
Alle Beiträge von saapido
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Danke für den "Wink mit dem Zaunpfahl" , hat er mich doch wieder daran erinnert, mir endlich dieses Stretch-Reparaturband zu kaufen. Dank&Gruß
-
3. Bremslicht 900 Sedan. Ab wann gab es die als Zubehör in D?
Wer weiß, wonach er suchen muß, der findet auch was: 43. Ausnahmeverordnung der StVZO (Quelle: http://www.buzer.de/gesetz/3006/) Zitat: §1 Abweichend von § 53 Abs. 2 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung darf an Kraftfahrzeugen - ausgenommen Krafträder - und ihren Anhängern eine zusätzliche zentrale Bremsleuchte angebaut sein, wenn 1. ihre Lichtstärke mindestens 25 Candela, aber nicht mehr als 80 Candela beträgt, 2. sie in einer amtlich genehmigten Bauart (§ 22a Abs. 1 Nr. 14 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) ausgeführt ist oder auf Grund vergleichbarer Anforderungen eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Gemeinschaften an Bauart und Beschaffenheit genehmigt wurde und mindestens die gleiche Schutzwirkung aufweist, 3. sie symmetrisch zur Fahrzeuglängsmittelebene innen oder außen am Fahrzeug fest angebracht ist und ihre untere Begrenzung der leuchtenden Fläche über den oberen Begrenzungen der leuchtenden Flächen der vorgeschriebenen Bremsleuchten liegt und 4. nicht bereits zusätzliche paarweise Bremsleuchten nach § 53 Abs. 2 Satz 10 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung angebracht sind. Zitat ende. Jetzt ist nur noch die Frage, ob die original SAAB-3.Bremsleuchte ein E-Prüfzeichen gem. §22a hat? Mal sehen, die Leuchte ist z.Zt. noch auf dem Postweg. Gruß
-
3. Bremslicht 900 Sedan. Ab wann gab es die als Zubehör in D?
Das erklärt das Fehlen in meinen Saab-Zubehörprospekt. Ich denke, die meinen diese Zusatzlampen: http://www.ebay.de/itm/Audi-80-typ-81-Zusatz-Bremsleuchten-Satz-Hella-quattro-typ-85-Neu-/282384169390?hash=item41bf6879ae:g:LPkAAOSwqu9U75wt Jetzt muß ich nur noch nachforschen, ob es rechtlich im Sinne der StVZO zulässig ist, an ein 1986iger Auto eine 3. Bremsleuchte nachzurüsten. Der normal denkende Autofahre würde sagen: JA! Dank für die Infos! Gruß
-
3. Bremslicht 900 Sedan. Ab wann gab es die als Zubehör in D?
Ne ne, ich habe schon den richtigen Prospekt zum richtigen Auto . Es wäre nur schade, wenn ich mir ein Teil an meinen Saab schraube, was seinerzeit noch nicht auf dem Markt war. (O.K., es gibt schlimmeres...) Aber dann scheint es die ja schon länger gegeben zu haben. Danke! Gruß
-
3. Bremslicht 900 Sedan. Ab wann gab es die als Zubehör in D?
Hallo, ab wann gab es das 3. Bremslicht für den 900 Sedan als Originalzubehör beim Händler in Deutschland zu kaufen? In meinen Saab-Zubehör-Prospekt von 1986 ist sie nicht aufgeführt. Wer weiß was? Dank&Gruß
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
... na, mal wieder das Kleingedruckte nicht gelesen ?
-
Armaturenbrett - rot oder schwarz?
Hallo, das sind ja teilweise echte Schreckensbilder (z.B. #7) . Da weiß ich ja, was mir noch bevor steht... Die Idee mit Leder ist ja prima, aber ob das zu einer Velour-Ausstattung passt? Gibt es eigentlich Erfahrungen hier im Forum zu diesen Dash-Cover: http://www.stateofnine.com/index.php/saab-interior/saab-dash-covers/1978-1986-saab-900-replacement-dash-cover.html#product_tabs_additional_tabbed (Ist jetzt nur mal ein Beispiel, was ich auf die schnelle gefunden habe.) Ist zwar nur Plastik, aber wie ist das mit der Passform und den Übergängen? Alternative oder Schrott? Dank&Gruß
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
... siehe #3424! Nicht das der sich später meldet und Fragen zur Zulassung in D hat... Gruß
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Bitte unbedingt berichten "Meine" Osrams: Von "ganz Hell" (100%) bis ca. "Hell" (ca. 80%-geschätzt), danach wird es ganz dunkel. Dimmung für Nachtfahrten aber i.O. @ein paar andere: Bitte, bitte, alle Grundsatzdiskussionen über "normale" ,"unnormale", "ostwestrotgrün" oder "links- und rechtsdrehende" LEDs weiter im Technikforum (oder besser "Stammtisch"? ) in Endlosschleife weiter behandeln. Ist sicher auch interessant! Aber mir ging es hier um einen Praxistest und die Weitergabe "meiner" Erfahrung an Interessierte. Sonst nichts! Wenn das hier immer so endet, habe ich auf so etwas keine Lust mehr () Also, Männers, bitte tobt euch woanders aus, sonst ist hier im Thread "Schicht im Schacht". Danke & Gruß
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
[mention=159]targa[/mention]: Danke! Da könnte man ja ruhig beide Threads zusammen legen. Und man kann sehr schön die Entwicklung der LED-Technik über die Jahre nachverfolgen. :biggrin:Wenn man dann noch alle Nebenkriegsplätze (z.b. #85 - #92) rausfiltern könnte... wird es sogar übersichtlich Es ist (leider) schneller (u. leichter) einen neuen Thread zu öffnen als sich duch zig Suchergebnisse zu lesen. Und ich war von meinem Ergebnis so begeistert, das musste einfach schnell "raus"... Gruß
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ups, schon wech... Vielleicht hier im Forum gelandet? Ich fände es interessant, wie es mit dem Sedan weitergeht Gruß
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Sorry, ich hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht, danach zu suchen. Bei Bedarf bitte einfach verschieben... Ich konnte es mir auch nicht vorstellen, aber wie auf meinem letzen Foto zu sehen, gibt es da schon einen erheblichen Unterschied, der die erhebliche Preisdifferenz (wenigstens zum Teil) wieder aufhebt. Und hey, wer steht schon so früh auf und braucht die "7" auf einer Uhr? Die liegt wohl im Schatten der eigenen Zeiger. Dumm gelaufen Gruß P.S. Ich habe nichts mit der Fa. Osram zu tun, bin einfach ein ganz "normaler" SAAB-Fahrer der auch mal neugierig ist
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
[mention=691]trollhetz[/mention]: Bei der im Bild 1 gezeigten LED handelt es sich um die von dir genannte "Ebay-LED". Grün mit Kegellinse. Nur war mein Ergebnis wie gesagt so-la-la. Da Du aber auch einen Steili fährst, schließe ich mal Unterschiede in der Tacholichtführung aus. Oder ich habe schon beginnenden Grauen Star... Lichttechnisch schätze ich den Unterschied auf 1:10 für die Osrams. Ob es einem das Geld auch Wert ist, muß jeder für sich entscheiden. Ich möchte sie jedenfalls nicht mehr missen. (Und theoretisch muß ich ja auch keine mehr kaufen ) Gruß
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
jep, alles plug&play sozusagen. Lautsprecher raus, Lämpchen gewechselt= fertig. siehe auch:https://www.osram.de/automotive/produkte/fahrzeug-und-fahrradbeleuchtung/autos/led-signal-und-fahrzeuginnenraumlampen/ledriving-premium-und150-passender-ersatz-fuer-w5w/index.jsp#
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Hallo, nachdem ich die Zeiger meines Tachos wieder restauriert habe (*), war ich mit der Beleuchtung nicht mehr zufrieden. Ich habe zwar schon seit 2016 diese LEDs eingesetzt: Aber das Ergebnis war so-la-la. Zu dunkel und der Grünton zu blau . Außerdem waren die Billigsockel zu wackelig in der Fassung. 1. Versuch mit kurz eingelöteter LED: Ergebnis: Beleuchtung war noch dunkler. 2. Versuch mit lang eingelöteter LED: Ergebnis: Beleuchtung schon besser, aber Farbton immer noch zu blau. 3. Versuch: OSRAM LEDriving Premium W5W Warm White: Tja, was soll ich sagen... phänomenal! Sehr schönes, helles Licht in einem sehr angenehmen (originalem) Grünton. Und eine sehr schöne gleichmäßige Ausleuchtung. Das Foto entstand mit voller Leistung, es läßt sich noch leicht dimmen. Einziger Nachteil: Der Preis! Doppelpack für ca. 16€ . Aber bei der angegebenen min. Lebensdauer von 2500h bedeutet das bei meiner Fahrleistung (ca. 5000km pro Jahr/ Durchschnitt von ca. 50km/h) eine Lebensdauer von ca. 25Jahren. D.H. pro Jahr ca. 0,64€! Man muß es sich nur schönrechnen! Der Preis tut zwar an der Kasse weh, aber das Ergebnis gleicht alles wieder aus Hier nochmal ein Vergleichsbild, links Osram, rechts Billig-LED: Gruß (*) http://www.saab-cars.de/threads/fruehling-es-wird-wieder-bunt-tachorestaurierung-in-wort-und-bild.62101/
-
Saab 90 Bestände HSN9107 TSN320
Wer hat dann die anderen 29...? Gruß
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
....
-
Stoffblenden der Türverkleidung renoviert
Hallo, leider kommt es auf dem Bild nicht so rüber. Den Stoff habe ich aus GB "importiert", sah auf dem Foto auch besser aus: http://www.ebay.de/itm/Weich-und-uppig-Pilz-Einrichtung-Samt-Mehrfache-Auflistungen-Meter-HM-FQ-/252578534911?var=&hash=item3aceda95ff:m:mLvkKGSVqupalaXj_uHplHg Aber es war den Versuch wert. Sieht erst einmal relativ gut aus, nochmal ändern ist ja kein Problem. Gruß
-
Stoffblenden der Türverkleidung renoviert
Hallo Karstro, wenn ich das Ergebnis so sehe (:top:), muß ich wohl nochmal an meine Pappen ran. Ich habe meine mit einem anderen Stoff bezogen, der paßt aber nicht wirklich zum Innenraum. Meine alten original Stoffe habe ich ja noch, die werde ich mal nach deiner Methode reinigen. Hätte nicht gedacht, das da noch was geht Auf den 2. Bild sind die originalen, mit abgelösten Schaumstoff zu sehen. Wegen den ollen, klebrigen Schaumresten hatte ich sie entsorgen wollen. Es besteht also noch Hoffnung! Danke!! Gruß
-
Maifest und Oldtimertreffen in Aalten/NL am 25.5.2017
Hallo, ich habe heute nochmal Post bekommen. Zur Weiterleitung ans Forum! ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Gutentag, Hiermit möchte ich Sie aufmerksam machen auf unseres Oldtimer-Event. Ich bin einer der Originisatoren von dieses Event. Voriges Jahr waren sehr viele Oldtimer dar und es war ein super schönes Fest. Können Sie die Mitglieder Ihrer Club hierüber informieren? Mann kann sich anmelden unter: www.welkominaalten.nl/de-de/meifeest MAIFEST AALTEN Oldtimer & Freimarkt Frühlings-Bierproben Geschäfte geöffnet CHRISTI HIMMELFAHRT 25 MAI Hiermit möchte ich Sie gerne zur Teilnahme an diesem Oldtimer-Event einladen! Über das ganze Dorf verteilt können die dort aufgestellten Oldtimer von dem zahlreichen Publikum bewundert werden. An diesem Tag stehen die Oldtimer auch für eine Rundfahrt durch die herrliche Umgebung von Aalten bereit. Die Fahrzeuge können auch auf dem Marktplatz von Aalten präsentiert werden. Alle Teilnahme erhalten zu Begin Verzehrgutscheine und ein hübsches Rally Board als Andenken. Die Teilnahme ist mit keinen Kosten verbunden! Mit Freundlichen Grüsse Anton Kempink www.saabmuseumkempink.nl
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Hallo, d.h. jeder fährt "seine" Tour wann er will? Also kein riesen Konvoi von mehreren hundert Saabs, der sich durch die Gegend zieht? Ich werde dann früh vor Ort sein, da werde ich alle noch beim Kaffee erwischen . Gruß
-
Frühling! Es wird wieder bunt! Tachorestaurierung in Wort und Bild :-)
Hallo, Rischtisch, alles bleibt dran (bis auf die Uhrenzeiger), mit dem "guten" Klebeband alles sorgfältig abkleben. Auf dem 2. Bild sind das 3 Päckchen und die losen Uhrzeiger. Das "gute" deshalb, das ergibt eine sehr saubere Kante. Ich will hier ja nicht zuviel (unbezahlte!) Werbung machen... Tesa Perfekt 50 x 30mm: Sehr saubere Kanten und keine Kleberückstände! Sparvar Leuchtspray RAL 2007 Leuchthellorange: Billigste Angebot aus der Bucht (5,99€ + Porto) Ach, wenn Du das Ergebniss live siehst, kommt die Lust von ganz allein Ich kann die ja zur (linken) Hand gehen, und in der Trockenzeit der Farbe legst Du dich dann unter mein Auto :biggrin: (Oder aber die Dose wechselt im Stammtisch von Hand zu Hand ) Aber an sich hast Du schon recht, wenn dann ab Mittag der Duft von schwarzwittis Grill über die Wiese zieht, ist das mit der "Lust" schnell wieder dahin... Dank & Gruß
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Hallo, ab wann starten den die Ausfahrten und wie lange dauert sie dann (ca.)? Gruß
-
Schraubertreffen der Saab Freunde Köln/Bonn zur Saisoneröffnung am 07.05.17
Also "übersichtlich" ist anders
-
Frühling! Es wird wieder bunt! Tachorestaurierung in Wort und Bild :-)
Hallo, inspiriert von einem Link zur MB-Seite (http://5komma6.mercedes-benz-passion.com/diy-wir-restaurieren-unser-kombiinstrument/) habe ich gesten den schönen Tag mal zum "Frühjahrsputz" genutzt. Die gelblich verblichenen Zeiger meines Tachos sollten wieder "leuchten": Erst einmal das Armaturenbrett zerlegen und den Tacho ausbauen (ca. 1h). Danach habe ich die drei Einheiten ausgebaut, gereinigt und penibel abgeklebt. Das teure Tesa lohnt sich wirklich. Und immer wieder genau gucken, ob nicht doch noch eine Ecke offen ist! Wenn alles abgeklebt ist, mit "Leuchtorange" (RAL 2007) gaaaaanz sachte einsprühen. Aus den Dosen kommt ziemlich viel Farbe raus. 2 - 3 mal drübernebeln hat bei mir schon gereicht. Da die Farbe sehr schnell trocknet, konnte auch gleich wieder alles zusammen gebaut werden. Aber nicht ohne den typischen Anfängerfehler : Nachdem alles eingebaut war und die Batterie wieder angeklemmt wurde, funktionierte die Uhr nicht mehr . Also alles nochmal auseinander und siehe da, die Leiterfolie war über der Blechlasche der Uhr und somit gut isoliert . (Kreuzschlitzschraube unten rechts): Leiterfolie also unter die Blechlasche, alles wieder zusammen und... F R E U ! Alles zusammen ca. 1/2 Tag (+ Trockenzeit für die Farbe) und ca. 10€ Material. Eine schöne und schnelle Sache für (noch) mehr Fahrfreude ! Gruß P.S. Wäre doch ein prima Vorschlag fürs Schraubertreffen. Ich hätte noch genug Farbe da...