Zum Inhalt springen

friend of nine

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von friend of nine

  1. Make CAR not WAR ...
  2. Noch nicht, und deswegen müssen wir uns davor schützen, auch wenn es mühsam ist.
  3. friend of nine hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Tinnef" ? https://www.koeln.de/koeln/einkaufen/flohmaerkte/die-beliebtesten-flohmaerkte-koelns_1142080.html Einer davon ist in "Nippes" ...
  4. friend of nine hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Ballonfahrt" find' ich gut...
  5. friend of nine hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also, wenn Saabracadabra schon zur Räson ruft... Nun, dann will ich mein Bestes geben. Man sollte sich vielleicht einfach fragen: "Was habe ich schon selbst einmal verschenkt, das gut ankam ?" Einer alten Dame (meiner früheren Vermieterin) habe ich bei einem Besuch z.B. - ganz spontan zuvor auf einem Christkindlsmarkt gekauft - ein Räuchermännchen mitgebracht. Das war dann auch der "Bringer"! Sie hat sich so sehr gefreut, das hätte ich mit einem dicken Blumenstrauß oder einer Riesen-Konfektschachtel nie erreicht. Also nach dem Motto: "Schenke das Unerwartete!" Bei einer angehenden Pädagogin? Etwas, das motiviert, Mut macht. Spaß macht. Vielleicht einen Gutschein für eine Schnupperstunde auf einem Reiterhof ? Wenn es ihr gefällt, kann sie ja weiter reiten. Wenn nicht, weiß sie nun, dass sie es einmal probiert hat. Das formt den Charakter...
  6. friend of nine hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dat saaren isch Disch nit ...
  7. friend of nine hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  8. friend of nine hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jetzt widersprichst Du Dir aber ...
  9. Dazu wird es wohl hoffentlich nicht kommen, aber bzgl. der Ukraine hat der ... (besser "Unbenannte", sonst hätte ich womöglich noch "irre Iwan" geschrieben) noch so einige ungeklärte Ansichten und vielleicht auch Absichten. Ich empfehle die M. Lanz - Sendung von heute mitternacht mit einer aufschlussreichen und bildlichen Darstellung der "putinesken" Kartierung...
  10. friend of nine hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber ja! Tatsächlich, das geht noch. Meine Frau hat ihrer Nichte (und Patentochter) zur Konfirmation vor einigen Jahren ein solches Geschenk gemacht und die hat uns erzählt, dass es auch in ihrer persönlichen Umgebung gut angekommen sei (ehrlich gesagt, sie hat wohl mit dem Strass-Steinchen-besetzten Unterschrifts-Original-Instrument ein bisschen geprotzt ... ) ...
  11. Wem sagst Du das (alles) ... Bin doch Mitglied in der unbenannten weltweiten "Je-suis-Charly B."-Community... Ein bisschen Musik...
  12. Ja, schon, aber iss' doch nur für'n paar Tage...
  13. Also, erstens : Django macht keine Fehler. Zweitens: Fehler machen Andere. Drittens: Das sind die mit dem Loch in der Brust ...
  14. friend of nine hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einfach mal "Wieverfastelovend" gooogeln, da steht's schon, was " 'se han wolln', de wiever"...
  15. friend of nine hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  16. Stets zu Diensten! Und: Ich mag singende Opas ...
  17. Sowohl Ersteres als auch Letzteres ist richtig, aber bei Letzterem scheint mir doch eine gewisse chinesische Lethargie im Spiel zu sein. Oder nennen wir es doch lieber Gleichgültigkeit. Oder noch besser: Zynismus. Jedenfalls, was GEELY anbetrifft. Da haben sie - sicherheitstechnisch gesehen - seit 2009 so eine tolle Firma in der Fahrzeughersteller-Familie (soweit ich weiß, werden ja auch immer noch wie einst - einzig und allein - Kühlschränke gebaut) und dann schauen sie sich aber auch wirklich gar nichts ab. Außer natürlich bei der Bodengruppe. Also bei der Frage: Wie kriegen wir die jetzt in unsere 2019er-Klapperkiste hinein? Es ist ein Trauerspiel und mir tut es leid für die Volvoianer, dass sie bei so einer automobilistischen Rabenmuttergesellschaft gelandet sind. Die interessieren ja wirklich nur die Stückzahlen. Und der winkende ¥. Die Saabianer sind in die "automobilen Jagdgründe" eingegangen, ohne in ihrem "Reservat" technisch ignoriert worden zu sein. Und sie haben sich mit einem Paukenschlag verabschiedet. Und da wir hier oben zuvor das Jahr 2009 stehen haben, dies war das Jahr, in dem meiner Meinung nach die zukünftigen - und immer noch geltenden - Ansprüche in puncto "Sicherheits-Orientierung im Fahrzeugbau" endgültig definiert wurden. Lassen wir daher noch einmal bewegte Bilder sprechen:
  18. Schön ! Auch, obwohl es um etwas Anderes geht...
  19. So weit, so gut, nur sollte der neue Eigentümer auch 'mal langsam Hand an seine eigene Fahrzeugentwicklung anlegen. Was die Sicherheit anbetrifft, für das Oberklasse-Modell habe ich nur das hier gefunden, den Pfahltest hat man sich dabei erspart ... Und von den restlichen Tests (die Frontal-Aufnahme des Driver-Dummy-Effekts beim fahrerseitigen Sidecrash fehlt auch) sollte man besser nicht reden, oder noch besser: Nicht hingucken !
  20. Der Opel mit der Ecke ... , in Usbekistan wird er noch gebaut. Seit 2008 ! Aus der unendlichen Enzyklopädie des Wissens: " Im Laufe der Zeit gab es leichte Modifikationen am äußeren Erscheinungsbild. Die vom Kadett GSI bekannten Kunststoffecken (gelochte Version) des Dreitürers wurden Anfang 1996 von glatten, winkelgeschlitzten abgelöst. Im gleichen Zuge wurden die alten Seitenspiegel durch neue ersetzt und die runden Seitenblinker überarbeitet. Die inneren Türöffner des Dreitürers waren nun nicht mehr eckig, sondern rund. Man kann also von einem „kleinen Facelift“ sprechen."
  21. Einige interessante Wortmeldungen hier in den letzten Stunden seit gestern. Vor genau 10 Jahren haben die meisten wohl thematisch mit diesem Thread zunächst einmal jeweils persönlich abgeschlossen. Es war ja auch sehr aufwühlend, die ganze Entwicklung sozusagen live mitzuverfolgen, die ab dann (Niedergang der Marke) eher die Schreiber von Geschichtsbüchern interessierte. Aber, habe ich mich gefragt, was kann man heute da noch machen, genau eine Dekade später ? Die Antwort ist: Statistik. Ja, ganz einfach nur Statistik. Das kann sehr aufschlussreich sein, denn man bekommt damit Antworten auf damals bereits bestehende Fragen. Ich habe mich vorhin einmal mit ein paar KBA-Daten und -Tabellen beschäftigt und will versuchen, sie hier nicht in der gleichen Form wiederzugeben. Bis auf diesen Passus hier: "Seit dem Marktstart 2008 bis einschließlich Dezember 2021 sind in der Bundesrepublik Deutschland 285.431 Insignia neu zugelassen worden. Mit 36.347 Einheiten war 2009 das erfolgreichste Verkaufsjahr." Im Durchschnitt sind das also ca. 20.000 Insignia's pro Jahr, wenn man die hier zufälligerweise auch genau für die Produktionszeit des 9-5 I + NG (1998 - 2011) geltende Zeitspanne von (knapp) 14 Jahren zugrunde legt. Auf die Zulassungszahlen der 9-5er möchte ich lieber nicht im Detail eingehen ... Sonst müsste ich ja erwähnen, dass das letzte ernstzunehmende +Zeichen im Jahre 2001 zu verzeichnen war, immerhin satte 15 % Zuwachs. Danach gab's nur noch Minuszeichen. Bis auf das Jahr 2011, da gab es tatsächlich 2,5 % mehr Zulassungen als im Vorjahr. Offensichtlich ausgelöst durch 5 Neuwagenverkäufe ... Unschwer vorzustellen, nachdem es im Jahr zuvor mit 46% in den Keller gegangen war ... Die Bosse in Detroit hatten somit alle Argumente auf ihrer Seite, zumal - wie [mention=2122]LCV[/mention] ja schon erwähnte - auch bekannte amerikanische Hausmarken (übrigens auch Hummer, der allerdings kommt gerade wieder, als E-Auto mit GM-Logo ...) dicht gemacht wurden, nach der Weltwirtschaftskrise 2008. Wer einmal das frühere industrielle Detroit heutzutage im Film gesehen hat, dem kommen auch schon fast die Tränen. Und ohne all das hätte es auch wiederum wahrscheinlich andere negative Erscheinungen nicht gegeben, ich denke da an die U.S.-Wahlen 2016. Was bleibt zu sagen ? Das SAAB-Museum feiert - coronabedingt - dieses Jahr 70. automobilgeschichtlichen Geburtstag ...
  22. ? Ohne Marcus Wallenberg hätte es die Automobilsparte von Saab nie gegeben, das ist nicht nur allgemeiner Konsens, sondern Geschichtsschreibung. Jetzt könnte man umgekehrt fragen: Warum haben die von der Familie dann nicht mehr Unterstützung geleistet, als es nötig wurde? Dass es wohl nicht am Unwillen, sondern am schieren Unvermögen lag, sieht man ganz gut am Beispiel des Museums. Aus Wiki, Saab-Geschichte: " Die Stadt Trollhättan und Saab AB hatten die Ausschreibung für 28 Mio. SEK gewonnen. Durch die Intervention von Peter „Poker“ Wallenberg hatte die Stiftung von Marcus und Amalia Wallenberg die Gemeinde mit sechs Millionen Kronen für ihren Teil des Angebots unterstützt. Das Museum befindet sich jetzt zu 70 % im Besitz der Gemeinde und zu 30 % im Besitz von Saab AB." Die Emotionen sind also nach wie vor da, "Pirre" Wallenberg, der selbst bis zuletzt einen 2011er 9-5 gefahren hatte, wurde in einer Sonderanfertigung von ANA ("9-5 Stretch Wagon") zur letzten Ruhestätte geleitet. Im Unterschied zu Milliardären sind Millionäre eben auch nur Menschen und keine "Geldspuckmaschinen"...
  23. Alte Diskussion, ja, richtig. Aus einem Artikel von 2009 (Auto-B.) habe ich zum Thema einmal diese Interview-Passagen kopiert, in denen Gillbrand rückwirkend seine Detroit-Chefs kritisiert. Kurz-Interview mit Per Gillbrand (74), ehemaliger Saab-Motorenchef Hat Saab als Autobauer eine Zukunft? Gillbrand: Als Gesellschaft in der heutigen Form eher nicht. Wohl aber mit einem definierten Eigentümer wie damals der Finanzfamilie Wallenberg, der nicht versucht, mit großen Volumen Geld zu verdienen. Wäre ein Zusammengehen mit Opel sinnvoll? Ein Partner, der sogar im gleichen Marktsegment aktiv ist, macht wenig Sinn. Wie sollte sich Saab zukunftssicher ausrichten? So wenig Modelle wie möglich so teuer wie möglich verkaufen und mit dem Volumen bei den absetzbaren knapp 100.000 Autos jährlich bleiben. Was ist Saabs Stärke? Die Fähigkeit kleiner Hersteller, die Technik voranzutreiben und dafür Preise zu verlangen, die Massenhersteller nicht erzielen können. Ich denke an unsere Turbos von 1977 oder an die ersten Vierventiler von 1982. Saabs Schwäche? Im Grunde, nie richtig Geld gehabt zu haben!
  24. Korrekt, aber käseeckig sind'se ja beide...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.