Zum Inhalt springen

friend of nine

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von friend of nine

  1. friend of nine hat auf friend of nine's Thema geantwortet in 9000
    SAAB Safety So, 2 Tage sind vorbei seit meinem letzten Post zum Thema "Sicherheit im 9k", wovon einer ein rein zufälliger (und teilweise wohl auch sehr verregneter) regionaler Feiertag war, der offensichtlich bemerkenswert viele "Hits & responses" eingebracht hat. Abgesehen von den vielen Anregungen zum "Servieren auf dem Silbertablett" (gut, ich gebe zu, ich bin manchmal suchwütig, aber plötzlich arbeitsscheu, wenn es darum geht, einen Video zu verlinken, der nette Kollege "turboflar" hat´s ja dann für mich getan!) gab es ja einige geistreiche Bemerkungen wie z.B., dass der Film sehr lang und schon sehr alt sei. Hallo ??? Mein Saab ist auch alt und ich will doch hoffen, dass die Crash-Tests allesamt vor seinem kommerziellen Erscheinungsdatum gemacht wurden ! Nun, dass sind sie ja auch und damals gab es eben noch keine Pop-Ups in der Werbung und das ist ja auch gut so. Man muss sich im übrigen auch schon ein bisschen Zeit nehmen, wenn man einen Crash-Video (und noch dazu einen "Real-life-crash", wenn auch zu Werbezwecken produziert) vom 9000er sehen will, es ist halt nicht so wie heute, wo man die Autos beim EURONCAP beinahe schon früher gecrasht sieht als dass sie auf den Markt gekommen sind. Und genau das war ja auch der Ansatzpunkt. Ganz nach dem Motto "Wer suchet, der findet !" Das Sprichwort verschweigt, dass sich das auch auf ein einziges Mal beschränken kann. Kann denn da vielleicht irgend jemand noch nachlegen ? Wenn man die treffsicheren Suchmaschinen-Stichworte eingibt, kommt man teilweise auf über 20.000 Einträge und - ehrlich gesagt - so suchwütig bin ich dann auch wieder nicht. Wohlgemerkt: 9000 & Crash & Video !!! Alles andere interessiert nicht ! Fotos von schlammverschmierten, demolierten 9k´s von Stock-Car-Rennen sind nicht aussagekräftig und könnten theoretisch sogar "gefaked" sein.
  2. friend of nine hat auf friend of nine's Thema geantwortet in 9000
    Meine Caps-Taste hängt manchmal absichtlich und Du musst natürlich im "Web" suchen und nicht auf deutsch .... ( der Titel klingt ja auch irgendwie englisch, oder ? )
  3. friend of nine hat auf friend of nine's Thema geantwortet in 9000
    HABE LANGE NACH EINEM CRASH-TEST-VIDEO MIT´NEM 9000er GESUCHT, HEUTE HAB´ ICH ENDLICH EINS GEFUNDEN (ja, man muss eben immer den richtigen Suchbegriff eingeben, sonst wird das ewig nix !) ALSO, FÜR ALLE INTERESSIERTEN, DIE VIELLEICHT AUCH SCHON EINMAL AUF DER SUCHE WAREN: EINFACH "SAAB SAFETY VIDEO" EINGOOGELN UND SCHON GIBT´S EIN PAAR HÜBSCHE AUFNAHMEN IN EINEM KULTIGEN SAAB-WERBE-SPOT. WER HÄTTE DAS GEDACHT: NIRGENDWO IST WAS ZU FINDEN UND DANN HAT´S SAAB SELBER GEDREHT ! VIEL SPAß BEIM ANSCHAUEN, MIR GEFÄLLT BESONDERS DER GRINSENDE DUMMY AM SCHLUSS , NACHDEM ER SICH ZULETZT DANN DOCH ANGESCHNALLT HAT !!!
  4. friend of nine hat auf querflieger's Thema geantwortet in 9000
    Srs So war´s bei mir diese Woche. Vor 3 Monaten hatte das einmal geklappt. Der Fehler kam für ein Vierteljahr nicht wieder. Diesmal nicht. Bin daraufhin zum Bosch-Dienst gefahren. Die konnten aber nicht mit der notwendigen Software aufwarten. Wenigstens zeigte man mir auf dem Monitor der stationären Prüfanlage, wieviele einzelne Fehlermelde-Anzeigen möglich sind. Das waren so an die 10 diverse, z.B. für Sensoren, usw. Gleichzeitig sagte man mir, dass die Anzeige "Steuergerät" in 90 % aller Fälle auch ein defektes Steuergerät feststellt (so war´s bei mir). Das ist dann in der Regel nicht mehr relevant, weil wirtschaftlich (allein Neuteil ohne Einbau ca. 300,-) uninteressant. Die konkrete und korrekte Fehleranzeige beim Auslesen ist deshalb wichtig. Ich denke, da liegt der Hase im Pfeffer bzw. der "Hamster im Airbag" .................
  5. SRS-Leuchte Ad 1) Noch hab´ich die Brocken tatsächlich nicht. Wenn ich sie finde, sag´ich´s Dir. Ad 2) " *fast* immer " ist wohl hier das Zauberwort. Noch glaube ich auch nicht an Telepathie, wohl aber an das Auslesegerät meiner Werkstatt. Dieses war letztens in der Lage, den SRS-Leuchten-Fehler zu lokalisieren und zu löschen (für 3 Monate). Wie also ist es zu erklären, dass man das Aufleuchten - ganz untelepathisch - wegzaubern kann, wenn doch die zentrale Verbindung von und zum Airbag materiell gestört sein soll ? Dieser meldet sich ja doch - wie von Dir eingehend beschrieben - definitiv nur dann, wenn er keine Signale mehr empfangen kann. Im Falle eines Leiterbruchs o.ä. hätte er sich also gleich wieder melden müssen. Warum meldet er sich dann erst wieder jetzt ? Es kann aber auch nicht sein, dass die Leuchte in ihrer Funktion gestört war, denn die hat ja jeweils beim Starten permanent aufgeleuchtet. Interessant wären also die "übrigen" Möglichkeiten .........
  6. Rasseln im Motorraum Danke, Turbo 9000, das ist doch schon ´mal ein Ansatz bei der Frage nach einem unangenehmen Geräusch, was "scheinbar" angenehmerweise nicht mehr da ist (richtig übrigens, Version 2.3). Nun die Nachfrage: Auto stehen lassen und Ausgleichswellenkette sofort untersuchen u. machen lassen oder, wenn evtl. eh´ kaputt, beim nächstmöglichen Werkstatt-Termin u. bis dahin moderate Fahrweise ? Die Fahrleistungen sind in keiner (spürbaren) Hinsicht beeinträchtigt, Beschleunigung bei Volllast absolut zufriedenstellend. Zum SRS: Leiterbandbruch wo, Airbag funktioniert trotzdem oder - wie bei ABS und Anzeige - nur, wenn Leuchte aus ?
  7. "Gibt´s doch gar nicht !" Das kann doch wohl nicht wahr sein ! :smile: Ist mein Saab "selbstreparierend" ? Ich dachte immer, das seien nur die Stoßfänger. Erst ist das "Ping" weg (wie beschrieben) und jetzt auch noch das vor ein paar Tagen plötzlich (bei langsamem Fahren) aufgetretene Rasseln im Motorraum, dessentwegen ich kurz darauf extra den guten gelben Engel hatte kommen lassen. Seine Diagnose: Steuerkette ! Evtl. Wapu prüfen wg. Lagerschaden. Auf der Fahrt zur Werkstatt heute war alles, wie wenn ich geträumt hätte, nur die SRS-Leuchte leuchtet und blinkt seitdem. Vorher hatte tagelang die Batterie-Kontrollleuchte schwach bis schwächlich während der Fahrt aufgeleuchtet, der Blick auf die Spannungsanzeige zeigte (und zeigt !) seitdem jedoch konsequent ca. 13, 6 - 14,1 Volt an. Was treibt mein 9000 CS (Mj.92) da für ein Spiel mit mir ? Bisher soll´s mir recht sein (war schon unterwegs auf der Homepage vom Flenner wg. E-Teilen und sogar auf mobile.de wg. drohender Neu-Anschaffung aufgrund wirtschaftlichen Totalschadens), eigentlich wollte ich aber am Wochenende ins Mittelgebirge zum "Ski", soll ich fahr´n ?. Oder heißt die Devise wahrscheinlich eher "Rodeln gut" und "wenn unten angekommen, rien n´e va plus" ? Hat jemand sowas (o.ä.) schon mal erlebt oder von sowas schon einmal gehört ? Hab´ a bisserl Bammel wegen der Steigung, aber im Moment "nur Mut" ! Möcht´ natürlich ungern, dass daraus stattdessen bald "nur Wut" wird. Will mich jemand von meinem Vorgaben abbringen ? Alternative Frage: Was soll ich prüfen lassen ? Mal wieder den I.-Sat anschließen und einfach - wie zuletzt und vor 3 Monaten - das Blinken der SRS-Anzeige - wegzaubern lassen ? Oder gibt´s noch ´nen Check, der ("zeitnah" und vor allem kostengünstig) Klarheit verspricht ? Bin gespannt. FRIEND OF NINE
  8. Ping, Pong, Plop, Hopp, ... ....wegen dem *Ping* gefragt. Irgendwann war es halt weg. Heute morgen hat es dann *Pong* gemacht. ...oder so ähnlich. Konfuzius sagt: Wenn Du kein Ping gibst, hast Du auch kein Pong zu erwarten ! Nun aber´mal zu dem "Plop" von duo infernale (Beitrag 08.11.): Das ist eine ganz schöne Sch...., diese Sache mit der Rutschmatte ! Abgesehen davon, dass ich vermute, dass ich mir vor ein paar Wochen mit einer zwischen Brems- u. Kupplungspedal verkeilten "Original-Saab-Matte" (beim Anfahren dadurch Motor abgewürgt, es hat also "Hopp" gemacht !) wahrscheinlich ein leichtes Verstellen des K.-Pedals zugezogen habe, das sich offenbar mittlerweile durch die ständige mechanische Beanspruchung wieder zurückgestellt hat, ist diese serienmäßig gelieferte Matte ein richtiges Sicherheits-Manko, was der Marke eigentlich nicht zusteht. Der kleine Teppich mit den neckischen beiden Löchern zum Aufhängen für die Trocknung ist auf der Fahrerseite einfach unterdimensioniert und eine Winter-Gummimatte ist genau das, was stattdessen ganzjährig dort hingehört. Ich hab´ das Teppich-Ding jetzt mit einem Stoßseufzer der Erleichterung neulich endlich weggeschmissen, damit ich ja nicht noch einmal in die Versuchung komme, es wieder hineinzulegen. Auch wenn es in seinem zart-matten Beige zu der übrigen hellen Innenraumfarbe noch so gut passt. Da fahre ich lieber mit dem schwarzen Winter-Gummi-Ungetüm weiter, da kann es dann keine Überraschungen mehr geben ! Ich weiß nicht, was die alten Schweden sich dabei gedacht haben, das kann es ja bei anderen Autos geben, aber doch nicht bei Saab ! Ich hab´ wochenlang ab und zu versucht, die Teppich-Matte durch Ausschütteln wieder in eine ungeknickte Form zu bringen, aber ohne nennenswerten Erfolg. Am Schluss hatte ich dann wirklich keine Lust zum Bügeln. Das macht bei uns auch immer meine Frau (bin selbst bekennender Bügel-Macho), aber sowas macht die nich´! Also, wenn mich jetzt vielleicht noch jemand motiviert, reiche ich vielleicht sogar noch ´nen Verbesserungsvorschlag in Trollhättan ein (gibt´s dafür eigentlich Euros ? - die ham´die doch jetzt auch !). Andere Frage: Hat jemand schon einmal helle Gummi-Matten gesehen ? Dafür könnte ich mich erwärmen, dann wär´das Sicherheits-Problem auch optisch gelöst (und mein Verbesserungsvorschlag macht mich reich !) Grüße und gerne gute Gedanken, Friend of Nine
  9. "Ping" iss weg ! Ich hab´nix gemacht ( keine Zeit gehabt; zu faul gewesen, was zu machen ; oder beides; Weg zur Werkstatt zu weit; oder alles zusammen.......), wie auch immer, das Problem(chen) ist weg ! Konfuzius sagt: "Manchmal erledigt sich alles am schnellsten mit Geduld !" (Anmerkung des Autors: Zitat frei erfunden) Außerdem hat Konfuzius noch gesagt (wieder frei erfunden): "Wenn Du Dir diese Einstellung zur Lebensmaxime machst, kann es allerdings manchmal auch sein, dass die Dinge Dich, bevor sie sich von selbst erledigen !"
  10. IN DER TAT, TEMPOMAT ! Den habe ich jetzt nach vielen Gebrauchten (und 5 x Saab) zum ersten Mal, genau wie das Geräusch. Die Erklärung klingt plausibel und auch nicht allzu teuer in der Fehlerbeseitigung. Sonst hätte ich mich vielleicht noch eine Weile von dem "Ping" stören lassen und mich am Ende gar d`ran gewähnt. So aber werde ich nächste Woche den Weg zur Werkstatt machen, bei allen sicherheitsrelevanten Dingen wie Bremse, Teilen der Elektrik und eben Kupplung lasse ich mich da ungern selber `ran. Danke für den Kick ! Friend of Nine
  11. "Ping" beim Treten der Kupplung ? Wer erinnert sich an den Film "Jagd auf Roter Oktober" mit Seann Connery ? Berühmteste Film-Sequenz: "Bitte geben Sie mir ein PING, nur ein einziges PING !! Ich könnte ihm seit gestern (Zusatzinfo: Temperatursturz in den letzten Tagen um ca. 10 Grad !?) jederzeit ein "Ping" geben, mit meiner Kupplung im 92-er CS, klingt wie "Flasche leer" oder wohl eher "Dose leer" ! Kupplungsgeber ? Man könnte das Geräusch auch als den Hall einer ausgeleierten Feder deuten. Also "Ping" und warum ? Bitte ratschlagen, bevor es "Peng" macht !
  12. friend of nine hat auf friend of nine's Thema geantwortet in 9000
    ....... Hast recht, in meinem "Archiv" habe ich tatsächlich nur ein Heckcrash gefunden ... Gute Fotos, TAPEWORM ! Das erste zeigt, dass man einen Saab ganz schön ramponieren kann, das zweite warnt davor, sich im Wunder-Käfig zu wähnen. Hab´da noch eins, was ein bisschen lustiger ist, man kann auch auf den allerersten Blick fast gar nicht erkennen, ob´s ´nen Heck- oder ´nen Front-Crash war (war aber ganz sicher ´nen Front-Crash, die Zierleiste hinten ist halt dabei runtergefallen !) Die Insassen dürften mit dem Schrecken davon gekommen sein und wer offen fährt, hat viel Platz zum Federn. Ob sich Saab da vielleicht eine Extra-Sollbruchstelle für den Cabrio hat einfallen lassen ?
  13. friend of nine hat auf friend of nine's Thema geantwortet in 9000
    "fett-lösung" Hallo zusammen, besonders an STECHUS KAKTUS und SAAB 9000, und Danke fürs Interesse und die Ideen-Diskussion ! Ich hab zwar auch Bedenken, ob´s funktioniert, aber ich werd´s mal mit richtig viel Fett (Leder-Fett, ich hab da noch ´ne halbe Dose !) probieren. Wenn´s klappt, melde ich mich. Ist ja auch nur ´nen Experiment bei ´nem alten Auto, das in einem halben Jahr seinen 10. TÜV hat und wer weiß, was da noch alles anfällt und ob sich der Austausch zum jetzigen Zeitpunkt dann rückwirkend als verfrüht darstellt. Für alle, die ähnliche Problemchen haben: Der eingestellte lange Regenschirm ist übrigens ´ne prima Zwischenlösung und hält sogar eine SAAB-Klappe ! Und die betrachte ich bei einem Unfall durchaus als Sicherheits-Konzept, bei dem Gewicht (weiß einer, was das Sch...ding eigentlich wiegt ?) müssen sich die Saabingenieure ´was gedacht haben. Das geht mir auch gerade in letzter Zeit immer wieder durch den Kopf, weil das Coupé-Design ja gerade gegenüber dem anderen skandinavischen Anbieter in Sachen Sicherheit (zumindest zu der damaligen Produktionszeit) immer den großen Unterschied ausgemacht hat. Würde mich interessieren, wenn jemand dazu was weiß. Stichwort: Crash-Verhalten im Heck-Bereich gegenüber der klassischen Kastenbauweise mit (praktisch) 4 Säulen (Kombi 7er und 9er-Reihe). Wenn mich ein Laie nach dem Unterschied zwischen den beiden Marken fragt, sage ich immer: VOLVO baut außerdem noch Straßenbaufahrzeuge, SAAB baut Flugzeuge ... Das stimmt und sitzt, aber ist der geräumige 9000-er hinten wirklich genauso sicher wie einer von den alten langen Kombis aus dem Reich der Elche ? Für mich noch eine offene Frage, ich kenne nur die Fotos von dem Abwurftest aus mehreren Metern Höhe und habe Bilder von frontal demolierten 9000-ern gesehen (auch "in echt"!), aber noch nie eins von einem satten Heck-Crash. Wer weiß was oder kennt eine Homepage, die´s zeigt ? Vorerst "Schönes Wochenende", F.o.N.
  14. friend of nine hat auf friend of nine's Thema geantwortet in 9000
    danke für die links, scantrader kannte ich noch nicht, der hat ja so einiges an Neuteilen......
  15. friend of nine hat auf friend of nine's Thema geantwortet in 9000
    Hallo an alle, die sich schon einmal mit der Funktionstüchtigkeit der Heckklappendämpfer beschäftigt haben ! Das erfreulich warme Aprilwetter hat bei meinem fast 20 Jahre alten 9000-er kürzlich eine verschleißbedingt ausgefallene Funktion wiederbelebt, die von mir bisher mit einem langen Regenschirm ersetzt worden war: Bei richtig hohen Außentemperaturen funktionierten auf einmal die schon für den Austausch vorgesehenen Dämpfer der Heckklappe wieder vollständig ! Frage jetzt an alle Spezis: Kann man das vielleicht auch irgendwie bei dem jetzigen Pisswetter erreichen, z.B. durch Einschmieren der Stäbe, o.ä. ? Lasst Euch was einfallen ! Gruß, F.o.N.
  16. es wurde festgestellt,daß zwei Gänge gleichzeitig eingelegt sind,somit das Getriebe blockiert.Kupplung sitzt zwischen Motor und Getriebe,nicht aber zwischen Getriebe und Rad. Es gibt "......." die "....." Kommentare abgeben,ohne vorher zu lesen ,worauf sie antworten... LIEBE LEUTE, SO ISSES ! (IN JEDER HINSICHT, DER HFT HAT VOLLKOMMEN RECHT !) WENN DER WAGEN RANGIERFÄHIG GEWESEN WÄRE (D.H. KUPPLUNG BENUTZEN, UM DEN NICHT MEHR VORHANDENDEN LEERLAUF FÜR DAS RANGIEREN ZU ERSETZEN !), WÄRE ICH IN DIE NÄCHSTGELEGENE AUTO-WERKSTATT GEFAHREN UND HÄTTE DAS SCHALTGESTÄNGE (U. EVTL. DAS GETRIEBE) UNTERSUCHEN LASSEN. SONST HÄTTE ICH "DEN GROßEN GELBEN" GAR NICHT ERST KOMMEN LASSEN ! ABER NUR MIT DEM 1. IM VORWÄRTSBETRIEB, DA FÄHRT MAN SCHON LIEBER ZUM EXPERTEN, DER DANN AUCH FÜR DIE EVTL. NOTWENDIGE "ENTSORGUNG" SEINE WEITERE VERWENDUNGSMÖGLICHKEIT HAT. ÜBRIGENS, MAN BEDENKE, ES HANDELTE SICH (NUR) - (?) - UM EINEN `89-ER (NACHTRAG !) UND WER SICH IM INTERNET UMSCHAUT, WIRD HIER SCHNELL FÜNDIG. FAZIT: DER WAGEN IST BEREITS GEPRESST, ABER FALLS NOCH JEMAND EINE ERKLÄRUNG FÜR DAS GESCHEHENE HAT, „WHY NOT!“
  17. Hallo Leute ! Heute gab´s den fachmännischen Werkstattbescheid und gleichzeitig das kaufmännisch-technische "AUS" : Offensichtlich waren aufgrund einer Vorschädigung des Getriebes 2 Gänge gleichzeitig drin ! Anders wäre es auch kaum zu erklären, dass sich bei der Anlieferung heute mit dem großen gelben Auto der Wagen keinen Millimeter von der Schräge bewegen wollte und mithilfe von Rutschmatten regelrecht abgeschüttelt werden musste. Morgen erfolgt die Abmeldung und jétzt und danach steht die Karosse in der Nähe von Bonn. Falls sich jemand für Neu-Teile interessiert: Reifen (Michelin) 1 Jahr, Batterie 1 Jahr, G-KAT (Unifit) 6 Monate, Auspuff 6 Monate, Steuermodul 3 Monate ( - Rechnungen vorhanden - ) Danke noch einmal an alle, die sich an der Problemanalyse beteiligt haben. Gruß, Friend of Nine
  18. Hallo noch einmal, besonders an Transalpler und Turbo 9000, langsam glaube ich auch, dass es so gewesen sein muss, wie Du, TRANSALPLER, in Deiner 1.Version beschrieben hast (also die "Spiel-mir-das Lied-.....-Version). Wahrscheinlich habe ich den Gang "de facto" bei da. 30 kmh einfach so eingelegt, ob nun mit voll durchgetretener Kupplung oder nicht richtig durchgetretener (wovon ich mittlerweile selbstkritisch ausgehe!) kann ich selbst jetzt nicht mehr sagen, ich vermute einfach, dass es Letzteres gesen sein muss, wie Du, TURBO 9000, meinst, wenn außer einem Stillstand sonst bei evtl. nicht eingeschalteter Zündung nichts passieren kann. Gut, manchmal kann man es sich wahrscheinlich einfach nicht vorstellen, aber es müsste eigentlich ein Bedienungsfehler gewesen sein, wenn sich jetzt mit offensichtlich funktionierender Kupplung, nach wie vor der 1.Gang rein und rausnehmen lässt. Einen Termin bei der Werkstatt (Fa.Händel in Meindorf, ist ja überregional bekannt, vor allem als 900-er-Spezialist) habe ich erst in 2 Wochen - der Knabe scheint ja sehr gesucht zu sein - , zum Glück bin ich z.t. nicht aufs Auto angewiesen. Wennßs kein Getriebschaden sein sollte, melde ich mich bei Euch dann noch mal, zur Aufklärung bzw. evtl. allg.Weiterbildung. So long - and thanks for analysing, Friend of Nine P.S.: Das mit dem unratsamen "Alternativstart" bei Wagen mit KAT habe ich kürzlich auch gerade schon einmal gehört, aber was macht man denn dann heute eigentlich mit den modernen Autos, "wenn´s oamal richtig gefriert" ???
  19. Danke an alle Hallo Saabianer, ich danke Euch für die guten Analysen, jetzt trau ich mich schon viel eher mit Fachleuten vom Werkstatt-Gewerbe zusammenzukommen ohne befürchten zu müssen, einen Getriebaustausch angeraten zu bekommen. Übrigens, noch mal zur Erklärung wg. der Sache mit Zündung: Die Situation entsprach exakt derjenigen, in der man einen Wagen wegen Batterieschwäche mit Gefälle starten will. Etwa bei Tempo 30 kriegt man ein Auto im 2. so problemlos an. Es sei denn, man vergisst die Zündung einzuschalten .....! Dabei hat´s dann den Gruß ans Getriebe gegeben. Wenn der Wage dann abrupt zum Stehen kommt und anschließend alle Gänge fehlen bis auf einen, befürchtet man natürlich sofort das Schlimmste ! Schönen Sonntag noch, Friend of Nine:smile:
  20. Hey Folks, war neulich unterwegs zum 2.Besuch des wirklich nicht schlechten neuen Film von James Bond und habe es ihm doch dabei tatsächlich gleichgetan (er versemmelt in der Geschichte da auch zufälligerweise ein silberfarbenes Auto, dem man - vielleicht - sieben Überschläge ohne nennenswerte eigene Blessuren zumuten kann, wobei dazu gesagt sein muss, dass der Aston Martin speziell präpariert war !). Nun ja, bei mir war es unspektakulärer, ich habe lediglich bei der Routine-Abfahrt des vor dem Haus gelegenen Weinberges vergessen, die Zündung beim Einlegen des 2.Ganges vorher einzuschalten (wahrscheinlich war´s die Vorfreude auf den Kino-Besuch !). Jedenfalls ist seitdem das Getriebe total versetzt, d.h. die Gänge 2-5 meines 9000-ers sind verschwunden und der 1. Gang befindet sich nunmehr da, wo früher der Leerlauf war. "So, what to do " bzw. "what has happenend ?" Getriebe völlig im Eimer oder noch zu retten ? Ich weiß im Moment nicht, wen ich mit der Analyse bzw. Reparatur beauftragen soll, weil, wenn ich in die "kommerzielle" Saab-Werkstatt um die Ecke fahre, werden die mir sicherlich den Getriebe-Austausch empfehlen. Aber, ist es denn nun wirklich ganz im ..... ? Würde ich freuen, wen einer von Euch eine ähnliche Erfahrung gemacht hat oder etwas über so eine Situation und ihre Folgen weiß, wie gesagt, alle Gänge hinter dem, den ich eingeschaltet hatte, sind weg, aber der, der davor liegt, ist noch da ! Thanks for posting, Friend of Nine
  21. friend of nine hat auf friend of nine's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, fahre seit 9 Monaten einen 9000i,Bj.89 und habe im Frühjahr, als es wärmer wurde, Benzingeruch vom Motorraum her kommend (offensichtlich der Verkaufsgrund) wahrgenommen, der während der Fahrt bei geöffnetem Fenster - übrigens auch bei nur angewinkelt aufgestelltem Klappdach - penetrant in das Wageninnere eindringt. Woher kommen diese Turbulenzen (Wagen verliert übrigens kein Benzin auf den Boden, in Tropfenform o.ä.) ??? "Who can help" oder hat eine Idee ? Viele Grüße, FRIEND OF NINE

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.