
Alle Beiträge von saapido
-
Die Operation "H" hat begonnen.
Hallo Elmar, nein, Du hast nichts überlesen, ich habe die Quelle des Stoffes nicht "verraten" ;-) Ich habe ihn über die Bucht gekauft, leider sah er auf den Bildern etwas besser aus, als in echt. Da er aber vom Stoff her gut zu der Veloursausstattung passte, habe ich ihn doch verklebt. Der Stoff ist recht dünn und fast nicht dehnbar, d.h. größte Vorsicht mit dem Kleber (durchnässen) und in den Kurven (Falten). Ein paar kleine Macken habe ich drin, sieht man auf meinen Bildern nicht so gut. Ist halt schwer, einen passenden Braunton zu finden. Dafür war der Preis i.O. (Mittelbraun, 12,23€ p.Meter inkl. Porto, z.Zt. ausverkauft) http://www.ebay.de/itm/221278710109?_trksid=p2060353.m2749.l2649&var=520170214603&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT Auf Wunsch kann ich Dir ein Muster zusenden (Adresse per PN), ein passendes Reststück (1/2m) habe ich auch noch da. Ob der Stoff wirklich perfekt ins Auto passt, kann ich erst sehen, wenn ich meinen Saab wieder habe. Gruß
-
Seitenscheiben Fahrertür 900 bis MY 86 = MY ab 87?
Hallo, passen die Seitenscheiben (Fahrertür) am Saab 900 2/3türer vom Schrägschnauzer auch in den 2/3türer Geradeschnauzer? (ohne CV) Manchmal denken sich die Herren Ingenöre ja die seltsamsten Dinge aus. Und hat sich an der Broncetönung was geändert? Da ich eine angebotene Scheibe "blind" kaufen müsste, kann ich das nicht vergleichen. Dank & Gruß
-
Die Operation "H" hat begonnen.
[mention=800]patapaya[/mention]: Danke! Na ja, ein paar kleine Fältchen sind drin, je nach Blickrichtung aber eher unauffällig. Auf dem Bild (nix photoshop) fallen sie nur nicht so auf. Aber es braucht doch schon einiges an Übung und Fingerspitzengefühl, einen nicht dehnbaren Stoff um die Radien zu kleben. Aber ich bin zufrieden und ich habs selbst gemacht! Und es hat sehr viel Spaß gemacht. Ich freu mich schon darauf, alles wieder einzubauen.
-
Die Operation "H" hat begonnen.
Hallo, so, noch den ruhigen Neujahrsmorgen genutzt und die Hutablage fertiggestellt. Direkt neue Lautsprecher eingebaut, bei den alten hat sich nach 10 Jahren die Sicke aufgelöst. Ich habe die alten Blaupunkt durch neue Pioneer ersetzt, mal sehen, wie die dann klingen. Aussehen tut es jedenfalls schon prima, nicht ganz perfekt, aber ich bin zufrieden :-) http://thumbs.picr.de/24146712yg.jpg Hier nochmal zum Vergleich: http://thumbs.picr.de/23563439qq.jpg Gruß
-
Die Operation "H" hat begonnen.
Hallo, ich habe noch die letzten (milden) Tage dieses Jahres genutzt, um die Türverkleidungen und die Hutablage fertig zustellen. Die Türverkleidungen habe ich erst mit einer Lage schaumstoffkaschierten Himmelstoff beklebt, um das originale Aussehen zu behalten. Den neuen Stoff (Import aus GB!) darübergespannt und auf der Rückseite festgeklebt. Ging alles recht easy und sieht sehr gut aus. http://thumbs.picr.de/24141565dw.jpg Bei der Hutablage war es doch etwas schwieriger, da der Stoff sich fast nicht dehnen ließ und bei noch feuchtem Kleber sofort durchnässt. Aber mit viel Geduld hat es doch recht gut geklappt. Jetzt noch die Seiten zurecht schneiden und die Löcher für die Lautsprecher und die Gurtdurchführung schneiden, dann könnte ich wieder alles einbauen. http://thumbs.picr.de/24141566ka.jpg Tja, "könnte"... leider ist der Wagen vor Weihnachten noch nicht fertig geworden (steht in Werke w.g. Kantenrost an den Kotflügeln). Ich werde mal Anfang Januar nachschauen, wie weit sie sind. Ich hoffe mal, das die Einschnitte nicht zu umfangreich notwendig waren... Wenn dann der Winter nicht zu heftig zuschlägt, wird noch Rostvorsorge (FF) von innen an den hinteren Seitenteilen durchgeführt. Jetzt komme ich ja prima dran, da hinten alles ausgebaut ist. Allen Lesern bis hierhin danke fürs Interesse und allen ein gutes + gesundes 2016! Fortsetzung folgt natürlich... Gruß
-
verstärkte Federn Hinterachse
Hallo, ich klinke mich hier mal kurz ein: Ihr fahrt ja mit dem Gastank ständig rum, da machen verstärkte Federn sicher Sinn. Aber wie ist das in meinem Fall, 2 - 3 mal im Jahr ziehe ich einen kleinen Wohnwagen (ca. 900kg) durch die Lande. Mit 4 Personen und vollem Kofferraum + Dachbox bleibt nicht mehr viel Bodenfreiheit. http://thumbs.picr.de/24092433oy.jpg http://thumbs.picr.de/24092369ok.jpg Kann man denn die MAD-Federn immer drin lassen, oder merkt man die auch bei leerem Wagen? Zur Not könnte man die auch schnell wieder ausbauen. Oder sind die MAD-Federn leer nicht spürbar? Die verstärkten Federn dürften bei leerem Wagen schon deutlich zu merken sein, oder? Dank & Gruß
-
Welches Radio für den 900er?
Hallo Saabfreund50, da soll noch jemand sagen, alles wäre teurer geworden... 1000 Deutschmark für das Trollhättan... Verdammt viel Geld für ein (immerhin damals wie heute sehr gutes!) Autoradio. Da werde ich mein Trollhättan aber schön hegen und pflegen! Ein anderes kommt mit sowieso nicht in mein Saab. http://thumbs.picr.de/23477934pl.jpg Danke fürs Reinsetzen! Gruß
-
Gedankenspiel: "Crowdfunding" im Saab-Cars Forum?
Oh ´tschuldigung, da war ja noch was:
-
Gedankenspiel: "Crowdfunding" im Saab-Cars Forum?
Hallo, ich hatte das Thema ausdrücklich als Gedankenspiel tituliert! Irgendwelche "Vermutungen" oder "Einschätzungen" über beteiligte Personen tun da nicht viel zur Sache. Es war (und ist!) nicht meine Absicht, hier eine neue Rubrik zu eröffnen noch irgendjemanden um Geld zu bitten... Aber manchmal braucht es vielleicht ganz neue Denkansätze, um etwas zu erreichen od. zu verändern. Dieser Denkansatz wird aber hiermit offiziell beerdigt. Ruhe in Frieden :-) Und nun das Wetter... Gruß
-
Porno-TINA ist (wieder) da!
Hallo EastClintwood, schon vergessen: http://thumbs.picr.de/21645971ab.jpg Oder guggst Du hier: http://www.saab-cars.de/threads/verkaufe-saab.56626/ Gruß Martin
-
Gedankenspiel: "Crowdfunding" im Saab-Cars Forum?
... wieso muß man denn sein Geld (Zinsen) immer den Bänkern in den Rachen werfen? ...Bitte richtig lesen: Mitglied B zahlt die 5% (ein bisschen was hat er ja...). Und wenn man auf so hohem Roß (=Brieftasche) sitzt, mag Deine Sichtweise natürlich nachvollzeihbar sein. ... Ich fühle mich da mal nicht angesprochen, obwohl so eine Bemerkung schon für sehr hochnäsig halte. Der "Benefit" für die zahlenden Mitglieder... na, jeder braucht doch mal ein Teil, wofür er im Moment das Geld nicht hat. Und bei der nächste Aktion ist Mitglied B mit dabei und unterstützt dann Mitglied C,D,E,F,G,H usw. Aber da liegt natürlich auch das "Risiko", wenn Mitglied B plötzlich den Verein wechselt... Gruß Martin
-
Gedankenspiel: "Crowdfunding" im Saab-Cars Forum?
Hallo, beim nächtlichen Stöbern im Netz kommt man schon mal auf die verücktesten Ideen... Gedankenspiel: Ist ein Crowdfunding innerhalb dieses Saab-Forums machbar? Wir wissen ja alle, das der Unterhalt unserer Saabs (od. Saabe ?) immer schwieriger und auch kostspieliger wird. Und da käme dann dieses Saab-Forum ins Spiel, immerhin eine über 16000 Mitglieder starke Gemeinschaft*! Ich könnte mir folgendes (frei erfundenes!) Beispiel vorstellen: Mitglied A möchte ein Saab-Teil verkaufen, Mitglied B hat Interesse, aber z.Zt. nicht genug Bares. Mitglied B startet hier im Forum eine Crowdfunding-Aktion (zeitlich begrenzt z.B. 4 Wochen) Das angeboten Teil soll z.B. 500€ kosten. Mitglied B zahlt 20% = 100€ selber ein. Der Rest wird über die Mitglieder finanziert. Jedes Mitglied, das mitmachen möchte (freiwillig!), zahlt 1€ ein. Macht im o.g. Beispiel 400 Mitglieder. Sollte die Aktion innerhalb der 4 Wochen erfolgreich sein, überweist Mitglied B 5% vom Kauf- preis als Spende an das Forum. Ich würde das Crowfunding nur auf Mitglieder (>100 Beiträge), Sabbteile (keine Autos!) und 1 bis 2 Aktionen gleichzeitig beschränken. So kommt Mitglied B zu seinem lang gesuchten Zubehörteil, die Saab-Gemeinschaft wird gestärkt und das Forum bekommt auch etwas ab. Klingt doch so erstmal alles sehr positiv, oder? Es gibt bestimmt noch etliche Details die geklärt werden müssten, aber ich finde das eine interessante Idee. Ich hoffe (und denke), das es hier eine rege Diskussion gibt, aber vielleicht steht am Ende ja eine neue Rubrik im Forum... "Die Saab-Crowdfunding-Aktion" Gruß Martin * Ok, abzüglich div. "Karteileichen" bestimmt noch 8000...
-
Die Operation "H" hat begonnen.
Hallo, der neue Dachhimmelstoff ist angekommen und ist um klassen besser als der Alte. Fühlt sich gut an und ist erheblich dehnbarer. Somit verlieren alle Radien und Wölbungen ihren Schrecken. Samstag ab in die Garage und diverse Probeklebungen durchgeführt: -Beidseitiges Auftragen, -Einseitiges Auftragen, -Ablüften lassen und -nicht Ablüften lassen. Ergebnis: Kleber auf Trägermaterial auftragen, ganz kurz ablüften lassen und Stoff mit dem Schaumstoffrücken auflegen. Danach ganz sachte mit einem Maler-Quast feststreichen. Kleber schlägt nicht durch, Stoff lässt sich schön glatt streichen und es hält.... bombe! Beim Versuch, das Probestück abzuziehen riss der Schaumstoff in zwei Hälften. Damit entfiel das Problen, den Schaumstoff auch mit Kleber bestreichen zu müssen und die Gefahr, das dieser durchsuppt (das geht nämlich ganz, ganz schnell). Also frisch ans Werk, Samstag die C-Säulenabdeckungen beziehen und heute das Dach. Trotz aller theoretischen und praktischen Vorbereitungen, eine ganz schön fummelige Angelegenheit und nichts für schwache Nerven. Aber ich bin mit meinem Ergebnis sehr zufrieden. Fürs 1. Mal sieht es sehr gut aus. Nicht 110% perfekt, aber alles selbst gemacht (Stolz!) und es soll ja auch kein Neuwagen werden. Den Dachhimmel muß ich jetzt noch an den Rändern umkleben, das mache ich aber erst ab morgen, dann ist der Kleber komplett trocken. Der Stoff für die Hutablage und die Türfüllungen ist auch super und mit 2,40€/m seeehr günstig. Aufgelegt: http://thumbs.picr.de/23901793wn.jpg Aufgeklebt: http://thumbs.picr.de/23901794ba.jpg C-Säulen: http://thumbs.picr.de/23901800hf.jpg http://thumbs.picr.de/23901799xc.jpg Gruß Martin P.S. Bei ernsthaften Interesse kann ich euch kleine Muster und die Bezugsquelle zusenden. Info per PN.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Hallo Saabienser, hey, danke für den Tipp! Das passt ja super zu unseren Skandinaviern ;-) Nur leider zu spät, ich habe mich doch für die klassische Variante entschieden (auch wegen der H-Abnahme). http://thumbs.picr.de/23901794ba.jpg Gruß Martin
-
Saab-Cars Kalender 2016
Hallo, auch mein Paket ist heute wohlbehalten angekommen. Da ich ihn mir zum Fest schenke, weiß ich noch nicht, was drin ist ;-) Nochmals großen Dank an turbo_forever für die Idee, den Einsatz und die Beharrlichkeit, dieses tolle Projekt immer wieder aufzulegen! Auch wenn es letztens so klang, Du hättes keine Lust mehr... mir würde echt was fehlen! Ich freu mich schon auf 2016. Großen Respekt! Mal ehrlich, wer von uns möchte sich das allen ans Bein binden... Gruß Martin
-
Was für Bastler?
Hallo StRudel, schönes Wägelchen! Aber wie ich gelesen habe, kannst Du ja richtig gut Autos verkaufen. Der Text ist der Hammer. Und die finnischen Schriftzeichen sind wirklich sehr, sehr niedlich... Da hilft auch raten nicht weiter ;-) Wie gesagt, sehr schönes Auto, viel Erfolg und das er in gute Hände kommt! Gruß Martin P.S. Meiner ist lt. VIN ist meiner auch ein Finne, aber leider mit (wahrscheinlich) Exportaufklebern :-(
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Hallo, oh man, vielen Dank für das schöne Bild. Da kann ich wenigsten "am Bildschirm" bei euch sein... Echt toll! Gruß Martin P.S. Schicker Laden! P.P.S. Gibt es hinterher ein youtube-Video vom Weihnachtswichtelsingen? ;-)
-
Die Operation "H" hat begonnen.
Hallo Kurti, vielen Dank. Ja, ich freu mich auch schon riesig, wenn alles wieder im neuen Glanz erstrahlt. Ich bekomme am Wochenende nochmal eine Lieferung Stoff für die Hutablage und die Türpappen, sowie einen anderen Stoff für den Himmel. Wenn alles optisch und haptisch passt, dann geht es gleich los. Ich hoffe, der Wagen kommt rechtzeitig vor den Feiertagen aus der Werkstatt und ich schaffe es noch, ihn vor dem richtigen (bibber) Winter zusammen zu bauen. So langsam vermisse ich ihn :-( Da einem so langsam bewust wird, wie selten die alten Schweden geworden sind, und das die Teileversorgung auch nicht besser wird, lohnt es sich auf jeden Fall, immer an "Ball" zu bleiben. Die Heckjalousie ist im Moment etwas nach hinten gerückt (erst mal abwarten, wie teuer der Werksattaufendhalt wird) und solange ich kein Fahrzeug habe, könnte ich mir auch keine spontan in NL abholen. Aber der Markt wird weiter beobachtet! Gruß Martin
-
Schon einen SAAB 900 Turbo zu Weihnachten bestellt?
Hallo, für alle, die keinen (echten) abbekommen haben, hier die Möglichkeit, ein sehr schönes Modell in 1/18 zu ergattern: Hier in teuer: http://www.ebay.de/itm/NEU-1-18-OttO-Mobile-Saab-900-Turbo-rot-OT181-Vorbestellung-limitiert-1000x-NUR-/321936696302?hash=item4af4ec23ee:g:zCYAAOSwf-VWXhDJ Und hier in günstig: http://otto-models.com/en/ Ich habe mir heute einen bestellt, wird aber leider erst nach Weihnachten ausgeliefert. Aber ich freu mich jetzt schon riesig! Gruß Martin
-
Wie neutralisiert man Bremsflüssigkeit?
Hallo Ralf, hab leider keinen Tipp w.g. der Bremsflüssigkeit für dich, aber wie ich gerade gelesen habe, bist Du auch "zweigleisig" im Netz unterwegs... ;-) Hast du die CV-Farbe gewechselt (von Grün nach Rot), oder hast Du 2 von den Schlitten? Gruß Martin (der Ex-Lyding)
-
alle guten Dinge sind drei
Hallo, Danke für die promten Antworten! Und wieder ein Stückchen weiter im großen Saab-Wissens-Puzzle. Gruß Martin
-
alle guten Dinge sind drei
Hallo, ich sehe jetzt um ersten Mal einen Heckscheibenwischer am 900CC. Wird ja wohl kaum Nachgerüstet sein. War das eine Sonderausstattung für bestimmte Länder, oder habe ich bisher nicht genau hingeschaut? Gruß Martin P.S. Übrigens "Danke" fürs Sedanretten ;-)
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Hallo, wenn (!) C&N bis dahin mein Wägelchen fertig hat (und kein Salz/Schnee auf den Straßen ist), würde ich sehr gerne kommen wollen. ABER ob ich ein ausrangiertes Saab-Teil habe... da muß ich wohl ganz ganz tief in der Garage suchen... Irgendwie kann man ja alles noch gebrauchen ;-) Gruß Martin P.S. Aber aller spätestens zur Saab-Eiersuche 2016 sollte es bestimmt klappen!
-
Sedanretter vor ...
Das "krass" war auch absolut positiv gemeint! Mir gefallen die kräftigen Farben. Dagegen sieht meine hellbraune Velourausstattung fast schon langweilig aus ;-) http://thumbs.picr.de/23745796mu.jpg Gruß Martin
-
Sedanretter vor ...
Manoman, was für ein Sahnestückchen! Es gab schon krasse Farbkombinationen damals, war wohl ne wilde Zeit... Obwohl, zu dem Zeitpunkt (1985) war ich 19, da sind mir so rote Plüschbomber gar nicht aufgefallen. Schade eigendlich. Wenn ich nicht schon einen hätte, aber 2 Autos geht bei mir (leider) überhaupt nicht :-( Und meinen nach 20Jahren verkaufen... ne, niemals! :-) Gruß Martin