Zum Inhalt springen

friend of nine

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von friend of nine

  1. Schön ! Auch, obwohl es um etwas Anderes geht...
  2. So weit, so gut, nur sollte der neue Eigentümer auch 'mal langsam Hand an seine eigene Fahrzeugentwicklung anlegen. Was die Sicherheit anbetrifft, für das Oberklasse-Modell habe ich nur das hier gefunden, den Pfahltest hat man sich dabei erspart ... Und von den restlichen Tests (die Frontal-Aufnahme des Driver-Dummy-Effekts beim fahrerseitigen Sidecrash fehlt auch) sollte man besser nicht reden, oder noch besser: Nicht hingucken !
  3. Der Opel mit der Ecke ... , in Usbekistan wird er noch gebaut. Seit 2008 ! Aus der unendlichen Enzyklopädie des Wissens: " Im Laufe der Zeit gab es leichte Modifikationen am äußeren Erscheinungsbild. Die vom Kadett GSI bekannten Kunststoffecken (gelochte Version) des Dreitürers wurden Anfang 1996 von glatten, winkelgeschlitzten abgelöst. Im gleichen Zuge wurden die alten Seitenspiegel durch neue ersetzt und die runden Seitenblinker überarbeitet. Die inneren Türöffner des Dreitürers waren nun nicht mehr eckig, sondern rund. Man kann also von einem „kleinen Facelift“ sprechen."
  4. Einige interessante Wortmeldungen hier in den letzten Stunden seit gestern. Vor genau 10 Jahren haben die meisten wohl thematisch mit diesem Thread zunächst einmal jeweils persönlich abgeschlossen. Es war ja auch sehr aufwühlend, die ganze Entwicklung sozusagen live mitzuverfolgen, die ab dann (Niedergang der Marke) eher die Schreiber von Geschichtsbüchern interessierte. Aber, habe ich mich gefragt, was kann man heute da noch machen, genau eine Dekade später ? Die Antwort ist: Statistik. Ja, ganz einfach nur Statistik. Das kann sehr aufschlussreich sein, denn man bekommt damit Antworten auf damals bereits bestehende Fragen. Ich habe mich vorhin einmal mit ein paar KBA-Daten und -Tabellen beschäftigt und will versuchen, sie hier nicht in der gleichen Form wiederzugeben. Bis auf diesen Passus hier: "Seit dem Marktstart 2008 bis einschließlich Dezember 2021 sind in der Bundesrepublik Deutschland 285.431 Insignia neu zugelassen worden. Mit 36.347 Einheiten war 2009 das erfolgreichste Verkaufsjahr." Im Durchschnitt sind das also ca. 20.000 Insignia's pro Jahr, wenn man die hier zufälligerweise auch genau für die Produktionszeit des 9-5 I + NG (1998 - 2011) geltende Zeitspanne von (knapp) 14 Jahren zugrunde legt. Auf die Zulassungszahlen der 9-5er möchte ich lieber nicht im Detail eingehen ... Sonst müsste ich ja erwähnen, dass das letzte ernstzunehmende +Zeichen im Jahre 2001 zu verzeichnen war, immerhin satte 15 % Zuwachs. Danach gab's nur noch Minuszeichen. Bis auf das Jahr 2011, da gab es tatsächlich 2,5 % mehr Zulassungen als im Vorjahr. Offensichtlich ausgelöst durch 5 Neuwagenverkäufe ... Unschwer vorzustellen, nachdem es im Jahr zuvor mit 46% in den Keller gegangen war ... Die Bosse in Detroit hatten somit alle Argumente auf ihrer Seite, zumal - wie [mention=2122]LCV[/mention] ja schon erwähnte - auch bekannte amerikanische Hausmarken (übrigens auch Hummer, der allerdings kommt gerade wieder, als E-Auto mit GM-Logo ...) dicht gemacht wurden, nach der Weltwirtschaftskrise 2008. Wer einmal das frühere industrielle Detroit heutzutage im Film gesehen hat, dem kommen auch schon fast die Tränen. Und ohne all das hätte es auch wiederum wahrscheinlich andere negative Erscheinungen nicht gegeben, ich denke da an die U.S.-Wahlen 2016. Was bleibt zu sagen ? Das SAAB-Museum feiert - coronabedingt - dieses Jahr 70. automobilgeschichtlichen Geburtstag ...
  5. ? Ohne Marcus Wallenberg hätte es die Automobilsparte von Saab nie gegeben, das ist nicht nur allgemeiner Konsens, sondern Geschichtsschreibung. Jetzt könnte man umgekehrt fragen: Warum haben die von der Familie dann nicht mehr Unterstützung geleistet, als es nötig wurde? Dass es wohl nicht am Unwillen, sondern am schieren Unvermögen lag, sieht man ganz gut am Beispiel des Museums. Aus Wiki, Saab-Geschichte: " Die Stadt Trollhättan und Saab AB hatten die Ausschreibung für 28 Mio. SEK gewonnen. Durch die Intervention von Peter „Poker“ Wallenberg hatte die Stiftung von Marcus und Amalia Wallenberg die Gemeinde mit sechs Millionen Kronen für ihren Teil des Angebots unterstützt. Das Museum befindet sich jetzt zu 70 % im Besitz der Gemeinde und zu 30 % im Besitz von Saab AB." Die Emotionen sind also nach wie vor da, "Pirre" Wallenberg, der selbst bis zuletzt einen 2011er 9-5 gefahren hatte, wurde in einer Sonderanfertigung von ANA ("9-5 Stretch Wagon") zur letzten Ruhestätte geleitet. Im Unterschied zu Milliardären sind Millionäre eben auch nur Menschen und keine "Geldspuckmaschinen"...
  6. Alte Diskussion, ja, richtig. Aus einem Artikel von 2009 (Auto-B.) habe ich zum Thema einmal diese Interview-Passagen kopiert, in denen Gillbrand rückwirkend seine Detroit-Chefs kritisiert. Kurz-Interview mit Per Gillbrand (74), ehemaliger Saab-Motorenchef Hat Saab als Autobauer eine Zukunft? Gillbrand: Als Gesellschaft in der heutigen Form eher nicht. Wohl aber mit einem definierten Eigentümer wie damals der Finanzfamilie Wallenberg, der nicht versucht, mit großen Volumen Geld zu verdienen. Wäre ein Zusammengehen mit Opel sinnvoll? Ein Partner, der sogar im gleichen Marktsegment aktiv ist, macht wenig Sinn. Wie sollte sich Saab zukunftssicher ausrichten? So wenig Modelle wie möglich so teuer wie möglich verkaufen und mit dem Volumen bei den absetzbaren knapp 100.000 Autos jährlich bleiben. Was ist Saabs Stärke? Die Fähigkeit kleiner Hersteller, die Technik voranzutreiben und dafür Preise zu verlangen, die Massenhersteller nicht erzielen können. Ich denke an unsere Turbos von 1977 oder an die ersten Vierventiler von 1982. Saabs Schwäche? Im Grunde, nie richtig Geld gehabt zu haben!
  7. Korrekt, aber käseeckig sind'se ja beide...
  8. Sieht aber mindestens so gut aus wie der Kadett D, mit serienmäßiger Käse-Ecke. Die Betagteren unter uns werden sich erinnern...
  9. Mein Nachbar hatte jahrelang den Matiz-Nachfolger und ihn immer wieder anders auf dem Gelände vor'm Haus geparkt. So habe ich ihn von allen erdenklichen Seiten kennengelernt und... - wie alle Kleinwagen - permanent verachtet. Aber, als jemand, der bis zum Überdruss Crash-Test-Videos zu Vergleichszwecken angesehen hat, muss ich sagen: Es ist doch erstaunlich, was die kleinen "Mistdinger" aufgrund ihres geringen Gewichts so alles wegstecken können, wenn sie gut gebaut sind...
  10. Besser einfällig als einfältig ... Einen "Morgengruß an die SAAuBANDE", wie wär's damit ? Ich leech mich wech ...
  11. Sorry, verspätet : Rechtschreibkorrektur! Es muss heißen: SAABANDE ... Damit kann man sich wesentlich besser i(n/denti)fizieren ...
  12. Mich interessiert z.Zt. eigentlich nur das "Donbass-Gap", da geht mir nämlich einer gerade (ge)mächtig auf meine Karnevals-Ersatz-Stimmung ...
  13. Jetzt hat's auch die Krone-Omi erwischt ... Die gute Nachricht: Sie will auch nächste Woche Termine wahrnehmen.
  14. friend of nine hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die letzte Sitzung drinnen & "am Stück", wie immer ~ 3 hrs ...
  15. Für alle, die sich jetzt fragen, wie das geht: Es läuft jemand an der Seite mit, auf der Tartanbahn, und der macht permanent Geräusche und/oder spricht...
  16. Und der Mann war übrigens "Läufer" !
  17. Es ist der Mann meiner ersten Freundin (deren Ehelichung für mich eigentlich eine "Beschlossene Sache" war) und er ist im Alter von ca. 35 Jahren erblindet. Vorher war er Olympionike und hinterher auch. Vierter Platz einmal bei den Paralympics. ICH HABE IHN NIE GESEHEN. War auch bisher nicht so wichtig ...
  18. Das grenzt ja hier schon an MUSIK-PÄDAGOGIK ... ("I like it!) ... "Musikerziehung" kannten auch schon die "Alten Weis(s)en Männer", PLATON z.B. war der Meinung, dass Musik für den Charakter und auch die Seele "erbaulich" sei. Hatten wir hier nicht eigentlich auch schon einmal die klassische Frage: "Was würde ich lieber verlieren, meine Gucklöcher oder meine Schweinsöhrchen ?" Meine ganz eigene Antwort hierauf: Ich kenne einen Blinden, der, wenn ich ihn anrufe, durchaus zunächst einmal fragt: "Sag' mal, geht's Dir g'rad' nicht gut ?" *** Es lebe der Musik-Thread bei Saab-Cars !
  19. Hier mal ein bisschen Mainstream, aber von damals. Und auch gar nicht von hier, d.h. aus dem Westen ... Progressive Rock und Pop war in den 70ern - neben Genesis, Queen & Co. - so sehr angesagt, dass Fans dieser Stilrichtung eigentlich auch ein bisschen "Hard-Core" waren und sich durchaus bis in die 80er hinein als solche gehalten haben. Hier diesbezüglich ein kleines musikalisches Konfekt-Kästlein von mir, heute exemplarisch ausgesucht mit einer persönlich nahe stehen- , sitzen- und liegenden Sprachverständigen ...
  20. Kleiner Fred-Hopper: Bin gespannt, was er heute mit meinem Balkon vorhat, die Pflanzen haben drinnen keinen Platz und sind - selbstverständlich, nachdem ich sie vorhin zusammengerückt habe - nun ihrem Schicksal überlassen. Winterhart sind sie ja, aber ob das heute reicht ? Und rumpeln tut es schon gewaltig, wir wurden gerade 3 Tage lang für Anstricharbeiten komplett eingerüstet, der Balkon hat nun eine Deckenhöhe ! Von ca. 1,20 m ! Vielleicht wird Nostradamus ja doch keinen Balkon-Sturm vor(her)gesehen haben, ich geh' nachher mal nachschaun'. Also, wenn Ihr nichts mehr von mir lest, es war nett mit Euch...
  21. Stimmt, tatsächlich sind in NRW morgen die Schulen dicht, aber das ist ja heutzutage auch kein Aufreger mehr... Aber ja, Eigentum habe ich auf dem Balkon, dahin werde ich mich dann heute Nacht, wenn's stürmt, mal mit dem Kleinbildschirm hinbegeben und alles festhalten, wenn's wegfliegt, Markus Lanz fängt heute eh später an ... Nein, ganz ehrlich, Danke für die Warnung !
  22. Hast ja recht, man wird halt auch immer wieder zu leicht von den "Schwermetallern" hier verführt... Außer, was Rammstein betrifft natürlich, das läuft außer Konkurrenz. *** Komme ursprünglich auch eher aus der ruhigen Ecke und was soll ich sagen? : Alle drei Tracks angespielt und sie haben auf Anhieb gefallen. Nachher am Abend geht's dann in die Tiefe, mal sehen, was die drei Unbekannten noch so alles produziert haben. Danke für die Anregungen.
  23. Leider nein ! Klingt nach einer " (be)rauschenden Mühle am (ver)klappenden Bach " , Hick, Klapp, Hick, Klapp, Hick, Klapp... :beerglass:
  24. Habe ich gemacht beim Musikhören, aber da waren immer diese zzzz......ddssssss dazwischen ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.