Zum Inhalt springen

friend of nine

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von friend of nine

  1. Das gibt´s doch gar nicht, mir wird gleich schwindlig ! Na ja, die wichtigsten Entscheidungen in der Wirtschaft fallen ja bekanntlich am Wochenende. Tina, was weißt Du noch ?
  2. Da heute am Sonntag keine neuen Nachrichten aus der Autobranche zu erwarten sind, möchte ich einmal die Ereignisse der letzten Woche resümieren: - Opel steht offensichtlich nicht mehr auf so wackeligen Füßen wie bisher, denn wenn innerhalb ein und derselben Woche der Chef bei GM ausgewechselt wird und kurz darauf die Schließung des Werkes in Belgien angekündigt wird, kann man davon ausgehen, dass die Entscheidungsträger in Detroit sich nun doch zu bestimmten Konsolidierungs-Maßnahmen entschlossen haben, die in dieser Form bzw. Größenordnung wahrscheinlich nicht mehr revidiert werden. Das, was jetzt kommt, ist eine Poker-Runde. Die deutsche Regierung wird im Moment zum Buh-Mann abgestempelt, aber dabei wird es letztendlich mit Sicherheit auch nicht bleiben. - Dies bedeutet wiederum für Saab, dass noch weniger Geld für einen substantiellen Erhalt der Marke verplant ist, anders ausgedrückt, die Marke wird voraussichtlich finanzstrategisch behandelt, was nichts anders bedeutet als "verscherbelt". Die von GM gesetzte "Dead-Line" für potentielle Bieter bis Ende des Jahres ist nichts anderes als ein "Schlußverkauf", wie man ihn aus dem Einzelhandel kennt, nachdem monatelang zu lesen war "Geschäftsladen zu vermieten". - Die große Frage "Wer übernimmt eigentlich am Ende die Marke SAAB " steuert jetzt mit enormer Geschwindigkeit ihrer Beantwortung entgegen, zumal, wenn chinesische Milliarden in die Waagschale geworfen werden. - Das diese Woche durch saab-united.com in Umlauf gebrachte bzw. kolportierte Gerücht, ein solventer und kompetenter Autobauer würde sich für SAAB interessieren, hat sich - nach meiner eigenen und jetzigen Einschätzung - zum Glück als falsch erwiesen. Die Kongruenz wäre einfach zu groß gewesen. Man wird sich also damit abfinden müssen, dass, wenn es die Marke SAAB in Zukunft geben sollte, eine sehr globalisierte Form des Markenerhalts existieren wird. Über deren Form lässt sich natürlich weiterhin vortrefflich spekulieren.
  3. Und nicht nur hier .... Wenn man die Käufer von Autos glauben machen kann, dass sie ihre Identität wechseln, wenn sie ins Auto steigen, dann hat man als Hersteller schon eine Menge erreicht. Und diese Marketingstrategie steht nun mal aufgrund der häufig über lange Zeit zu recht erworbenen Image-Bildung gar nicht allen Herstellern zur Verfügung. Diejenigen, die noch gar kein besonderes Image besitzen, sind imstande, ein ganz neues Bauchgefühl zu erschaffen, welches anderen Herstellern aufgrund ihrer "Image-Bindung " verwehrt ist. Wenn ich Autofahrer 08/15 zu einem 007 mache, dann habe ich eine gute Marketing-Leistung abgeliefert. Aber, wie gesagt, das geht eben manchmal bei "eingefahrenen" Marken einfach nicht.
  4. Ich will ja nicht zu später Stunde noch nerven, aber beim Rum-Googeln zu einem bestimmten Thema fängt man sich halt unwillkürlich den einen oder anderen Video ein, der dann wieder zuviel Bezug zum Thema hat, als dass man ihn vorenthalten möchte. Bei diesem hier - und unter dem Stichwort 9-3X (vielleicht auch -4X) frage ich mich, wie es SAAB eigentlich schaffen will, selbst wenn der "große Investor" kommt, noch Schritt zu halten ? Im doppelten Wortsinn: Und jetzt GUTE NACHT ! P.S.: Ich stehe nicht etwa auf irgend jemandens Gehaltsliste, alles nur rein privates Interesse, ganz bestimmt ! Saabianer-Ehrenwort !!
  5. JEDE FRAGE WIRD BEANTWORTET : - Ehrlich gesagt, ich weiß es manchmal auch nicht mehr so genau ! - Und in diesem Zusammenhang und bevor wir jetzt wahrscheinlich in Zukunft und endgültig nur noch von den Chinesen reden oder über sie spekulieren, möchte ich aber doch noch einmal ein Wort zu den Koreanern verlieren. Nicht nur, weil sie deswegen interessant sind, dass sie den Chinesen momentan noch meilenweit voraus sind, sondern weil ich ihre Fähigkeit, den Dingen voraus zu greifen, einfach atemberaubend finde. Wie machen die das, wirklich nur mit Betriebsspionage ? Oder sind da vielleicht anderweitig eifrige Jäger und Sammler in der Automobilindustrie am Werk, die dann am Ende irgendwie das erfolgversprechende zeitgemäße Mosaik zusammensetzen und in kürzester Zeit die eigenen Versionen "launchen" ? Diese "KOPIEREANER", schon irgendwie genial ! Als ich den folgenden Video gesehen habe, dachte ich erst, ich wäre im falschen Film. So weit weg ist der von einem 9-5 Promotion-Video doch irgendwie gar nicht. Kleine Zusatzinfo - Messepremiere noch 2009 - "Die neue Luxuslimousine soll Ende 2009 auf Messen in Saudi-Arabien, Kuwait und Dubai vorgestellt werden. Der Marktstart außerhalb Koreas ist für März 2010 geplant. Ein Verkauf des Cadenza in Europa ist derzeit nicht vorgesehen. Parallel dazu hat Kia in Deutschland den Opirus aus dem Programm genommen. Von ihm wurden zwischen Januar und Oktober 2009 nur zwölf Exemplare verkauft." Na, das sind doch mal Nachrichten, die das Herz eines SAAB-Liebhabers höher schlagen lassen. Hierdurch ist bewiesen, dass nicht nur SAAB es in Deutschland schwer hat, gegen die ignorante etablierte Elite anzukämpfen. Als ich jedoch den folgenden Video gesehen habe, habe ich bei Min. 0.45 gedacht, ich fall vom Stuhl ! Die klauen ja sogar die ureigensten Werbespots ! Bei Min. 1.20 habe ich dann gedacht, jetzt komm´ ich gleich gar nicht mehr hoch !! Dreister geht´s wirklich nicht ! http://www.youtube.com/watch?v=7t1gtH2Qt_4
  6. Aber doch jederzeit gerne wieder ! (habe selber auch keine Ahnung, aber ´ne super Quelle persönl. Art !) Hier noch mal ein Artikel, der mir ganz gut gefällt. Nichts Neues eigentlich, aber gut geschrieben. Und es geht auch um das Problem der guten Marken generell ...... http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Kaufen-die-Chinesen-Saab/story/30186872
  7. Na gut, also da steht: GM verkündet im letzten Feb., Saab zu verkaufen. Danach hat GM im vergangenen Juni mit Königsegg ein MOU geschlossen und begann die Verhandlung mit ihm. Aber wegen des Rückziehers von Königsegg am 24. Nov. hat GM seitdem große Schwierigkeiten, sich von der Marke Saab zu trennen und Kaufinteressenten zu finden. Im Moment läuft der Konkrrenzkampf der Kaufkandidaten Beijing Automobile, Merbanco und Renko sehr heftig.
  8. Wie, Du kannst kein Koreanisch ? Andere hier im Forum können doch auch Fremdsprachen (also Sprachen, die wieder anderen fremd sind).
  9. Im Text steht doch aber ausdrücklich, dass KIA auch kein Unteresse hat !
  10. War wohl tatsächlich eine reine POKER-ENTE !!! GM은 지난 2월 구조조정안을 내놓으며 스웨덴의 사브 브랜드를 매각할 것이라고 밝혔다. 이후 지난 6월 코닉세그와 양해각서(MOU)를 체결하고 사브 매각협상을 시작했다. 그러나 지난 24일 코닉세그의 인수 포기로 사브 브랜드의 청산과 제3자 매각 등의 대안을 두고 고민하고 있다. 현재 사브 인수를 두고 베이징자동차와 머방코, 렌코 등이 각축전을 벌이고 있다. Quelle: Asian Economic aus Seoul vom 01.12.09
  11. Hierzu zähle ich mich nicht ! Ein Bericht aus der Zeit vor der Wirtschaftskrise (und lange vor der Abwrackprämie) : http://www.auto-motor-und-sport.de/news/autoriesen-hyundai-rueckt-vor-703566.html Fakt ist: Bei Hyundai wäre die schwedische Ikone so sicher aufgehoben wie eine schwedische Krone in der Bank von England. Finanziell gesehen. Ein Desaster a la Königsegg ("UPPSala, ich habe ja gar kein Geld mehr") würde es niemals geben. Das wäre ja nun immerhin schon mal etwas. Die Frage ist natürlich, wie es mit dem Erhalt der Marke in ihrer Eigentümlichkeit aussieht. An der langen Leine - wie es bei dem davongerittenen weißen Ritter aus Schweden sicherlich der Fall gewesen wäre - würde SAAB bei Hyundai mit Sicherheit nicht weiterlaufen, das ist irgendwie klar. Nun muss man sich fragen: Warum bieten die denn eigentlich und warum erst jetzt, obwohl sie doch in jedem Marktsegment bereits vertreten sind, mit dem Genesis und dem KIA Optima II (ab 2011) in der 9-5-Klasse bestens aufgestellt sind und sowieso noch einen Rang in der Liste der Top Five in punkto Absatz nach vorne wollen ? (Man denkt sich: Wie geht das mit ´nem Klotz am Bein ? Nun, aus der Sicht von Hyundai/Kia scheint es ja - mittelfristig und strategisch gesehen - offensichtlich gar keiner zu sein. Im Unterschied zu den Chinesen benötigen sie kein Know-How.) Die Antwort darauf - von hinten angefangen - ist einfach: Weil es eben bis jetzt einen sehr viel aussichtreicheren Bieter gegeben hatte, der einfach nicht zu schlagen gewesen wäre. Warum aber bieten sie jetzt überhaupt, nachdem die Chinesen das ja schon so lange tun ? Die Antwort ist wieder die gleiche. Denn dann hätten die Chinesen eben auch keine Chance gehabt ....
  12. Ich weiß, es ist schmerzhaft, aber Ihr sollt ja informiert sein ! http://www.insideline.com/kia/optima/2011/2011-kia-optima-spy-video-and-photos.html
  13. Curry-Wurst ? Amerika ist nach wie vor das Land der (fast) schier unbegrenzten automobilen Möglichkeiten, von denen hierzulande manch einer kaum etwas erfährt .... http://www.bayautomotive.com/index.htm?hl=de&source=hp&q=kia+saab&meta=&aq=f&oq=
  14. ? Kia/Hyundai ist ein Laden ! Getrennt marschieren, vereint schlagen, Wir kennen das. Die auch ! Quizfrage: Wo ist das aufstrebendste Pfeilchen im grünen Bereich ?
  15. Hab´ gerade mal versucht, spontan meine bisher aufgelaufenen Schwedisch-Kenntnisse abzurufen: A - (Fehlanzeige) B : "BILLY" C - D - E "ERIK" (ach nee, das ist ja Dänisches Bettenlager !) .................. bis K wie KÖTTBULLAR bin ich dann irgendwie noch gekommen ... anschließend war da noch was bei S und V Irgendwie verfängt die "Direkte Methode" bei mir anscheinend nicht !!! WEIß JEMAND MEHR ?
  16. WARUM ? Habt Ihr noch nicht gemerkt, dass Ihr seit geraumer Zeit an einem Schwedisch-Sprachkurs nach der sog. Direkten Methode teilnehmt ? Auszug aus Wikipedia unter dem Stichwort "Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts" : Reformbewegung/Direkte Methode Gegen die Lebensferne der im Schulwesen noch immer dominierenden Grammatik-Übersetzungsmethode wandte sich vor allem Wilhelm Viëtor mit einer (unter dem Pseudonym „Quousque Tandem“ = „Wie lange denn noch?“ herausgebrachten) Streitschrift: Wilhelm Viëtor: Der Sprachunterricht muss umkehren! Ein Beitrag zur Überbürdungsfrage. Von Quousque Tandem. Heilbronn, 1882.[20] Mit ihr begann die sog. „Reformbewegung“, die sich an den Zielen der verstärkt aufkommenden „(Ober-)Realschulen“ orientierte und die Aufnahme der im außerschulischen Bereich erzielten methodischen Fortschritte auch in den schulischen Unterricht forderte. Auf induktivem Wege (aus einer Reihe von Beispielen wird die Regel abgeleitet) sowie unter möglichst weitgehendem Verzicht auf den Gebrauch der Muttersprache (sog. „Einsprachigkeit“) und damit auch unter (weitgehendem) Verzicht auf das Übersetzen zielte diese sog. „Direkte Methode“ auf die Beherrschung der gesprochenen Sprache ab.
  17. Bin eigentlich kein notorischer Mutmacher, aber eines sei gesagt : Es gab schon ganz andere Automarken-Schicksale ! An deren vermeintlichem Ende sogar teilweise Jahrzehnte später die Frage stand: " Wer hätte das gedacht ?" Also bitte, macht Euch nicht verrückt (und auch nicht ins Hemd ! ). Am bildbelegten Beispiel kann ich mir da nur eine Frage stellen (mal abgesehen von der Alternativ-Version, siehe letztes Bild): Kann es möglich sein, dass eine unbestimmte Anzahl innerhalb von 17 Millionen potenziellen Nolstalgikern es fertigbringt, die Ersatzteilversorgung zu sichern und die SAAB-WORLD-COMMUNITY nicht ? Liebe Leute, ihr seid jetzt alle "Aktienbesitzer", also einfach mal einen Teil des Weihnachtsgeldes für die nächsten anstehenden Erhaltungsmaßnahmen beiseite legen und " gut isses und das war´s für´s Erste " ! Ich wünsche uns allen eine gute Zeit !
  18. Ein Gruß aus dem Reich der Träume:
  19. WAR EIN SCHERZ ! Wer übrigens denkt, " Die spinnen, die Finnen " , hat zwar wohl grundsätzlich recht, läuft aber immer Gefahr, auf ihre technologische Begabung hereinzufallen, hier noch einmal das Foto (von einer finnischen "Fan-Site") in größerer Auflösung: Da staunste, Gerd, gell ? !
  20. Die gab´s doch schon vor langer Zeit ......................
  21. DIE SCHEINT ES JA FÜR 3 BAUREIHEN ZU GEBEN: 99CC, 901 u. 902 Mein Gott, es wird wohl erst wieder in einem knappen halben Jahr wärmer werden als es zur Zeit ist. ABER ICH HAB´ SCHON WIEDER LUST AUF CAMPING !!! Was mach´ ich denn da jetzt ?
  22. EIN SCHLÄFER-ACCOUNT MIT 0 BEITRÄGEN SEIT REGISTRIERUNG VOR ÜBER 2 JAHREN, um plötzlich alle über die eigene Leichtgläubigkeit zu informieren ? - Was iss´n das jetzt wieder für´n Späßchen ? - * SELBSTERNANNTER-HILFS-SHERIFF-MODUS AUS *
  23. Wie schafft der Wi..ser das nur zeitlich (bzw. technisch !), allen was anderes zu erzählen ? Bei mir stand in der PN: Empfänger: Arndi, friend of nine, Heineru, silversurfer
  24. Nun ja, irgendwoher müssen ja auch SAAB- und VOLVO-Designer ihre Inspiration beziehen ... Zumal die beiden "Ostfirmen" aus einer Zeit stammen, in der es noch gar keinen Westen gab. Hier ein Wartburg aus dem vorletzten Jahrhundert (Lizenzfertigung des französischen Decau- ville Voiturette) sowie das erste Auto des ersten techn. Direktors von Skoda aus dem Jahre 1905:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.