Zum Inhalt springen

saabista

Mitglied

Alle Beiträge von saabista

  1. Werk Malmö
  2. Dann sind wir ja abgestimmt
  3. Ich moderiere mal zum Thema Rallyschild - - - Aktualisiert - - - Ich moderiere mal weiter zum Thema Veröffentlichung Just my 5 cents: Rallyschild im Teilnehmerbeitrag enthalten. Veröffentlichung nur für Anmelder
  4. ??? Haben wir doch im Teilnehmerbeitrag kalkuliert oder verstehe ich da was falsch?
  5. Ich spreche mal mit Herbert ob wir das 2010 auch so gemacht haben. Ich glaube, erst sollte es nicht so sein und dann hat uns der Wirt vor Ort gebeten es doch zu machen.
  6. Ergänzungen im Text
  7. Bei den letzen beiden Treffen haben Herbert und ich es so gehalten: Kinder unter 14 Jahren die Hälfte, Kinder unter 10 Jahren werden gratis durchgefüttert
  8. saabista hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Da hast Du natürlich recht Klaus, das ist eins der besseren Exemplare. Aber die Reinigung ist bei allen erstmal gleich, ob guter oder schlechter Zustand. Bei dieser hier gibt es ganz wenige Bruchstellen, zwei drei kleine Abschürfungen und einen tieferen Riss.Das wars. Hierfür fahre ich nächste Woche mit Muster in das Lederzentrum und lass mir Lederkitt und Colorfresh mixen. Bei der Gelegenheit versuche ich die Jungs dort dazu zu bewegen, die Daten für Coloradorot zu speichern. Ich werde weiter berichten.
  9. @Carsten, für diesen Hinweis bist Du im falschen Fred @all: Noch ein klein wenig Geduld, am Anmeldeprocedere nebst Bekanntgabe der relevanten Daten an die Teilnehmer basteln wir gerade noch.
  10. saabista hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Nachdem ich nun bei der Reinigung von mehreren Lederaustattungen meine Erfahrungen gemacht habe möchte ich diese Euch nicht vorenthalten. Heute ersteinmal mein ausführlicher Bericht zur Reinigung: Man nehme: eine verschmutzte Lederausstattung http://www.saab-cars.de/attachments/technik-allgemein/109596-lederpflege-1.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/technik-allgemein/109597-lederpflege-3.jpg sowie Staubsauger Bürste Zahnbürste Reinigungsschwamm Microfasertücher Lederreiniger Lederpflegemittel Bei Schimmelbefall Essigessenz 25% Warmwasseranschluss in der Nähe ist empfehlenswert. http://www.saab-cars.de/attachments/technik-allgemein/109598-lederpflege-4.jpg Zum Reiniger: Meist habe ich die Produkte vom Lederzentrum verwendet, d.h. den Colourlock Lederreiniger stark oder mild zur Reinigung und den Leder Protector zur Einpflege. Aktuell habe ich mir aufgrund der positiven Bereichte im Forum die Lederseife von Stübben zur Reinigung und Hamanol zur Pflege besorgt. Im Vergleich stelle ich fest, das die Lederseife von Stübben genauso gut reinigt wie der starke colourlock Reiniger. Ein enormer Unterschied liegt aber in der Ergiebigkeit: Bei einer stärker verschmutzten Ausstattung gehen locker 60-80ml Colourlockreiniger drauf, das macht ca. 7-9 Euro. Die Sattelseife schafft das aus der 500Gramm Dose mit höchstens 50Gramm für nicht mal einen Euro. Subjektiv habe ich noch den Eindruck das die Sattelseife etwas milder reinigt. Zur Vorgehensweise: Zuerst mit Staubsauger und unter Zuhilfenahme einer (Zahn-)Bürste alle Nähte gründlich von Staub und Schmutz säubern. Bei stark verschmutzten Ausstattungen mit nassem Tuch losen Schmutz entfernen und anschliessend trocken reiben. Bei oberflächlichem! Schimmelbefall hilft Essigessenz 25% pur oder bis 1:1 mit Wasser verdünnt. Die gesamte Ausstattung mit der Lösung reinigen und nicht nachspülen.Trocknen lassen. Reinigen: Die Stübben Lederseife schlage ich mit einem Rasierpinsel zu Schaum und reinige mit einer Bürste kreisend und im Kreuzgang unter sanftem Druck die Oberfläche:. http://www.saab-cars.de/attachments/technik-allgemein/109599-lederpflege-5.jpg Dabei Abschnittsweise vorgehen und jeden Abschnitt mehrfach reinigen. Bei dieser Aussattung habe ich drei Durchgänge gemacht bis sie sauber war. (Die Abklebung hier ist nur für das 50:50 Foto gemacht): http://www.saab-cars.de/attachments/technik-allgemein/109600-lederpflege-6.jpg Den Schmutz zwischendurch immer wieder mit einem Schaumstoffschwamm abnehmen und frischen Reiniger auftragen: http://www.saab-cars.de/attachments/technik-allgemein/109601-lederpflege-7.jpg Die Kedernähte nicht vergessen, ggf. mit Tuch und fingernagel arbeiten. Ihr werdet Euch wundern wieviel Dreck da rauskommt. Solange reinigen bis der Schaum weiss bleibt. Sollte das Leder Farbe abgeben sofort aufhören!! (Bei einer sierrafarbenen Rückbank habe ich erlebt, das ab Werk zur Egalisation oder wegen Unterschieden durch verschiedene Zulieferer offenbar nachgefärbt wurde. Die Farbe löste sich leicht.) Hartnäckige Flecke von Schmierstoffen, Öl etc. kann man VORSICHTIG versuchen mit Aceton (zur Not auch mit dem Nagellackenferner der Liebsten) mi eine Wattestäbchen tupfend zu entfernen. Absolute Vorsicht, das Aceton löst die Farbe des Leders an. Jeden Abschnitt nach der Reinigung mit einem groben Microfasertuch abtrocknen. Das Microfasertuch holt noch den letzten Schmutz aus den Poren. So soll es nach der Reinigung aussehen: http://www.saab-cars.de/attachments/technik-allgemein/109605-lederpflege-10.jpg Nach der Reinigung das Leder trocknen lassen und Einpflegen. Dazu später mehr. Zum Schluss noch ein vorher-nachher Bild: http://www.saab-cars.de/attachments/technik-allgemein/109604-lederpflege-8.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/technik-allgemein/109602-lederpflege-9.jpg
  11. Weil selbst bei >100 Stck vier davon soviel kosten wie das ganze Schild?
  12. Dann brauchen wir eine günstigere Bezugsquelle. Die Preise des ebay Anbieters erhöhen die Kosten für das Schild um mehr als 50% Ich schreibe mal unseren Lieferanten an, vielleicht hat er eine Quelle.
  13. 2 oder 4 Saugnäpfe pro Schild ?
  14. Damit wäre das Befestigungsthema einheitlich gelöst. Geht aber nur hinter der Verglasung, oder?
  15. Wir haben schon mit einem Anbieter Kontakt. Er sagt, er kann alle Grössen und Formen.
  16. Tausche ein I gegen ein A. Format: Corel oder pdf. Grösse: Egal, solange die Ölkühler noch Luft bekommen. So eine übliche Ralleyschildgrösse halt:biggrin:
  17. Nö. Um das Terminrechteck ist noch ein schwarzer Rand der weg muss. Dann wars´s das auch. Toll. (...ist vielleicht die Schrift unten in schwarz etwas zu hart?)
  18. Gefällt mir auch sehr gut. Momix, kannst Du dir vorstellen die Jahreszahlen 2003 und 2013 etwas grösser links und rechts des Ovals zu plazieren in Anlehneung an das Design der alten Rally Monte Carlo Plates. Dann würde das Jubiläum etwas auffäliger
  19. Die Schriftart könnte etwas saabiger sein, momentan hat sie so einen Hauch von Westernstyle
  20. Und Kassel durch Nordhessen ersetzen. Ansonsten: Sehr schön.
  21. Geht "nur" um Vorschläge, zum Drucken und Fräsen der Schilder haben wir eine günstige Quelle. Wobei ich klären muß, ob er uns zu dem zugesagten Preis jedes Schild individuell mit Namen bedruckt.
  22. Altöl? Wo fällt das an?
  23. Hast Du schon einmal einen solchen youngtimer -im vorliegenden Fall geht es um mindestens 20jährige 900TU- gefahren? Ich vermute nicht, sonst fändest Du es erquickend.
  24. Das mit der 2Klassengesellschaft können wir unmöglich machen. Das Hofgut ist sehr übersichtlich und familiär, wir sind alle dicht beisammen. Dort Campen dann "Zahler" und "Nichtzahler" und am Samstag Abend feiern die einen und die anderen müssen draussen bleiben. Meine Meinung: Es gibt nur das volle Programm und das nur für angemeldete Teilnehmer. Der Teilnahmebeitrag ist doch nur ein Bruchteil der Gesamtkosten für so ein Wochenende, wenn man nur an die Sprit- und ggf. Übernachtungskosten denkt. Es ist noch ein halbes jahr hin und der Fuffi sollte auch für Strudel zu stemmen sein. Wenn das ein offenes/öffentliches Treffen wird es einigen Punkten unkalkulierbar und birgtdas risiko aus dem Ruder laufen zu können. Eben wie ne Facebook Party.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.