friend of nine
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Persönlichen Messenger verwenden
Alle Beiträge von friend of nine
-
Der neue 9-5
Licht und Schatten, und was manchmal davon übrig bleibt ! Liebe Leute ! Holt jetzt bitte ganz tief Luft, atmet langsam und genüsslich aus und entspannt Euch dann in einem Zustand gelassener Befriedung (es darf - ausdrücklich erlaubt - ein kleiner Anteil an Hohn und Spott begleitend mit einwirken !). Ich hoffe, Ihr hattet keine allzu schlaflose Nacht (ansonsten bitte Anzahl der Stunden, Forderung pro Std. und Eure Konto-Nr. an mich zum Ausgleich). Also, wie soll ich sagen (was heißt "Asche auf mein Haupt" eigentlich auf englisch, dann sagt sich´s leichter ?-! ), ich jedenfalls habe im Geiste schon zu mir gesagt: " It´s still a shit - with the Internet !" Nun zur Erklärung: Der Kameramann, der den "U-tube-Spot" gedreht hat, hat das, was wir gesehen haben, selbst gar nicht auf der Linse gehabt. Wenn man sich die betreffenden Standbilder des Videos ansieht, meint man in der Tat, etwas wie einen Kratzer und (auf der anderen Seite) eine andere, scheinbar fast mutwillig hervorgerufene Beschädigung wie einen Nagelstich, spitzen Hammerhieb o.ä. vor Augen zu haben. Das kann auch gar nicht anders sein, unser Auge lässt sich bei einem Standbild ja nicht täuschen. Der Punkt ist eben, dass das, was man sieht, in Wirklichkeit gar nicht existiert, gerade weil es eben ein Standbild ist. Und zwar das von einem Video. Und zudem von einem, der über das Internet gestreamt wird. Alle, die auf Lichtreflexe getippt haben (mon dieu, ich kann das Wort schon kaum noch hören, lesen oder schreiben), hatten insbesondere in 2 Punkten recht: Nämlich mit den beiden im Wort enthaltenen Buchstaben "i" und "x". Denn die sind in einem anderen Wort enthalten, was hier zu des Rätsels Lösung führt. Es waren die P - i - x - e l . Ja, die P i x e l . Die machen dem Betrachter einen Strich durch die optische (Be-)Rechnung. Ich interessiere mich seit einiger Zeit verstärkt für Fotografie, jetzt habe ich wieder etwas dazugelernt. Ich hoffe und denke, Ihr auch. In diesem Sinne,
-
9-5 II Modelvorstellung
"Stilisierte Weiterverwendung", my friend, "mit Düsentriebwerken stilisierte Weiterverwendung" ! Bedeutet: Gegeben hat´s die bei dem Flugzeug nie, aber es war schon 1965 und man fand einerseits das Flugzeug als Logo immer noch so schön und wollte andererseits auch ein bisschen zeitgemäß sein. Glaub´mir ruhig, ich hab´s auf saab.history.com gelesen und sieh´mal (hin): Wo gibt´s denn Düsenflugzeuge mit so kurzen Stummeln ? Na ja, die Buchstaben sollen halt groß sein - das ist wichtig - und die Tragflächen erkennbar, aber nicht überstehen ....
-
Der neue 9-5
So, so ! Nun gut, dann machen wir es eben anders: Nehmen wir einmal an, dass heute ...tausend Leute den Video gesehen haben. Wieviele von denen philosophieren danach wahrscheinlich, prozentual ausgedrückt, über Lichtreflexe ? Nehmen wir irgendeine Zahl, sagen wir gutgemeinte 99 % ! Und von denen glauben anschließend wiederum gutgemeinte 99 %, dass es Lichtreflexe sind. Ergebnis: All die anderen werden Kratzer sehen. Fazit: Man müsste den Kameramann erschlagen. Da das aber bekanntlich verboten ist, bleibt nur ein Ausweg übrig. Man muss eine Frage stellen. Die Frage lautet: "Wer hat den Kameramann engagiert ?"
-
Der neue 9-5
Ich mag Optimisten ! Und noch mehr, sie auf den Boden der Realität zurückzuholen !! Machen wir es also kurz und schmerzhaft: So, jetzt geh´mal in den Vollbildmodus. Und dann schau´den Lichtreflexen zu, wie sehr sie sich im Schwenk der Kamera mitbewegen. Typisch Lichtreflexe, nicht wahr ? Und dann lass noch ein bisschen weiterlaufen.... Oh, schon wieder diese Lichtreflexe. Jetzt auch auf der Beifahrerseite. Und diesmal zur Abwechslung mal in Punktform. Ich hab´mal 1 gutes Jahr lang in einer Auto-Spedition gearbeitet. Glaub´mir, ich weiß, wie ein Transportschaden aussieht. Tja, tja, dass kommt davon, wenn man teure Autos baut und dann nicht mehr genügend Geld hat, den "Präsentations-Sicherheitswagen" getrennt anliefern zu lassen.....
-
9-5 II Modelvorstellung
*W i e * b i t t e ? Stell Dir mal vor, jemand ist Angler (so wie ich). Der hat dann permanent seine Riesen-Angeltasche im Kofferraum (dass ist so bei Anglern, je kleiner die Fische, die sie fangen, desto größer das Equipment, um diese aus dem Wasser zu holen). Und dann hat er noch den üblichen "Angel-Regiestuhl" mit der großen Lehne, und zwar den mit der Kopfstütze, sodass man bei dem ganzen Stress auch ´mal bequem zwischendurch ein Nickerchen machen kann. Und nicht zu vergessen, der Kasten Bier, der ist ja auch ständig im Kofferraum (nur die Flaschen werden gewechselt). Und jetzt stell Dir mal vor, das ist auch noch ´nen Wels-Angler. Ja, soll denn der Fisch dann auf der Rücksitzbank mit nach Hause fahren ? A l s o, * i c h * f i n d e, * b e i m * A u t o f a h r e n * k a n n * m a n * n i e * z u * v i e l * L i t e r * d r i n´ * h a b e n ! *** ! (wenn Du zufällig kein Angler bist, nimm´sie als Knautschzone .....)
-
Der neue 9-5
Ich würde sagen, dass war wesentlich mehr als ein Menetekel !!! Das war ja schon der Versuch, eine traurige Wahrheit an den Ma(nn)rkt zu bringen ! - 1. Bei Minute 1.20 sagt AKE : " We were able to write off 75% of our DEATH !" - 2. Ich habe noch nie ein so hübsches Mädchen so geqält singen hören. Wahrscheinlich musste die Arme gerade vorher noch - damit sie weiß, was sie besingt - den Wagen vor der Halle probefahren - 3. Für den, der es bis dahin immer noch nicht kapiert hatte, hatte AKE´s Truppe dann zur Sicherheit noch die beiden Riesenkratzer (klar: großes Auto, große Kratzer, sonst fällst nicht auf) reingemacht (zu sehen bei Min.6) Mein lieber S c h o l l i i i i i i i i i i i i i i i i i ................
-
9-5 II Modelvorstellung
Wie gut, dass das im Konjunktiv ausgedrückt ist. Sehe ich das nicht richtig oder ist der Kofferraum vielleicht so klein ? Also, wenn der sich nicht verschieben lässt, sondern nur die beiden weißen Stangen da, verschiebe ich, glaube ich, meine Terminplanung wg. des IAA-Besuchs um 2 Jahre. P.S.: Wollen wir zumindest alle zusammen dennoch hoffen, dass keine Zeitung schreibt: "Smash it !"
-
9-5 II Modelvorstellung
"Kaschieren" ? Warum kaschieren, was muss da kaschiert werden, während ich gleichzeitig als Saab-Premium-Fahrer mit dem neuen 9-5 vom Tankwart in Windeseile das "Du" angeboten kriege ? Kann man sich keinen 4-Zyl.-Allrad vorstellen ?
-
9-5 II Modelvorstellung
Und downgesizte Diesel garantiert auch bald sogar bei der überheblichen Oberklasse. Kleiner Medienauszug von letzter Woche: / Peking - Der chinesische Maschinenhersteller Tengzhong bemüht sich trotz eines Rückschlags weiter um eine Übernahme der GM-Geländewagensparte Hummer. Dies sagte ein Tengzhong-Sprecher am Montag der Nachrichtenagentur China News Service. http://www.manager-magazin.de/img/0,1020,1541217,00.jpg Spritfresser: Der Hummer bereitete General Motors zuletzt mächtig Sorgen Sichuan Tengzhong Heavy Industrial Machinery hatte sein Interesse an der GM-Marke bereits vor drei Monaten bekanntgegeben. Die fehlende Erfahrung des Konzerns in der Autobranche hat jedoch Zweifel an dem geplanten Deal geschürt. Staatliche Medien berichteten zudem, die Regierung hege auch wegen des hohen Spritverbrauchs der Geländewagen Bedenken hinsichtlich des Geschäfts. / Es dürfte kein Land mehr auf der Erde geben, in dem das Downsizing nicht die Zukunft der Automobilhersteller betrifft. Nichts gegen einen klassischen opulenten 6-Zylinder (die 8-Zylinder - und die sind unter Öko- u. Verbrauchs-Aspekten sowieso schon dekadent genug - werden ja wahrscheinlich auch in Amerika erst einmal nur auf 6-er heruntergestuft werden). Und wo kann man denn dort, außer im Motodrom, noch so schnell wie in Deutschland fahren ? Wir sind in Europa das einzige Land, in dem schneller als 130 km/h gefahren werden darf. Aber wie lange eigentlich noch ? Gut, 130 wird´s flächendeckend nicht geben, aber sagen wir ´mal 180, das könnte ich mir - trotz der starken deutschen Auto-Lobby - mittelfristig schon vorstellen. Und das lässt sich doch mit ´nem 4-Zyl.(-Turbo)-Saab und dem 5. (oder 6.Gang) ziemlich cool bewältigen, oder ? Sollen die Entwickler doch gefälligst statt der Zylinder für Laufruhe sorgen ...
-
Der neue 9-5
Hättest Du die Androhung nicht lieber auf die Zeit bis zur IAA beschränken sollen ? Sonst hast Du vielleicht ab nächste Woche ´ne Menge zu tun, wenn die einzelnen Kritiken der Besucher eintrudeln ! Und wenn sich dann auch vielleicht noch der Produktionsstart in die Länge zieht .......
-
9-5 II Modelvorstellung
Was war ich heute froh, als ich aufgewacht bin ..... Hatte heute nacht einen merkwürdigen Traum ........ , ..... , ..... , ..... , ..... , ..... !!!!!!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Handschlag-Agreement hin oder her, man muss ja auch bedenken, dass man dann allen asiat. Ländern den gleichen Spielraum einräumen muss.Und dieser wird sich in Zukunft insgesamt definitiv erhöhen. Hier erst einmal ein paar Infos zum neuen Saab-Partner: BAIC ist der kleinste unter den 5 größeren chinesischen Drachen, die seit geraumer Zeit in China herumgeistern und sich hin und wieder auf Beutezügen und auch Brautsuche im fernen Europa bewegen, während sie dabei mal den einen oder anderen kleinen nationalen und auch außerregionalen Happen zu sich nehmen, der dann ganz oder teilweise verschlungen wird. Diesbzgl. bisherige internat. Aktivitäten von BAIC 2004 : Übernahme von Ssangyong (gegründet 1954), einem in seinem Heimatland äußerst renommierten Spezialisten für Offroader (seit kurzem vom chines. Drachen restlos verdaut und wieder ausgespuckt) 2009 : Beteiligung an Koenigsegg (zum Glück nicht direkt an Saab und nicht mehrheitlich, so war´s bei Ssangyong) Joint-Venture hergestellt mit: - Daimler-Benz - American Motors Corporation (AMC) - Hyundai zuletzt versucht mit: - GM (wg. Opel) (ähnl. Kooperationen existieren übrigens auch z.B. zwischen VW und BYD sowie BMW und Brilliance) Weitere Infos auch unter: http://weltwirtschaft-welthandel.suite101.de/article.cfm/china_global_player_der_automobilindustrie Ein anderes Beispiel für einen unaufhaltsamen Aufstieg: Der koreanische Tiger Hyundai-Kia Automotive Group befindet sich mittlerweile bereits auf Platz vier im globalen Umsatz-Ranking. Und das ist vermutlich noch nicht einmal das Ende der Fahnenstange, die Ambitionen jedenfalls sind gewaltig. Langfristig, so habe ich einmal irgendwo vor nicht allzu langer Zeit gehört, bleiben weltweit schlussendlich sowieso nur 4 oder 5 Konzerne übrig. Da dürfte etwas dran sein, die Frage ist nur, wer dann dazugehört.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kleiner Nachtrag: Wie aus der oben zitierten Quelle auch zu entnehmen ist, gab es in Deutschland 2006 (hab´ leider keine aktuellere Quelle auf die Schnelle !) ca. 3,5 Mio. Neuzulassungen. Davon entfiel ungefähr eine knappe halbe Million auf alle asiatischen Hersteller (wenn man noch die unter Sonstige geführten, nicht näher benannten Produzenten berücksichtigt sowie z.B. auch, dass Daewoo, wie ich meine, damals schon unter GM lief) . Das entspricht , großzügig aufgerundet - aber, wiederum mit den diesjährigen Zahlen wegen der Abwrackprämie verglichen, wahrscheinlich weitaus geringer im Ergebnis - einem Jahresanteil von ungefähr 15 %. Zum (natürlich schiefen und hinkenden) Vergleich: Saab hat ca. 0,15 % abgesetzt Von Bedeutung ist aber nur die Steigerungsquote, und die ist bei den asiat. Herstellern vergleichsweise exorbitant. Saab hat hier zuhause (und auf dem amerik. Markt) in dieser Hinsicht nichts mehr zu gewinnen und deshalb auch nichts mehr - ausschließlich - verloren ! Und neue Märkte erobert man in dem betroffenen Preissegment eben nur mit ein bisschen Prestigegehabe. Dürfte also von großer Bedeutung sein, wie der 9-5 in einer Woche international ankommt. Der erste Eindruck zählt bekanntlich überall, auch im Land des Drachen. "SAAB GOES CHINA" war meiner Meinung nach genau die richtige Antwort und Devise aus Detroit und/oder auch Trollhättan. Frei nach dem chines. Sprichwort (ebenso frei erfunden): " Kommt der Drache zu Dir, entferne Dich und räubere derweil in seiner Höhle !" Neuzulassungen Deutschl.´06.doc
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Quelle: World Motor Vehicle Production by Country: 2006–2007 International Organization of Motor Vehicle Manufacturers (OICA), abgerufen am 18. März 2008, aufbereitet unter: de.wikipedia.org/wiki/Automobilindustrie ---------------------------------------------------------------------------------------- Weiterhin, wie mehrfach zu lesen war: K´egg benötigte 3.0 Milliarden Kronen (412 Millionen US Dollar), um SAAB zu übernehmen. Aus einer persönlichen Quelle aus dem asiatischen Raum habe ich erfahren: BAIC hat 670 Millionen US Dollar gezahlt. Na, dann kann´s ja jetzt weitergehen !
-
9-5 II Modelvorstellung
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hier eine kleine Statistik über "Die glorreichen Sechs" aus dem Jahre´07 Weltweite Fahrzeugproduktion nach Ländern im Jahre 2007.doc
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hey, dass Du das alles so fleißig aufgeschrieben hast und das alles ausgerechnet heute (bzw. seit eben gestern), Kompliment ! Ach stimmt, Du hast ja keinen Fernseher ! Mir ist auch manchmal langweilig. Und wenn ich dann gerade von meiner Mutter verlassen und ganz allein bin, dann schreibe ich auch Zeilen auf: Z.B. über die Anteilseigner von SAAB. Ich fange z.B. so an: Koeniggsegg-..... Koeniggsegg-Alpraaz-..... Koeniggsegg-Alpraaz-Eker-..... Koeniggsegg-Alpraaz-Eker-Sunshine-..... Koeniggsegg-Alpraaz-Eker-Sunshine-BAIC-..... Mal sehn´, wie lange mich die Gute Mutter das Spiel noch spielen lässt !
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hatte mir vor 2 Tagen´nen relativ frischen Kuchen aus´m WWW geholt und wollte den eigentlich erst am Wochenende servieren. Sieht jetzt aber so aus, als ob er doch nicht mehr so ganz frisch ist, kann jemand vielleicht einen neueren (gerne auch mit geringerem Verfallsdatum !) präsentieren ?
-
9-5 II Modelvorstellung
Logo Das kann ich mir denken, wenn Du Dich "Saab(P.)- Bomber" nennst.... Nur, das was da dargestellt ist, ist eben ausgerechnet keine eigene Saab-Maschine, sondern nur eine Lizenzproduktion (aber, ich gebe zu, ich habe mir auch erst unlängst eine dieser hübschen Saab-Kappen gekauft mit der kurzen "Zweimotorigen" drauf ). Ich habe grundsätzlich auch nichts gegen alles, was fliegt, wenn´s interessant ist, aber immer, wenn ich ein Bild vom Ursaab sehe, denke ich: Mann, das war der allererste Saab und so eine Wahnsinns-Aerodynamik ! Da kommt der zur gleichen Zeit (und auch mit Brezel-Fenster) gebaute und weltberühmt gewordene VW-Käfer vom Design her doch gar nicht mit. Schade, dass die Trolls nicht gleich damals, als der schnöde Schriftzug zum ersten Mal allein verwendet wurde, sich diesbzgl. etwas haben einfallen lassen. Da braucht man dann gar nicht mehr auf das "aircraft heritage" zu verweisen, dieser SAAB-PKW der ersten Stunde spricht für sich, ganz allein.
-
9-5 II Modelvorstellung
Neues Logo/Emblem Der Greif war ursprünglich und seit jeher das Zeichen von SCANIA, dies bedeutet historisch gesehen LKW und neuzeitlich gesehen VW. Und was das andere, historisch begründete und lange Zeit verwendete Logo angeht: Hierbei handelt es sich um den Junkers-Kampfbomber Ju 86 K (B 3 A) - bzw. dessen (bitte keinesfalls als mit Düsentriebwerken ausgestattet anzusehende Version) stilisierte Weiterverwendung als Emblem seit 1965 - womit wir also schon wieder in Deutschland wären. (für Interessierte: http://www.burgschleinitz.at/museum/flyg/22.htm ). Das alles sind im Grunde historische Insignien aus fremden Händen.. Ein neues Logo aus Schweden ist daher - logisch gesehen - eigentlich mindestens so überfällig wie der neue 9-5. Es ist wieder an der Zeit, mit ihr zu gehen .............................!
-
9-5 II Modelvorstellung
Logo Wenn´s mal irgendwann ein K´egg-Logo werden sollte, warum eigentlich nicht ? Damit lassen sich doch viel edlere Stickereien im Interieur verwirklichen. Die langjährig benutzten drei Farben Blau, Gelb und Rot würden dabei sogar erhalten bleiben. Und Saab Automobile AB hatte 1947 ja ganz am Anfang auch schon einmal ein aristokratisch anmutendes Wappen. Auf ein Wappentier kann man doch auch eigentlich verzichten, wenn´s nur so´n komischer Vogel ist. Hat schließlich den Absatz auch nicht beflügelt und die Herkunft und Bedeutung versteht doch eh´ keiner außer uns, zum Geier nochmal !
-
9-5 II Modelvorstellung
Erkennungszeichen Das ist ein Zeichen des Fortschritts ! Sieh mal hier, auszugsweise zwei Bildchen aus einem Designer-Entwurf für das Jahr 2014 (also erst in 5 Jahren !) Da sieht man, worauf es in der automobilen Psychologie und der Designer-Philosophie ankommt: - Sieht man das Auto von vorne (oder im Rückspiegel) : Der m a r k a n t e Kühlergrill des Saab 9-5 - Sieht man das Auto von der Seite: A l l e s - e g a l , denn er fährt ja vorbei und ist gleich weg - Sieht man das Auto von hinten und/ oder schräg von der Seite: Die saabtyisch g e z o g e n e Motorhaube und der Schriftzug hinten, d e r - a l l e s - e r k l ä r t (zumindest Leuten, die Läsn u. Schraibn können) Und da Kinder und Analphabeten bekanntlich nicht Auto fahren dürfen, sind Embleme auch nicht mehr wichtig ! Noch Fragen ?
-
Der neue 9-5
Das ist ja richtig ekelhaft !! Besonders das Bild vom Cockpit mit der angeklatschten Saab-Plakette ! Ich stelle mir vor, ich stehe in Nordamerika im Mietwagengeschäft und der letzte im Angebot verbliebene Wagen wäre so ein Saab-9-II. Bis eben gerade hätte ich gesagt: "Oh really ? Yes please !! Seit ein paar Minuten würde meine Antwort so lauten: "Oh really ?? Oh, ähh,.. I just remember I have to go buy something very quickly ! Oh, no, ähh,... even worse, äääähhhh,... I lost my whole money !!" --------------------- Saab-9- ? No, thank you !
-
Der neue 9-5
Richtig und nochmals richtig ! Langfristig sehe ich das auch so. Aber momentan - und vielleicht und hoffentlich nur vorübergehend - versuchen die erst einmal (zum wievielten Male eigentlich ?) ihren A. zu retten. Nur haben sie eben momentan nicht mehr die große (wenn auch nicht großzügige) Mutter " im Rücken", sondern Königsegg, und den vielleicht in diesem Zusammenhang eher "im Nacken" ! Der neue Mann wird einen Teufel tun, nicht weiter auf die von GM bereits eingeschlagene Richtung zu setzen. Schließlich will er ja auch das SAAB-Händlernetz nutzen und die Versorgung seiner pro Jahr höchstens ..? verkauften Autos darüber steuern. Wir werden uns wohl erst einmal an die Prestige-Variante im Marketing gewöhnen müssen ..... Was danach bzw. später einmal kommt, ist doch wieder eine andere Sache. In Zeiten der Globalisierung ist doch alles möglich, dieses Jahr hat es uns allen doch gezeigt. Stichwort Porsche, Opel: "Übernehmen-Wollen", "Übernommen-Werden", "Verkauft-Werden-Sollen", "Behalten-Werden-Sollen", usw.... Momentane Devise also: Abwarten und sehr viel Tee trinken ............................. !
-
Der neue 9-5
Also, Marketing kostet bekanntlich erst einmal Geld, von dem man nicht weiß, ob es sich bezahlt macht. Und da dieses ja derzeit bei Saab (ich denke ´mal, die diesbzgl. Ausgaben laufen organisatorisch intern erst einmal weiter unter Saab und nicht unter K´egg) nicht gerade im Überfluss vorhanden ist, war ich doch ganz verwundert und ebenso positiv überrascht, als ich letzte Woche (als werkstattregistrierter Saab-Fahrer) Post von SAAB im Briefkasten vorfand mit einem einseitigen Schreiben und eben dem Hinweis auf den neuen 9-5, die IAA-Vorstellung, pipapo...). Das ist doch schon einmal ein guter Ansatz: Zum Neukauf überzeugen lassen werden sich in Deutschland vorerst doch eh´ nur ehemalige 9-5 oder 9-3- bzw. evtl. 9k- Fahrer (wer kauft sich schon ausgerechnet den teuersten Saab, wenn er vorher noch in keinem dauerhaft gesessen hat ?). Und genau die müssen das Auto dann "zum 2. Mal" auf die Straße bringen und den Glanz der Extravaganz (und vielleicht auch ein bisschen den der Exzentrik) versprühen. So war´s beim 9-3 Cabrio. Als dann Harald Schmidt damals auch noch Werbung machte, dürfte es ordentlich gute Laune gegeben haben in der Marketingzentrale, mir fallen die hübschen "Offenen" jedenfalls (natürlich besonders jetzt im Sommer) immer wieder auf ! Und ich finde sie konkurrenzlos und zeitlos schön. Und es sind echte Viersitzer ! Und diese Autos werden eben tatsächlich auch nur von Leuten gekauft, die zwar einen Cabrio, aber partout keinen Mercedes- Cabrio haben, fahren und kaufen wollen ! Und auch keinen BMW ! Und auch keinen Audi ! Da muss man - zumindest, was den dt. Markt anbelangt - ansetzen. Den Break-Even-Point werden sie in Deutschland sowieso nicht knacken. Dafür müssen dann schon die "Nouveaux Riches" in Russland und vor allem wohl auch in China ´ran. Und die kriegen sie bei SAAB auch sowieso nur über ein ganz anderes Marketing und wahrscheinlich auch ein ganz anderes Image als dasjenige, was hierzulande verfangen könnte. Würde mich wirklich ´mal sehr interessieren, wie die diesbzgl. internationalen Werbekampagnen aussehen, vielleicht finden wir ja im Laufe des Jahres dazu was im WEB. Nach dem Motto: " S:cool::cool:B 9-5 ... ? - " HARASCHO !!! Oder: " S:tongue::tongue:B 9-5 ... ? - " Good for Big Chinese !!! "