Alle Beiträge von friend of nine
-
Hilfe! Ich werd' zu Herr der Fliegen!!
Wie bitte ? Na, Du scheinst ja noch ganz andere Probleme zu haben ...:biggrin:
-
Hilfe! Ich werd' zu Herr der Fliegen!!
Das ist eine sehr gute Idee ! Je größer, desto "Klapp" ! Zumindest für den Fall, dass die vorhandene Falle in der nächsten Zeit nicht mehr "funzen" sollte. Und natürlich - vielleicht doch erst noch einmal zunächst mit dieser - viel Erfolg ! Aber denke für diesen Fall bloß nicht, dass damit alle Mühen erledigt sind. Ich habe ´mal vor langer Zeit eine - übrigens auf "Sarotti" per Lebendfalle gefangene - Hausmaus auf dem benachbarten Bauernhof ausgesetzt, nachdem deren Aktivität zuvor sogar zu Missstimmung innerhalb der damals von mir bewohnten WG geführt hatte (nun ja, ständig war die Schokolade in der Schreibtischschublade dezimiert und wen anders sollte ich verdächtigen als meine Mitbewohner ?). Erst später habe ich festgestellt, dass die Schubladen eines namhaften schwedischen Herstellers - immer dieser Zwang zur Material-Ersparnis aber auch - hinten eine Riesen-Öffnung haben. Offensichtlich habe ich damals aber wohl alles richtig gemacht, jedenfalls konnte ich seitdem meine Schokolade wieder alleine verspeisen. Wenn es sich um einen Siebenschläfer gehandelt hätte, wäre die Sache vermutlich jedoch ganz anders ausgegangen. Der kleine Strolch gibt sein gewohntes Nahrungs-Paradies so schnell nicht auf. Man kann es ja eigentlich fast kaum glauben, aber die Erfahrungen in dieser Hinsicht zeigen wieder einmal, dass sogar die kleinsten Tierchen dem Menschen manchmal kräftig ´was vormachen. D.h., Teil II der Gesamtaktion ist, strategisch gesehen, genauso wichtig wie Teil I. Biologische Experten und Leidgeprüfte (wobei die manchmal sogar identisch sind) empfehlen eine Entfernung von nicht unter 10 Kilometern. Besser das Doppelte, möglichst mit natürlichen Hindernissen wie Bergen, Tälern oder Städten dazwischen. Wenn man ganz sichergehen will, sucht man sich die andere Seite eines nahegelegenen Flusses, Flüsschens oder Bächleins aus. Für die Trennung von dem kleinen Strolch sollte man also sogar bei den Benzinkosten nicht knausern. Die nächste Ausfahrt mit dem SAAB in die freie Natur ist also im Erfolgsfall schon so gut wie sicher. Ist doch auch´mal wieder schön, oder ?
-
Hilfe! Ich werd' zu Herr der Fliegen!!
Also, bevor Du Dich jetzt wunschdenkend womöglich (als Nachfahre von jagenden Wesen) vor dem Säbelzahntiger einordnest, und vor allem, bevor jetzt bald die Sonne untergeht, hier noch ein paar Anmerkungen für die Zeit danach: Man bezeichnet den Siebenschläfer auch als die „Nachtausgabe“ des Eichhörnchens. Und mit diesem ist er vor dem Gesetz natürlich gleich. Auch wenn man keine Angst vor Tollwut zu haben braucht, der Gesetzestext liest sich erst einmal so, als hätte man automatisch nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. In Deinem Fall nach dem Motto „Entweder Kiwis oder Euros“: Der Siebenschläfer gehört zu den besonders geschützten Arten nach § 42 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG). Es ist danach verboten, ihm nachzustellen, ihn zu fangen, zu verletzen, zu töten oder seine Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören“. Verstöße dagegen können mit empfindlichen Geldbußen geahndet werden. Obiges bezieht sich glücklicherweise auf die freie Wildbahn. Hier ein kleiner Erfahrungsbericht einer österreichischen Leidensgenossin (und jetzt ja auch gleichzeitig bereits schon Jagdfreundin !), jeweils mit einem Kommentar von mir versehen: - Das erste Gegenmittel, das wir einsetzten, war Lärm. Der Pop-Sender Ö3, der bei anderen angeblich gute Wirkung gezeigt hatte, half gar nichts. Wir versuchten es ferner mit den Zillertaler Schürzenjägern, ebenso ohne Erfolg. CDs, sorgfältig ausgewählt nach dröhnenden Bässen, brachten zeitweilig Ruhe, aber gewiss keine Flucht für immer. Kurzum, die Musik half nicht. Gut, das hast Du selbst schon herausgefunden. Außerdem ist das Abspielen von Musik der Zillertaler Schürzenjäger auch schon wiederum ein Angriff auf die Umwelt. - Ausgelegte Hunde- und Katzenfellballen wurden freudig zum Nestbau verwendet. Ja klar, wenn mir jemand Baumaterial vor die Füße wirft und damit ausdrückt “Hier, kannste haben !“, nehm´ ich das ja auch mit nach Hause. Und wenn´s dann zusätzlich auch noch so interessant riecht, warum dann - und zwar erst recht - nicht ? - Ein Wühlmauspiepser wurde genauestens untersucht und markiert. Wieder ein paar Euros fehlinvestiert ! - Eine Lebendfalle wurde ignoriert bzw. zunehmend als Futterspender benutzt! Insofern kann man wohl annehmen, dass Siebenschläfer unheimlich lernfähig sind. In der Tat ! Und sie lernen z.B. auch, wie eng so eine Falle sein kann, wenn sie einmal drin gewesen sind. Bisher hatte sich der Bilch bei Dir nur als Dieb bemerkbar gemacht, jetzt aber steht es bereits 1:0 im Direkt-Kontakt. Ich sage übrigens bewusst Bilch, denn es gibt ja z.B. auch noch „Gartenschläfer“, die halten in Südeuropa nur 2 Monate lang ihr Nickerchen. Allerdings kann man selbstverständlich auch einen, der sieben Monate am Stück pennt, aus seinen schönen Träumen erwecken. Einschlafen und Aufwachen funktionieren nämlich jeweils am besten, wenn´s kalt wird. Vorausgesetzt natürlich, der Siebenschläfer hat draußen keine geeignete Baumhöhle gefunden und sich ersatzeshalber ausgerechnet gerade Deine Hütte ausgesucht. Wenn´s draußen kalt wird im Herbst, kommt er dann zum Heia-Machen und wenn´s draußen arschkalt wird – so wie jetzt – machst Du die Heizung an. Nun ja, es dürften mollige 20 Grad gewesen sein, das ist beim Siebenschläfer so ungefähr genau die Temperatur-Wecker-Einstellung. - Als letztes schweres Geschütz haben wir uns im Herbst zwei Katzen zugelegt, eine kampferprobte fünfjährige Katze und einen halbjährigen jungen Kater. Seitdem sinkt die Mäusepopulation ums Haus, aber einen buschigen Schwanz haben wir noch nicht vorgelegt bekommen. Allerdings hat sich zu bestimmten Uhrzeiten der Lärmpegel (entrüstetes heiseres Gekreische "iiii, iiii") gehoben. Uiiiii, das hört sich gar nicht gut an ! Dann sind es schon mindestens zwei, und dabei kann es sich durchaus - in der Natur der Sache liegend, wir kennen das („Ooch, Schatzi, ich mag heut ´nich´!) – um Männlein u. Weiblein handeln. Wenn´s soweit ist, hast Du bereits verloren. Jedenfalls mit dem Einsatz von nur einer Lebendfalle. Allerdings bestehen sehr gute Chancen für eine Handaufzucht und wenn die Kleinen dann handzahm bleiben, kannst Du sie ja - z.B. mit einer Kiwi bewaffnet - auf Zuruf jederzeit zusammentrommeln, bevor sie größeren Schaden anrichten.....
-
Hilfe! Ich werd' zu Herr der Fliegen!!
Das wäre natürlich auch eine Idee ..... Der Marder ist der natürliche Feind des Siebenschläfers. Dann fängst Du eben den ! Zuerst unter´m (oder im) Motorraum Deines Saabs. Und danach noch einmal nach volbrachter Tat. Wenn Du Glück hast, kannst Du ihm vielleicht noch seine Beute abtrotzen. Dann brauchst Du insgesamt nur ein Rezept für sogar zwei Mahlzeiten.
-
Hilfe! Ich werd' zu Herr der Fliegen!!
Ich glaube, sogar die Fuchstollwut lässt sich wegbraten .... !
-
Hilfe! Ich werd' zu Herr der Fliegen!!
Genau ! Du bist doch sicher ein Kulturmensch. Ich meine jetzt die kulinarische Kultur. Bei den Römern gab es Köche, die darauf spezialisiert waren und nichts anderes zu tun hatten, als Bilche zuzubereiten .......
-
Hilfe! Ich werd' zu Herr der Fliegen!!
In einer Rattenfalle wäre die Ratte ja dringeblieben ! Jetzt hast Du gleich noch ein Indiz. RESPEKT, ein offenbar kapitales Exemplar vor dem Herrn, hast Du Pfeil und Bogen ?
-
Hilfe! Ich werd' zu Herr der Fliegen!!
-
Haushaltskabel - Erneute Warnung an alle !
Bin ich hier richtig bei der Verbraucherschutzberatung ??? Heute gefunden im Discounter-Prospekt !! Na, dann, nix wie ab in die Puschen und auf in den SAAB ! @josef: Bei wieviel Grad muss ich die Socken aufwärmen ? Besser in der Mikrowelle oder im Backofen ? Lieber mit Umluft oder normal ? Reicht eine Aufwärmung von Deutschland bis nach Trollhättan oder muss ich zwischendurch an der Raststätte um Nachwärmung bitten ? P.S.: Bitte morgen nicht gleich losrennen und rumsuchen. Die Dinger kommen erst nächste Woche in den Laden !
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
UMKEHRSCHLUSS-FRAGE: Wer das also nicht möchte, kauft sich ´nen SAAB ? Oder gar ´nen SPYKER ? Bis dahin wird wohl noch eine Weile das Wasser den Rhein hinunter rinnen .... Ein aufschlußreicher Satz jedenfalls in einer Situation, die von der Notwendigkeit einer neuen Marktstrategie dominiert wird. Keine Frage - und von der Seite her betrachtet - es gibt durchaus eine gewisse Verwandschaft im Design. Aber wird die entscheidend sein ? Man muss die Sache eben auch immer von hinten betrachten. Und - nachdem nun wahrscheinlich alle verfügbaren Talcid-Tabletten gelutscht sind - eines ist doch wohl sicher: SPYKER kauft nicht SAAB, um Saab zu retten, Spyker kauft Saab, um SPYKER zu werden ! Wenn´s klappt, gerne, und´mal sehen, was von Saab dann übrigbleibt. Wie nennt man doch gleich die Maxime für Situationen wie diese ? Verhaltenen Optimismus ! Klingt nach Harndrangproblemen, hat aber den Vorteil, immer gleichzeitig realistisch und ebenso für beide unausweichlichen Ausgänge offen zu sein ...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich esse jetzt selbst im Kino nur noch Käse ...:smile::smile::smile: ....
-
Saab Convoy, 17.01.2010 Niederlande und Rüsselsheim
Hartlikke Felicitad, Holland ! ? ... :smile: :smile: :smile:......... P.S.: Aber nächstes Mal gewinnen wir wieder im Fußball !
-
Saab Convoy, 17.01.2010 Niederlande und Rüsselsheim
Bis in die Niederungen der Donaulandschaft ist die Kunde vom Konvoi zumindest schon vorgedrungen. Wenn sie jetzt noch die Angebots(über)prüfer in der GM-Zentrale erreicht .... http://www.donaukurier.de/nachrichten/wirtschaft/Schweden-USA-Saab-Fahrer-unterstuetzen-mit-Konvois-bedrohten-Autobauer;art154664,2236712
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, sind denn alle beim Konvoi ? Also, wenn´s sonst keiner schreibt, tu ich´s halt .... http://www.focus.de/auto/news/saab-uebernahmekonkurrenten-schliessen-sich-zusammen_aid_471245.html :smile:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hab´jetzt gerade´mal diagonal alles durchgelesen und ich muss sagen : Ich glaube an die Möglichkeiten der Resozialisierung !
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was ich schon immer einmal fragen wollte: Wie kommt man eigentlich zu dem "Titel" SAAB-Kasper im Ruhestand ? Z.B. durch penibles Unter-/Durchsuchen von Posts nach/auf Tipp- oder Rächdschraibfähler/n ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Schade eigentlich, war nämlich bisher " dammich no´mal " gar nicht schlecht !!! Also, wenn wir hier schon literarisch und cineastisch werden, will ich gern vorübergehend aushelfen: Pistolero (the Winner): Ed W. Miguel (der Abwesende): Königsegg Die drei übrigen: Bernie, Samuelsson , Spyker (das fehlende Pferd: die abzuzockende Knete; das sich ewig drehende Windrad: GM ) http://www.clipfish.de/video/2123417/spiel-mir-das-lied-vom-tod/
-
Saab Bilder aller Art
Es ist an der Zeit für eine Fortführung dieses Freds ... Hier ein kleiner Anfang : http://www.autobild.de/artikel/ende-der-kultmarke-saab_1036632.html
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und noch einmal zum Thema "Personalie" : Am Beispiel "Whitacre-Henderson" sieht man doch wieder einmal ganz deutlich, wie sehr in der automobilen Welt persönliche Emotionen eine Rolle spielen, oder eben auch nicht. Um´mal eine Lanze für den "auch-nur-Interims-Vorsitzenden" Whitacre über´s Knie zu brechen: Klar, wenn amerikan. Marken wie Pontiac und Saturn das Zeitliche segnen müssen, warum dann nicht auch´mal eine schwedische Marke innerhalb des Konzernverbunds. Schließlich war die seit Ewigkeiten strauchelnde Tochter nahezu planmäßig defizitär und hat sich lange Zeit selbst in einer gewissen "die-Mama-wird´s-schon-richten-Mentalität" gemütlich eingerichtet und damit ganz nach vorne auf die Abschussliste katapuliert (frei nach dem Motto: "Wirtschaftkrise ? Was ist das denn ? Kennen wir hier in Schweden nicht !"). Insoweit ist das Vorgehen von Whitacre sogar logisch, und in Anbetracht der mittlerweile eingetretenen Verpflichtung gegenüber amerikan. Steuerzahlern auch moralisch gerechtfertigt. Nur, wenn man keine Ahnung von Autos hat (und damit im übrigen auch noch öffentlich kokettiert), nimmt es nicht Wunder, wenn man die Innovationsfähigkeit bestimmter Marken im Vergleich zu anderen nicht wahrnimmt (einziges Gegen-Argument : Einseitige Versteifung auf E-85-Betrieb und mangelndes Engagement auf dem Elektro-Sektor ! Nun gut, vielleicht war dafür auch einfach das nötige Kleingeld nicht vorhanden gewesen). Fazit: Ich behaupte, es hätte etwas anders laufen können, wenn nicht von vornherein die Position der Witacre-Fraktions-Mitglieder bzw. seine eigene so stark gewesen wäre. Wer also ist am Ende schuld ? Natürlich OBAMA, denn der (bzw. dessen Administration) hat Whitacre "de facto" eingesetzt. Das Problem ist nur: Allerdings hatten die auch vorher bereits Henderson empfohlen und damit inthronisiert, womit wir wieder am Anfang der "Personalien-Diskussion" und der Frage nach der Schuldzuweisung wären. Neues Fazit: THE TIMES, THEY´RE CHANGING and THE SHOW MUST GO ON ! Und nicht nur die aktuelle in Detroit, und die wird sich in Zukunft nämlich auch noch gewaltig ändern ! Ein bisschen´was zum Nachlesen, wenn auch teilweise schon etwas älter, hier bei: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gm282.html http://www.faz.net/s/Rub1DABC609A05048D997A5F315BF55A001/Doc~E2DB6BB57EFB542AFB721D990384D707B
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und noch etwas: Ich vermute, dass das Geeiere um SAAB nur deshalb (offiziell bis zum 18. Dez., rein zufälligerweise also bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Deal zwischen VOLVO und GEELY wasserdicht war) in die Länge gezogen wurde, weil zu dem Zeitpunkt, nachdem die Chinesen - im allgemeinen ( Nachbarschaftshilfe unter staatl. Aufsicht unterstellt ) - sich den Zugriff auf die aktuelle Technologie gesichert hatten, klar war, dass sie nicht mehr mitbieten würden, nachdem sie möglicherweise ohnehin schon durch irgendwelche Absprachen im Sinne von "Verzicht auf Put-Option" gegen anderweitige Kooperations-Zusagen bereits genug geknebelt worden waren .....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Irgendwie muss es sich tatsächlich genau darum handeln, sollte es tatsächlich nur ums Geld gehen, wie der weishaarige John Wayne aus Detroit immer wieder bekundet. Denn sollte es in Wirklichkeit nicht etwa vielmehr um Marktbereinigung und zukünftige Marktanteile, Kontrolle des Verdrängungswettbewerbs, etc. gehen, müsste er den Chinesen einfach nur SAAB, Teil II verkaufen. Ich weiß nicht mehr, wann genau, aber irgendwann im letzten Sommer habe ich hier selber in diesem Thread gepostet, dass die Chinesen (BAIC) bereit sind, mit 640 Mios. (ich glaube, es handelte sich um Dollars) beim Königsegg-Konsortium einzusteigen. Gezahlt haben sie bisher nur 200, bleibt also noch genau der Rest übrig, den der Strategie-Pistolero einfordert ....
-
Jetzt werden wir alle sterben!
"I will never buy a car with a motor from GM !" ? "Not really !" Den Blondinenfänger hier würd´ ich nehmen !! Passend zur aktuellen Wetterlage-Diskussion :
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wer sagt denn, dass er gleich gebaut wird ? Nur, die Rechte sichern muss man sich (als Chinese) eben jetzt schon. Im Moment gibt es ja sowieso schon genug zu tun .... http://www.auto-motor-und-sport.de/news/buick-excelle-der-opel-astra-wird-chinesisch-1483886.html#article_detail http://www.auto-motor-und-sport.de/news/buick-regal-der-opel-insignia-fuer-die-usa-1470168.html
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dazwischen müssen einige Jahre der Intensivpflege gelegen haben .... Ich kann es niemandem verübeln, wenn er sich - automobilistisch gesehen - Sorgen um seine berufliche Zukunft macht und sich mit Abwanderungsgedanken trägt ...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, aber wieviele Jahre lang ? Als Dienstwagen ? Das war doch wohl der Denkansatz !