
Alle Beiträge von saapido
-
SAAB im Film und Fernsehen
-
Ganz blöde Frage...
Nicht dafür... von Greta und Grisu lerne ich auch ne Menge Gruß saapido, the master of Verhütung...
-
Meine Autokarriere
Danke. Nach so langer Zeit gehört er einfach zur Familie... Das war bei einer Jugendherberge in Schottland (altes Castle). Sie genoss wie wir die seltenen Sonnenstrahlen... Ich gebe dir gleich Krawallkäfer... Low-Budget-Baumarkttuning vom Feinsten... Was man halt so macht mit 19... Danke! Habe ja auch kein Problem damit. Aber was soll ich machen, der Saab will einfach nicht gehen... War ein fest verbauter Aufbau, dadurch riesig viel Platz auf kleiner Grundfläche. Wie ich finde, das beste Womo ever... Div. Lydings und auch Innenfotos gibet hier. Mein Ex ist da auch noch vertreten
-
Meine Autokarriere
Hallo, zu diesem netten Thema möchte ich gerne auch etwas zu Besten geben. Bei den teilweise recht langen Listen komme ich mir ja so richtig, richtig klein vor Und wenn ich mir dann noch überlege, in meinen 36 Autofahrerjahren noch nicht einmal 12000 DM für meine Fahrzeuge bezahlt zu habe Na gut, hier meine Auflistung, wegen der geringen Stückzahl gerne mit Bilder: 1984 - 1985 VW Käfer 1300 Bj. 1968 "Babyblau" Da nur 34PS schnell eingetauscht gegen: 1985 - 1990 VW Käfer 1303S Bj. ? "Signalorange" Mit Schiebedach und 50PS King of the Road... Wurde schnell umgestylt: Hammerschlag Anthrazit gerollt und mit Glasfasermatten "geschweißt". Scheidung durch den TÜV... :-(( 1990 - 1993 VW Käfer 1303S "Goldstückchen" Wurde dann leider auch vom TÜV stillgelegt. Stand während meiner 1jährigen Welttour in einer feuchten Scheune... 1993 - 1995 ovloV 244DL Bj. 77 (?) Autom. Ein geiler Schwede!... Wurde dann auch wieder eingetauscht, da kein Kat und es drohten Smog-Fahrverbote... Mit dem Kanu waren wir leider nie in Schweden... Paddeltour auf der Ruhr ;-)) 1995 - Saab 900i 2Door Sedan Bj. 86 Bis heute mein Dailydriver. Ein Ende ist nicht abzusehen*. Warum auch, tolles und problemloses Autochen. Und wer kauft schon nen Sedan??? 2011 - 2015 VW T3 Doka mit Lyding Womo-Aufbau Für uns 4 ein tolles Urlaubsauto. Leider leider verkauft, da zwei alte dann doch zu teuer :-(( Tja, das wars... Hätte ich die Möglichkeiten gehabt, wären heute alle noch bei mir, hättehättefahrradkette... So bleiben mir aber div. Fotos und viele schöne und positive Erinnerungen Danke & Gruß *vielleicht gegen einen schönen 900 turbo 4Door-Sedan... ;-))
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
Hallo, heute schon mal mit Schritt 1 angefangen: Ausbau beider Lager aus der Reservelenkung. Nach Reinigung der Lager alles unauffällig und i.O. Nur die Lenkstange hat beim oberen Lager minimalste Einlaufspuren. Mit dem Fingernagel spürt man einen klitzekleinen Absatz. ==> Lassen oder lieber mit feinstem Schleifleinen beigehen? Jetzt alles gut gefettet wieder zusammensetzen und bei nächster Gelegenheit einbauen. Dann bin ich mal auf den Zustand der eingebauten Lager gespannt... Sorry, die Bilder sind leider nicht ganz scharf geworden...
-
Ganz blöde Frage...
Kleine Plastiktüte (z.B. Gefrierbeutel) über den Filter schieben, abschrauben und dann Tüte oben zumachen. Gruß
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
latürnich cheffe... Genau so werde ich es machen. Anders kann man sich ja nicht sicher sein, ob sie intakt sind. Bei Lenkung keine Kompromisse*. Als Schmiermittel wollte ich LIQUI Moly LM 47 nehmen. Passt??? Dank&Gruß *[mention=196]turbo9000[/mention]: Im Ernst, vielen Dank fürs mitdenken und vorallem mitaufpassen.
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
[mention=303]aeroflott[/mention]: Danke dafür, so werde ich es machen... Probefahrt war voller Erfolg! Lenkung geräuschlos und geschmeidig, genau so, wie man es in dieser Fahrzeugklasse erwartet Aber die Anmerkung von [mention=196]turbo9000[/mention] lässt mir keine Ruhe... Schritt 1: Ausbau der beiden Nadellager in der Reservesäule. Wenn alles i.O., dann neu fetten und Einbauen. Schritt 2: Ausbau der beiden Nadellager in meiner jetzigen Lenksäule. Wenn auch i.O., dann neu fetten und einlagern... Aus- und Einbau (inkl. Kniebrett und Mittelkonsole) geht ja recht einfach und fix ( <4h) Werde über den Zustand der Lager berichten. Und ich denke, ab und an auch hier mal rechtzeitig etwas frisches Fett hilft ungemein... Dank&Gruß
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
Vielleicht fange ich mit meiner Ersatzlenksäule mal an... Übung macht den usw. Dank&Gruß
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
Werde ich machen. Aber ich konnte die Lenkstange vor und nach dem Schmieren immer leicht drehen. Kann man den die beiden Lager (oben und unten) zerstörungsfrei demontieren? So könnte man sie am besten kontrollieren. Wäre ja schade, wenn sie erst beim Ausbau kaputt gehen
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
ne ne, das Lenkrad ist gerade mal 2 Jahre alt. (habe ich mir mal gegönnt) Nach der Probefahrt weiß ich mehr. Ich habe eher das Gefühl, das die Lager so langsam trocken liefen. Vielleicht war es noch rechtzeitig. Wie gesagt, bis jetzt kein Spiel. Gruß
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
So, dann mal eben die Lenksäule (ohne Gelenkwelle) ausgebaut... tja, nullkommanull Spiel Alles geschmiert und wieder eingebaut. Testfahrt wegen Regen auf morgen verlegt... Werde berichten. P.S. Gelenkwelle ist unauffällig
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
...gute gebrauchte habe ja hier liegen...
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
Hallo, ich brauche mal ein paar Inputs zum Nadellager (900i, ohne Airbag): - wir weiter oben beschrieben, deuten div. Geräusche und Spiel in der Lenkung auf ein defektes Nadellager hin. Bei mir gibt es kein Spiel, aber leichte Geräusche wie "singen" einer Spiralfeder... Und ich habe feinen Metallstaub (ähnlich Graphit) auf dem Luftkanal im Fahrerfußraum. Doch Anzeichen eines sich auflösenden unteren Nadellagers? Wie viel Spiel hat bei defekten Nadellager das Lenkrad? Bekommt man das untere Nadellager zerstörungsfrei ausgebaut? Ich habe Kniebrett raus, sieht aber alles unauffällig aus. Gruß
-
Baujahrbedingte Unterschiede der Lenksäulen (Käfig) nonAirbag?
- Baujahrbedingte Unterschiede der Lenksäulen (Käfig) nonAirbag?
Ups, mit "Sicherheit " meinte ich die Befestigung der Lenksäule bzw. des Käfigs... Die Lenksäule an sich wird im Falle des Falles funktionieren. Ich meine beim Bulli (T3) wird die Lenksäule mit solchen Schrauben befestigt. Soll wohl Laien vom Schrauben an sicherheitsrelevanten Bauteilen abschrecken... Hätte ja sein können, das es eine gängige Methode ist.- Baujahrbedingte Unterschiede der Lenksäulen (Käfig) nonAirbag?
thx! P.S. Hatte etwas von "Abreißschrauben" bei Lenkungen im Kopf (VW-Bulli?) War Saab da etwas nachlässig, was Sicherheit angeht? ;-))- Baujahrbedingte Unterschiede der Lenksäulen (Käfig) nonAirbag?
Hallo, gibt es unterschiedliche Lenksäulen bis/ab Bj 89 beim Saab 900i ohne Airbag? Wenn "ja", welche? Oder ist alles kompatibel? Konkret gefragt: Passt Bj. 89 in Bj. 86? Und: Sind die 4 Befestigungsschrauben "Einmalschrauben", oder wiederverwendbar? Es geht hier nicht um die untere Gelenkwelle, sondern nur das Käfigteil, in dem die Nadellager verbaut sind. Dank für sachdienliche Hinweise :-)) Gruß- Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Doch nicht etwa Grünheide...- Schraubertreffen der SAAB Freunde Köln/Bonn zur Saisoneröffnung am 09.05.20
Vorsicht! Kaffee ist seeeehr heiß... (voll im roten Bereich) Meine Maschine hat auch nur ein Auto gehalten. War leider ein Billigkauf...- Schraubertreffen der SAAB Freunde Köln/Bonn zur Saisoneröffnung am 09.05.20
Es gab auch solche Momente... Und ich wollte heute endlich die in Dinslaken gekauften neuen Nachbau-Zierleisten für die Steilistoßfänger montieren... Hinten 5 cm zu kurz [mention=7702]AeroCV[/mention]: Ich hoffe, Du hast mehr Erfolg- Schraubertreffen der SAAB Freunde Köln/Bonn zur Saisoneröffnung am 09.05.20
Schade, aber gut so... Dank & Gruß an die Orga.- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hallo, ist hier wohl etwas "OT", aber da sich hier viele Fans französischer Automobile tummeln, passend: 25.04.2020 | 17:00 | SWR Fernsehen RP Mit dem R4 durch die Wüste http://programm.ard.de/TV/swrfernsehenrp/mit-dem-r4-durch-die-wueste/eid_282313001910511- Toppola Campingaufbau
Tja, einen in klein habe ja auch Zum Wohnwagenziehen hatte ich mir günstige Zusatzfedern eingebaut. Damit lief das Gespann perfekt über die Straße.- Toppola Campingaufbau
Na ja, scheint ja zu funktionieren... Oder hat "fließend Wasser" etwa eine andere Bedeutung? Dank&Gruß - Baujahrbedingte Unterschiede der Lenksäulen (Käfig) nonAirbag?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.