Alle Beiträge von Saab Stock Car
-
Off-Topics momentan schlimm
also von der Höhe her passt das Bäumchen so ungefähr zu dem "Trainingsobjekt" von damals ..... ist auch ganz in der Nähe (genau das Vehikel müsstet Ihr eigentlich damals schon an dem Platz gesehen haben) also los, mach mal ....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
sorry, wegen der Nachfrage ..... aber gibt es denn nichts Neues ?
-
Off-Topics momentan schlimm
ich wusste, dass ich mich diesbezüglich nur an Einen wenden kann ....
-
Off-Topics momentan schlimm
ich bräuchte da mal Euren Rat : ist das jetzt eine Wegfahrsperre oder ein Diebstahlschutz ? oder doch ganz was anderes ? http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/89813-off-topics-momentan-schlimm-wegf.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/89814-off-topics-momentan-schlimm-wegf2.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/89815-off-topics-momentan-schlimm-wegf3.jpg Ein Fall für IHN ....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
so viele Crashtests vom 740er (940) wird es ja nicht geben, der den ich kenne (im Original englischsprachig) war erwiesenermaßen ein Fake, da der Volvo keinen Motor eingebaut hatte .... man kann alles kaufen, sogar Crashtest - Ergebnisse http://www.youtube.com/watch?v=qBDyeWofcLY
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Auch ich habe seit langem diese bzw ähnliche Voraussetzungen für einen "Neuzugang" angewendet, deswegen konnten bis auf eine Ausnahme auch immer "nur" Gebrauchte den Weg zu mir finden wie gesagt leider nur gebraucht, aus den 80ern oder 90ern, bevorzugt aus Schweden warum sonst sollten sich denn ausgerechnet unsere Saab's solange halten können ? Mein junior hat z.B. vor knapp 3 Jahren von mir den 88er - 9k bekommen, der 9k war damals schon 20 Jahre alt ..... und TROTZDEM gab es damit in den vergangenen 3 Jahren und 36.000 km keinen einzigen "unplanmäßigen" Werkstattaufenthalt oder Ausfall man zeige mir bitte in gut 20 Jahren das selbe mit den heutigen Elektronikverseuchten Schleudern @strudel mir gefällt Deine Einstellung zum Auto und der Welt, mach weiter so
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
dann erklär doch mal, wie man Deine vorhergegangene Expertise über den Saab 9000 Aero mit der allzu klein dimensionierten Kühlanlage bewerten soll ? übrigens, die "Stösselschutzrohre" am Käfer waren vermutlich nur falsch eingestellt .... das hätte Dir die Werkstatt, die den zweiten Thermostat am Aero eingebaut hat, aber sicher wesentlich genauer erklären können ....:cool:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
also DAZU würde ich gern eine genauere technische Erklärung hören ....... was macht ein Thermostat so im Allgemeinen ? waren die Thermostate in Serie oder in Reihe geschaltet ? woran merkte der Thermostat, wann es Hochsommer und damit Zeit zum Abschalten der Klima war ? und vor allem, warum haben alle anderen 9000-Aero-Fahrer mit der angeblich viel zu klein konstruierten Kühlanlage keine Probleme gehabt ?
-
revolutionärer, nichtrostender und hochfester Leichtstahl für Autos angekündigt...
damals ... hatte der Mercedes das halbe Gewicht erreichte der Mercedes maximal die halbe Geschwindigkeit wurde auf Sicht gefahren war eben alles besser im übrigen haben wir das mit den exorbitant steigenden Schadenssummen doch schon seit sehr langer Zeit .... aber eben nur bei Fahrzeugen, die von mir möglichst nicht gefahren werden
-
revolutionärer, nichtrostender und hochfester Leichtstahl für Autos angekündigt...
meine Vermutung : dieser Werkstoff wird dort eingesetzt, wo eine Verformung kein Blechschaden mehr ist, sondern ein massiver - oder sogar Totalschaden. Also Rahmen, Träger, Holme, Versteifungsrippen usw. Wird dann vermutlich nicht geschweisst sondern gelötet, diese Komponenten werden dann wahrscheinlich aufgrund fehlender Härte bei Überhitzung auch nur komplett ersetzt werden dürfen.
-
revolutionärer, nichtrostender und hochfester Leichtstahl für Autos angekündigt...
hier etwas konkreter : Für den Auftrag kommt bei sämtlichen wesentlichen Bauteilen das patentierte Zukunftsprodukt „phs-ultraform“ zum Einsatz. phs-ultraform ist ein von der voestalpine entwickelter feuerverzinkter Karosseriestahl, dessen Verformung im Wege des neuen Prozesses „Presshärten im indirekten Verfahren“ erfolgt. Voraussetzung dafür war die Errichtung der weltweit ersten derartigen Presshärteanlage für die Serienproduktion in Deutschland. Die zunächst kaltgepressten Bauteile werden dabei in einem Folgeschritt auf 900 Grad Celsius erhitzt und dann innerhalb von wenigen Sekunden auf 70 Grad abgekühlt und damit gehärtet. Die so erzeugten, korrosionsgeschützten Bauteile zeichnen sich durch eine deutlich höhere Festigkeit bei gleichzeitiger erheblicher Gewichtseinsparung aus. Die neue Technologie leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauches bei gleichzeitig signifikanter Erhöhung der Insassensicherheit. Der Werkstoff Stahl stellt sich damit in sehr erfolgreicher und zukunftsweisender Form der Herausforderung durch die Alternativwerkstoffe Aluminium und Karbon. http://www.voestalpine.com/group/de/presse/presseaussendungen/2012-01-27-voestalpine-baut-mit-phs-zukunftstechnologie-globale-automotive-praesenz-massiv-aus.html
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
darf ich zum besseren Verständnis mit Deinem eigenen Zitat antworten, daran erkennst Du vielleicht die Dir eigene Gesprächskultur ? bleib auf Deinem Podest und kümmere Dich nicht um die da unten .....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
klar, Du lebst ja auch im Zentrum der Scheibe um die sich das Universum dreht .... da können wir natürlich nicht mithalten
-
revolutionärer, nichtrostender und hochfester Leichtstahl für Autos angekündigt...
dieser vermutlich nicht allzu billige Werkstoff wird sicher gezielt dort eingesetzt, wo Gewicht eingespart und Festigkeit erhöht werden muss also zum Beispiel an den Seiten, wie es ja auch schon früher beim Saab 9000 in den Türen gemacht wurde. Den kleinen Film mit der Verformung des Trägers würde ich als Beispiel für Längsträger / Einstieg / Türverstärkung deuten Gerade die Crashsicherheit hat ja wirklich enorme Fortschritte gemacht, Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
nachfolgend die "platten Sprüche" vom ADAC : http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/89810-mullers-visionen-reloaded-stats.jpg aber die haben ja sicher auch keine Ahnung .... ..
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Du sollst nicht schönfärben .... schau den Tatsachen ins Gesicht ... auch wenn es manchmal schwerfällt ....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
http://de.wikipedia.org/wiki/Selektive_Wahrnehmung
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
genau so und nicht anders ! Nur, wer liefert denn noch sowas ? KEINER ........... oder, vielleicht gibt es den original Lada noch ? ....obwohl, so mancher Japaner ....... Hier bei mir sind ja 3 Saab 9k und eine Fremdmarke (Transporter) am Start, die 3 Saabs zusammen schaffen es unmöglich, so viele Troubles wie der spartanisch ausgestattete Lieferwagen alleine zu produzieren aber, egal welcher Transporter, auch die Mitbewerber haben nach meiner Beobachtung nicht weniger Ärger am Hals, da ja alle Gewinnmaximierung bei Qualitätsminimierung betreiben. So gesehen bin ich als grundsätzlich optimistischer Geselle diesmal trotzdem bei JR's düsterer Sichtweise angelangt. Genau das ist ja auch ein Grund, warum immer noch die ollen 9000er vor der Türe stehen, es gibt ja nichts Besseres am Markt. Speziell dann, wenn man Kleinigkeiten selber schrauben kann. (Genau das wurde mir übrigens von meiner Steuerberatungskanzlei bestätigt, dort ist bei weitem keine Firma im Kundenstock, die so geringe Betriebs- und Erhaltungskosten für den Fuhrpark aufweist) Dass sozusagen als positives Nebenprodukt bei korrekter Berechnung dann auch noch der Umweltgedanke nicht zu kurz kommt, erfreut zusätzlich. Da darf dann der Lader schon mal ein paar Zehntelbar mehr Ladedruck auf die Vorderräder loslassen und es ist immer noch alles weit im grünen Bereich.
-
Rein und leise saust mein Saab - meine Abgasanlage mit Matrixkat
dafür wird's wahrscheinlich auch keinen TÜV geben, aber sogar der hat begriffen, dass Handschuhe beim Schweissen von Vorteil sind : http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/89730-rein-und-leise-saust-mein-saab-meine-abgasanlage-mit-matrixkat-schweisser.jpg ok, an den Schuhen arbeiten wir noch ..... ..........
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
mal ganz abgesehen vom grottenschlechten Englisch ... wollte der Frechdachs damit wirklich sagen, dass die holländische Lichtgestalt Mist gebaut hätte ? Frechheit !
-
revolutionärer, nichtrostender und hochfester Leichtstahl für Autos angekündigt...
ab sofort auch online zu sehen : http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/89712-revolutionaerer-nichtrostender-und-hochfester-leichtstahl-fuer-autos-angekuendigt-vvv.jpg http://tvthek.orf.at/programs/70016-Oberoesterreich-heute ........
-
Thread wider den China-Schrott
falsche Schlußfolgerung ..... das mit dem musikalischen Beitrag bezog sich auf einen ganz bestimmten Markt, der hat allerdings kein langes i ....
-
revolutionärer, nichtrostender und hochfester Leichtstahl für Autos angekündigt...
Fernsehmeldung in den Lokalnachrichten von heute : Neuer Leichtstahl für den Autobau Stärker und trotzdem leichter - so sollte ein modernes Auto sein. Die voestalpine glaubt jetzt, mit einem neuen Stahl den Siegeszug von Aluminium oder Karbon im Autobau stoppen zu können. Bedeutende Autobauer sind bereits eingestiegen. Über die Eigenschaften dieses neuen Leichtstahls sagt voestalpine-Forschungsleiter Peter Schwab: „Dieser Stahl hat eine Festigkeit von 1.500 Megapascal, das ist die Festigkeit einer Messerklinge. Zusätzlich ist er korrosionsgeschützt und beim Umformen enorm passgenau. Da kann das Aluminium mit einer doch deutlich geringeren Festigkeit einfach nicht mithalten.“ 700-Millionen-Euro-Auftrag Ein großer deutscher Autobauer, welcher ist noch geheim, hat der voestalpine einen 700-Millionen-Euro-Auftrag erteilt und lässt damit die Entwickler nach den Sternen greifen. Schwab: „Wir haben 2008 mit Serienlieferungen in der Oberklasse begonnen, und jetzt ist dies ein Auftrag in der breiten Mittelklasse. Diese wird nicht nur in Europa, sondern global produziert. Das heißt, die Autos werden auch nicht von Europa verschifft, sondern auch in den USA oder China produziert. Dementsprechend müssen wir auch unsere Produktionskapazitäten in China beziehungsweise in den USA aufbauen.“ Link: Voestalpine AG http://ooe.orf.at/news/stories/2522923/ Details auch hier : http://www.industriemagazin.net/home/artikel/100_Millionen_Euro_Investitionen/Voestalpine_Automotive_expandiert_mit_Leichtstahl_Auftrag/aid/9578?af=Stories.Ressort
-
Fahrwerk minimal tiefer legen und stabilisieren...
genau so ist es .... und ein wenig härter ist der Gummi auch http://www.saab-cars.de/attachments/9000/89710-fahrwerk-minimal-tiefer-legen-und-stabilisieren-mmm.jpg P.S. vor vielen Jahren war die Strasse zu unserem Haus noch nicht asphaltiert, da waren die Fahrwerksteile auch schnell defekt. Falls Du also auch regelmäßig solche Strassen fahren musst, könnte das mit den 30000km schon hinkommen
-
Thread wider den China-Schrott
heute kann ich Euch ein Liedl vorsingen .... von einem gaaanz tollen Kompressor, der hat laut der Beschreibung sogar einen ölgeschmierten Elektromotor : Originaltext des Verkäufers Ölgeschmierter Motor für lange Lebensdauer, Schauglas zur Ölstandskontrolle und Ablassschraube für leichten Ölwechsel € 99.99