute kaufen kann hat ca. 20 Jahre auf dem Buckel. Kunststoff hat dummerweise die Eigenschaft mit der Zeit zu verspröden. Wenn man den knopf entfernt und innen und außen dünn aufklebt(z.b. araldit) hält das schon prima. Die 0,5 mm Wandstärke in Verbindung mit der scharfkantigen Nut hält nicht ewig. Jeder wie er mag. Ich hab eh keine runden warnblinkschalter mehr in meinen Fahrzeugen.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Nennt sich Durchrostung und habe ich bei einem Cs vorne rechts schon gesehen.
-
Greta
Oli, ich bewundere deine Geduld und Ausdauer. Ich hatte bei meinem 'neuen' 9 k schneller das Handtuch geworfen. LG auch an die Gattin
-
Shit Happens: Warnblink minus Schalter ins Armaturenbrett gedrückt
Spâtestens dann ist Kleben angesagt
-
Shit Happens: Warnblink minus Schalter ins Armaturenbrett gedrückt
Ich nahm immer zwei Kundenkarten am klimabedienteil. Verhindert definitiv Beschädigungen am Holz. Zum Kleben zwei k Kunststoff. Der Knopf kann abgenommen werden. Auf Freigang achten.
-
Schweißen am 9k
Was Scomber schreibt klingt fundiert. Masse hatte auch der Kater schon gepostet. Und das Batterie abklemmen halte ich aus eigener Erfahrung für angeschmorte Kabel für sinnig. U d nach der Anwendung eines Pulverlöschers kannst du die Karre entsorgen, deswegen CO2.
-
Keine Lämpchen leuchten und springt nicht an
Das meinte ich mit Vollmaterial
-
Schiebedachdeckel oder Schiebedachverkleidung ausbauen
Vorne zu tief geht auch prima
-
Schweißen am 9k
Die Batterie klemme ich trotzdem ab, falls sonst beim Schweißen Kabel beschädigt werden kannst du ihn nach Heimfahrt der Feuerwehr gleich abholen lassen. Und immer alle brennbaren Materialien in der Umgebung entfernen. Ich hatte mal beim 9k das Dâmmmaterial im Blech einer Verstrebung vergessen. Ohne abgeklemmte batterie und CO2 Löscher hâtte mein Freund wohl eine neue Garage gebraucht. (und der 9k wäre drei Jahre früher auf dem Schlepper gelandet)
-
Schweißen am 9k
Ich kann mir nur bei einer toten, dh hochohmigen Batterie in Verbindung mit einem blöden ladegerät Spannungen vorstellen gegen die die schutzschaltungen in den steuergeräten machtlos sind.
-
Keine Lämpchen leuchten und springt nicht an
Dann hoffe mal das die Kontakte aus vollmaterial sind sonst funktioniert das nicht lange.
-
Keine Lämpchen leuchten und springt nicht an
Mein 96er hatte bis zum verwerter bei 424tkm kein problem mit dem geber.
-
Scheinwerfer auf LED umrüsten
Die 9ks haben 4 H1 Birnen vorne verbaut.
-
Keine Lämpchen leuchten und springt nicht an
Klingt leider eher nach dem geber am getriebe oder dem zahnrad. Worauf soll der tempomat ohne geschwindigkeits Signal denn regeln?
-
3. Bremsleuchte defekt (CSE Mj. 97)
Ich wollte mich ja eigentlich nicht äussern.... 0,75mm2 sollte reichen. Wie der Kater schon schrieb Lötstellen nicht im bewegten bereich,stück Kabel einsetzen und schrumpfschlauch drüber. Wenn leds in leuchte (ABE ade) dann vergleichswiderstand im lamp control dingens (ist kein Relais) anpassen
-
3. Bremsleuchte defekt (CSE Mj. 97)
...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Noch ist er ja nicht verkauft.
-
ABS Sensor
Wenn du einen statischen Fehler ohne fahren hast hilft das nachmessen der widerstandswerte der Sensoren mit einem ohmmeter. Sind diese Werte alle ähnlich solltest du nochmal mit tech2 auslesen lassen.
-
9000er aus der Schweiz
Ich würde mich eher fragen, warum jemand 60000ChF in den Neuaufbau eines Fahrzeugs steckt, anschliessend 4500 km damit fährt um es dann für dei Hälfte der investierten Kosten wieder anzubieten.
-
Zündschloss, Lenkstockschloss, Ausbauen, Reinigen
Jetzt hätte ich ja fast was Böses geschrieben. Ich meinte das vollständige blockieren des Schlosses nach hakeligrr Vorgeschichte Dank verschlossener Plättchen und die vermeintlich gute Idee durch Reinigung oder Ölung im eingebauten Zustand Verbesserung zu erwirken. Folge ist dann oft eine komplettes versagen durch die jetzt wieder beweglichen Plättchen im Inneren des Schlosses. Ich habe Mal drei Stunden im Auto gesessen und versucht ein hakeliges schloss noch ein letztes Mal (zum Ausbau) zum Drehen zu bewegen(nach Ölung).
-
Zündschloss, Lenkstockschloss, Ausbauen, Reinigen
Hatte ich auch. Aus Schlachtung ist jetzt der getauschte Originalschalter zu verkaufen. Bei Interesse PN Und das Ölen des mechanischen Teils kann im eingebauten Zustand richtig Ärger machen.
-
Rasseln im Leerlauf -> Steuer- AGW-Kette defekt?
Wasserpumpe rasseln Lager blockiert Spanner samt Halter zerstört Riemen, Wapu, Rollen, Spanner, Frostschutz, Arbeit Reinschleppen (Schutzbrief) Leihwagen Macht in Saabwerkstatt 13xx€ (Teile Rabatt schon abgezogen) (Anschließend noch Riemenscheibe) Kopfdichtung hätte es auch noch kosten können. Nur die Wapu nebst Riemen und Rollen wären vieeeeel billiger geworden