Alle Beiträge von Jack GT
-
Startet nicht mehr
Schöne Farbe
-
Kabelsatz für AHV ...eine Odysee
2015 habe ich einen AHK-Satz von Steinhof - ein polnischer Anbieter - für den 9-3 II mit konfektioniertem Jäger-Kabelsatz genommen. Das war einbauen, einstecken (samt Modul) und fertig. Da war auch keine Freischaltung notwendig.
-
9-5 LED Abblendlicht
… also zumindest bei mir saßen die Widerstände außerhalb des Reflektor-/Glaskörperbereiches. Abtaueffekte erwarte ich da nicht.
-
9-3II 1,9 tid 150PS Autom. Bj.2006 Motorsteuerung Sicherung F1
Irgendwie fällt mir da sofort Bulletin TA371-0916 ein - das beschreibt, dass der Kabelbaum zum MStg. sich aufscheuert, was diverse Fehler, u.a. Kurzschluss, verursachen kann. Ist nur so eine Idee…
-
Sporadisch Blinker vorne links defekt
Wenn er sich immer mal wieder selbst fängt, spricht einiges für Korrosion
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Dankeschön!
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Sieht richtig gut aus. Hast du das alles vomSattler machen lassen?
-
SID Beleuchtung
Na, das wäre doch eine ganz gute Erklärung. Den Diffusor gibt’s ja offensichtlich, vielleicht wurden je nach Lieferant ja SMDs mit unterschiedlichem Abstrahlwinkel und leicht abweichender Leuchtdichte und -homogenität verbaut. Oder die Diffusorfolie ist leicht abweichend, ganz abgesehen davon, dass wir nicht wissen, ob Diffusor- und SMD-Ausstattung je nach Lieferant variieren. Eigentlich ja ein Fall für die Qualitätssicherung von Saab zur damaligen Zeit… Schade, dass ich kein „sauberes“ Vergleichs-KI liegen habe, würde mich interessieren.
-
SID Beleuchtung
Spannend. Grundsätzlich „fühlt und sieht“ man das Auto ja über Lenkrad, Schaltknauf, Bedienelemente, Displays. Hier zu sparen finde ich erstaunlich, erst recht, mit dem Saab-typischen Anspruch. Im 2014 Nevs 9-3 III scheint das auch wieder „sauber“: https://i0.wp.com/saabblog.net/wp-content/uploads/2014/11/Armaturenbrett-NEVS-9-3-aus-Tidaholm.jpg
-
SID Beleuchtung
Sieht bei mir auch wie bei dir auf dem untersten Bild aus - so soll es eigentlich auch sein. Ist dahinter vielleicht eine Diffusorfolie/-Scheibe verbaut, die fehlt?
-
Druckpunkt Kupplung zu hoch?
Da ich nicht genau weiß, was du mit „unten“ und „oben“ meinst: Bei zunehmend verschleißender Kupplung rutscht der Punkt an dem die Kupplung greift immer mehr zu der Seite, wo das Pedal losgelassen, also ausgefedert/ohne Betätigung ist. Ein selbstnachstellender Kupplungszug reduziert dieses Phänomen.
-
18-Zoll - Reifenempfehlung?
… vielleicht ist der Kodiaq einfach zu schwer, wie er auch schon schrieb und die Reifengröße dafür unterdimensioniert.
-
"Reduzierte Leistung" = Falschmeldungen
Nun ja, neben einem Sensor, der einen Fehlerwert produziert, kann natürlich auch irgendwo eine Kontaktkorrosion (Stecker, Buchse, Platine, …) vorliegen, die dafür sorgt, dass es einen marginalen Spannungsabfall gibt, den die Elektronik entsprechend interpretiert. Und der kann dann je nach Umständen z.B. bei Erschütterungen, Temperaturänderungen etc. wirksam werden.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
… ich fand das ja immer interessant in Verbindung mit einer Beleuchtung auch von oben bei der Innenbeleuchtung als Ambiente-Beleuchtung. Hatte hier auch schon mal jemand realisiert.
-
Halleluja...
Jo, Danke an die Reanimierer!
-
Glühkerzen - immer wieder ein interessantes Thema...
Bis jetzt haben alle Fahrzeuge samt Elektronik die häufigen In- und Außerbetriebnahmen über die Jahre gut gemacht. Die Quick-Klemmen sind so attraktiv, weil sie keinerlei Veränderung in der Fahrzeugverkabelung erfordern - sie werden einfach nur dazwischengeschraubt. Das Ganze ist jederzeit zurückbaubar. Interessant wäre daher alle „zwischenschraubbaren“ Systeme.
-
Glühkerzen - immer wieder ein interessantes Thema...
Ich stelle recht häufig Autos ab und nehme sie dann wieder in. Erriet. Da wäre diese Konstruktion schon hilfreich. Zumindest beim Bus machte es heute keinen Unterschied, ob Quick-Klemme dazwischen oder nicht. Da schon mal eine neue Batterie geholt.
-
Glühkerzen - immer wieder ein interessantes Thema...
Genau. Die Dinger - bei mir ist das die Masseklemme. Scheint, seitdem sie raus sind, auch besser anzuspringen, geht jetzt nur noch auf etwa 10V runter. Wenn’s beim zweiten Fahrzeug einen gleichen Effekt hat, fliegen die Dinger dauerhaft raus. Eigentlich schade, ich fand die Idee eines schnellen und unkomplizierten Abklemmens eigentlich prima.
-
Glühkerzen - immer wieder ein interessantes Thema...
Habe jetzt sicherheitshalber mal die Quick-Klemme ausgebaut. Nicht das es daran liegt. Denn auch der Zweit-T4 mit Quick-Klemme springt schlechter als vorher an. Kann natürlich auch daran liegen, dass einfach mal zwei Batterien gleichzeitig fertig sind. Mein Saaboteur hatte die ja gleich rausgeworfen, als er sie gesehen hat - lag ohne Kommentar ausgebaut auf dem Beifahrersitz .
-
Scheibenwischer
Hab die Bosch 575S drinnen, der Twin-Satz hat mich bei Matthies 20,63 €uronen gekostet. Sieht mit den Spoiler aus wie vorher, wischt vernünftig.
-
Glühkerzen - immer wieder ein interessantes Thema...
In der Garage habe ich keinen Lader, aber eine neue Batterie für den Troll habe ich bei Matthies bei 50-60€ in Erinnerung. Da lohnt ausbauen und Laden fast nicht.
-
Glühkerzen - immer wieder ein interessantes Thema...
Bis jetzt noch nicht. Ich habe nur im Zigarettenanzünderanschluss ein kleines Voltmeter stecken. Messergebnis ist also nur begrenzt belastbar Läuft nach Anspringen sauber. Vor Kerzenwechsel gab ging er auf 11V runter, seitdem auf etwa 10V Passt. Beim letzten Starten vor Glühkerzentausch und Minusgeraden hat er dann während des Startens alle möglichen Fehlermeldungen geschmissen, da wurden 7-8V angezeigt. Fazit: Lieben Dank erst einmal für die ganzen Antworten! Seit Glühkerzenwechsel und täglichem Fahren springt er - trotz der Bemerkung der Werkstatt - aus meinerSicht soweit ganz ok an: Nach 3-5 Sekunden „orgeln“ ist er da, quält sich dabei auch nicht mehr „so lahm“ durch den Anlassvorgang. Beim Vorglühen sieht man nun wieder einen deutlichen Spannungssprung. Gleichzeitig ist es auch wieder wärmer geworden und er hatte maximal eine Nacht zwischen zwei Anlassvorgängen. Daher mal schauen, wie das jetzt nach dem Wochenende läuft.
-
Glühkerzen - immer wieder ein interessantes Thema...
Da ich mehrfach eingeweicht und auch warm gefahren hatte, mir aber die Langnuß wie die Zeit fehlte, habe ich die Glühkerzen meiner „Ersatzwerkstatt“ zum Tauschen gegeben, wo sie auch gut zu lösen waren (blieb der Stundenlohn von 125€). Nun hat er neue, laut Werkstatt springt aber aber immer noch mau an. Da die 2-3 Jahre alte Batterie das letzte Jahr ungeplant bei recht geringer Ladung verbracht hat, wäre da vielleicht sonst ein Tausch fällig - beim Anlassen fällt die Spannung auf 8-9V unter Last. Fraglich ist auch, inwiefern die Quick-Klemme am Pol den Leiterquerschnitt verringert.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Schiebedach war schon immer da. Wenn ich mich recht erinnere waren bei meiner damaligen Suche nach dem 9-3 II/III deutschlandweit genau 2 Fahrzeuge damit verfügbar - einer ist dann meiner geworden. Wobei ich nach wie vor die Windgeräusche i.V.m. dem serienmäßigen Windabweiser ab 80 km/h recht hoch finde.
-
Glühkerzen - immer wieder ein interessantes Thema...
Heute neue Glühkerzen bei Matthies geholt, die hatten für den Z19DTH nur eine Version da - ein Satz Bosch für 37 Kröten. Mittlerweile quält er sich auch echt beim Starten und da mein Saaboteur ja nicht wechseln will, muss ich da wohl selber ran. Werde mal das WD40 raussuchen, mal schauen, wie die Kerzen nach 280tkm rausgehen …